Fielmann Hörgeräte

Ohrenklempner
Beiträge: 10947
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Fielmann Hörgeräte

#76

Beitrag von Ohrenklempner »

Beim Hausbau habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass die kleine lokale Baufirma besser und preisgünstiger ist als die "Großen". Die Kleinen geben sich auch mehr Mühe, weil es denen richtig weh tut, wenn sie einen Ruf verlieren.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
tabbycat
Beiträge: 878
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
6

Re: Fielmann Hörgeräte

#77

Beitrag von tabbycat »

naja...es gibt Unterschiede zwischen "billig" und "vernünftigem Preis-/ Leistungsverhältnis". Es ist ja nun nicht immer per se alles gut, was teuer oder gar überteuert ist. ;)

(..in einer Verkäuferschulung habe ich mal gelernt, daß eine gewisse - zumeist selbstunsichere - Spezies von Kunden selbst den billigsten Schrott kritiklos kauft, wenn sie nur genug hofiert wird und/ oder den Kram als teures Lifestyle-Produkt mit Angeberfaktor verkauft bekommt ;) ).
Zuletzt geändert von tabbycat am 9. Dez 2019, 14:18, insgesamt 1-mal geändert.
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
Albman
Beiträge: 81
Registriert: 9. Mai 2019, 14:45
6

Re: Fielmann Hörgeräte

#78

Beitrag von Albman »

Ja klar, für ein Implantat würde ich zum Implantologen gehen. Einen der jeden Tag 8h nichts anderes macht. Und alle Geräte da hat, die man dafür braucht. Und nicht zu einem Zahnarzt, der sich die "Einbauanleitung" nebenhin legen muss zum spicken, weil er alle paar Wochen mal so ein Teil einbaut.
Und jemand der das gut kann, zuverlässig und schnell, der hat dann auch ein gutes "Preis/Leistungsverhältnis". Das ist nicht zu verwechseln mit "billig". Und "das teuerste" ist nicht immer "das Beste".

Aber lustig, jetzt wo Du es erwähnst: Ich kaufe oft 2x. Z.B. bei Werkzeug kaufe ich gerne erstmal ein billiges, um zu sehen ob mir das liegt und ob ich es auch benutze. Jüngestes Beispielt war eine Bitratsche, also eine Ratsche in die man gleich die Bits von Akkuschrauber einsetzen kann. Hatte ich erst eine vom Baumarkt und als die verreckt ist, habe ich mir eine gute von WiHa geholt. Wär ja sonst schade, so teures Werkzeug rumliegen zu haben, dass niemand benutzt.

Ich liebe Sprichworte... :lol:
Beste Grüße! Timo
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Fielmann Hörgeräte

#79

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Ja klar, für ein Implantat würde ich zum Implantologen gehen. Einen der jeden Tag 8h nichts anderes macht. Und alle Geräte da hat, die man dafür braucht. Und nicht zu einem Zahnarzt, der sich die "Einbauanleitung" nebenhin legen muss zum spicken, weil er alle paar Wochen mal so ein Teil einbaut.
Fast jeder Zahnarzt macht heute regelmäßig Implantate.
Meiner ist ein richtiger Spezialist mit langer Berufserfahrung.
Das alle bei meinem Zahnarzt ist auch, das er eben genau alles in seiner Praxis hat.
Sogar eigene Zahntechniker sind dort, so das solche Dinge nicht nach extern rausgegeben werden.
Aber lustig, jetzt wo Du es erwähnst: Ich kaufe oft 2x. Z.B. bei Werkzeug kaufe ich gerne erstmal ein billiges, um zu sehen ob mir das liegt und ob ich es auch benutze.
Davon bin ich lange weg. Bei Elektrowerkzeugen kommt mir nur Bosch Blau (Industrie) ins Haus. Habe damit einfach nur gute Erfahrungen gemacht.
Wenn man, wie ich, viel selber macht, rechnet sich das auch. Handwerker wären sehr viel teurer.

