Hörverarbeitungsstörung im Störschall

Suche nach Gleichgesinnten, Betroffenen
Antworten
sonnenschein
Beiträge: 8
Registriert: 10. Feb 2006, 10:07
19

Hörverarbeitungsstörung im Störschall

#1

Beitrag von sonnenschein »

Hallo!

Bei meiner 7jährigen Tochter wurde vor kurzem eine isolierte Hörverarbeitungsstörung im Störschall festgestellt.

Gibt es hier jemanden mit ähnlichen Problemen?

Hat jemand Erfahrungen mit EduLink? Unsere Lehrer haben noch einige Eingewöhnungsschwierigkeiten mit Sender und Mikrofon - hat jemand Tipps?

Gruß
sonnenschein
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Hörverarbeitungsstörung im Störschall

#2

Beitrag von Momo »

Hallo Sonnenschein
das hört sich nach AVWS (Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung)an. Das bedeutet, dass das periphäre Hörvermögen normal ist, d.h. Hörtests sind normal. Allerdings haben AVWS Kinder eben Probleme im Störschall zu verstehen. Das ist ziemlich unerforscht. Hier bei uns werden diese Kinder auch im SH Kiga betreut und gefördert, da ihre Bedürfnisse denen der sh Kindern ähnlich sein sollen. Vielleicht wendest du dich mal an eine Beratungsstelle für SH?
Ich habe noch inen Artikel zur AVWS Diagnose gefunden. Wenn es dich interessiert, kannst du mir deine Adresse oder besser Fax mailen, dann kopiere ich es dir. Allerdings steht da ausschlieslich ettwas über das Dagnoseverfahren drin und ein Heft ist dort genannt: Sprache und Entwicklung "Diagnostik als Prozess" von Loeper Fachbuch Reihe DIA:LOG herausgegeben von doppelpunkt. Was da drin ist weiss ich alerdings nicht.

Schulkinder werden hier vom mobilen Dienst der SH Schule betreut.
Wo komt ihr denn her?

Tut mir leid, dass ich mehr auch nicht weiß.

LG
Momo
[size=small]

[Editiert von Momo am: Samstag, Februar 11, 2006 @ 20:32][/size]
[size=small]

[Editiert von Momo am: Samstag, Februar 11, 2006 @ 22:48][/size]
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
sonnenschein
Beiträge: 8
Registriert: 10. Feb 2006, 10:07
19

Re: Hörverarbeitungsstörung im Störschall

#3

Beitrag von sonnenschein »

Hallo Momo,

Danke für Deine Antwort.
Mit Literatur bin ich schon ganz gut eingedeckt. Mir ging es mehr um die praktischen Dinge. Und im Vergleich zu den Problemen, die die meisten hier im Forum haben, sind unsere ja wirklich klitzeklein. Die Schule wird den mobilen Dienst einschalten und sich von denen in der Handhabung der Geräte nochmal beraten lassen.

Aber wenn jemand nochmal speziell mit der isolierten Störschallschörung Erfahrungen hat, wäre ich für Informationen dankbar.

Gruß
Sonnenschein
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Hörverarbeitungsstörung im Störschall

#4

Beitrag von Momo »

Hallo Sonnenschein
den mobilen Dienst kannst auch du anrufen, dann geht es vielleicht schneller.
Neben einer gründlichen Einweisung in die techn. Hilfsmittel achten die auch drauf, dass das Umfeld stimmt. Bei schlechtem Verstehen im Störschall ist auch die Sitzordnung, Lichtverhältnisse und Raumaustattung (Teppich, Gardinen usw.) wichtig. Das setzt normalerweise auch der mobile Dienst für die Schüler durch. Und sie bieten Fortbildungen an für Regelschullehrer mit hörgeschädigten oder AVWS Kindern.
Wo kommt ihr denn her? Weisst du welcher mobile Dienst für euch zuständig ist?

LG
Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Petra
Beiträge: 306
Registriert: 4. Apr 2004, 18:01
21

Re: Hörverarbeitungsstörung im Störschall

#5

Beitrag von Petra »

Hallo,

welche FM habt ihr denn? Oder welche Probleme stellen sich denn konkret für den Lehrer damit? Vielleicht können wir dann deine Fragen hier klären ;)! Oder sind die Probleme ganz anderer Natur?

Lg, Petra
sonnenschein
Beiträge: 8
Registriert: 10. Feb 2006, 10:07
19

Re: Hörverarbeitungsstörung im Störschall

#6

Beitrag von sonnenschein »

Danke für Eure Antworten, hat leider etwas gedauert, bis ich wieder Zeit zum Schreiben hatte.

Wir haben den EduLink mit einem CampusS Mikro/Senderteil. Manche Lehrer haben scheinbar nicht so unbedingt die ideale Kleidung für das Mikro (z.B. sehr hoch ansetzendes T-Shirt und dicke Strickjacke). Auch fällt der Windschutz oft vom Mikro. Insgesamt wird es aber akzeptiert und laut Direktor gäbe es keine Probleme damit. Die Schule hat mittlerweile auch telefonisch Kontakt mit dem mobilen Dienst gehabt. Solange weder die Lehrer erneut klagen und solange meine Tochter Zufriedenheit signalisiert, werde ich jetzt ersteinmal abwarten.

