ich brauch was Neues

Antworten
Thüringer
Beiträge: 174
Registriert: 4. Apr 2020, 08:08
5

ich brauch was Neues

#1

Beitrag von Thüringer »

Hallo,

ich bin auf der Suche nach neuen Hörgeräten,
anbei mal ein aktuelles Audiogramm.

Ich möchte bitte mal für mich die Sache ein wenig eingrenzen,
den Preis lassen wir erstmal weg.

Soll ich mit Premium anfangen oder Mittelklasse.
Als erstes teste ich das Audeo, gleich mit dem 90er anfangen und dann das 50er nehmen als Vergleich,

bringt das bei meinem Audiogramm überhaupt was?

Das letzte Gerät ist ja Q50.
Mit diesem habe aber das Problem der Sprachverständigung in letzter Zeit
und den TV den hör ich mit dem Q50 schon lange mit nicht mehr mit der Lautstärke vom Rest der Familie.
Da hilft nur der Phonak ComPilot.

Ein weiterer wichtiger Punkt:
Ich schwitze sehr, welche würden hier schonmal wegfallen?

Phonak Audeo

ReSound LiNX Quattro

Signia Pure Charge & Go

Starkey Livio

Widex Evoke

weitere Alternativen
......?????

Ich habe keine Linie drin, hab immer das genommen, was vom Gefühl her gut war.

Ich hatte seit 1992

2013
HdO PHO Naida Q50 SP

2007
HdO OT SYNCRO POWER

2001
Siemens Signia Digital HdO

1995
Phonak Piconet 232 X AZ

1992
Acon SEMI

(vorher die weiß ich nicht mehr, auf jeden Fall waren das
Hörgeräte welche an die Brille angesteckt werden konnten)

Ich glaube das langt erstmal

Ich bedanke mich schon mal im Voraus.
Dateianhänge
Audiogramm.png
(631.71 KiB) 215-mal heruntergeladen
Der Hörverlust rechts ist: 94 % An Taubheit grenzende Schwerhörigkeit
Der Hörverlust links ist: 97 % An Taubheit grenzende SH / Taubheit
Ohrenklempner
Beiträge: 11174
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: ich brauch was Neues

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

Die Geräte heute sind alle gut und IP68. Ich würde wegen der Feuchtigkeitsgeschichte eins mit fest verbautem Akku nehmen. Wenn es HdO mit Schallschlauch sein soll, fallen alle außer Phonak und Resound weg, du könntest noch Bernafon oder Oticon reinnehmen. Die anderen Hersteller haben derzeit keine aktuellen WHO4-HdOs.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Thüringer
Beiträge: 174
Registriert: 4. Apr 2020, 08:08
5

Re: ich brauch was Neues

#3

Beitrag von Thüringer »

Moin
Dankeschön
ich hatte bisher nur "harte" Otoplastiken mit Schallschlauch.
Ich habe diesmal vor, eine maßgefertigten Otoplastik mit Lautsprecher (Ex-Hörer) zu nehmen.
Mein AKU hat mir weiche Otoplastiken empfohlen, was ich nicht so ganz verstehe, da ich bisher nur harte hatte. Aber probieren schadet ja nicht, muss ich dann mal abwägen, ob ich bei weich bleibe.

WHO4-HdO
hab ich schon mal gehört, das war ein erhöhter Zuschuss der Krankenkasse, der würde mir dann diesmal zustehen?
das ist was neues für mich, da dran hab ich gar nicht gedacht, schön aber auch nicht schön

Ich hänge mal was von 2013 ran, da gab es den Zuschuss noch nicht.

Also doch ne Verschlechterung bei mir?

wünsche einen schönen erholsamen Feiertag
Dateianhänge
Audiogramm - 09_2013 - .png
Der Hörverlust rechts ist: 94 % An Taubheit grenzende Schwerhörigkeit
Der Hörverlust links ist: 97 % An Taubheit grenzende SH / Taubheit
Ohrenklempner
Beiträge: 11174
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: ich brauch was Neues

#4

Beitrag von Ohrenklempner »

Thüringer hat geschrieben: WHO4-HdO
hab ich schon mal gehört, das war ein erhöhter Zuschuss der Krankenkasse, der würde mir dann diesmal zustehen?
das ist was neues für mich, da dran hab ich gar nicht gedacht, schön aber auch nicht schön
Ja, die nicht gehörten Töne (Pfeil nach unten an dem Messpunkt bei 4 kHz) zählen als 120dB Hörverlust, damit liegen die Mittelwerte bei 0,5, 1, 2 und 4 auf beiden Ohren bei mehr als 80 dB und du hast den Anspruch auf WHO4.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Dani!
Beiträge: 4307
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: ich brauch was Neues

#5

Beitrag von Dani! »

Warum hast du die Siemens Signia schon 2007 ersetzt? Das waren meine besten bis eins nach 10 Jahren 2012 den Geist aufgab. Als wichtiger für deinen Hörverlust passender Hersteller fehlt in deiner Liste noch Med-EL.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Thüringer
Beiträge: 174
Registriert: 4. Apr 2020, 08:08
5

