Bluetooth für Hörgeräte

matteobrandt
Beiträge: 13
Registriert: 4. Jun 2007, 11:56
17
Wohnort: Irland

Bluetooth für Hörgeräte

#1

Beitrag von matteobrandt »

Es gibt seid mehreren Monaten auf dem Markt ein Bluetooth Headset als Induktionsschleife. Dieses sogenannte "Bluetooth neckloop" kann Hörgeräte mit Induktionsschleife mit gängigen blutooth- fähigen Mobiltelefonen und anderen blutoothfähigen Geräten kopplen. Der Witz an diesen Neckloops ist, das bei einem Anruf auf dem Mobiltelefon das Gespräch auf beiden Hörgeräten gehört wird und je nach Konfiguration der Induktionsschleife im Hörgerät der Umgebungslärm komplett ausgeblendet wird. Gewöhniche Bluetooth Headsets sind für Hörgeräteträger nur bedingt nutzbar! Es wird von zwei Firmen vertrieben. Das eine ist von Artone und das andere von MAxit. http://www.maxit.com.hk/ und http://www.tecear.com/Artone-Bluetooth-Loopset.htm
Ich wundere mich, dass diese Entwickung in Deutschland offenbar noch nicht bekannt ist. Die Suche über Google mit "bluetooth + Induktionsschleife" führte zu keinem plausiblen Ergebnis, wohingegen "bluetooth + neckloop" die obengenannten Geräte zu Tage förderte. Hat jemand aus dem Forum Erfahrung mit diesen? In englischsprachigen Foren sind diese schon längst bekannt! http://hearingaidforums.com/forumdisplay.php?f=15
Ich persönlich habe Erfahrung mit dem Smartlink von Phonak gemacht. Diese ist ziemlich schlecht, da das Bluetooth System bei dem Smartlink unzuverlässig und total veraltet ist und das bei einem Preis von über 2000 Euro! Die obengenannten Geräte kosten so um die 140 Euro und liegen damit sogar im Preisbereich von recht hochwertigen Standard Bluetooth Headsets für Normalhörige.
Hörakustiker
Beiträge: 86
Registriert: 31. Mär 2004, 23:13
21
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Bluetooth für Hörgeräte

#2

Beitrag von Hörakustiker »

Warum schreibst Du nicht einfach, wie man die Dinger bei Dir kaufen kann? :)

Nichts für ungut, aber das ist etwas zu aufdringlich/durchsichtig, was Du da machst.

Das bluetooth System von Phonak ist an welcher Stelle veraltet? Bei meinen Kunden funktioniert es zur vollen Zufriedenheit. Immerhin sollte nicht verschwiegen werden, daß es sich eigentlich um eine MPA handelt.

Gruß
Wim
Boudoir

Re: Bluetooth für Hörgeräte

#3

Beitrag von Boudoir »

Im übrigen gibt es bei ein paar neuen Geräten von Oticon und GN und ab Herbst wohl auch von Siemens (was ich so gehört habe) einen direkten Anschluss entweder das Headset ist direkt ans HG aufgesteckt (GN) oder via einem sogenannten Streamer (Oticon), damit hört man das Signal beidohrig und hat neben dem Bluetooth-Anschluss auch einen Audioeingang.
Das von GN gibt für HG in diversen Preislagen, das von Oticon bisher nur bei hochpreisigen HG. Beides allerding erst für leicht bis mittelgradige SH, noch nicht für hochgradige.
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
22

Re: Bluetooth für Hörgeräte

#4

Beitrag von Andrea Heiker »

Nicht zu vergessen das ELI von Starkey, von dem ich bisher auch nur gutes gehört habe.
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
matteobrandt
Beiträge: 13
Registriert: 4. Jun 2007, 11:56
17
Wohnort: Irland

Re: Bluetooth für Hörgeräte

#5

Beitrag von matteobrandt »

Erstellt von Hörakustiker
Warum schreibst Du nicht einfach, wie man die Dinger bei Dir kaufen kann? :)

Nichts für ungut, aber das ist etwas zu aufdringlich/durchsichtig, was Du da machst.

