Signia Pure 3px

Antworten
KADA
Beiträge: 6
Registriert: 17. Jul 2020, 14:50
5

Signia Pure 3px

#1

Beitrag von KADA »

Hallo,
heute habe ich Signia Pure 3px zum Test bekommen. Auf jeden Fall viel besser, als meine alten Geräte.
Meine Fragen sind:
1. Signia Pure 3px hat eine App und kein bluetooth. Was ist besser???

2. Da ich zwischen 2000,- und 2500,- zusätzlich zu KK dazuzahlen kann, hätte ich natürlich gerne NEUESTE Geräte. Auf meiner Suche in Internet bin ich nicht ganz fündig geworden. Da steht, dass schon 2016 die Signia Pure 3px auf dem Markt waren. Stimmt das?

3. Wenn ja, welche Signia sind aktueller??

LG und Danke im Voraus
KADA
SteinderWeisen
Beiträge: 5
Registriert: 10. Feb 2016, 16:43
9

Re: Signia Pure 3px

#2

Beitrag von SteinderWeisen »

Hallo Kada,

Kauf keinen alten Kram. Für das Geld kriegst du Geräte die deutlich besser sind...

Die Pure 3px sind von 2016. Die neueste Generation ist die Pure X Gerneration und die ist ziemlich gut.

Ab der Technikstufe gibt es schon eine recht gute Störgeräuschunterdrückung, eine Windgeräuschunterdrückung, OVP, einen akustischen Bewegungssensor und eine Situationsautomatik.

Mit der App kannst du zum Beispiel (auch ohne Bluetooth) die Lautstärke ändern, manuelle Programme wählen, das Gerät zeitweise heller und dumpfer stellen. Das Highlight ist dann die Fokus Änderung mit diesem kannst du selbst den Winkel in dem dein Hörgerät aufnimmt ändern. Das ist besonders in Gesellschaft und im Auto von Vorteil.

So jetzt bin ich fertig weitere Infos findest du hier:
https://www.signia-pro.de/?_ga=2.521506 ... 1576252167

Bitte lass dir zeitgemäße Hörgeräte anpassen, wenn es dir schon so viel Geld wert ist.

Liebe Grüße

SteinDerWeisen - Aku.
KADA
Beiträge: 6
Registriert: 17. Jul 2020, 14:50
5

Re: Signia Pure 3px

#3

Beitrag von KADA »

Vielen Dank für die schnelle Info!!!

Noch ein paar Fragen ;-)
ist bluetooth besser oder app. Alle anderen Hersteller haben bluetooth, daher frage ich.

und ich werde Inohrgeräte kaufen . Mein Akustiker sagt, weil man die ja nicht testen kann, wegen der Schale, die man jedesmal machen müsste, soll ich HDO testen und so Hersteller finden, der für mich am besten ist.

Mein einziger Wunsch ist, dass ich gut Gespräche verstehen kann, Meetings, Einzelgespräche, Vorträge...brauch ich für meinen Beruf....
....Musik ist für mich vollkommen unwichtig.

LG KADA
Solveigh
Beiträge: 32
Registriert: 4. Feb 2020, 18:24
5

Re: Signia Pure 3px

#4

Beitrag von Solveigh »

Hallo Kada,
Seit Anfang Dezember war ich mit der Auswahl neuer HG beschäftigt, probierte Oticon opn 3, Starkey Livio 1000 und 2400 und nach einem AKu Wechsel Signia Pure 5 Nx und 7 Nx. Seit 1 Woche besitze ich mein eigenes HG Signia Pure charge & go 5Nx. Es ist Bluetooth-fähig und koppelt sich mittels der "Signia app Medizin" mit Musik und Telefonaten vom Handy und mit dem TV. Bei den vorher getesteten HG war ich permanent mit Equalizer- und laut/leise- einstellen beschäftigt, das ist nun vorbei, ich vergesse völlig, dass ich HG (beidseits) habe, hab kein Bedürfnis, etwas umzustellen.
Die App von Signia war bei den beiden Testgeräten für die Koppelung mit dem TV sehr unverlässlich, mehr mit dem 7Nx als mit dem 5Nx, das Sprachverstehen war trotz meines sehr einfachen Fernsehers sehr gut. Nun warte ich auf ein neues Verbindungsgerät - war beim Kauf vergessen worden, vielleicht ist ja das neue Gerät besser ....

