Phonak compilot ii

Antworten
Hubi
Beiträge: 14
Registriert: 21. Aug 2020, 23:48
5

Phonak compilot ii

#1

Beitrag von Hubi »

Habe ein compilot ii von meinem Akkustiker ausprobiert und funktioniert mit meinem Naida B30 Hörgerät einwandfrei aber es war teuer und nicht gekauft.

Habe mich ein gebrauchtes compilot ii besorgt und dann mit meinem Smartphone erfolgreich per Bluetooth gekoppelt. In Demomodus(Home-Taste 2 Sekunden+ON Taste) höre ich Die Testtöne und das Gespräch, das in compilot gespeichert ist
Zwar kann mein compilot ein Video mit Hilfe von compilot Home-Taste kontrollieren (abspielen/Stop) aber höre ich nichts in meinem Hörgerät Naida B30. Auch wenn ich das compilot mit einem Kabel verbinde kann mein compilot ii keine Audio zu meinem Hörgerät übertragen.
Zuletzt geändert von Hubi am 22. Aug 2020, 08:27, insgesamt 3-mal geändert.
Ohrenklempner
Beiträge: 11089
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Phonak compilot ii

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

Wurde der Compilot beim Akustiker mit den Hörgeräten gekoppelt?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Chocolate
Beiträge: 258
Registriert: 21. Mai 2013, 15:19
12
Wohnort: Niedersachsen

Re: Phonak compilot ii

#3

Beitrag von Chocolate »

Weshalb Ohrenklempner das auch schon fragte: der ComPilot muss mit den Geräten gekoppelt werden. Das hat der Akustiker bei dem getesten Gerät getan. Einfach dann ein anderes Gerät zu benutzen funktioniert nicht.
Eigene Geräte vom Akustiker koppeln zu lassen ist so ne Sache, weil er an dem Gerät ja nicht verdient. Ich hatte bei einer geliehenen FM-Anlage schonmal das Glück das mein Aku die eingestellt hat. Das muss man aber halt nachfragen ob die das machen.
Beidseits mittlerweile hochgradig bis an Taubheit-grenzend SH
(Progredient, "Badewannen"kurve)
Versorgt mit (re) Marvel CI von AB 03/23 und (li) Phonak Naida Link M
Hubi
Beiträge: 14
Registriert: 21. Aug 2020, 23:48
5

Re: Phonak compilot ii

#4

Beitrag von Hubi »

Vielen lieben Dank. Das werde ich bei meinem Akustiker am Montag versuchen
Hubi
Beiträge: 14
Registriert: 21. Aug 2020, 23:48
5

Re: Phonak compilot ii

#5

Beitrag von Hubi »

Habe mein compilot ii mit meinem Hörgerät beim Akustiker gekoppelt und funktioniert jetzt einwandfrei
Captain
Beiträge: 261
Registriert: 13. Jul 2020, 16:54
5

Re: Phonak compilot ii

#6

Beitrag von Captain »

Bring deinem Akustiker das nächste mal eine große Schachtel Schockolade mit ;)

er hat dir das Gerät kostenlos zum Ausprobieren zur Verfügung gestellt damit du eine Kaufentscheidung treffen kannst.
Hast es dir günstger im Netz geholt und dann wieder vom selben Akustiker einrichten lassen?

Dennoch viel Spaß mit dem compilot
Ohrenklempner
Beiträge: 11089
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Phonak compilot ii

#7

Beitrag von Ohrenklempner »

Captain hat geschrieben:Bring deinem Akustiker das nächste mal eine große Schachtel Schockolade mit ;)
Ein Zehner für die Kaffeekasse tut's auch. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Hubi
Beiträge: 14
Registriert: 21. Aug 2020, 23:48
5

Re: Phonak compilot ii

#8

Beitrag von Hubi »

Die Kopplung war aber nicht kostenlos
svenyeng
Beiträge: 4493
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Phonak compilot ii

#9

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Die Kopplung war aber nicht kostenlos
Das war jetzt nicht Ernst gemeint, oder?
Wenn der Akustiker für sowas Geld nimmt, dann würde ich aber sofort wechseln,
bzw. hätte der von mir gar nicht erst Geld bekommen.

