Moonriseoverhill hat geschrieben: Ja für das Musikprogramm hat mein Akustiker auch alles raus gemacht, wir haben so ziemlich alles probiert. Aber letztlich hat es nur funktioniert in dem auch die Höhen (die ja eigentlich verstärkt werden sollen) etwas abgesenkt werden, dann waren die flirrenden Störtöne weg, aber alles halt etwas dumpf.
Hallo Micha,
voll interessant, den gleichen Weg bin ich auch gegangen!
Ich hatte bei den
HG im Hochtonbereich auch immer ein Knistern, die Instrumente ganz besonders die Streicher klangen immer nach Styropor!
Dann habe ich mit meiner Akustikerin in einer 2 Std. Session ein möglichst lineares Musikprogramm erstellt danach war das Knistern beseitigt, ich hatte aber immer das Gefühl es fehlen etwas die Höhen und Musik klang etwas flach und reduziert!
Wenn ich dann ins Universalprogramm geschaltet habe war alles da, so sollte es eigentlich sein nur diese Artefakte von den ganzen Feature haben gestört!
Ich bin dann zu meiner Akustikerin und wir haben dieses Universalprogramm 1:1 genommen nur eben alles raus.
Jetzt passt das, ich habe dann noch häufig über das lineare Programm Musik gehört weil manche Aufnahmen im Universalprogramm immer noch etwas geknistert haben aber ja öfter und länger ich dieses Programm verwendet habe desto besser wurde es, ich vermute das sich mein Gehör an diese für mich ungewohnten Höhen auch etwas anpassen musste.
Mittlerweile brauche ich das lineare Programm so gut wie gar nicht mehr, bei der nächsten Kontrolle werde ich es rausschmeissen da es immer überflüssiger wird.
Momentan bin ich mit dem Musikklang wirklich zufrieden, selbst meine mitunter sehr hochwertigen klassischen Gitarren klingen nicht mehr nach den 50,- Euro Gitarre vom Grabbeltisch!
Es ist echt ein mühseliger Weg ein halbwegs ordentlich Musikprogramm hinzubiegen, besonders wenn man hohe oder sehr hohe Ansprüche hat, mit Einschränkungen muss man wohl immer leben, trotzdem ist das Hören mit
HG dem ohne jetzt klar vorzuziehen, man braucht eben einen langen Atem bis es passt.
Andreas
P.S. Die vom Ohrenklempner vorgeschlagenen Bernafon würde ich unbedingt mal ausprobieren, bei Musik waren sie deutlich angenehmer als die Signia wenn auch vielleicht nicht ganz so facettenreich, ich hatte die Zerena 5 und 7 im Test, wenn das Sprachverständnis etwas besser gewesen wäre hätte ich die wohl genommen.