Resound Hörgeräte und Apple Watch – was geht, was geht nicht?
Resound Hörgeräte und Apple Watch – was geht, was geht nicht?
Ich trage Resound Hörgeräte und bin seitdem iPhone User. Mit der Made for iPhone Kompatiblität sind die beiden Geräte ein unschlagbares Team geworden, insbesondere da beide ohne „Koppelgerät“ direkt miteinander verbunden sind.
Jetzt überlege ich ob ich mir noch eine Apple Watch anschaffe. Das die Resound Smart 3D App mit der Watch kompatibel ist, weiß ich schon. Muss man das iPhone bei sich tragen, damit man über die Watch in Smart 3D Einstellungen am Hörgerät vornehmen kann? Wenn es Standalone funktioniert… geht das gar so weit, das akustische Hinweise die nur von der Watch kommen direkt ans Hörgerät gesendet werden (z.B. Timer abgelaufen, GPS App auf der Watch meldet akustischen Abbiegehinweis, Trainings App meldet Trainingspause, usw.)?
Jetzt überlege ich ob ich mir noch eine Apple Watch anschaffe. Das die Resound Smart 3D App mit der Watch kompatibel ist, weiß ich schon. Muss man das iPhone bei sich tragen, damit man über die Watch in Smart 3D Einstellungen am Hörgerät vornehmen kann? Wenn es Standalone funktioniert… geht das gar so weit, das akustische Hinweise die nur von der Watch kommen direkt ans Hörgerät gesendet werden (z.B. Timer abgelaufen, GPS App auf der Watch meldet akustischen Abbiegehinweis, Trainings App meldet Trainingspause, usw.)?
Re: Resound Hörgeräte und Apple Watch – was geht, was geht nicht?
Hallo!
Also ich habe das mal vor längerer Zeit ausprobiert.
Bin mir grade nicht sicher ob es auch ohne iPhone geht.
Ich teste das nachher und berichte dann.
Gruß
sven
Also ich habe das mal vor längerer Zeit ausprobiert.
Bin mir grade nicht sicher ob es auch ohne iPhone geht.
Ich teste das nachher und berichte dann.
Gruß
sven
Re: Resound Hörgeräte und Apple Watch – was geht, was geht nicht?
Ich befürchte es geht nicht Standalone, aber warte mal deine Tests ab. Meine Skepsis kommt davon, weil die Hörgeräte nur mit einem „Made for iPhone“ Gerät gekoppelt sein können. Bei Wechsel zum iPad muss ich immer erst die Verbindung mit dem iPhone unterbrechen, ehe ich die Hörgeräte mit dem ipad koppeln kann. Bei der Watch wäre es das gleiche Spiel, insofern wäre das ziemlich unpraktisch. Das tut aber keinen Abbruch, bin trotzdem an der Watch interessiert. Für die paar Benachrichtigungen wie Wecker/Timer usw. wird halt Vibrationsalarm aktiviert. Der Rest würde über dem iPhone in der Nähe die Audiosignale ans Hörgerät senden.
Re: Resound Hörgeräte und Apple Watch – was geht, was geht nicht?
Hallo!
Du musst die Verbindung zum iPhone nicht unterbrechen, wenn Du zum iPad wechselt. Genau dafür hat Apple ja ein Funktion von Haus aus.
Gehe in Einstellungen/Bedienungshilfen/Hörhilfen.
Dort die Funktion "Geräte in der Nähe steuern" aktivieren.
Wenn Du am iPhone Musikhörst und dann das iPad nimmst und dort Musik startest werden dieHGs automatisch zum iPad übernommen.
Das "Made for iPhone" bei denHGs kommt daher, das die HGs kein normales BT können, sondern das BT LE was die iPhones schon lange haben. Das spart Strom und hat daher Vorteile.
Unter Android gibts das wohl mittlerweile auch.
Gruß
sven
Du musst die Verbindung zum iPhone nicht unterbrechen, wenn Du zum iPad wechselt. Genau dafür hat Apple ja ein Funktion von Haus aus.
Gehe in Einstellungen/Bedienungshilfen/Hörhilfen.
Dort die Funktion "Geräte in der Nähe steuern" aktivieren.
Wenn Du am iPhone Musikhörst und dann das iPad nimmst und dort Musik startest werden die
Das "Made for iPhone" bei den
Unter Android gibts das wohl mittlerweile auch.
Gruß
sven
Re: Resound Hörgeräte und Apple Watch – was geht, was geht nicht?
Hallo Sven,
danke für den Tipp. Ich habe ein älteres ipad 4.Generation und da gibt es die Funktion "Geräte steuern in der Nähe" noch nicht. Vermutlich weil mit iOS 10.3.4 die Updates eingestellt wurden und die Funktion mit einer neueren iOS-Version kam. Ich muss leider weiterhin wie oben beschrieben mit dem Workaround den Wechsel vollziehen.