Das bluetooth System von Phonak ist an welcher Stelle veraltet? Bei meinen Kunden funktioniert es zur vollen Zufriedenheit. Immerhin sollte nicht verschwiegen werden, daß es sich eigentlich um eine MPA handelt.

Gruß
Wim
Hallo Hörakustiker: Ich habe das Phonak Smartlink schon ausprobiert. Für einen so hohen Preis funzt es einfach schlecht! Das Deine Kunden sich mit Schrott zufrieden geben liegt daran, dass Sie keine Alternativen kennen. Das lieget aber auch daran, dass in Deutschland viele Höerakustiker und Kunden nicht ganz auf dem laudenden sind. In den USA sind sowohl Kunden, als auch Hörgeräteakustiker wesentlich besser informiert und kritischer. Kaufen kanst Du die Teile auf der von mir schon vorher angegebenen Seite, wenn Du Augen im Kopf hast: http://www.tecear.com/MaxIT.htm.[size=small]

[Editiert von matteobrandt am: Dienstag, Juni 26, 2007 @ 08:14][/size]
Boudoir

Re: Bluetooth für Hörgeräte

#6

Beitrag von Boudoir »

Na der Vergleich mit den USA ist ja wohl etwas hinkend. Dort kann man bis heute HG's aus dem Regal einer Drogerie/ Apotheke mit einer Standarteinstellung kaufen...ob das gut informiert ist? Natürlich gibt es auch gute Hörgeräteakustikzentren, aber die können sich viele Leute nicht leisten.
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
22

Re: Bluetooth für Hörgeräte

#7

Beitrag von Andrea Heiker »

Verdammt noch mal,

ich will hier keine Werbung haben. Wenn Du was zu verkaufen hast, dann sag uns gefälligst, dass Du als Verkäufer auftrittst.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Hörakustiker
Beiträge: 86
Registriert: 31. Mär 2004, 23:13
21
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Bluetooth für Hörgeräte

#8

Beitrag von Hörakustiker »

[/b][/quote]

Das Deine Kunden sich mit Schrott zufrieden geben liegt daran, dass Sie keine Alternativen kennen. Das lieget aber auch daran, dass in Deutschland viele Höerakustiker und Kunden nicht ganz auf dem laudenden sind. In den USA sind sowohl Kunden, als auch Hörgeräteakustiker wesentlich besser informiert und kritischer. http://www.tecear.com/MaxIT.htm.[size=small]

[Editiert von matteobrandt am: Dienstag, Juni 26, 2007 @ 08:14][/size]
[/b][/quote]

Diese Aussage disqualifiziert Dich leider selber. Wenn ich unrecht habe: Alle Mann auf nach Amerika, da wo jeder ein Im Ohr Gerät in hübscher ohrfüllender bauweise von irgendeinem "Freizeitakustiker" angepaßt bekommt. Fraglich nur, warum es auf dem deutschen Markt quasi keine amerikanischen HG gibt, der deutsche Markt von der Industrie aber als einer der wichtigsten angesehen wird.

Der Rest bedarf sicher keines Kommentares, aber nochmal:
SmartLink funktioniert gerade mit Phonak Geräten recht gut. Ich habe sicher davon schon mehr verkauft, als Du getestet. Deswegen maße ich mir an zu behaupten, daß Deine Aussage nicht stimmt.
Außerdem ist die BT Funktion im SmartLink nur eine Funktion von vielen. Also ist es unfair, diesen Preisvergleich zu machen.

Danke, liebe Andrea Heiker für das "Machtwort!", denn eigentlich brauche ich da gar keinen Senf dazuzugeben. Was ich nur unpassend finde, ist die nicht gekennzeichnete Werbung verbunden mit Halbwahrheiten über andere Produkte etc.

