Welches Cerumenfilter?
Welches Cerumenfilter?
Servus!
Welches Cerumenfilter benötigen meine Lauscher?
Denn ich bin beruflich viel unterwegs, da wäre es praktisch zu wissen, welches ich bräuchte...
Welches Cerumenfilter benötigen meine Lauscher?
Denn ich bin beruflich viel unterwegs, da wäre es praktisch zu wissen, welches ich bräuchte...
- Dateianhänge
-
-
- Beiträge: 1015
- Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
- 6
Re: Welches Cerumenfilter?
Servus!Mukketoaster hat geschrieben:Widex Nanocare sollten das sein. Keine Sorge, passt auxh bei Phonak.
Habe mir zum Testen genau dieser bestellt, musste aber heute Abend feststellen, dass es zu klein ist...

Wenn es zu klein ist, welches wäre dann die Richtige?
-
- Beiträge: 10959
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Welches Cerumenfilter?
Ich schau morgen mal, aber ich war mir jetzt auch sicher, dass Nanocare bzw Cerustop passen.
Vielleicht ist vor dem Hörer noch ein Filter? Hast du ein Foto, wo man den richtig sieht?
Vielleicht ist vor dem Hörer noch ein Filter? Hast du ein Foto, wo man den richtig sieht?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
-
- Beiträge: 1015
- Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
- 6
Re: Welches Cerumenfilter?
ohhh entschuldige bitte, das is ja n Power Hörer!!
Es tut mir riesig leid!
Es tut mir riesig leid!
-
- Beiträge: 10959
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Welches Cerumenfilter?
Also bei den "normalen" P-Hörern sind Cerustop bzw. Nanocare drin.
Kann's sein, dass es sich bei dem Gerät um ein Marvel handelt? Dann passen nur die CeruShield, das ist dann aber der Filter, der direkt im Hörer sitzt, und dieser muss zum Wechseln komplett aus derOtoplastik geholt werden. Da ist doch aber noch ein Filter davor, man sieht den weißen Rand am Zapfenende.
Kann's sein, dass es sich bei dem Gerät um ein Marvel handelt? Dann passen nur die CeruShield, das ist dann aber der Filter, der direkt im Hörer sitzt, und dieser muss zum Wechseln komplett aus der
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
-
- Beiträge: 407
- Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
- 7
Re: Welches Cerumenfilter?
ist ein P-Hörer der "alten" Serie da kommt CeruStop rein. Falls eine Vorfilter in der Otoplastik ist, dann bitte noch einmal anders Foto machen.
Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
-
- Beiträge: 10959
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Welches Cerumenfilter?
Ich mach uns jetzt mal alle schlau.
Habe mir die Hörer der alten und neuen Serie noch einmal genau angeschaut.
Bei den alten Hörern steht das "x" zwischen Länge und Stärke, also z.B. 1xS oder 2xP. Bei den neuen Hörern fehlt das "x", da steht dann z.B. 3S, 2M oder 1P drauf. Der abgebildete Hörer ist also ein neuer Hörer.
Jetzt muss ich aber wieder spekulieren: Die Hörerlagerung KÖNNTE ein SlimTip Link 4.0 sein (gibt's bei Phonak und passt für die Marvel-Hörer). Diese SlimTip Link kann man beim Einbau am Schlauch kürzer abschneiden, dann passt kein zusätzlicher Filter mehr rein. Man sieht aber, dass da ein weißer Kragen rausguckt, das heißt, es sitzt noch ein Vorfilter drin. Der Hörerschlauch ist aber zu groß für CeruStop oder NanoCare. Was bombe reinpasst, sind die ProWax von Bernafon/Oticon.
Drei Möglichkeiten:
1. ProWax bestellen und entweder freuen, dass es passt oder ärgern, dass ich mit meiner Vermutung daneben lag.
2. Filter rausholen und mal ein Foto machen, von der Seite und von vorne.
3. Zum nächsten Akustiker flitzen und mal nachfragen.