Gruß
sven
Ohrenklempner
Beiträge: 10947
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Fielmann Hörgeräte

#80

Beitrag von Ohrenklempner »

Makita ist aber auch nicht zu unterschätzen! :D
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Albman
Beiträge: 81
Registriert: 9. Mai 2019, 14:45
6

Re: Fielmann Hörgeräte

#81

Beitrag von Albman »

Bosch blau sind deshalb gut, weil sie meist nicht von Bosch kommen :D

Echte Elektrowerkzeug-Connoisseure kaufen Fein, denn die haben die elektrische Handbohrmaschine erfunden (1895 durch zwei faule Lehrlinge) :lol: :lol:

is mir aber zu teuer...
Beste Grüße! Timo
tabbycat
Beiträge: 878
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
6

Re: Fielmann Hörgeräte

#82

Beitrag von tabbycat »

....immer dieses neumodische Angeberzeugs... - meine (von Vaddern geerbte ;) ) grüne Bosch-Bohrmaschine ist ca. 45 Jahre alt und tut immer noch wie ne Eins :] - keine Ahnung, wieviel die seinerzeit gekostet hat. :lol: :lol: :lol:
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
Ohrenklempner
Beiträge: 10947
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Fielmann Hörgeräte

#83

Beitrag von Ohrenklempner »

Kann man auch viel Glück haben, mein Winkelschleifer von Lidl aus dem Angbot von vor 8 Jahren schnurrt auch noch wie ne Eins! :D
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
tabbycat
Beiträge: 878
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
6

Re: Fielmann Hörgeräte

#84

Beitrag von tabbycat »

Ohrenklempner also echt... du willst doch nicht etwa dein Billiggerät mit meinem geerbten Nobelbohrer mit individueller Fettfingersignatur auf eine Stufe stellen! :eek: *hüstel* ;)
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
Radsport

Re: Fielmann Hörgeräte

#85

Beitrag von Radsport »

Aktuell seid ihr noch so gerade am Thema dran :-)
Albman
Beiträge: 81
Registriert: 9. Mai 2019, 14:45
6

Re: Fielmann Hörgeräte

#86

Beitrag von Albman »

Eigentlich ist es genau das Thema:

Der eine kauft nur Festo, denn dann, weiß was er hat und andere wissen auch was er hat. Und er kauft sich die natürlich bei Eisenwaren Maier und nicht bei Obi! Wegen der Beratung und der Kulanz und so.

Ein anderer gönnt sich Hilti, weil er dann weiß was er hat und es ihm egal ist, was andere denken. Hilti kriegt er gar nicht bei Obi.

Ein dritter geht zu Fiellidlmannaldi und kauft sich nen Schwingschleifer und hat Glück oder auch nicht aber wenigstens kein Vermögen auf den Tisch gelegt und ist ansonsten so entspannt wie der Fein-Käufer. Ein anderer geht zum Lidaldifielmann weil er nicht so viel Kohle hat und halt nehmen muss (will), was er zahlen kann.

Noch einer geht zu Obi, kauft Fein aber auf Kredit (0%, kein Problem), denn beim Werkzeug darf man nicht sparen! Nein, nein...

Dann gibt's einen der macht sich kundig und kauft dann Milwaukee... :help: :eek:

Manche sind ganz zufrieden mit ihren Erbstücken, aber Vorsicht, neuerdings (seit 1987) haben wir 230V in Europa, da wird irgendwann die eine oder andere alte Isolierung durchschlagen und dann wird's duster ;) diese finden auch Akkus total überbewertet :)

Aber alle sind eigentlich ganz nette Menschen und würde sich niemals wegen Ihrer Powertoolkaufentscheidungen kloppen :lol: und singen Sonntags gemeinsam im Kirchenchor.
Beste Grüße! Timo
Ottogerd

Re: Fielmann Hörgeräte

#87

Beitrag von Ottogerd »

