Otoplastik hält nicht

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Karola
Beiträge: 4
Registriert: 8. Jun 2020, 09:19
5

Otoplastik hält nicht

#1

Beitrag von Karola »

Seit Freitag versuche ich mit meinem ersten Hörgerät klar zu kommen. Ist nicht so einfach. Ich merke jetzt zuerst, dass ich nicht mehr gut gehört habe. Allein schon deshalb, bin ich positiv auf das beidseitige Gerät eingestellt. Aber die Handhabung macht Probleme. Dieses Teil im Ohr, (Otoplastik nennt man es doch?) hält einfach nicht im Gehörgang. Egal wie tief, wie schräg oder sonstwie ich es reinstecke, diese kleinen Kegel halten nicht. Ich kenne das Problem von den Kopfhörer. Die konnte ich noch nie tragen, da sie nicht gehalten haben. Meine Freundin trägt sie beim Joggen, ich musste die Ohrstöpsel festhalten. Der Akustiker meint, das wäre die Gewöhnungsphase, ich solle jetzt bis zum nächsten Termin warten. Also 14 Tage. Hat jemand einen Tipp, wie ich diese Kegel besser festmachen kann?
Chaplin
Beiträge: 60
Registriert: 23. Jun 2015, 17:52
10

Re: Otoplastik hält nicht

#2

Beitrag von Chaplin »

Hallo Karola,

was für eine Otoplastik hast Du denn ? Welche Form und welches Material?

Ich habe hartes Plastik gewählt, aber soweit ich weiß, müsste jede Otoplastik gut im Ohr halten. Mein Akustiker setzte mir die Otoplastik ein, um zu schauen, ob sie gut sitzt.
Ich bin es noch nicht so recht gewohnt, dass der Gehörgang relativ zu ist, aber durch die Ringform, die ich habe, ist bei mir ja ein Belüftungsloch.

Ich bin noch recht neu, was das Thema Hörgeräte angeht und daher können die erfahrenen Hörgeräteträger und Akustiker hier sicher besser berichten.

Viele Grüße
Ohrenklempner
Beiträge: 11170
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Otoplastik hält nicht

#3

Beitrag von Ohrenklempner »

Hi
das sind offenbar keine richtigen (maßgefertigten) Otoplastiken sondern nur fertige Domes bzw. Schirmchen. Zum Ausprobieren und als Provisorium sind die Schirmchen oft gut genug. Manche tragen auch jahrelang Schirmchen und sind damit zufrieden. Wenn es damit aber zu Problemen kommt (wie bei dir), sollte auf jeden Fall eine Maßanfertigung vorgenommen werden. Es gibt Otoplastiken zum Beispiel als Stöpselform für den Gehörgang, als Ringform (für zusätzlichen Halt in der Ohrmuschel) und vieles mehr. Unterschiedliche Materialien sind auch möglich. Es gibt harte und weiche Materialien.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Bert667
Beiträge: 165
Registriert: 19. Nov 2019, 13:34
5

Re: Otoplastik hält nicht

#4

Beitrag von Bert667 »

@Karola,

bitte deinen Akustiker unbedingt, dir bereits für die Testphase individuell angepasste (Abdruck vom Ohr und dann extra für dich herstellen) Otoplastiken anfertigen zu lassen. Ich habe auch erst mit Schirmchen getestet und alles optimiert und musste dann, als die Otoplastiken da waren von vorne beginnen, weil alles komplett anders geklungen hat.... Außerdem erschweren die Schirmchen deine Eingewöhnung extrem, wenn du mit ihnen Probleme hast und haderst.
siolak
Beiträge: 105
Registriert: 5. Dez 2008, 19:39
16
Wohnort: Zwentendorf / Niederösterreich

Re: Otoplastik hält nicht

#5

Beitrag von siolak »

Guten Morgen! Ich habe jetzt schon seit 12 Jahren meine Hörgeräte und schon die verschiedensten Otoplastiken - kleine im Ohr, Spangen mit Abstützung unten, Krallen mit Abstützung auch oben. Und nun bekomme ich eine Ringotoplastik. Ich will einen guten und festen Sitz der Otoplastik im Ohr. Und es stört mich überhaupt nicht, wenn diese Form mehr sichtbar ist. Mir ist das gute Hören ganz einfach wichtiger. Dazu kommt noch, dass ich die RIC-Geräte, die ich kurz getestet habe, nicht verwenden kann, da meine Gehörgänge immer wieder mit Cerumen belastet sind. und immer wieder musste ich zum Akustiker zu reinigen der RIC-Hörer. Die Schlauchlösung ist zwar nicht so elegant, aber die Otoplastiken kann ich dann selbst reinigen.
Hochtonschwerhörig :'( Siemens Pure 500 seit Jänner 2009
Seit Jänner 2014 Phonak Bolero und jetzt Starkey Livio 1600
Antworten