Re: ich brauch was Neues

#6

Beitrag von Thüringer »

Moin
Warum hast du die Siemens Signia schon 2007 ersetzt? Das waren meine besten bis eins nach 10 Jahren 2012 den Geist aufgab.
leider war schon 2003 die erste Reparatur fällig und das zog sich dann halt dahin, aber genau weiß ich es auch nicht mehr, die Feuchtigkeit halt
(es gibt ja Versicherungen, da muss man angeben:
... och ich hatte die Hg versehentlich mit in der Dusche)
und ich hatte eine Verschlechterung vom Hören her
Als wichtiger für deinen Hörverlust passender Hersteller fehlt in deiner Liste noch Med-EL.
Danke kannte ich noch nicht,
besser gesagt, damit habe ich mich noch nicht beschäftigt
Der Hörverlust rechts ist: 94 % An Taubheit grenzende Schwerhörigkeit
Der Hörverlust links ist: 97 % An Taubheit grenzende SH / Taubheit
NRE
Beiträge: 302
Registriert: 9. Mär 2018, 15:22
7
Wohnort: Niederrhein

Re: ich brauch was Neues

#7

Beitrag von NRE »

@Ohrenklempner
aktuell steht bei mir eine Neuversorgung an. Ich hatte gehofft, dass Phonak Naida Marvel UP zur Verfügung steht. Marvel wird für Naida UP nicht herausgebracht, sondern Ende diesen Jahres auf einer neuen Plattform.
Aktuell habe ich Oticon Xceed getestet, welche auch in Frage kämen. Allerdings habe ich keine Verbesserung der Sprachverständlichkeit feststellen können. Es wäre also „nur“ eine Anschlußversorgung. Meine Frage nun, würde Sinn machen Bernafon zu testen?
Ohrenklempner
Beiträge: 11174
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: ich brauch was Neues

#8

Beitrag von Ohrenklempner »

Oticon und Bernafon sind ziemlich ähnlich. Unter Umständen kann das was bringen, aber die Wahrscheinlichkeit ist nicht so hoch. Testen schadet nicht. ;)
Schon Resound bzw. Interton ausprobiert?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
NRE
Beiträge: 302
Registriert: 9. Mär 2018, 15:22
7
Wohnort: Niederrhein

Re: ich brauch was Neues

#9

Beitrag von NRE »

Danke, weder noch. Dann werde ich Resound mal angehen, wird ja auch viel Positives darüber berichtet.
Thüringer
Beiträge: 174
Registriert: 4. Apr 2020, 08:08
5

Re: ich brauch was Neues

#10

Beitrag von Thüringer »

Hallo
NRE hat geschrieben:Danke, weder noch. Dann werde ich Resound mal angehen, wird ja auch viel Positives darüber berichtet.
was neues über Bernafon oder ReSound ?
Der Hörverlust rechts ist: 94 % An Taubheit grenzende Schwerhörigkeit
Der Hörverlust links ist: 97 % An Taubheit grenzende SH / Taubheit
Skater
Beiträge: 179
Registriert: 18. Feb 2014, 18:04
11
Wohnort: Bruchsal

Re: ich brauch was Neues

#11

Beitrag von Skater »

Wird es im Herbst 2020 neue Hörgeräte geben?
Was sagt die Gerüchteküche?
Hochtonschwäche, Phonak Audeo P90-R, Ex-Hörer 2M
Ohrenklempner
Beiträge: 11174
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: ich brauch was Neues

#12

Beitrag von Ohrenklempner »

Wahrscheinlich nicht viel. Widex hat gerade Moment rausgebracht, Signia X ist auch gerade ein halbes Jahr alt. Bei Oticon könnte es was neues geben, aber ich denke eher weniger, weil Bernafon/Oticon in letzter Zeit ziemlich lange Innovationszyklen haben. Bei Phonak könnte was in den Startlöchern stehen, wenn man mal betrachtet, dass die Schwestern Hansaton und Unitron gerade ihre Excite/Discover-Geräte mächtig aufgepäppelt haben. Phonak Marvel ist immerhin auch schon über anderthalb Jahre auf dem Markt. Bei Resound glaube ich momentan auch nicht an etwas Neues, aber deren kleine Schwester Interton wird wahrscheinlich die Quattro-Plattform in die gut&günstig-Schiene einreihen. Was ich schon seit Jahren erwarte, ist eine Neuerung von Audifon. Die stellen ihre in die Jahre gekommenen Krücken immernoch für Kind in der Basisklasse her und könnten langsam mal etwas Bewegung zeigen. Daran glaube ich aber noch nicht so recht. Ich habe die Außendienstmitarbeiterin von Audifon das letzte Mal 2015 gesehen, und da waren die aktuellen Geräte noch immer die gleichen wie heute.
Das ist nur meine Einschätzung, aber das Leben steckt ja bekanntlich voller Überraschungen. :D
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
ChristianM
Beiträge: 28
Registriert: 29. Jun 2020, 23:33
5

Re: ich brauch was Neues

#13

Beitrag von ChristianM »

Thüringer hat geschrieben: Signia Pure Charge & Go
Moin,

bist du Brillenträger?
Ich habe die Signia Pure Charge & Go X5 getestet. Bei mir haben die Brillenbügel immer unbeabsichtigt die Lautstärke verstellt.
Ich weiß, dass man die Tasten anders belegen oder deaktivieren kann.