Gruß
sven
Mukketoaster
Beiträge: 1028
Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
6

Re: Phonak compilot ii

#10

Beitrag von Mukketoaster »

Naja beim AAK testen und dann n billiges im Internet kaufen ist auch nicht die feine Art.. von daher sicherlich vertretbar :D
Ohrenklempner
Beiträge: 11089
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Phonak compilot ii

#11

Beitrag von Ohrenklempner »

Durchaus. Ich bin ja auch nicht die Wohlfahrt. Ich hätte jetzt keine Rechnung geschrieben, aber einem Handwerker etwas für seine Arbeit in die Hand zu drücken, gehört sich einfach.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
mirochen
Beiträge: 357
Registriert: 4. Okt 2020, 14:37
5

Re: Phonak compilot ii

#12

Beitrag von mirochen »

Ohrenklempner hat geschrieben:Durchaus. Ich bin ja auch nicht die Wohlfahrt. Ich hätte jetzt keine Rechnung geschrieben, aber einem Handwerker etwas für seine Arbeit in die Hand zu drücken, gehört sich einfach.
So ist es. Das tut man selbst bei denen, die man indirekt schon bezahlt hat, bspw. den Leuten, die einem die Küche aufbauen. Wurde mir so anerzogen, kenne ich so, mache ich so - und werde ich nie anders machen.

Auch die, die man direkt bezahlt, bekommen von mir Kaffee/Getränke. Allerdings kein Bargeld mehr.

Wenn der HGA für die Kopplung bezahlt wurde (was ich ok finde in diesem Fall), denke ich, ist das damit eigentlich auch erledigt.

Freut mich übrigens, dass es geklappt hat, @Hubi :D
42
svenyeng
Beiträge: 4493
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Phonak compilot ii

#13

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Durchaus. Ich bin ja auch nicht die Wohlfahrt. Ich hätte jetzt keine Rechnung geschrieben, aber einem Handwerker etwas für seine Arbeit in die Hand zu drücken, gehört sich einfach.
Dafür bekommt der Handwerker ja seinen Lohn und sein Chef schreibt mir ne Rechnung.

In diesem Fall ist es ja so, das die HGs bei dem Akustiker gekauft wurden.
Somit hat der Akustiker ja an den HGs auch gut verdient.
Ok, klar, ein kleines Trinkgeld kann man ggf. geben, wenn er es kostenlos macht.
Aber Akustiker leben ja nicht vom Trinkgeld.
Das ist was anderes beim Friseur. Die Friseurinnen leben zu einem großen Teil vom Trinkgeld, da deren Gehalt sehr gering ist.
Ähnlich ist es ja bei Kellnerinnen und Kellnern.
Bei diesen Berufsgruppen ist das Trinkgeld Teil des Gehaltes.

Gruß
sven
mirochen
Beiträge: 357
Registriert: 4. Okt 2020, 14:37
5

Re: Phonak compilot ii

#14

Beitrag von mirochen »

Sven, er hat die Compilot eben nicht beim HGA gekauft - seine HGs womöglich ja, aber der Aufschlag auf die HGs deckt die Betreuung eben jener ab, nicht "alles", was man mit dem HGA noch so für Geschäfte machen möchte.

Ich finde es beinahe unverschämt anzunehmen, dass jemand jahrelang kostenlosen Support für einfach alles übernehmen muss, weil er/sie einmal ein paar hunderte oder tausender an mir verdient hat.

Komm mir jetzt bloß nicht mit "Mischkalkulation" - das ist ja hier beinahe zur Karikatur verkommen, was ich bisher so gelesen habe :D
42
svenyeng
Beiträge: 4493
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Phonak compilot ii

#15

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

@mirochen:
Na ja, der Servicegedanke ist heute schon sehr wichtig.
Bedenke folgendes: Wenn der Kunde zufrieden ist, kauft er auch das nächste HG wieder bei dem Akustiker. Langfristige Kunden, die dann auch hochpreisige HGs kaufen, dürften interessanter sein als ein Haufen Kunden die nur die zuzahlungsfreien HGs kaufen.
Die Kopplung ist ja mit paar Mausklicks erledigt. Von daher ist der Aufwand sehr gering udn die HGs wurden ja bei ihm gekauft.

