Evtl Schwerhörig, Klinikbesuch - Hilfe!

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Alex-Mama
Beiträge: 47
Registriert: 5. Jun 2007, 11:33
18

Evtl Schwerhörig, Klinikbesuch - Hilfe!

#1

Beitrag von Alex-Mama »

Hallo!
Ich bin zwar fleissig in einem Säuglings-Forum unterwegs, aber nun hab ich Bedürfniss nach "Erfahrungsaustausch" wegen meinem Sohn (17 Monate)
Zur U6 im Dezember meinte der KiA, daß er vielleicht schlechter hört, bzw er hat nicht reagiert auf Rasseln, also wurden wir zu einem HNO verwiesen.
Der hat zwar 3 oder 4 mal getestet, aber da kam nix dabei raus. "Da kann ich nix draus lesen!!!"
Dann haben wir 2 Versuche gewagt, wo er shclafen sollte während einem anderen Test. Einmal ist er gar icht eingeschlafen, einmal gleich wieder aufgewacht und war zu unruhig dafür.

Jetzt haben wir für Juli einen Termin in Rechts der Isar in München wo er eine Sedierung (Narkose?) bekommt und dann wird nochmal getestet.
Allerdings dauert uns das zu lange.
In Rosenheim bekamen wir einen Termin für nächste Woche, da wird er dann sediert und getestet, allerdings machen die andere Tests als in München. Wenn das dann wirklich auffällig wäre, würden wir eh nach München verwiesen...

mein Mann dreht seit nem halben Jahr am rad, ist total nervig mit seinen "hörtests", klappert dauernd rum und ruft seinen Namen, ob er reagiert. Tut er ja auch, aber nicht IMMER. Klar, er WILL halt auch nicht immer!!!

Ich bin mehr nervös, weil ich meinem Kind nun einen Krankenhausbesuch antun muß, wenns auch nur für einen Tag ist, er darf ja gleich wieder heim...

Ich bin mir übrigens sicher daß er hört. OK, er hört definitiv, aber wir wissen halt nicht wie gut...

LG
Moni+Alex (12/05) - 12/2006 SH erkannt, später 75/85 dB Hörschwelle ... HG's seit 03.08.2007! CI lks 10.07.09 - Und seit 10.10.2008 gibt's Bruder Christian
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Evtl Schwerhörig, Klinikbesuch - Hilfe!

#2

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Moni,

der Test in Narkose wird eine BERA sein. Frag vorsichtshalber nach. Warum müssen die Rosenheimer ihn denn nach München weiter verweisen, wenn Dein Kleiner nicht so gut hört, wie erhofft?

Wenn Dein Kleiner sh sein sollte, frag gleich nach, wieviel dB Hörverlust und ob die BERA eine Click- oder eine NN-BERA war.

Selbstgemachte Hörtests sind auch gänzlich untauglich zur Diagnose! Die Mühe kann dein Mann sich ruhig sparen.

Wünsche Euch Alles Gut und dass Euer Kleiner doch nicht sh ist!

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
timtom

Re: Evtl Schwerhörig, Klinikbesuch - Hilfe!

#3

Beitrag von timtom »

Sag mal, Moni, gibts in Rosenheim überhaupt ne richtige HNO? Ich würde schon mit Eurem Kleinen dann gleich nach München! Sonst habt ihr zusätzlichen Stress und müsst alles zwei mal durchlaufen, wenn ihr dann sowieso nach München geschickt werden sollt! München ist halt sehr kompetent!

Lasst bitte diese Selbstversuche sein! Das macht nur Euch und Euren Kleinen nervös, ist überflüssig und liefert keine Aussage!

grüße!
[size=small]

[Editiert von timtom am: Dienstag, Juni 5, 2007 @ 13:21][/size]
Alex-Mama
Beiträge: 47
Registriert: 5. Jun 2007, 11:33
18

Re: Evtl Schwerhörig, Klinikbesuch - Hilfe!