Gruß
Wim

Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
22

Re: Bluetooth für Hörgeräte

#9

Beitrag von Andrea Heiker »

Ach ja ich habe mit meiner SmartLinK auch ein einziges Mal Bluetooth probiert (selbst habe ich kein Bluetoothfähiges Handy). Das hat auch sehr gut geklappt. Die Sprachqualität war excellent.

Gruß
andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Dragon74
Beiträge: 104
Registriert: 9. Okt 2006, 17:05
18

Re: Bluetooth für Hörgeräte

#10

Beitrag von Dragon74 »

Erstellt von Andrea Heiker
Nicht zu vergessen das ELI von Starkey, von dem ich bisher auch nur gutes gehört habe.
Hallo Andrea!
Von Eli habe ich auch nur gutes gehört, aber leider ist diese Firma flexibel wie ein gefrorenes Schnitzel.
1. Es paßt nicht an alle HG's
2. Adapter sind so gut wie nicht zu bekommen (vor allem für BAHA's)
3. Und der Preis spottet jeder Beschreibung.

Wo wir gerade bei Amerika und Co sind: In anderen Europäischen Ländern und Amerika ist die Auswahl tatsächlich besser.
Ganz zu schweigen von dem asiatischen Markt. Durch googeln und durch einen Bekannten, der in Shanghai arbeitet und ebenfalls Hörgeräte trägt, habe ich erfahren, daß solche Bluetoothgeräte in Asien zum "guten Ton" gehören. Leider ist die geringe "Vielfalt" ein Versagen unseres Staates mit seinen extrem teuren und langwierigen Zulassungsprozeduren.

Bestes Beispiel dafür ist u.a. der Schraubenschlüssel für die BAHA Implantate. Hierbei handelt es sich um nichts anderes, als um einen Sternschraubendreher, welcher in jedem Baumarkt für 2-3€ zu haben ist. Da der Schraubendreher aber eine medizinische Zulassung haben muß, kostet er im Ärzte-, bzw. Akkustikerzubehör sage und schreibe 700€.

Gruß
Robin
An taubheit grenzende SH. Ohrmuscheldysplasie re.
BAHA RULEZ !
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
22

Re: Bluetooth für Hörgeräte

#11

Beitrag von Andrea Heiker »

Nein mein lieber Robin, der Hersteller vom BAHA (Entific wurde von Cochlear aufgekauft) ist unflexibel "wie ein gefrorenes Schnitzel": Das ELi hat die STandardschnittstelle, das BAHA ist das GErät, das sich nicht an die Norm hält.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Dragon74
Beiträge: 104
Registriert: 9. Okt 2006, 17:05
18

Re: Bluetooth für Hörgeräte

#12

Beitrag von Dragon74 »

Stimmt, was du sagst. Aber man hätte auch reagieren können und einen anderen Anschluß für das Eli konzipieren können. Was ich von der Firma Entific halte, habe ich ja schon ausführlich gesagt.
Gruß
Robin
An taubheit grenzende SH. Ohrmuscheldysplasie re.
BAHA RULEZ !
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
22

Re: Bluetooth für Hörgeräte

#13

Beitrag von Andrea Heiker »

Lieber Dragon,

es ist in der Industriee allgemein so, wer sich an die Normen hält, hat seinen Teil getan.

Es würde sich für Starkey auch wirtschaftlich nicht lohnen, weil die Zahl der BAHA-Träger im Vegrleich zu der Gesamtzahl der Hörgeräteträger winzig ist.

