Direktes Streaming mit Android

Antworten
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Direktes Streaming mit Android

#1

Beitrag von Musiker_72 »

Hallo,
ich bin in der Situation, dass ich mir sowohl ein neues Handy als auch ein neues Hörgerät zulegen muss.

Da ich kein Apple-User bin, wollte ich mal fragen, wie der aktuelle Stand ist bei direktem Streaming mit Android (also zB. HG als Freisprechanlage nutzen, was bei Apple ja wohl anstandslos zu funktionieren scheint).

Also: Welche aktuellen HG unterstützen direktes Streaming zu (und von) Android, wie gut klappt das und mit welchen Handys funktioniert es?

Dank + Gruß,

Musiker_72
Nanni
Beiträge: 603
Registriert: 6. Feb 2019, 22:20
6

Re: Direktes Streaming mit Android

#2

Beitrag von Nanni »

Moin,
ich habe mich Anfang des Jahres mit der Frage beschäftigt, da waren es nur wenige Google-Handys(Pixel). Das Handy braucht Android 10 und Bluetooth 5.0.
Ich hatte den Eindruck, wenn neue Androids auf den Markt kommen, die das können, sind die genau so teuer wie Apple- zumindest aktuell- ich habe mich für ein Apple entschieden - ohne irgendein Markenfetischischt zu sein.
Die neueren Resound-Geräte können auch Android.

Wie gesagt, dass war im Frühjahr der Stand, kann sich ja noch einiges dazu ergeben haben.
Gruß Nanni
Michaela Ender
Beiträge: 341
Registriert: 9. Okt 2020, 07:49
4

Re: Direktes Streaming mit Android

#3

Beitrag von Michaela Ender »

@musiker
Aktuell glaube ich nur das phonak und mann sollte mindestens android 10 haben.
Der Akkustiker hat aber in der Regel eine Liste welche Geräte kompatibel sind.
Ansonsten wenn du mehr Auswahl willst musst du tatsächlich ins iPhone Lager wechseln.
:clap: Leute ich bin so 8-) das ich rolls Royce in den Ohrentrage :sm(4):
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Direktes Streaming mit Android

#4

Beitrag von Ohrenklempner »

Phonak-, Hansaton- und Unitron-Geräte können über fast jedes beliebige Bluetooth-Gerät streamen und funktionieren praktisch wie eine Bluetooth-Freisprechanlage.

Starkey und ReSound streamen zu Handys mit Android ab Version 10. Die anderen Hersteller wollten eigentlich ab Ende dieses Jahres per Hörgeräte-Update nachziehen. Bisher habe ich da aber noch keine Infos. Insbesondere Bernafon/Oticon, Signia und Widex würden mich da interessieren, da gibt's aber noch keine Neuigkeiten diesbezüglich.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Thüringer
Beiträge: 173
Registriert: 4. Apr 2020, 08:08
5

Re: Direktes Streaming mit Android

#5

Beitrag von Thüringer »

Moin
Direktes Audio Streaming

ReSound LiNX Quattro und Google Pixel3a mit Android- Version 11

kann ich bestätigen
Der Hörverlust rechts ist: 94 % An Taubheit grenzende Schwerhörigkeit
Der Hörverlust links ist: 97 % An Taubheit grenzende SH / Taubheit
MarkoPlus
Beiträge: 172
Registriert: 10. Okt 2020, 00:02
4

Re: Direktes Streaming mit Android

#6

Beitrag von MarkoPlus »

Wenn Sie einen dringenden Kauf haben, dann Phonak, Unitron, Hansatom, weil sie Bluetooth classic verwenden.

Die anderen entschieden sich für MFI (Made for iphone). Das Protokoll verbraucht etwas weniger Strom. Außerdem ist es einseitig, sodass Ihr Smartphone ein Mikrofon sein muss, damit der Gesprächspartner Sie über das Telefon hören kann. Einige Hersteller haben Android-Unterstützung angekündigt, aber Sie benötigen ein ANDROID, das ASHA unterstützt, obwohl Google es in Android 10 aktiviert hat, aber am Ende muss der Hersteller diese Option aktivieren.

Wenn es für Sie nicht dringend ist, würde ich empfehlen, auf dieses Update und auf den Kauf eines neuen Smartphones zu warten, da die Unterstützung für ASHA später erweitert wird.
NRE
Beiträge: 300
Registriert: 9. Mär 2018, 15:22
7
Wohnort: Niederrhein

Re: Direktes Streaming mit Android

#7

Beitrag von NRE »

MFI verbraucht schon recht wenig Strom. Ich kann mit meinen 675er Batterien keinen merkbaren Mehrverbrauch gegenüber meinen vorherigen Geräten feststellen. Streamingzeit täglich etwa 3,5 Stunden.
Professor Longhair
Beiträge: 129
Registriert: 19. Okt 2020, 18:30
4

Re: Direktes Streaming mit Android

#8

Beitrag von Professor Longhair »

Musiker_72 hat geschrieben:Hallo,
ich bin in der Situation, dass ich mir sowohl ein neues Handy als auch ein neues Hörgerät zulegen muss.

Da ich kein Apple-User bin, wollte ich mal fragen, wie der aktuelle Stand ist bei direktem Streaming mit Android (also zB. HG als Freisprechanlage nutzen, was bei Apple ja wohl anstandslos zu funktionieren scheint).

Also: Welche aktuellen HG unterstützen direktes Streaming zu (und von) Android, wie gut klappt das und mit welchen Handys funktioniert es?