Und dann gibts noch einen - nämlich wie mich - der fragt sich was er alles damit soll. Dafür gibts doch Fachleute, die einem das abnehmen.
Ohrenklempner
Beiträge: 10947
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Fielmann Hörgeräte

#88

Beitrag von Ohrenklempner »

Ottogerd hat geschrieben:Und dann gibts noch einen - nämlich wie mich - der fragt sich was er alles damit soll. Dafür gibts doch Fachleute, die einem das abnehmen.
Und da schließt sich wieder der Kreis zum Glühbirne einschrauben und Herd anschließen. :D
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Fielmann Hörgeräte

#89

Beitrag von rabenschwinge »

und dann gibt es mich: Angel mir einen Handwerker als Partner und lass meinen Sohn ebenfalls einen handwerklichen Beruf erlernen. Zack, Thema durch ;)
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Fielmann Hörgeräte

#90

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Klar, bei den Elektrowerkzeugen gibts neben Bosch auch andere gute Hersteller.
Hilti, Fein, Festool, Makita usw.
Ich habe mich halt einmal für Bosch Industrie (Blau) entschieden und dabei bleiben ich um eine saubere Schiene zu fahren, denn Zubehör und Akkus bei den Akkuwerkzeugen passen bei allen Maschinen. Das ist sehr praktisch.
Es macht keinen Sinn den Akkuschrauber von Makita, den Akku-Bohrhammer von Bosch und den Akku.Flex von Fein zu nehmen. Um mal ein Beispiel zu nennen.
Ich habe Akkuschrauber und Akku-Bohrhammer von Bosch Industrie und die Akkus kann ich beiden Maschinen nutzen.
Und dann gibts noch einen - nämlich wie mich - der fragt sich was er alles damit soll. Dafür gibts doch Fachleute, die einem das abnehmen.
Wenn man sich die Fachleute leisten kann, ok.
Die Stundensätze sind mittlerweile so hoch, da kann kaum noch jemand gegen verdienen.
Wenn ich alleine an die Inspektion meines Autos denke.
Standard Inspektion mit Ölwechsel = 400 Euro. Da muss ich. lange für arbeiten.
Leider muss ich zur Markenwerkstatt weil das ein Leasingfahrzeug ist.
Bei ATU hätte mich das die Hälfte gekostet. Die Markenwerkstatt rechnet mit rund 100 Euro / Stunde für normalen KFZ-Mechaniker.
Bei Elektrik- und Karosseriearbeiten sinds noch wesentlich mehr als 100 Euro / Stunde.
Frage mich immer wieder, wie man sich das noch leisten soll. Für hundert Euro müssen viele Menschen weit über 1 Tag arbeiten.

Viele Bau, Umbau- und Renovierungsmaßnahmen hätte ich gar nicht machen können, wenn ich nicht alles was irgendwie geht selber gemacht hätte.
Vorletztes Jahr die Badezimmer Renovierung. Da habe ich die ganzen Vorarbeiten gemacht und die Dachschräge und Decke komplett selber gemacht. Auch die Wand die auf der einen Seite der neuen Dusche hin kam habe ich selber fertig gemacht. Für Fliesenarbeiten hatte ich aber nen Fliesenleger da. 1m x 1m Fliesen legt man nicht mal eben selber. Auch die Klempnerarbeiten (Rohrarbeiten, flache Duschwann einsetzen, Amatur anbringen habe ich von einem Klempner machen lassen.

Viele Dinge kann man problemlos selber machen und richtig viel Geld sparen. Es sind aber immer mal wieder Dinge, wo ich halt auch nen Fachmann hole.

Elektroinstallation ist auch eine Sache wo man erst mal viel selber machen kann.
Eben die Dinge, die den Fachmann lange aufhalten und dann viel Geld kosten.
Kabel verlegen kann man in Absprache mit dem Elektriker prima selber machen.
Der Elektriker kommt dann nur zum anklemmen.
Wenn aber nur irgendwo ne weitere Steckdose hin muss, mache ich das auch selber.
Aber man sollte dann auch ein wenig Fachwissen haben.

