Alternative zu Phonak - gute bluetooth-Fähigkeit
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 11. Apr 2020, 16:47
- 5
- Wohnort: München
Re: Alternative zu Phonak - gute bluetooth-Fähigkeit
Danke für den Hinweis Blümle
versorgt mit Signia Insio 1px beidseitig kHz 0,25 - 0,50 - 1 - 2 - 3 - 4 - 6 - 8
R/dB 50 - 50 - 45 - 35 - 35 - 35 - 40 - 65
L/dB 55 - 55 - 50 - 45 - 40 - 45 - 45 - 70
R/dB 50 - 50 - 45 - 35 - 35 - 35 - 40 - 65
L/dB 55 - 55 - 50 - 45 - 40 - 45 - 45 - 70
Re: Alternative zu Phonak - gute bluetooth-Fähigkeit
Leider kristallisiert sich mehr und mehr raus, dass meine Wünsche an HGs über das Hören hinaus mit den derzeitigen High-End-Systemen nicht erfüllbar sind.
Weder mit Phonak Paradise 90 noch mit starkey Livio AI Edge 2400 (s.o)
Meine Wünsche sind im Prinzip „nur“
- störungsfreies streamen von Radio/spotify (unterwegs zu Fuß, in der Bahn, usw.)
- unkomplizierter Wechsel von IPad und IPHone sowie
- freihändiges telefonieren/facetimen mit den Geräten sowie
- Stabilität der Koppelungen
Jetzt überlege ich, dass für die reineHG -Funktion, nämlich einfach besser hören ein Hörgerät auf einfachster Technikstufe mit Akku sicher ausreicht. Und für die anderen Funktionen nehme ich dann einfach Airpods für 200.-€ und dann ist es gut. Gut, ich müsste dann beim streamen, telefonieren usw. die HGs halt rausnehmen.
Also statt „Hörsystem“ (6000 €) nur „Hörgeräte+Airpods“ (2500+200 €)
Ich habe gelesen s.Link, dass man die Airpods (zumindest ein bißchen) auch für entspr. Hörverluste einstellen kann. Hat damit jemand schon Erfahrungen gemacht?
https://www.phonomigo.com/hearables/app ... oergeraet/
Weder mit Phonak Paradise 90 noch mit starkey Livio AI Edge 2400 (s.o)
Meine Wünsche sind im Prinzip „nur“
- störungsfreies streamen von Radio/spotify (unterwegs zu Fuß, in der Bahn, usw.)
- unkomplizierter Wechsel von IPad und IPHone sowie
- freihändiges telefonieren/facetimen mit den Geräten sowie
- Stabilität der Koppelungen
Jetzt überlege ich, dass für die reine
Also statt „Hörsystem“ (6000 €) nur „Hörgeräte+Airpods“ (2500+200 €)
Ich habe gelesen s.Link, dass man die Airpods (zumindest ein bißchen) auch für entspr. Hörverluste einstellen kann. Hat damit jemand schon Erfahrungen gemacht?
https://www.phonomigo.com/hearables/app ... oergeraet/
-
- Beiträge: 10944
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Alternative zu Phonak - gute bluetooth-Fähigkeit
Dann empfehle ich Signia Charge&Go 1X, oder Bernafon Viron 1.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Alternative zu Phonak - gute bluetooth-Fähigkeit
Also ich würde die Premiumtechnik, wenn überhaupt, vor allem dafür kaufen, dass ich damit effektiv besser höre und verstehe! Vor allem in schwierigen Situationen.
Und zwar besser verstehe durch die komplexeren Störschallfilter, durch mehr Kanäle zur Anpassung an den eigenen Hörverlust, durch den "feineren" Klang, durch die Situations-Automatik und so weiter. Wenn das alles insgesamt einen Vorteil bietet, dann ist es gut und dann kann sich das "Premium" lohnen. Wenn nicht, kann man es lassen.
Das Bluetoothzeug ist dabei doch nur ein Faktor unter vielen. Der kommt zum Tragen, wenn jemand z.B. sagt, ich muss Telefonieren können, und ohne Direktübertragung kann ich es nicht. Früher gab es dafür eher Induktion, heute oft Bluetooth. Da hat das dann seinen Sinn.
Nun, es muss am Ende jeder selbst abwägen.
Und zwar besser verstehe durch die komplexeren Störschallfilter, durch mehr Kanäle zur Anpassung an den eigenen Hörverlust, durch den "feineren" Klang, durch die Situations-Automatik und so weiter. Wenn das alles insgesamt einen Vorteil bietet, dann ist es gut und dann kann sich das "Premium" lohnen. Wenn nicht, kann man es lassen.