Dank + Gruß,

Musiker_72
Ich teste gerade die Phonak Paradise und die Phonak Marvel, die Buethooth Funktion ist wirklich klasse.
Als Smartphones habe ich Samsung S10 und S10e, diese Modelle aus 2019 sind sehr gut und schon im Preis gesunken.
Es können beide Smartphones gleichzeitig gekoppelt werden, je nachdem auf welchem Smartphone der Anruf ankommt, dann steht die Verbindung zum Hörgerät nach dem zweitem Klingeton, bei nur einem Smarthpone sofort.
Du kannst den Anruf auch mit den Hörgeräten annehmen, das Smartphone muss Du noch nicht einmal aus der Tasche ziehen. Das Mikrofon von dem Smartphone wird nicht benutzt, sondern ein Mikrofon des Hörgerätes übernimmt die Funktion.
Das hat auch Nachteile, da die Hörgerätemikrofone sehr gut sind, hört dein Gesprächspartner alles aus deiner Umgebung auch sehr gut.
Bei einer sehr geräuschvollen Umgebung kann es den Anrufer etwas stören, Du bekommst davon aber nichts mit.
Das Phonak Marvel koppelt sich ebenfalls sehr gut mit den Samsung, aber da ist nur eine Verbindung gleichzeitig möglich.
Das Paradise und das Marvel sind aber auch sehr unterschiedliche Hörgeräte in der Anpassung und im Klang.

Bei den Hörgeräten fürs iPhone wird das Mikrofon des iPhone benötigt.
Die Auswahl an Hörgeräten, die mit dem iPhone gut zusammenarbeiten, scheint größer zu sein.

Falls Du mit den Phonak Geräten sehr gut hören kannst und bei Android bleiben möchtest, kann ich dir die Kombinatin aus Samsung S10, S10e oder S10+ und Phonak ( Unitron, Hansaton ) nur empfehlen.
Das Hörgerät sollte wohl das entscheidene Kriterium sein.
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: Direktes Streaming mit Android

#9

Beitrag von Musiker_72 »

Hallo,
vielen Dank für die hilfreichen Infos. Ja, das HG ist das Entscheidende, ich würde jetzt nicht ein HG kaufen, mit dem ich schlechter höre, nur weil es besser zu einem bestimmten Handy passt.

Zu den Phonak Paradise ist ein interessanter Test in der aktuellen 'ct.

Hilfreich fand ich auch die Info, dass die Android Handys, die das (je nach HG) können ja auch ziemlich teuer sind.

Zu den neusten Bernafon Geräten (Viron) hat da vermutlich (wie Ohrenklempner ja andeutete) keiner eine Info, oder?
AndiT
Beiträge: 20
Registriert: 17. Okt 2020, 12:56
4

Re: Direktes Streaming mit Android

#10

Beitrag von AndiT »

Das Musik-Streaming mit Phonak braucht eben relativ viel Strom, da es mit dem normalen Headset/Kopfhörer-Bluetooth-Protokoll arbeitet. Das ist der kleine Haken an der Sache.

Und bei der Telefon-Kopplung der Paradise bekommst du selbst überhaupt nicht mit, was dein Gegenüber alles an Nebengeräuschen und fremden Unterhaltungen mithört: eben alles, was die Hg-Mikrofone so einfangen. Das ist vielleicht im stillen Kämmerlein brauchbar oder für private Unterhaltungen. Aber für berufliche/offizielle Telefonate würde ich ein dickes Fragezeichen machen wollen.
bms
Beiträge: 32
Registriert: 8. Aug 2020, 13:04
5
Wohnort: Österreich

Re: Direktes Streaming mit Android

#11

Beitrag von bms »

Ich habe zZ Samsung S50 und LG K41 und ein älteres Sony Tablet.
Auch mit diesen Geräten funktioniert das Koppeln uns Streamen sehr gut.
bms
Beiträge: 32
Registriert: 8. Aug 2020, 13:04
5
Wohnort: Österreich

Re: Direktes Streaming mit Android

#12

Beitrag von bms »

ah
ich habe übrigens P90R von Phonak
(funktionierte aber auch mit phonak Marvelgeräten sehr gut _da jedoch immer nur 1 Gerät)
Professor Longhair
Beiträge: 129
Registriert: 19. Okt 2020, 18:30
4

Re: Direktes Streaming mit Android

#13

Beitrag von Professor Longhair »

AndiT hat geschrieben:Das Musik-Streaming mit Phonak braucht eben relativ viel Strom, da es mit dem normalen Headset/Kopfhörer-Bluetooth-Protokoll arbeitet. Das ist der kleine Haken an der Sache.

Und bei der Telefon-Kopplung der Paradise bekommst du selbst überhaupt nicht mit, was dein Gegenüber alles an Nebengeräuschen und fremden Unterhaltungen mithört: eben alles, was die Hg-Mikrofone so einfangen. Das ist vielleicht im stillen Kämmerlein brauchbar oder für private Unterhaltungen. Aber für berufliche/offizielle Telefonate würde ich ein dickes Fragezeichen machen wollen.
Den erhöhten Stromverbrauch würde ich mal in Frage stellen, meine 312er halten 4,5 Tage und ich telefoniere viel.
Die Hörgeräte Mikrofone übertragen wirklich alles in deiner Umgebung, dass muss man halt wissen und damit sorgfälltig umgehen.
Wer ein Android Handy hat, kommt aus meiner Sicht an Phonak nicht vorbei.
Zuletzt geändert von Professor Longhair am 25. Nov 2020, 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
AlfredW
Beiträge: 670
Registriert: 14. Nov 2005, 23:39
19
Wohnort: Worms

Re: Direktes Streaming mit Android

#14

Beitrag von AlfredW »

Hallo,

ich teste gerade Phonak NAIDA M50SP und telefoniere mit Lineage OS (Android 9) via Bluetooth.
Geht anstandslos.

Gruß

Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Antworten