Gruß
sven
tabbycat
Beiträge: 878
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
6

Re: Fielmann Hörgeräte

#91

Beitrag von tabbycat »

...och, bei ATU kann's auch schnell sehr teuer werden - die durch den ganzen Ärger verschwendete Lebenszeit mal gar nicht mit eingerechnet. Da geh ich lieber zur Fachwerkstatt meines Vertrauens, zahl ein paar Euros mehr und kann mich drauf verlassen, daß die gewissenhaft arbeiten. Qualität hat ihren Preis. ;)

Aus diesem Grund würde ich auch kein Auto leasen: Erstens zahle ich Raten für etwas, das am Schluß noch nichtmal mir gehört, zweitens bin ich in punkto der Folgekosten unflexibel.
Da fahre ich lieber mein vor 15 Jahren neu gekauftes Auto, bis es auseinanderfällt - und das ich bei mir im Ort zum tollen Preis-/Leistungsverhältnis in einer freien Werkstatt warten lasse.
(...ob mich jetzt jemand schief für die alte Möhre anguckt, ist mir gepflegt egal 8) ).
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
Ohrenklempner
Beiträge: 10947
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Fielmann Hörgeräte

#92

Beitrag von Ohrenklempner »

tabbycat hat geschrieben: Da fahre ich lieber mein vor 15 Jahren neu gekauftes Auto, bis es auseinanderfällt - und das ich bei mir im Ort zum tollen Preis-/Leistungsverhältnis in einer freien Werkstatt warten lasse.
(...ob mich jetzt jemand schief für die alte Möhre anguckt, ist mir gepflegt egal 8) ).
Das gleiche hier! Mit der Ausnahme, dass ich mein Gefährt schon gebraucht gekauft habe.
Die Werkstatt meines Vertrauens ist mir auch 100x lieber, ich werde nie wieder zu einer Vertragswerkstatt fahren.
Beispiel, letzte Inspektion, Zahnriemen war fällig, hätte mich 800 Euro gekostet. Bei meinem Schrauber habe ich die Inspektion mit Zahnriemen, eine Reparatur des Stoßfängers und einen Klimaservice für 600 bekommen. :D
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Fielmann Hörgeräte

#93

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Nicht jede Vertragswerkstatt ist teuer.
Hier im Ort gibt es einen Toyotahändler mit Werkstatt.
Ist ein kleines Familienunternehmen. Super guter Service, alle supernett und preislich voll OK.

Mit ATU habe ich in der Vergangenheit nur gute Erfahrungen gemacht.
Aber das wird sicherlich auch von der Filiale abhängig sein.
Aber dadurch bedingt, das die gute Toyota Werkstatt nur 3km entfernt ist und eben super ist, würde ich mit dem nächsten Fahrzeug, was kein Leasing werden wird, dort hin fahren. Die machen halt auch alle Marken.

Altes Auto würde ich nie kaufen, da ich selber nicht schrauben kann.
Von Autos habe ich kaum Ahnung, daher muss ich bei fast allen Dingen in die Werkstatt. Da macht ne alte Karre keinen Sinn.

Beim der Renaultwerkstatt sind nicht nur die Preise ein großes Problem. Es ist das ganze Unternehmen. Wird immer größer. Mittlerweile sind die großer Händler für Renault, Dacia, Ford, Nissan und Opel. Arrogant wie sonst was und unflexibel wie sonst was.
Braucht man ein Leihfahrzeug, wenn das eigenen in der Werkstatt steht, muss man das teuer bezahlen.
Da sind einige Dinge gelaufen, so das ich letztendlich schon mal ein längeres Gesspräch mit dem obersten Chef geführt habe.