In anderen Branchen ist das doch ähnlich.
Ich hatte einen guten Musikhändler hier vor Ort, bei dem ich immer meine Instrumente gekauft habe, auch wenn er mal etrwas teurer war als das Internet.
Auch nach über 10 Jahren nach Kauf einer Gitarre bat ich ihn um Hilfe, weil die mal eingestellt werden musste. Als ich die Gitarre dann wieder abholte und fragte, was ich ihm schuldig bin, sagte er "Nichts! Du bist ein jahrelanger, treuer Kunde und für Dich ist das kostenlos.".

Bei gutem Service bleiben Kunden erhalten. Wenn aber jede Kleinigkeit berechnet wird, gehen die Kunden.
Dann ist der Händler vor Ort wertlos. Das kann ich dann alles günstiger Online haben.
Nur genau diesen Servicegedanken verstehen viele Händler nicht. Sie jammern nur übers Internet und das sie nichts mehr verkaufen.

Mein Akustiker tauscht ja z.B. Ex-Hörer grundsätzlich kostenlos.
Alles was er selber an den HGs machen kann ist immer kostenlos.
Er sagte mir mal ganz klar das es ihm sehr wichtig ist, das der Kunde zufrieden ist.
Und genau das ist die richtige Denkweise, denn zufriedene Kunden empfehlen weiter und Mund zu Mund Propaganda ist die beste Werbung. Auch wenn die HGs bei ihm vermutlich etwas teurer als woanders sind, stört mich das nicht.
Ich zahle beim Kauf ne gewisse Summe, weiß aber, das in den 6 Jahren ausser den Batterien keine Kosten für mich anfallen.
Bekam ja bei den derzeitigen HGs von Haus aus auch noch 6 Jahre Garantie.

Anderes Beispiel:
Ich kaufte in einem alt eingesessenen Schuhgeschäft hier vor Ort neue Schuhe.
Wollte gerne den Händler vor Ort unterstützen und ihn damit halten.
14 Tage später löste sich an einer Stelle die Sohle. Ich hin zum Geschäft und den kaputten Schuh gezeigt.
Die Verkäuferin: "Lassen Sie den Schuh hier, wir kleben das." Ich dachte ich höre nicht richtig und sagte der Verkäufer ganz klar: "Sie kleben gar nichts, ich bekomme neue Schuhe oder mein Geld zurück!". Kleben wäre nach 1-2 Jahren ok gewesen, aber doch bitte nicht nach 14 Tage. Das ist klar ein Material oder Produktionsfehler.
Die Verkäuferin fing an zu diskutieren und meinte das müsse erst mit dem Lieferanten usw. geklärt werden, sie könnte die Schuhe nicht einfach zurück nehmen. Ich sagte ihr das mir das ziemlich egal ist was sie mit den Schuhen macht und wie sie das mit dem Lieferanten klärt. da ich damit nichts zu tun habe und das ich bei bei Kauf im Internet die Schuhe ohne Diskussion hätte zurück geben könne und mein Geld sofort wieder hätte. Da sie sich auf nichts einließ, wollte ich den Chef sprechen. Der war allerdings nicht da.
Also nächsten Tag wieder hin und die Sache mit dem Chef geklärt. Auch er fing an zu diskutieren, aber letztendlich zahlte er mir das Geld aus. Da fragt man sich wirklich, wie weit der denkt. Sowas spricht sich rum und er verliert mehr und mehr Kunden. Vielleicht mal ein wenig weiter denken und notfalls auch mal was ans Bein binden, wenn es nicht anders geht.
Langfristige, zufriedene Kunden sind besser als Laufkundschaft.

Gruß
sveh
mirochen
Beiträge: 357
Registriert: 4. Okt 2020, 14:37
5

Re: Phonak compilot ii

#16

Beitrag von mirochen »

Du, da verstehen wir uns vielleicht falsch: Ich sage nicht, dass Service keinen Wert an sich darstellt!