Das Bluetoothzeug ist dabei doch nur ein Faktor unter vielen. Der kommt zum Tragen, wenn jemand z.B. sagt, ich muss Telefonieren können, und ohne Direktübertragung kann ich es nicht. Früher gab es dafür eher Induktion, heute oft Bluetooth. Da hat das dann seinen Sinn.
Nun, es muss am Ende jeder selbst abwägen.
Re: Alternative zu Phonak - gute bluetooth-Fähigkeit
Danke, Ohrenklempner! Ich werde die Vorschläge mit der Ak besprechen.
Andi, ich kann nachvollziehen, und werde es wohl auch tun, die Premiumdinger zu nehmen, wenn das Hören damit unvergleichlich besser ist, dafür auch entsprechend zu zahlen. (ohne mit der Wimper zu zucken).
Aber die Firmen werben nunmal mit den Mehrwerten über das Hören hinaus. Der mir wichtigste Wert drüber hinaus ist das streamen und freihändige Telefonieren. - also die ganzen bluetooth-Geschichten.
Schrittzähler, Übersetzer, Sturzmelder usw. sind nice to have, brauche ich aber nicht. Ich habe keinen Tv und keinen PC, aber aus guten Gründen IPad und IPhone. Ich liebe Radiohören. Und alternativ, wenn im Radio nur Fußball kommt, spotify. Und ich nutze Phone und Pad täglich mehrere Stunden tatsächlich parallel.
Mich ärgert es, wenn ich immer eines von beiden ausschalten muss, damit dieHGs damit klar kommen. Und dass ich, wenn ein Anruf kommt, erstmal sagen muss, dass ich nichts verstehe und erstmal 2 Min. brauche , bis ich die Geräte klar habe, damit ich telefonieren kann.
Bin wirklich entnervt, dass das so kompliziert ist. Von dem Gewinn an Lebensqualität durchHGs merke ich bislang leider kaum etwas. Ich verstehe in Einzelgesprächen besser. Das ist wirklich toll.
Ansonsten hab ich seit 5 Monaten einen riesigen Verlust an Lebensqualität. Kein Tag, an dem ich mich nicht mind. dreimal drüber aufrege: weil das streamen stört, weil die Koppelung weg ist, die Dinger wehtun im Ohr oder ich halt doch mal wieder nicht gut verstehe (Raumakustik , Masken, Störgeräusche, usw.).
Vor der Hörgerätezeit habe ich mich nur 2mal Pro Woche drüber aufgeregt, dass ich schlecht verstehe. Ich kann alle verstehen, die aufgeben, - und bin selbst auch nicht mehr weit weg davon. Aber gut, noch trete ich mich täglich, die Prozedur bis zum passenden Ding auszuhalten...
Andi, ich kann nachvollziehen, und werde es wohl auch tun, die Premiumdinger zu nehmen, wenn das Hören damit unvergleichlich besser ist, dafür auch entsprechend zu zahlen. (ohne mit der Wimper zu zucken).
Aber die Firmen werben nunmal mit den Mehrwerten über das Hören hinaus. Der mir wichtigste Wert drüber hinaus ist das streamen und freihändige Telefonieren. - also die ganzen bluetooth-Geschichten.
Schrittzähler, Übersetzer, Sturzmelder usw. sind nice to have, brauche ich aber nicht. Ich habe keinen Tv und keinen PC, aber aus guten Gründen IPad und IPhone. Ich liebe Radiohören. Und alternativ, wenn im Radio nur Fußball kommt, spotify. Und ich nutze Phone und Pad täglich mehrere Stunden tatsächlich parallel.
Mich ärgert es, wenn ich immer eines von beiden ausschalten muss, damit die
Bin wirklich entnervt, dass das so kompliziert ist. Von dem Gewinn an Lebensqualität durch
Ansonsten hab ich seit 5 Monaten einen riesigen Verlust an Lebensqualität. Kein Tag, an dem ich mich nicht mind. dreimal drüber aufrege: weil das streamen stört, weil die Koppelung weg ist, die Dinger wehtun im Ohr oder ich halt doch mal wieder nicht gut verstehe (Raumakustik , Masken, Störgeräusche, usw.).
Vor der Hörgerätezeit habe ich mich nur 2mal Pro Woche drüber aufgeregt, dass ich schlecht verstehe. Ich kann alle verstehen, die aufgeben, - und bin selbst auch nicht mehr weit weg davon. Aber gut, noch trete ich mich täglich, die Prozedur bis zum passenden Ding auszuhalten...