Gruß
andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Dragon74
Beiträge: 104
Registriert: 9. Okt 2006, 17:05
18

Re: Bluetooth für Hörgeräte

#14

Beitrag von Dragon74 »

Stimmt wohl.
Mich würde nur brennend interessieren, was es auf dem Weltmarkt sonst noch für Geräte in dieser Richtung gibt. Leider kann einem hier auch Google und Co nicht wirklich weiterhelfen.
Gruß
Robin
An taubheit grenzende SH. Ohrmuscheldysplasie re.
BAHA RULEZ !
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
22

Re: Bluetooth für Hörgeräte

#15

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Robin,

es gibt mehrere Lösung ua. auch im obigen lick, wa man Bluetooth-Empfangsteile mit Induktionsschleifen angeboten werden, ansonst kannst Du auch beliebige Bluetooth-Empfänger mit Kopfhöreranschluss nehmen und dann deine Bahas verbinden.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
kianna
Beiträge: 12
Registriert: 24. Feb 2008, 18:26
17

Re: Bluetooth für Hörgeräte

#16

Beitrag von kianna »

Hallo Andrea,
kannst du mir sagen, ob es möglich ist ein ELI an 2 hörgeräte anzuschließen?
(2 ELIs, kann man nicht gleichzeitig das telefon steuern!)
danke im voraus!
k.ann
kianna
Beiträge: 12
Registriert: 24. Feb 2008, 18:26
17

Re: Bluetooth für Hörgeräte

#17

Beitrag von kianna »

Hallo zusammen,

ich habe noch frage an euch alle.
wie verbinde ich meine hörgeräte über audioschuh mit mp3-player oder ähnliches?
gibt es kabel mit euro-klinke-stecker (Y soll sein; zwei euro-stecker und ein 2,5 oder 3,5mm klinke)?
ich möchte die bluetooth-technik von standard-bluetooth-headset nutzen, weil ich mir die spezial für hörgeräte nicht leiste!
vielen dank!
k.ann
andrea2002

Re: Bluetooth für Hörgeräte

#18

Beitrag von andrea2002 »


Kabel mit 3,5 mm Stecker muss Dein Akustiker bei Sennheiser betstellen; Stereokabel kostet 60 Euro.

Nein man kann ELI nur an ein Hg anschließen.

truciolina

Re: Bluetooth für Hörgeräte

#19

Beitrag von truciolina »

Eine bluetoothfähige Induktionsschleife gibt es in deutschland unter anderem von Humantechnik. Sie heißt CM-BT und kostet beim Akustiker so um die 150 Euro, wenn ich nicht irre.
eva24
Beiträge: 10
Registriert: 7. Okt 2008, 22:28
16
Wohnort: Frankfurt

Re: Bluetooth für Hörgeräte

#20

Beitrag von eva24 »

in den siemens pure ist das alles drin und alles komplett dabei. :D
manfredo
Beiträge: 11
Registriert: 2. Feb 2007, 19:32
18
Wohnort: wien

Re: Bluetooth für Hörgeräte

#21

Beitrag von manfredo »

matteobrandt hat geschrieben:Es gibt seid mehreren Monaten auf dem Markt ein Bluetooth Headset als Induktionsschleife. Dieses sogenannte "Bluetooth neckloop" kann Hörgeräte mit Induktionsschleife mit gängigen blutooth- fähigen Mobiltelefonen und anderen blutoothfähigen Geräten kopplen. Der Witz an diesen Neckloops ist, das bei einem Anruf auf dem Mobiltelefon das Gespräch auf beiden Hörgeräten gehört wird und je nach Konfiguration der Induktionsschleife im Hörgerät der Umgebungslärm komplett ausgeblendet wird. Gewöhniche Bluetooth Headsets sind für Hörgeräteträger nur bedingt nutzbar! Es wird von zwei Firmen vertrieben. Das eine ist von Artone und das andere von MAxit. http://www.maxit.com.hk/ und http://www.tecear.com/Artone-Bluetooth-Loopset.htm
Ich wundere mich, dass diese Entwickung in Deutschland offenbar noch nicht bekannt ist. Die Suche über Google mit "bluetooth + Induktionsschleife" führte zu keinem plausiblen Ergebnis, wohingegen "bluetooth + neckloop" die obengenannten Geräte zu Tage förderte. Hat jemand aus dem Forum Erfahrung mit diesen? In englischsprachigen Foren sind diese schon längst bekannt! http://hearingaidforums.com/forumdisplay.php?f=15
Ich persönlich habe Erfahrung mit dem Smartlink von Phonak gemacht. Diese ist ziemlich schlecht, da das Bluetooth System bei dem Smartlink unzuverlässig und total veraltet ist und das bei einem Preis von über 2000 Euro! Die obengenannten Geräte kosten so um die 140 Euro und liegen damit sogar im Preisbereich von recht hochwertigen Standard Bluetooth Headsets für Normalhörige.
Wäre interessant ,nur ich kann kein Englisch!
Jetzt kommt von NOKIA Modell LPS-5 mit Bluetooth,
nur der Termin zum Verkauf steht noch nicht fest.