Was "Made for iPhone" angeht, liegst du nicht ganz richtig.BT LE ist Bluetooth mit Low Energie Funktionalität und gab es bei Android auch schon früh, wenn auch nur bei den höherpreisigen Android-Smartphones. BT LE allein reicht aber nicht zum direkten koppeln mit den Resound Geräten aus, da die Übertragung mit einem eigenen Standard über BT LE übertragen wird. Da war Apple mit "Made for iPhone" aber tatsächlich Android voraus. War auch ein Grund warum ich mit den Resound Geräten gleichzeitig zu Apple gewechselt bin. Inzwischen ist Android gleichgezogen und hat bei einigen Smartphones "Android Streaming for Hearing Aids" implementiert, was ebenfalls ohne Zwischengerät auskommt.
VG, Florian
P.S. Konntest du schon testen, ob die Watch Standalone Audioausgabe ansHG kann?
danke für den Tipp. Ich habe ein älteres ipad 4.Generation und da gibt es die Funktion "Geräte steuern in der Nähe" noch nicht. Vermutlich weil mit iOS 10.3.4 die Updates eingestellt wurden und die Funktion mit einer neueren iOS-Version kam. Ich muss leider weiterhin wie oben beschrieben mit dem Workaround den Wechsel vollziehen.
Was "Made for iPhone" angeht, liegst du nicht ganz richtig.
VG, Florian
P.S. Konntest du schon testen, ob die Watch Standalone Audioausgabe ans
Zuletzt geändert von Floville am 12. Okt 2020, 08:50, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Resound Hörgeräte und Apple Watch – was geht, was geht nicht?
Hallo!
Sorry hatte total vergessen zu testen.
Habe grade mal folgendes gemacht:
BT am iPhone deaktiviert und Resound App auf der Apple Watch gestartet.
Keine Verbindung möglich.
Sobald ichBT am iPhone aktivieren verbinden sich die HGs .
Somit ist das iPhone immer nötig.
Ist allerdings keine aktuelle Apple Watch.
Gruß
sven
Sorry hatte total vergessen zu testen.
Habe grade mal folgendes gemacht:
Keine Verbindung möglich.
Sobald ich
Somit ist das iPhone immer nötig.
Ist allerdings keine aktuelle Apple Watch.
Gruß
sven
Re: Resound Hörgeräte und Apple Watch – was geht, was geht nicht?
Hallo,
ich habe auch eine Frage zur Resound 3D App. Wenn ich mit dieser Favoriten anlege, bleiben die nicht dauerhaft in der App gespeichert. Mache ich was falsch?
ich habe auch eine Frage zur Resound 3D App. Wenn ich mit dieser Favoriten anlege, bleiben die nicht dauerhaft in der App gespeichert. Mache ich was falsch?
Re: Resound Hörgeräte und Apple Watch – was geht, was geht nicht?
Hallo!
Wo kann man da Favoriten anlegen?
Die Programme, die dort zur Verfügung stehen muss der Akustiker insHG programmieren.
Wenn Du Einstellungen in der App machst bleiben die nur so lange erhalten bis dasHG ausgeschaltet wird.
Die App kann nichts insHG speichern.
Es geht dabei nur um mal kurzzeitig was zu ändern, aber eben nicht dauerhaft.
Das ist auch sehr gut so, weil man sich sonst ja dieHGs komplett verstellen würde.
Ich nutze die App gar nicht, weil ich nie amHG etwas verstelle.
Für mich muss einHG einmal richtig eingestellt werden und dann funktionieren.
Gruß
sven
Wo kann man da Favoriten anlegen?
Die Programme, die dort zur Verfügung stehen muss der Akustiker ins
Wenn Du Einstellungen in der App machst bleiben die nur so lange erhalten bis das
Die App kann nichts ins
Es geht dabei nur um mal kurzzeitig was zu ändern, aber eben nicht dauerhaft.
Das ist auch sehr gut so, weil man sich sonst ja die
Ich nutze die App gar nicht, weil ich nie am
Für mich muss ein
Gruß
sven
Re: Resound Hörgeräte und Apple Watch – was geht, was geht nicht?
Wenn man auf Klangoptimierung klickt, kann man unten rechts eigene Favoriten anlegen. Geht aber nicht in Automatikprogrammen oder wenn man sich in zwei verschiedenen Programmen befindet. Jedenfalls wurde das in meinem Allroundprogramm angezeigt. Als ich alle Möglichkeiten durchprobiert hatte, ging es dann im Allroundprogramm und in den restlichen Programmen doch. Den Grund für das Phänomen hab ich noch nicht herausgefunden. Probiert mal "wild" herum, irgendwann klappt es. Denke da hat die App ein Bug
Der Favorit besteht aber lediglich aus einer angepassten Klangeinstellung und kann auch nur über die App ausgewählt werden.