Re: Alternative zu Phonak - gute bluetooth-Fähigkeit
Wenn es für Sie nicht dringend ist, warten Sie, bis der neue Bluetooth LC3-Codec eintrifft. Angeblich sollte dies eine große Revolution bringen, und vielleicht haben wir mit ihnen die Möglichkeit, mehr mobile Geräte zu verwenden.
Einige Hörgeräte wie Phonak, Oticon usw. verfügen auch über eine schlechte Smartphone-App für die Konnektivität.
und das Beste, soweit ich sehen kann, ist Resound. Sie haben viel Wert auf Details und Möglichkeiten gelegt. Und eine der schönsten Optionen, die Widex hat und die ich wirklich mag, ist das Erlernen von Sound Sense. Ich möchte, dass alle Marken es haben. Ich gehöre zu der Person, die die Hörgeräte aufgrund der unterschiedlichen Bedingungen, in denen ich mich befinde, wie gewünscht einstellen möchte und endlich weiß, wie ich erkennen kann, was ich will. Ich habe mich entschlossen, auf das neue Bluetooth zu warten. immer noch mit meinem alten Phonak Hörgerät
Einige Hörgeräte wie Phonak, Oticon usw. verfügen auch über eine schlechte Smartphone-App für die Konnektivität.
und das Beste, soweit ich sehen kann, ist Resound. Sie haben viel Wert auf Details und Möglichkeiten gelegt. Und eine der schönsten Optionen, die Widex hat und die ich wirklich mag, ist das Erlernen von Sound Sense. Ich möchte, dass alle Marken es haben. Ich gehöre zu der Person, die die Hörgeräte aufgrund der unterschiedlichen Bedingungen, in denen ich mich befinde, wie gewünscht einstellen möchte und endlich weiß, wie ich erkennen kann, was ich will. Ich habe mich entschlossen, auf das neue Bluetooth zu warten. immer noch mit meinem alten Phonak Hörgerät

-
- Beiträge: 10944
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Alternative zu Phonak - gute bluetooth-Fähigkeit
Ich muss mal hinzufügen, dass wenn man viel hören will, man mit günstigen Geräten besser bedient ist. Viel hören ist aber manchmal "zu viel" und man mag vielleicht lieber Geräte, die viel effektiver Sprache von Geräuschen trennen können.
Super gute Erfahrung habe ich mit Signia gemacht, seit die X-Plattform (X = Xperience) auf dem Markt ist. Neulich ein Kunde, versorgt seit sechs Jahren mit Phonak Audéo Q30, hatte auch in Ruhe Schwierigkeiten mit dem Verstehen. Ich hänge ihm 7X ans Ohr, gehe mit ihm auf die Straße (Autos, Straßenbahn), er geht fünf Meter von mir weg, wendet sich ab, und versteht trotzdem noch alles, was ich ihm erzähle. Das hat mich schon ziemlich beeindruckt.
Super gute Erfahrung habe ich mit Signia gemacht, seit die X-Plattform (X = Xperience) auf dem Markt ist. Neulich ein Kunde, versorgt seit sechs Jahren mit Phonak Audéo Q30, hatte auch in Ruhe Schwierigkeiten mit dem Verstehen. Ich hänge ihm 7X ans Ohr, gehe mit ihm auf die Straße (Autos, Straßenbahn), er geht fünf Meter von mir weg, wendet sich ab, und versteht trotzdem noch alles, was ich ihm erzähle. Das hat mich schon ziemlich beeindruckt.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Alternative zu Phonak - gute bluetooth-Fähigkeit
Da jetzt meine Erstversorgung ansteht, kann ich nicht warten, bis sich in zwei, drei oder gar erst in 4 Jahres in puncto bluetooth was verbessert. Aber das wäre ein Argument in der Richtung jetzt erstmal nur ne günstige Grundversorgung zu nehmen, und erst in zwei, drei Jahren die „richtige“ Investition zu machen. Auf die vielen Details in dem großen Vergleichstbellen oben lege ich ja nicht auf alles gleich viel Wert, - eigentlich nur auf die Punkte, die ich mehrfach gewichte. Wollte es eben mit dem vergleichenden Testen nur gut, ausführlich und ehrlich machen.
- Und das bluetooth, die problemlose Nutzung von IPad und IPhone wäre für mich eben so ein Nachteilsausgleich zur Tatsache, dass ich jetzt ebenHGs brauche. Sozusagen das „Zuckerle“, mit dem die „bittere. Medizin „ einnehmbarer wird.