.
Zuletzt geändert von manfredo am 2. Nov 2008, 21:15, insgesamt 1-mal geändert.
manfredo
Beiträge: 11
Registriert: 2. Feb 2007, 19:32
18
Wohnort: wien

Bluetooth für Hörgeräte

#22

Beitrag von manfredo »

Wer sich dafür interessiert,schaut mal auf meiner HP vorbei.

http://my-bluetooth.beepworld.de

.
cooper
Beiträge: 843
Registriert: 18. Feb 2009, 01:29
16
Wohnort: Eschwege+Hannover
Kontaktdaten:

Re: Bluetooth für Hörgeräte

#23

Beitrag von cooper »

... und was hat man dann davon?

Ich meine, außer dem Bild von dir und einem Besucherzähler, der noch dazu falsch zählt (hab dir grad mal ein paar Dutzend Visits spendiert).

Informationen jeglicher Art sucht man da aber irgend wie völlig vergeblich...

Eine Homepage richtet man üblicherweise dann ein, wenn man auch etwas mitzuteilen hat...

Viele Grüße, Mirko
Zuletzt geändert von cooper am 3. Sep 2009, 02:38, insgesamt 2-mal geändert.
manfredo
Beiträge: 11
Registriert: 2. Feb 2007, 19:32
18
Wohnort: wien

Re: Bluetooth für Hörgeräte

#24

Beitrag von manfredo »

cooper hat geschrieben:... und was hat man dann davon?

Ich meine, außer dem Bild von dir und einem Besucherzähler, der noch dazu falsch zählt (hab dir grad mal ein paar Dutzend Visits spendiert).

Informationen jeglicher Art sucht man da aber irgend wie völlig vergeblich...

Eine Homepage richtet man üblicherweise dann ein, wenn man auch etwas mitzuteilen hat...

Viele Grüße, Mirko
Wenn Du nur eine Seite sehen konntest,dann war das Dein Problem!
Weil das Menue war im Frame Links.
Abgesehen davon,meine Homepage hat jetzt einen anderen Anbieter:
Bluetooth für Hörgeräte

Habe inzwischen auch das Nokia LPS 5,gefällt mir aber vom Aussehen her nicht :D
Mein Lieblings-Bluetooth Loopset ist noch immer von ARTONE und wird von mir täglich benützt.

MfG. aus Wien
Manfred
cooper
Beiträge: 843
Registriert: 18. Feb 2009, 01:29
16
Wohnort: Eschwege+Hannover
Kontaktdaten:

Re: Bluetooth für Hörgeräte

#25

Beitrag von cooper »

Hallo Manfred,

klasse, dass du die Seite überarbeitet hast, endlich krieg ich auch mal was zu sehen. Schön, dass sich jemand mit den Bluetooth-Loops beschäftigt, da weiß man gleich, was man sich mal ansehen kann und wovon man besser die Finger lässt.

Viele Grüße, Mirko
Antworten