Hallo "Fussel" (Angela klingt doch viel schöner)
Möchte mich nicht fortschleichen, ohne eine Lanze für die Kleinunternehmen gebrochen zu haben:
z. Z. arbeite ich in der Rhein-Main-Gegend bei einem jungen Unternehmen mit 4 Filialen als der "Alterspräsident" (Geschäftsleitung ist 20 -25 J. jünger und richtig gut drauf).
Wir legen größten Wert auf individuelle Lösungen (da sind wir sehr flexibel) und wir nehmen es auch nicht "von den Lebendigen".
Kleine Unternehmen müssen halt irgendwo schärfer kalkulieren, haben aber dafür einen anderen Vorteil (durchaus auch preisprägend): Je kleiner die Firma, desto kleiner (und damit billiger) der Verwaltungs-Wasserkopf.
Trotzdem legen wir größten Wert auf Weiterbildung sowie (merkt auch der Kunde) auf gute Stimmung und Kollegialität.
Der fachliche Austausch in Teamsitzungen funktioniert hervorragend, ohne dass alles immer gleich "von oben aufgepfropft" wird, wie ich es in der Vergangenheit bei einem Bundesfilialisten erleben musste.
Während der Ausprobezeit stellen grundsätzlich wir dem Kunden die Batterien. Denke, das machen inzwischen die weitaus meisten Kollegenfirmen so (steht das evtl. in den Kassenverträgen ??).
Ex-Hörer lassen wir uns aber grundsätzlich bezahlen (sorry @svenyeng

).
Wünsche dir ein glückliches Händchen und ganz viel Erfolg !
lg Frank)