-> Wenn ich mich schon damit rumpllagen muss, dann will ich wenigstens was Schönes davon haben. .....
- Und das bluetooth, die problemlose Nutzung von IPad und IPhone wäre für mich eben so ein Nachteilsausgleich zur Tatsache, dass ich jetzt eben
-> Wenn ich mich schon damit rumpllagen muss, dann will ich wenigstens was Schönes davon haben. .....
Zuletzt geändert von Blümle am 13. Nov 2020, 07:21, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 10944
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Alternative zu Phonak - gute bluetooth-Fähigkeit
Was ich nur sagen wollte, dass Bluetooth heute fast jedes Hörgerät an Bord hat, und die Bluetooth-Funktionalität ist mit jeder Technikstufe gleich. Ob du Paradise 30, 50 , 70 oder 90 nimmst, oder Signia 1X bis 7X, oder Widex Moment 110...440.... einzig der Funktionsumfang des Signalprozessors ist unterschiedlich. Und bei diesem Kriterium kommt es drauf an, ob du auf die zusätzlichen Features der Signalverarbeitung abfährst oder nicht. 
Es wäre auch empfehlenswert, ein Made-for-iDings-Hörgerät zu nehmen (also kein Produkt der kleinen grünen Männchen von Phonak und Konsorten), wenn du iPhone und iPad gleichzeitig nutzt, da die Bluetooth-Verbindung über die Cloud an ein anderes Gerät weitergereicht werden kann.

Es wäre auch empfehlenswert, ein Made-for-iDings-Hörgerät zu nehmen (also kein Produkt der kleinen grünen Männchen von Phonak und Konsorten), wenn du iPhone und iPad gleichzeitig nutzt, da die Bluetooth-Verbindung über die Cloud an ein anderes Gerät weitergereicht werden kann.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Alternative zu Phonak - gute bluetooth-Fähigkeit
Hallo Blümle
Ich bin auch gerade am Testen von Hörgeräten. Bei mir hat sich definitiv rauskristallisiert, dass man mit den teuren nicht besser hört.
In Sachen iPhone Anbindung hat mich Resound, da tut es auch ein Quattro 5 sehr überzeugt. Das iPhone kann auch entfernt sein und es streamt noch. Zudem ist das Gerät sehr klein. Zum telefonieren wird das Mikrofon des iPhones benutzt, das geht aber auch wenn es vor dir auf dem Tisch liegt prima.
Was ich weiss, hat Resound die made for iPhone Anbindung ursprünglich entwickelt. Hoffe das hilft dir.
Ich bin auch gerade am Testen von Hörgeräten. Bei mir hat sich definitiv rauskristallisiert, dass man mit den teuren nicht besser hört.
In Sachen iPhone Anbindung hat mich Resound, da tut es auch ein Quattro 5 sehr überzeugt. Das iPhone kann auch entfernt sein und es streamt noch. Zudem ist das Gerät sehr klein. Zum telefonieren wird das Mikrofon des iPhones benutzt, das geht aber auch wenn es vor dir auf dem Tisch liegt prima.
Was ich weiss, hat Resound die made for iPhone Anbindung ursprünglich entwickelt. Hoffe das hilft dir.
Zuletzt geändert von Turi am 13. Nov 2020, 10:12, insgesamt 1-mal geändert.
Hochtonschwerhörigkeit. Philips Hearlink 2010 MNR.
Re: Alternative zu Phonak - gute bluetooth-Fähigkeit
Dem kann ich mich nur anschließen. Ich habe neue Resound Hörgeräte. Die Bluetoothverbindungen sind hervorragend.
Re: Alternative zu Phonak - gute bluetooth-Fähigkeit
WOW! Vielen Dank liebe Forumsmitglieder! Soviele gute Ideen (Hoffe ich doch 
) hier und auch in den PNs (Kann ich leider aus Zeitgründen erst später beantworten, sorry)
Ich werde sie mit der Akustikerin besprechen, - und dann schauen wir mal, ob sich nach weiteren Testungen mal was Passendes
finden lässt.
Nie und nimmer hätte ich gedacht, was auf mich zukommt, als ich im Mai mit dem Problem zu Ohrenarzt gegangen bin. (Hätte ich es auch nur geahnt, hätte ich es sicher bleiben lassen.
)
Ich werde sie mit der Akustikerin besprechen, - und dann schauen wir mal, ob sich nach weiteren Testungen mal was Passendes
Nie und nimmer hätte ich gedacht, was auf mich zukommt, als ich im Mai mit dem Problem zu Ohrenarzt gegangen bin. (Hätte ich es auch nur geahnt, hätte ich es sicher bleiben lassen.