Ich habe mich trotzdem für Signia Styletto X5 entschieden. Die haben keine Tasten. Steuerung erfolgt über das Smartphone.
Preislich und technisch sind beide Geräte identisch.

Beide Geräte habe ich auch schon unbeabsichtigt kurzzeitig unter der Dusche getragen und bin auch schon mal in einen Regenschauer gekommen. Außerdem habe auch ich in der letzten Woche bei fast dreißig Grad gut geschwitzt.
Das alles hat den Geräten nichts ausgemacht.

Zum Testablauf:
Ich habe mit einfachen Geräten (Ausbaustufe 3) angefangen und mich langsam nach oben gestastet, wenn es sinnvoll war. Bei mir sind Geldmittel leider nicht in unbegrenzter Höhe verfügbar ;)
Damit bin ich ganz gut gefahren.

Viele Grüße
Christian
Thüringer
Beiträge: 174
Registriert: 4. Apr 2020, 08:08
5

Re: ich brauch was Neues

#14

Beitrag von Thüringer »

Okay
guten Morgen
ich möchte das Thema nochmal raufholen
Ich teste zur Zeit ReSound RE 988-DWT und hatte vorher ReSound RE 588-DWT
Ich bin im Moment nicht in der Lage zu sagen, das 988 ist besser als die 588, was vielleicht meinen Hörverlust geschuldet sein dürfte.
Ich habe mal die Audiogramme von 2013 und 2020 mir angehangen, damit die Verschlechterung der letzten 6 Jahre zu sehen ist.
Was mich jetzt beschäftigt...
Ich bin mehrmals schon drauf angesprochen worden, ich sollte mich mit dem Thema CI
auseinander setzen.
Ich möchte hiermit, wie soll ich sagen, nochmal ein paar Meinungen von Euch dazu hören.
Auch wenn die Meinungen dazu auseinander gehen.

Vielen Dank für Eure Mühe
Dateianhänge
Audiogramm - 06_2020 - .png
(347.92 KiB) 64-mal heruntergeladen
Audiogramm - 09_2013 - .png
Der Hörverlust rechts ist: 94 % An Taubheit grenzende Schwerhörigkeit
Der Hörverlust links ist: 97 % An Taubheit grenzende SH / Taubheit
Dani!
Beiträge: 4307
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: ich brauch was Neues

#15

Beitrag von Dani! »

Die Prozentangaben deines Hörverlusts laut deiner Signatur von 94 bzw. 97% kommen nicht von ungefähr. Allein vom Tonaudiogramm hätte ich zumindest das linke Ohr baldmöglichst mal vollelektrisch versorgt. Das rechte Ohr sieht aber auch nicht viel besser aus.
Allerdings macht mich dein Sprachaudiogramm stutzig. Angeblich ein Diskriminationsverlust von gerade mal 30 bzw. 20%. Warum dort außerdem 2 Linien sind, kann ich mir nicht erklären. Ist das Sprachverstehen mal mit und mal ohne Hörgerät getestet worden?
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
NRE
Beiträge: 302
Registriert: 9. Mär 2018, 15:22
7
Wohnort: Niederrhein

Re: ich brauch was Neues

#16

Beitrag von NRE »

Hallo,

Diejenigen, welche erfolgreich implantiert wurden, werden sicherlich dazu raten. Dein Hörverlust spricht sicherlich auch dafür. Eine Voruntersuchung kann ja nicht falsch sein (sagt derjenige, welcher sich bisher davor gedrückt hat). Aber ich finde entscheidend ist, wie du deine Situation empfindest bzw. ob ein großer Leidensdruck besteht und wie gut die Hörgeräte den Verlust ausgleichen.

Grüße
Norbert
Rondomat
Beiträge: 436
Registriert: 9. Mär 2017, 17:49
8

Re: ich brauch was Neues

#17

Beitrag von Rondomat »

Ich denke auch, eine CI-Voruntersuchung kann nicht schaden. Falls es zu einer CI-Entscheidung kommt, wird überwiegend das "Schlechteren" Ohr zuerst versorgt.
Viele Grüsse, Rainer
_________________________________ Ich habe dauernd Med-el's im Kopf ....
Thüringer
Beiträge: 174
Registriert: 4. Apr 2020, 08:08
5

Re: ich brauch was Neues

#18

Beitrag von Thüringer »

Hallo,
ich möchte hier mal abschließen,
ich habe mich entscheiden für
GNReSound, LiNX Quattro RE588-DW beidseitig
mit Audio Beamer II, Multi Mic und PhoneClip.

Mit freundlichen Grüßen
Udo
Der Hörverlust rechts ist: 94 % An Taubheit grenzende Schwerhörigkeit
Der Hörverlust links ist: 97 % An Taubheit grenzende SH / Taubheit
Antworten