Der
Sie scheut sehr davor zurück, weil sie das schon mal für 1 Woche oder so probiert hatte, aber furchtbar fand, daß sie ein "geschlossenes Gefühl" im Ohr hat.
Ich habe ihr jetzt doch zugeraten, weil mir die Argumente des
Grüße
Norbert
Hansaton (kannste vergessen), Widex, Resound... alles feedback. Gerade im Musikalischen Bereich. StarKey hatte gute unterdrueckung im Program aber das hab ich auch gehoert (nicht schoen!).svenyeng hat geschrieben:Hallo!
@RemyRiver:
Wann traten denn bei Dir die Rückkopplungen immer auf bei der Versorgung mit Lüftungsbohrung und mit welchen Hörgeräten war das so?
Bei Oticon würde es mich nicht wundern. Rückkopplungen sind auch etwas von Oticon kläglich versagt.
Ich habe bei den Resound 2 die Versorgung mit Hörer im Ohr und die kleinen Plastiken haben auch eine große Lüftungsbohrung.
Ich meine klar, wenn ich die Hand drüber halte, pfeifft es.
Kapuze der Jacke über den Kopf ziehen -> bisschen pfeiffen.
Aber mich stört das nicht. Es pfeifft ja sonst nicht.
An sich haben die Hörgeräte heute bei vielen Herstellern (Oticon ausgeschlossen) eine recht gute Rückkopplungsunterdrückung.
Bei mir hat der Akustiker mal eine Versorgung mit Schirmchen ausprobiert.
Das war mit Oticongeräten. Das ging gar nicht. War nur am pfeiffen.
Mit anderen Geräten ging es. Oticon kann verschiedene Dinge nicht.
Klanglich ist Oticon super, aber das wars dann auch schon.
Gruß
sven
Das ist doch dann ein offene Versorgung.svenyeng hat geschrieben:Hallo!
Gegen das "geschlossene Gefühl" kann man was machen.
Die Lüftungsbohrung in der Otoplastik entsprechend groß machen.
Ich bin anfangs auch verrückt geworden, weil das ein Gefühl ist als hätte man einen Korken im Ohr.
Als der Akustiker die Bohrung entsprechend groß gemacht hat war alles gut.
Gruß
sven