Und noch was: ich kann mir nicht vorstellen, dass in-Ohr-Geräte mit HG am Ohr vergleichbar sind ....

Dir alles Gute Solveigh
Zuletzt geändert von Solveigh am 17. Jul 2020, 18:46, insgesamt 1-mal geändert.
Ohrenklempner
Beiträge: 11006
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Signia Pure 3px

#5

Beitrag von Ohrenklempner »

Hi, also 3px ist wirklich ein alter Schinken. Vermutlich hast du es aus dem Grund bekommen, weil die Im-Ohr-Geräte in den Technikstufen 1 und 2 bis letzte Woche nur als px erhältlich waren. Inzwischen gibt es die schon als Nx, das ist schon ein deutlicher Sprung.

Grundsätzlich sind aber Im-Ohr-Geräte (sofern du nicht schon jahrelang welche trägst) für deine Wünsche eher ungeeignet. Hinter dem Ohr ist für anspruchsvolle Hörumgebungen immer besser. Wenn dir der Klang an sich gefällt, dann probiere Pure 3X, das wäre von Signia das Neuste und nach meiner Einschätzung auch eins der besten Geräte in diesem Preissegment.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
dixi

Re: Signia Pure 3px

#6

Beitrag von dixi »

Ich glaub die Im-Ohr Geräte gabs ja schon mit der NX Technologie, oder?
Es gibt ja mittlerweile sogar Silk X

Aber die Pure 3 px sind wirklich schon alt. Eigentlich eine Frechheit, dass ein Akustiker diese noch im einen haufen Geld verkaufen will.
Die 3px würde ich dir um 400Euro verkaufen ohne zu jammern
Ohrenklempner
Beiträge: 11006
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Signia Pure 3px

#7

Beitrag von Ohrenklempner »

... für die Nx-Geräte gibt es gerade ein Update, welches die Zuverlässigkeit der Bluetoothverbindung erhöht. Lohnt sich, wenn man Probleme damit hat.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
dixi

Re: Signia Pure 3px

#8

Beitrag von dixi »

Ja das Update hilft wirklich.
Vorher hatte ich nie eine Verbindung zu meinen nx Geräten.
Nach dem Update funktioniert das einwandfrei.
Wobei es ja kein Bluetooth ist sondern hochfrequente Töne die man nicht hört.
KADA
Beiträge: 6
Registriert: 17. Jul 2020, 14:50
5

Re: Signia Pure 3px

#9

Beitrag von KADA »

Also vielen lieben Dank an ALLE :-)

Jetzt bin ich schlauer und werde beim nächsten Akustiker-Termin mit diesem neuen Wissen glänzen ;-) ..und schauen, was es noch für aktuelle Geräte gibt. Bin ja erst an Anfang der Testerei.

P.S.: Meine alten Teile waren auch ImOhrGreräte. Ich mag die anderen nicht, glaubt mir ich habs versucht, aber sie stören. Ich weiß, dass viele sagen, das ist besser. Aber ich habe sehr gerne auf's Tragen verzichtet und das ist ja nicht sinnig. Mit InOhr habe ich keine Probleme beim Tragen.
LG KADA
Ohrenklempner
Beiträge: 11006
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Signia Pure 3px

#10

Beitrag von Ohrenklempner »

@dixi, das Update verbessert aber nur die Bluetoothverbindung
Mit der Steuerung durch die hochfrequenten Töne hat das nichts zu tun.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
dixi

Re: Signia Pure 3px

#11

Beitrag von dixi »