Du nennst ja gute Gründe, beispielsweise Kundenbindung.

Aber zum einen ist das natürlich jedermann selbst überlassen - und zum anderen sind diese Maßnahmen insbesondere heute immer weniger wirkungsvoll, denke ich.
42
AlfredW
Beiträge: 676
Registriert: 14. Nov 2005, 23:39
19
Wohnort: Worms

Re: Phonak compilot ii

#17

Beitrag von AlfredW »

@Sven: Du vergisst eins: Die Kohle macht man nicht mit den paar wenigen Kunden, die sich High-End-Hörgeräte leisten können und wollen, sondern mit den vielen Kunden, die sich nur Kassengeräte bzw. etwas Zuzahlung leisten können. Und natürlich nicht zu vergessen von der Intrantparenz, die ja im ganz Gesundheitssystem so gewollt ist.
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
svenyeng
Beiträge: 4493
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Phonak compilot ii

#18

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Du vergisst eins: Die Kohle macht man nicht mit den paar wenigen Kunden, die sich High-End-Hörgeräte leisten können und wollen, sondern mit den vielen Kunden, die sich nur Kassengeräte bzw. etwas Zuzahlung leisten können.
Das kann ich kaum glauben, denn von dem bisschen was die KK zahlt wird ja kaum viel für den Akustiker über bleiben. Dazu kommt die kleine Reparaturpauschale die für alles für 6 Jahren reichen muss.

Gruß
sven
AlfredW
Beiträge: 676
Registriert: 14. Nov 2005, 23:39
19
Wohnort: Worms

Re: Phonak compilot ii

#19

Beitrag von AlfredW »

@sven: weißt Du, wie hoch die Marge ist? Wie hoch die Service-Pauschale ist?
Muß mal gucken, ob die Service-Pauschale in meiner alten Rechnung extra ausgewiesen ist. Glaube ich eher nicht.
Beim Auto ist das doch auch so VW macht die Kohle mit dem Golf u. Polo und nicht mit der Oberklasse. Natürlich ist die Marge in der Oberklasse größer/Auto. Das Brot- und Buttergeschäft wird wohl mit der Golf-Klasse gemacht.
Zuletzt geändert von AlfredW am 11. Okt 2020, 23:19, insgesamt 1-mal geändert.
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
mirochen
Beiträge: 357
Registriert: 4. Okt 2020, 14:37
5

Re: Phonak compilot ii

#20

Beitrag von mirochen »

AlfredW hat geschrieben:Und natürlich nicht zu vergessen von der Intransparenz, die ja im ganz Gesundheitssystem so gewollt ist.
Natürlich muss sich niemand in die Karten schauen lassen, was Margen und Co. angehen (würde in der Regel kein Unternehmer zulassen, schon alleine aus Wettbewerbsgründen aber auch deshalb, weil die Margen häufig unter das Betriebsgeheimnis fallen).

Mit ein wenig Mühe kann man sich aber (ansatzweise) Margen herleiten - denn niemand kann (zumindest dauerhaft) unter Einkaufspreis verkaufen. Und die EK-Preise sind innerhalb von Europa idR nicht so gravierend unterschiedlich, wie man anhand der VK-Preise denken könnte.

Die Margen sind, vermutlich, gigantisch, wie bei allem im Gesundheitswesen. Ich denke nicht, dass andere Branchen auch nur annähernd solche Aufschläge nehmen können - u.a. natürlich auch deshalb, weil andere Branchen weniger quersubventionieren/"mischkalkulieren". In meinen Augen ist das auch etwas, was nicht mehr zeitgemäß ist. Kann gerne jeder halten, wie er/sie möchte, aber ich habe gerne getrennte Posten. So kann ich besser vergleichen und muss nicht darauf "zocken", dass ein Anbieter, der 6.200 EUR nimmt, in irgendeiner Form mehr leistet als jemand, der 5.200 EUR nimmt oder 4.000 EUR. Deshalb schließe ich auch grundsätzlich keine Serviceverträge ab, wenn ich das vermeiden kann.