Bei den alten Hörern steht das "x" zwischen Länge und Stärke, also z.B. 1xS oder 2xP. Bei den neuen Hörern fehlt das "x", da steht dann z.B. 3S, 2M oder 1P drauf. Der abgebildete Hörer ist also ein neuer Hörer.
Jetzt muss ich aber wieder spekulieren: Die Hörerlagerung KÖNNTE ein SlimTip Link 4.0 sein (gibt's bei Phonak und passt für die Marvel-Hörer). Diese SlimTip Link kann man beim Einbau am Schlauch kürzer abschneiden, dann passt kein zusätzlicher Filter mehr rein. Man sieht aber, dass da ein weißer Kragen rausguckt, das heißt, es sitzt noch ein Vorfilter drin. Der Hörerschlauch ist aber zu groß für CeruStop oder NanoCare. Was bombe reinpasst, sind die ProWax von Bernafon/Oticon.
Drei Möglichkeiten:
1. ProWax bestellen und entweder freuen, dass es passt oder ärgern, dass ich mit meiner Vermutung daneben lag.
2. Filter rausholen und mal ein Foto machen, von der Seite und von vorne.
3. Zum nächsten Akustiker flitzen und mal nachfragen.

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
-
- Beiträge: 407
- Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
- 7
Re: Welches Cerumenfilter?
Ohrenklempner hat geschrieben:Ich mach uns jetzt mal alle schlau.Habe mir die Hörer der alten und neuen Serie noch einmal genau angeschaut.
Bei den alten Hörern steht das "x" zwischen Länge und Stärke, also z.B. 1xS oder 2xP. Bei den neuen Hörern fehlt das "x", da steht dann z.B. 3S, 2M oder 1P drauf. Der abgebildete Hörer ist also ein neuer Hörer.
Jetzt muss ich aber wieder spekulieren: Die Hörerlagerung KÖNNTE ein SlimTip Link 4.0 sein (gibt's bei Phonak und passt für die Marvel-Hörer). Diese SlimTip Link kann man beim Einbau am Schlauch kürzer abschneiden, dann passt kein zusätzlicher Filter mehr rein. Man sieht aber, dass da ein weißer Kragen rausguckt, das heißt, es sitzt noch ein Vorfilter drin. Der Hörerschlauch ist aber zu groß für CeruStop oder NanoCare. Was bombe reinpasst, sind die ProWax von Bernafon/Oticon.
Drei Möglichkeiten:
1. ProWax bestellen und entweder freuen, dass es passt oder ärgern, dass ich mit meiner Vermutung daneben lag.
2. Filter rausholen und mal ein Foto machen, von der Seite und von vorne.
3. Zum nächsten Akustiker flitzen und mal nachfragen.

Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
-
- Beiträge: 1015
- Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
- 6
Re: Welches Cerumenfilter?
Sodale, komme ich endlich mal wieder dazu, hier weiter zu schreiben! 
Danke für die vielen Antworten!!!
Habe jetzt paar Bilder gemacht, zwecks Größenvergleich auch aufs 5 Cent gelegt, genau auf die Rillen, um besser vergleichen zu können...
Diesmal steht HEAR CLEAR drauf, meine, beim letzten Päckchen stand cerustop drauf...

Danke für die vielen Antworten!!!
Habe jetzt paar Bilder gemacht, zwecks Größenvergleich auch aufs 5 Cent gelegt, genau auf die Rillen, um besser vergleichen zu können...
Diesmal steht HEAR CLEAR drauf, meine, beim letzten Päckchen stand cerustop drauf...
- Dateianhänge
-
- 2019-12-01-20-08-52.jpg
- (79.35 KiB) 80-mal heruntergeladen
-
-
Re: Welches Cerumenfilter?
Hier noch 2 Bilder an Ohrstück, einmal mit, einmal ohne den Filter.
Hoffe, ihr könnt damit was anfangen...
Hoffe, ihr könnt damit was anfangen...
- Dateianhänge
-
-
-
- Beiträge: 10959
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Welches Cerumenfilter?
HearClear hätte ich jetzt nicht vermutet. Der ist doch nur minimal größer als CeruStop. Aber freut mich, dass es passt, und Sorry, wenn wir alle daneben lagen! 

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Welches Cerumenfilter?
Also führt die Bezeichnung "Hear Clear" mich/uns zu die richtige Filter?
Wenn ich so ins www schaue, also die auch für starkey?
Wenn ich so ins www schaue, also die auch für starkey?
-
- Beiträge: 10959
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Welches Cerumenfilter?
Passen die Hear Clear oder nicht?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Welches Cerumenfilter?
Die passen.
Aber ich weiß nicht, ob es nur eine Herstellername ist oder auch eine Größenangabe...
Aber ich weiß nicht, ob es nur eine Herstellername ist oder auch eine Größenangabe...
-
- Beiträge: 10959
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Welches Cerumenfilter?
HearClear ist der Produktname, kannst du einfach bestellen, da gibt's keine unterschiedlichen Größen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!