Seit dem Update funktioniert meine Steuerung durch die App aber was vorher nie ging
Ohrenklempner
Beiträge: 11006
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Signia Pure 3px

#12

Beitrag von Ohrenklempner »

Mag sein, aber das liegt wahrscheinlich nicht an dem Firmware-Update. Sheldon Cooper hätte jetzt gesagt, diese Argumentation sei cum hoc ergo propter hoc. :D
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
dixi

Re: Signia Pure 3px

#13

Beitrag von dixi »

Wäre ein großer Zufall aber Hauptsache es funktioniert jetzt
Rälfle
Beiträge: 2
Registriert: 24. Jul 2020, 21:56
5
Wohnort: Kornwestheim

Re: Signia Pure 3px

#14

Beitrag von Rälfle »

Hallo, zusammen. Ich bin neu hier im Forum und trage seit 2016 die Signia Primax Pure 3, also von diesen HG will ich eher abraten, seit etwa einem Jahr sind wohl die Spulen innen defekt, weswegen sich beide HG nicht mehr miteinander verständigen können. Am linken HG konnte ich beide Geräte stummschalten, und am rechten HG die Lautstärke für beide Geräte regeln.
Beide Funktionen sind ausgefallen, eine Rep. durch Tausch beider Spulen wäre wohl relativ teuer, sagte mir mein Akustiker.
Auch schwitze ich oft stark, und der Schweiß läuft dann in die Batteriefächer, wodurch die Batterien schneller leer sind.
Leider muss ich noch einige Jahre warten, bis mir die Krankenkasse neue Geräte bezuschusst. Aber Signia will ich dann keine mehr.
KADA
Beiträge: 6
Registriert: 17. Jul 2020, 14:50
5

Re: Signia Pure 3px

#15

Beitrag von KADA »

Vielen Dank für die Info.
Hab meinem Akustiker, dezent, durch die Blume, gesagt, dass ich nur aktuelle Geräte möchte. Nun teste ich Widex Moment 220. Sind super toll vom Hören und Verstehen. Besser als Signia würde ich sagen. Nur zischige hohe Sprache ist etwas schwer zu verstehen. Das war aber bei Signia auch so.

Ewas fand ich bei Signia besser, nämlich, dass man da in der App die Störgeräusche stark unterdrücken kann. Bei Widex kann ich zwar auch per App regulieren, sogar individuell, aber irgendwie schaffe ich es nicht die Störgeräusche runterzuregeln. Da werde ich meinen Akustiker fragen und dann berichten.

LG KADA
Rälfle
Beiträge: 2
Registriert: 24. Jul 2020, 21:56
5
Wohnort: Kornwestheim

Re: Signia Pure 3px

#16

Beitrag von Rälfle »

Tja, die Störgeräuschunterdrückung, die funktioniert auch nicht mehr, es bleibt immer gleich laut. Da hab ich in Signia natürlich kein Vertrauen mehr.
Ohrenklempner
Beiträge: 11006
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Signia Pure 3px

#17

Beitrag von Ohrenklempner »

Andere Hersteller haben auch schöne Geräte.
Bei intensiver Schweißeinwirkung macht irgendwann aber jedes Gerät schlapp, da hilft auch kein IP68 mehr.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
KADA
Beiträge: 6
Registriert: 17. Jul 2020, 14:50
5

Re: Signia Pure 3px

#18

Beitrag von KADA »

Hab gefunden wo man bei Widex Moment die Störgeräusche unterdrücken kann...einfach SUPER!!!
Man erstellt ein neues Programm und hat unzählige Möglichkeiten der Einstellung. Somit ist Widex vorne ;-)
Ohrenklempner
Beiträge: 11006
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Signia Pure 3px

#19

Beitrag von Ohrenklempner »

Für die Pure 3px könnte man noch die Signia App oder die alte TouchControl App zur Fernsteuerung benutzen. Dann braucht man zumindest die Bedienelemente nicht mehr.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Antworten