In den 90ern kannte ich die Besitzer eines kleinen Deko-Geschäfts mit Innenstadtlage, die haben pauschal 20 % auf den EK draufgehauen (USt rechnet kein Unternehmer, die wird eh durchgereicht) - außer bei Kleinstobjekten, da durchaus 50 bis 100 %. Hat auf diese Weise mehrere Jahrzehnte funktioniert, bis die Besitzer Anfang der 00er aus Altersgründen aufgehört haben. Die haben aber nichts quer subventioniert - und sie sind ausreichend über die Runden gekommen (Inhabergeführt, Angestellte waren schon seit den 80ern nicht mehr bezahlbar). Die haben also eher gering kalkuliert - Einzelhandel, wohlgemerkt, dort gibt es schon Jahrzehnte einen beinharten Konkurrenzkampf, der fast ausschließlich über den Preis geführt wird.

Aber... genau genommen spielt es auch keine Rolle. Bin ich als Kunde mit den Preisen nicht einverstanden, habe ich dank internationalem Handeln durchaus oft Möglichkeiten auszuweichen. Ich muss dann mit den damit verbundenen Nachteilen leben - aber die Vorteile genießen (was sich insbesondere oft in einer Art von Vollkasko-Service niederschlägt).

Ich persönlich gebe dem System in dieser Form übrigens nicht mehr sehr lange. Auch der HGA-Branche wird es gehen wie allen anderen. Hat ein anderer hier schon sehr ordentlich ausgeführt - entweder man geht mit (heutzutage ist damit fast immer der Preis gemeint), oder man wird gegangen. Gesundheit ist auch (nur) ein Business, man braucht nicht zu glauben, dass Gesundheit etwas Besonderes ist, nur, weil es einen Intimbereich der Menschen berührt.

Sorry fürs ausführliche OT.
Zuletzt geändert von mirochen am 12. Okt 2020, 07:36, insgesamt 1-mal geändert.
42
Robert Wilhelm
Beiträge: 239
Registriert: 9. Okt 2019, 11:45
5
Wohnort: Schwendi

Re: Phonak compilot ii

#21

Beitrag von Robert Wilhelm »

Ich persönlich gebe dem System in dieser Form übrigens nicht mehr sehr lange.
Dem kann ich mich nur anschließen. Was die Firma Sonova veranstaltet, ist schlicht und ergreifend nur unverschämt. Ich habe Compilot 1 und TV-link1- sind mit Audeo B90 nicht kompatibel. Compilot 2 und TV-link 2 funzen, aber ein Bluetooth-Teil für 10 E aus China funzt genauso. Habe mir Compilot-Air zugelegt. Nach 3 bis 4 Stunden Ende Gelände. Bringt man den nicht am Kragen unter, funzt er nicht mehr zuverlässig. Und kostet ein Schweinegeld (in Deutschland). Muss man ja nicht beim Aku kaufen - hab ich ich auch nicht getan, aber die 50 E ärgern mich trotzdem.
Zuletzt geändert von Robert Wilhelm am 12. Okt 2020, 10:06, insgesamt 1-mal geändert.
Dani!
Beiträge: 4290
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Phonak compilot ii

#22

Beitrag von Dani! »

Robert Wilhelm hat geschrieben:
Ich persönlich gebe dem System in dieser Form übrigens nicht mehr sehr lange.
Dem kann ich mich nur anschließen. Was die Firma Sonova veranstaltet, ist schlicht und ergreifend nur unverschämt. Ich habe Compilot 1 und TV-link1- sind mit Audeo B90 nicht kompatibel. Compilot 2 und TV-link 2 funzen, aber ein Bluetooth-Teil für 10 E aus China funzt genauso.
Kann ich nicht bestätigen, dass es "genauso" funktioniert. Mit meinem TV-Link 2 habe ich die Übertragung des Tons immerhin synchron zum Lautsprecher hinbekommen. Mit dem China-Teil (kann auch von überall woanders herkommen, spielt keine Rolle) habe ich den Ton immer doppelt gehört: Erst über die Fernseherlautsprecher, dann nochmal über Bluetooth - was für ein Schrott. Da der ComPilot kein BT-LL kann, hilft auch ein solcher Sender nicht.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Antworten