Re: Alternative zu Phonak - gute bluetooth-Fähigkeit
Moin, kann ich so bestätigen, habe ReSound RE588-DWT und dazu den Telefonclip, das Multi Mic und den TV-Streamer, geht alles auch ohne Problem mit einem Android Pixel 3a.Turi hat geschrieben:Hallo Blümle
Ich bin auch gerade am Testen von Hörgeräten. Bei mir hat sich definitiv rauskristallisiert, dass man mit den teuren nicht besser hört.
In Sachen iPhone Anbindung hat mich Resound, da tut es auch ein Quattro 5 sehr überzeugt. Das iPhone kann auch entfernt sein und es streamt noch. Zudem ist das Gerät sehr klein. Zum telefonieren wird das Mikrofon des iPhones benutzt, das geht aber auch wenn es vor dir auf dem Tisch liegt prima.
Was ich weiss, hat Resound die made for iPhone Anbindung ursprünglich entwickelt. Hoffe das hilft dir.
Leider gehen nicht alle Androids, habe auch ein Xiaomi probiert, da geht das direkte Streamen nicht.
viele Grüße aus Thüringen
bleibt gesund
Der Hörverlust rechts ist: 94 % An Taubheit grenzende Schwerhörigkeit
Der Hörverlust links ist: 97 % An Taubheit grenzende SH / Taubheit
Der Hörverlust links ist: 97 % An Taubheit grenzende SH / Taubheit
Re: Alternative zu Phonak - gute bluetooth-Fähigkeit
Moin,
ohne Werbung für Phonak zu machen, aber ich habe die Conchageräte Marvell 90.....dasBT Streaming+Telefonieren ist makellos...die App hat zwar manachmal ihre Eigenarten mit der Verbindungsherstellung, da hilft oft nur Batterie raus nehmen.
Gehe ich ca 5 m vom Gerät weg, höre ich immer noch einen Stream. Es kann aber passieren, dass der Gegenüber dich beim Telefonat nicht mehr hört, wenn zu weit vom Gerät weg. Ebenso habe ich eine Störanfälligkeit festgestellt, dass der gegenüber mich nicht mehr hört, wenn ich mein metallisches Laptop neben mir habe und mein iphone ungünstig daneben liegt.
Aber seit 4 Monaten zwischen Akustiker, iphone SE so einstellen, dass die Töne im Gerät nicht so nerven, Werkstatt wegen Ventvergößerung, Formanpassung...hab ich sie nun soweit zum "Anziehen". Mit den "Macken" kann ich leben, weil es in dieser Kategorie nichts vergleichbares gibt und ich die einfach haben will.
Nebenbei sind Conchageräte mega bequem und drücken beiweitem nicht so wie
die Otoplastiken derHDO Geräte.
Angefangen habe ich mit dem 70er, diese waren bei mir definitv schlechter in derBT Antennenqualität. Das ist so eng auf kleinem Raum gebaut, wo es wohl auch Fertigungstoleranzen gibt. Bedenke auch, das ist immer noch ein Medizinprodukt, der Hersteller muss hier einen Kompromiss finden. Du wirst hier nicht den aktuellsten BT Standard haben, auch dürfen die nicht zu sehr ins Gewebe strahlen.
Sofern du sie dieses Jahr noch kauftst mit 5% UST, ist immer noch etwas günstiger.
ohne Werbung für Phonak zu machen, aber ich habe die Conchageräte Marvell 90.....das
Gehe ich ca 5 m vom Gerät weg, höre ich immer noch einen Stream. Es kann aber passieren, dass der Gegenüber dich beim Telefonat nicht mehr hört, wenn zu weit vom Gerät weg. Ebenso habe ich eine Störanfälligkeit festgestellt, dass der gegenüber mich nicht mehr hört, wenn ich mein metallisches Laptop neben mir habe und mein iphone ungünstig daneben liegt.
Aber seit 4 Monaten zwischen Akustiker, iphone SE so einstellen, dass die Töne im Gerät nicht so nerven, Werkstatt wegen Ventvergößerung, Formanpassung...hab ich sie nun soweit zum "Anziehen". Mit den "Macken" kann ich leben, weil es in dieser Kategorie nichts vergleichbares gibt und ich die einfach haben will.
Nebenbei sind Conchageräte mega bequem und drücken beiweitem nicht so wie
die Otoplastiken der
Angefangen habe ich mit dem 70er, diese waren bei mir definitv schlechter in der
Sofern du sie dieses Jahr noch kauftst mit 5% UST, ist immer noch etwas günstiger.