ich trage jetzt seit 6,5 jahren Hörgeräte und es sind noch meine ersten.
Ich bin nun dabei, zusammen mit meinem Akustiker neue Geräte zu finden.
Ich bin hochgradig schwerhörig auf beiden Ohren.
Bei den Tests, die der Akustiker durchgeführt hat, hat sich rausgestellt das mein Sprachverständnis
schlechter geworden ist.
Nun will ich kurz ein wenig ausholen.
Vor 7 Jahren habe ich aufgrund meiner Schwerhörigkeit meinen Job verloren.
Eine Weile später habe ich mir dann Hörgeräte besorgt und - da ich keinen Job bekommen habe - eine Fortbildung zum
staatlich geprüften Betriebswirt absolviert.
Auch das hat nichts gebracht und ich blieb lange Zeit ohne Job. Niemand wollte mich einstellen. Ich vermute, aufgrund
der Problematik das ich nicht so ohne weiteres telefonieren kann, was in meinem Beruf - kaufmännisch - ja zur täglichen Arbeit gehört.
Vor zwei Jahren habe ich dann endlich wieder einen neuen Job gefunden, im Verkauf, leider nur eine geringfügige Beschäftigung.
Aber mein Chef hat mir bereits versichert, mich, wenn sich was ergibt, fest einzustellen.
Nun ist es so, das ich natürlich auch telefonieren muss, unabhängig davon ob ich jetzt in dem Unternehmen wo ich derzeit angestellt sein werde.
oder in einem anderen tätig bin.
Und das ist mit normalen
Ich habe nun gerade für zweieinhalb Wochen
Personen mit Mundschutz habe ich so gut wie gar nicht verstanden, da wurde mir erst bewusst wie oft ich lippen lesen muss. Wenn mich Kunden oder Kollegen von hinten angesprochen oder gerufen haben,
habe ich das oft gar nicht mitbekommen. Auch sonst habe ich schlecht verstanden, schlechter als mit meinen alten Phonak Audeo geräten.
Und telefonieren geht ja sowieso nicht.
Im privaten gab es auch viele Einschränkungen. Draußen bei Wind habe ich gar nichts verstanden. Das Geschrei unserer Kinder - 3 Jahre - war so laut das ich
die Geräte leiser stellen musste, was dann zu leise für vernünftiges Sprachverstehen war. Drausen mit Personen in 2 meter Abstand sprechen ging schon gar nicht.
Beim Autofahren mit Personen im Fond sprechen ging auch nur sehr schlecht. Usw.
Da ich ja beruflich weiterkommen will, bin ja erst 45 Jahre jung und habe auch Familie zu ernähren, bin ich irgendwie drauf angewiesen vernünfigte Geräte zu haben,
gerade an der Arbeit.
Nun meine Frage an euch:
Ich will aufgrund dieser Problematik natürlich einen Antrag auf volle Kostenübernahme der Geräte stellen. Sprich ich werde wohl Geräte mit
Arbeit mit einem
Wo muss ich denn eigentlich den Antrag stellen? Ich habe gelesen das auch die Arbeitsagentur die Kosten der eigenen Zuzahlung übernehmen kann.
Macht es Sinn den Antrag bei der