Gruß
sven
Ludmilla
Beiträge: 10
Registriert: 15. Okt 2019, 14:19
5

Re: Fielmann Hörgeräte

#94

Beitrag von Ludmilla »

Hallo,
und was hat das alles mit Fielmann Hörgeräten zu tun ????
Albman
Beiträge: 81
Registriert: 9. Mai 2019, 14:45
6

Re: Fielmann Hörgeräte

#95

Beitrag von Albman »

Was hat das mit Fielmann zu tun? Ich finde viel:

Allgemein: Das wir alle ganz unterschiedliche Meinungen haben, für was wir unser Geld ausgeben wollen und welche Qualitätsmaßstäbe wir anlegen.

Ganz konkret: Würde ich mich freuen, wenn es dazu führt, dass nicht immer bei Nennung des Wortes Fielmann sofort ein "geht ja gar nicht, unmöglich, wie kannste nur würd' ich niemals solltest Du aber auch, denk mal nach..." kommt. :lol:
Beste Grüße! Timo
Ohrenklempner
Beiträge: 10947
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Fielmann Hörgeräte

#96

Beitrag von Ohrenklempner »

@Ludmilla: Wir zeigen nur viele Parallelen zwischen Retail-Ketten, herstellerunabhängigen Ketten und unabhängigen Einzelakustikern auf. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Wallaby
Beiträge: 510
Registriert: 23. Jun 2015, 18:17
10

Re: Fielmann Hörgeräte

#97

Beitrag von Wallaby »

Hallo HG-Träger,

eben sah ich durch zufall auf ARD alpha die sendung „Hilfe, ich brauche ein Hörgerät“. Die Sendung wird morgen (12.12.) von 17:15 bis 18:00 Uhr wiederholt, jedoch leider ohne UT.
Es wurde aufgezeigt, dass die Preise von Aku zu Aku variiren kann. Auch wurde in Kürze eingeworfen inwiefern KK und RV zahlen tut.
Anfangs wird erläutert wie ein Anpassung läuft und wie ausgewertet wird.

Da ich selbst schon lange vom HG weg bin, kann ich nicht urteilen inwiefern dieser Sendebeitrag ankommt.
Dennoch wollte ich hier kurz einwerfen, da ggf. Evtl für HG Träger interesse sein könnte

Gruß
Wallaby
Ottogerd

Re: Fielmann Hörgeräte

#98

Beitrag von Ottogerd »

Ich habe heute bei Fiemann mein Gerät abgeholt. So professionell wurde ich von keinem anderen Akustiker bedient. Als erstes gleich eine Insitu Messung und dann das Gerät so eingestellt, dass ich schon auf Anhieb jetzt nach ein paar Stunden sage, dabei bleibe ich.

Erstaunlich war, dass ich das gleiche Gerät schon anderswo getestet hatte und es dort völlig anders klang. Scheint wohl an der Einstellung zu liegen.

Und zum Preis. Etwa 1000€ billiger als bei einer bekannten Kette.
Ralle2002
Beiträge: 157
Registriert: 4. Okt 2019, 19:32
5

Re: Fielmann Hörgeräte

#99

Beitrag von Ralle2002 »

Wallaby hat geschrieben:Hallo HG-Träger,

eben sah ich durch zufall auf ARD alpha die sendung „Hilfe, ich brauche ein Hörgerät“. Die Sendung wird morgen (12.12.) von 17:15 bis 18:00 Uhr wiederholt, jedoch leider ohne UT.
Es wurde aufgezeigt, dass die Preise von Aku zu Aku variiren kann. Auch wurde in Kürze eingeworfen inwiefern KK und RV zahlen tut.
Anfangs wird erläutert wie ein Anpassung läuft und wie ausgewertet wird.

Da ich selbst schon lange vom HG weg bin, kann ich nicht urteilen inwiefern dieser Sendebeitrag ankommt.
Dennoch wollte ich hier kurz einwerfen, da ggf. Evtl für HG Träger interesse sein könnte

Gruß
Wallaby
https://youtu.be/pb3rTtgMPS0

Hier kann man die Sendung sehen :D
tabbycat
Beiträge: 878
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
6

Re: Fielmann Hörgeräte

#100

Beitrag von tabbycat »

Zuletzt geändert von tabbycat am 12. Dez 2019, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
Antworten