VG Florian

VG Florian
Zuletzt geändert von Floville am 14. Okt 2020, 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 894
- Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
- 8
- Wohnort: Schweiz
Re: Resound Hörgeräte und Apple Watch – was geht, was geht nicht?
Favoriten speichern geht bei mir immer
> Klangoptimierung
Und dann kommt das untern rechts,
basiert jeweils auf dem Programm in welchem man grade war.
Direkt Watch ->HG geht nicht, da die entsprechenden BT Protokolle fehlen, die Verbindung geht nur über das Telefon.
> Klangoptimierung
Und dann kommt das untern rechts,
basiert jeweils auf dem Programm in welchem man grade war.
Direkt Watch ->
Re: Resound Hörgeräte und Apple Watch – was geht, was geht nicht?
Hallo,
Favoriten speichern geht bei mir auch immer. Allerdings bleiben sie nicht dauerhaft in der App gespeichert. Meist nach einem Tag sind sie nicht mehr da.
Verwende iPhone 8 mit iOS 14.01
Favoriten speichern geht bei mir auch immer. Allerdings bleiben sie nicht dauerhaft in der App gespeichert. Meist nach einem Tag sind sie nicht mehr da.
Verwende iPhone 8 mit iOS 14.01
Re: Resound Hörgeräte und Apple Watch – was geht, was geht nicht?
Habe ebenfalls ein iPhone 8 und werde das mal die Tage beobachten.
Re: Resound Hörgeräte und Apple Watch – was geht, was geht nicht?
Habe jetzt die App mal gelöscht und neu installiert. Mal sehen was jetzt passiert.
Ich hatte übrigens noch ein Problem. Beim TV - Streaming setzte ich gerne mal die Umgebungslautstärke über die App niedriger als sie standardmäßig eingestellt ist. Wenn ich dann mal später wieder in die App gehe, kann ich die Streaming-Lautstärke nicht mehr anpassen, sondern nur noch die Umgebungslautstärke.
Mal schauen was nach der Neuinstallation passiert.
Ich hatte übrigens noch ein Problem. Beim TV - Streaming setzte ich gerne mal die Umgebungslautstärke über die App niedriger als sie standardmäßig eingestellt ist. Wenn ich dann mal später wieder in die App gehe, kann ich die Streaming-Lautstärke nicht mehr anpassen, sondern nur noch die Umgebungslautstärke.
Mal schauen was nach der Neuinstallation passiert.
Re: Resound Hörgeräte und Apple Watch – was geht, was geht nicht?
Seltsam, damit hatte ich noch kein Problem. Aber wie bist du mit dem TV Streamer oder Multimic zufrieden. Beide stören mein WLAN massiv. Kann aber auch am altersschwachen Router liegen...
-
- Beiträge: 341
- Registriert: 9. Okt 2020, 07:49
- 4
Re: Resound Hörgeräte und Apple Watch – was geht, was geht nicht?
Hallo floville
Das liegt daran das die im 2.4 ghz funken wenn du dein wlan auf 5 ghz stellen kannst hast du Ruhe
Das liegt daran das die im 2.4 ghz funken wenn du dein wlan auf 5 ghz stellen kannst hast du Ruhe



Re: Resound Hörgeräte und Apple Watch – was geht, was geht nicht?
Ich weiß jetzt gerade nicht wie mein Router eingestellt ist. Aber bis jetzt kann ich keine Störungen durch den TV-Streamer feststellen. Akustisch finde ich den Sreamrr sehr gut. Wie deine Meinung zum Multimic? Ich erwäge mir den auch anzuschaffen.
Re: Resound Hörgeräte und Apple Watch – was geht, was geht nicht?
Der ersetzt bei mir den TV Streamer, da auch ein Audioeingang vorhanden ist. Ansonsten halt als Tisch- oder Richtmikrofon im Einsatz. FM-Signal und T-Spule geht auch, aber veraltete Technik nutze ich nicht mehrNRE hat geschrieben:Wie ist deine Meinung zum Multimic? Ich erwäge mir den auch anzuschaffen.

Re: Resound Hörgeräte und Apple Watch – was geht, was geht nicht?
@Floville
Danke für die Nachricht. Ich werde ihn mir wohl auch zulegen. Allerdings nicht als Ersatz für den TV-Streamer. Den habe ich über das Toslink Kabel angeschlossen. Die Akustik ist besser als über den Kopfhörer-Anschluss.
Danke für die Nachricht. Ich werde ihn mir wohl auch zulegen. Allerdings nicht als Ersatz für den TV-Streamer. Den habe ich über das Toslink Kabel angeschlossen. Die Akustik ist besser als über den Kopfhörer-Anschluss.