Liebe Silvia,
mich würde sehr interessieren, wie bei Deiner Tochter die AVWS aufgefallen ist, und ob dies bei den Familien, zu denen du Kontakt aufgebaut hast, ähnlich war. (Ich habe beruflich viel mit Kindern zu tun und werte gewisse Verhaltensauffälligkeiten jetzt anders.)
Ich erzähle jetzt mal einfach ein bischen von meiner Tochter (geb.6/98):
Im Nachhinein passt ihr Verhalten im ersten Kindergarten, in dem sie sich mit einer festen Freundin nach Möglichkeit in eine Ecke zum ruhigen Spiel zurückzog. Ansonsten war sie dort eigentlich unauffällig. Nach einem Umzug hatte sie im neuen Kindergarten etwas Probleme. Wir dachten, es sei der Umzug, die fehlende Freundin... war bestimmt auch so, hinzu kam aber auch ein deutlich höherer Geräuschpegel mit nur wenigen ruhigen Ecken.
Auf die Einschulung hatte sie sich riesig gefreut. Nach wenigen Wochen fingen aber erhebliche Verhaltensprobleme und Stottern zu hause an. Hinzu kamen Bauchschmerzen in der Schule, ich mußte sie öfters vorzeitig abholen. Es folgte eine Abklärung beim Kinder- und Jugendpsychiater. Dort Diagnose einer schulischen Unterforderung. Es folgte ein Klassensprung. In der höheren Klasse sofort zufriedener. Aber anhaltende Leistungsprobleme (v.a. Rechtschreibung aber auch Mathe). Auch berichtete v.a. der Mathelehrer von häufigem "Abschalten" ihrer Aufmerksamkeit. Da bei der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Abklärung der Mottiertest im unteren Normbereich war, sind wir dann zur Abklärung einer eventuellen AVWS losgezogen. Und heraus kam dann die isolierte Störschallproblematik. Jetzt sind wir gespannt, was der Verstärker verändern wird. Wichtig war jetzt v.a. die Erkenntnis, daß es nicht mangelnde Motivation oder Konzentration, sondern schlicht "nicht-Können" war.
So, daß war ein kurzer Bericht von uns. Ich würde vorerst gerne weiter auf der anonymen Ebene des Forums bleiben. Außerdem denke ich, daß es immer auch interessierte Mitleser gibt, die von den Geschichten der anderen profitieren.
Viele Grüße
Sonnenschein
sonnenschein
Beiträge: 8
Registriert: 10. Feb 2006, 10:07
19

Re: Hörverarbeitungsstörung im Störschall

#7

Beitrag von sonnenschein »

habe noch etwas ganz vergessen:

Macht Ihr irgendeine spezielle Therapie?

Gruß
Sonnenschein
Borchers
Beiträge: 12
Registriert: 24. Jan 2007, 19:41
18

Re: Hörverarbeitungsstörung im Störschall

#8

Beitrag von Borchers »

Hallo, Sonnenschein,

vielleicht kannst Du mal meinen Eintrag in dieser Sparte unter "AVWS, Edulink, Förderung" lesen. Wir suchen dringend einen Arzt, der unserem achtjährigen Sohn eine FM-Anlage verordnet. Daher wüsste ich gerne, wo Ihr wart.

Viele Grüße

Christina
Silvia
Beiträge: 87
Registriert: 28. Nov 2005, 18:53
19
Wohnort: Saar-Pfalz

Re: Hörverarbeitungsstörung im Störschall

#9

Beitrag von Silvia »

Guten Morgen Christina,
unserer Tochter hat Dr. Uttenweiler die FM-Anlage und Edulink beidseits verordnet. Er hat seine Praxis in Heidelberg.
Liebe Grüße
Silvia
Tocher 11 mit AVWS geht auf Regelschule (Gymnasium)/ FM-Anlage / Edulink mit Sender Inspiro von der GEK per Einzelfallentscheidung bezahlt
Borchers
Beiträge: 12
Registriert: 24. Jan 2007, 19:41
18

Re: Hörverarbeitungsstörung im Störschall

#10

Beitrag von Borchers »

Hallo, Silvia,

Heidelberg ist ein wenig weit, wir wohnen im Landkreis Goslar. Habe noch einen anderen Tipp bekommen: Fr. Dr. Meier in Wittingen. Mal sehen, ob da ein Termin zu bekommen ist. Wenn alles nichts ist, werden wir aber Deinen Ratschlag im Hinterkopf haben. Schließlich haben wir Freunde in Ladenburg, gar nicht weit von Heidelberg. Von Dr. Uttenweiler habe ich jedenfalls im Internet schon viel gelesen, auch an anderen Stellen. Scheint eine Riesenkapazität zu sein...

Danke jedenfalls und viele liebe Grüße

Christina
[size=small]

[Editiert von Borchers am: Samstag, Juni 16, 2007 @ 22:20][/size]
Antworten