#4

Beitrag von Alex-Mama »

DAnke ihr Zwei!!
Nervös macht es Alex nicht, aber MICH nervt es mit den ewigen "hörtests" SEUFZ!!!
Ich sag ja auch immer er solls bleiben lassen, aber er hört ja nicht auf mich - also MEIN MANN, nicht Alex :D
Nach Rosenheim gehen wir jetzt, weil er Termin in München erst am 19.7. ist, und wir davor 2 Wochen Urlaub in Italien machen.
Ich will meinem Mann ein Magengeschwür ersparen(:rolleyes:) daher hab ich mich breitschlagen lassen in Rosenheim nachzufragen. Da sie dort einen Termin VOR dem Urlaub haben, mach wir das dort schon mal.
Am Telefon wurde mir gesagt, wenn der Test auffällig ist, dann gehts nach München weiter, anscheinend sind dort die Spezialisten.
Ist der Test unauffällig, so muß der HNO entscheiden, ob wir nun wirklich doch noch mal in München testen, oder ob es dann gut ist, wies ist.
Es ist ja klar DASS er hört, aber mein mann (:rolleyes:) vermutet, daß er schlechter hört. Und hat sich schon mal schlau gemacht wieviel hörgeräte kosten :rolleyes:

Ach ja: mein HNO schrieb mir auf: BERA bei fehlenden OAE's.
Der Test, der in München gemacht wird, ist ein anderer als der in Rosenheim, dort wird quasi die "Leitung" ins Hirn getestet, ob alles angelegt ist. So wie ich das verstanden hab, ich hab mich nicht weiter in die Materie eingelesen weil ich einfach hoffe dass alles OK ist und ich diese Details nimmer brauche...

Moni+Alex (12/05) - 12/2006 SH erkannt, später 75/85 dB Hörschwelle ... HG's seit 03.08.2007! CI lks 10.07.09 - Und seit 10.10.2008 gibt's Bruder Christian
Birgit
Beiträge: 785
Registriert: 17. Jul 2002, 19:01
23
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Evtl Schwerhörig, Klinikbesuch - Hilfe!

#5

Beitrag von Birgit »

Hallo,
<<Es ist ja klar DASS er hört, aber mein mann () vermutet, daß er schlechter hört. >>

Ist eigentlich erstaunlich, dass Dein mann der "Vermuter" ist; meist ist es andersrum, der Papa sagt: "da ist nix" und die Mama sagt: "Doch!"
Freu Dich, dass Du so nen Mann hast!!! Aber erklär ihm mal, dass selbst wenn der kleine reagiert auch das kein beweis ist, weil es andere Qualitäten sein können, auf die er reagiert: Vibrationen, Luftzug, Sehen (man wundert sich, was bereits kleine Kinder manchmal alles sehen, was sie laut Entwicklungskalender noch gar nicht sehen können!)
Und außerdem ist er bereits in einem Alter (Dein Sohn, nicht Dein Mann!)wo er sich auch völlig nach außen abschotten kann wenn er spielt. (na wie alle Männer eben :D:D; ok, auch weibliche Kleinkinder können das)

<<Ach ja: mein HNO schrieb mir auf: BERA bei fehlenden OAE's.>>

Das mcht Sinn! Wobei die OAE oft falsch negativ sind. Die zeigen normalerweise einen Hörverlust ab 30-40dB; d.h. wenn ein Hörverlust größer ist als das, dann zeigen die meistens was an, bei weniger nicht. Aber: es gibt ganz viele Fehlerquellen, wie z.B: nicht richtig in den Gehörgang einführen, sodass der Ton nicht genau aufs TF geht.

>> Der Test, der in München gemacht wird, ist ein anderer als der in Rosenheim, dort wird quasi die "Leitung" ins Hirn getestet, ob alles angelegt ist. >>

Ich vermute, dass es sich dabei um eine BERA handelt. (Lies dazu einfach mal auf der Startseite unter FAQ). Falls beide Kliniken eine BERA machen erkundige Dich bitte, ob München möglicherweise direkt eine NN-BERA macht. Wenn ja, dann würde ich diesen Termin abwarten und keine 2 BERAS (einmal mit Frequenzgemisch und einmal mit einzelnen Frequenzen) machen lassen. Die mit Frequenzgemisch ist dann einfach zu ungenau! Vor allem, wenn es um eine gering - mittelgradige Schwerhörigkeit geht.
Man sollte bei einer BERA das Kind absolut ruhig liegen haben und dazu ist in dem Alter (17 Monate) mindestens eine Sedierung, meist aber eine Kurznarkose nötig. Das würde ich meinem Kind keine zweimal zumuten, weil einmal unnötig ist!

Da Du sicher bist, dass Euer Sohn hört, wenn auch vielleicht nicht ganz optimal, braucht Ihr auch keine Angst zu haben, dass Ihr was verpasst in dem Monat zwischen der Untersuchung in Rosenheim bzw. der in München. Wichtig ist, dass Ihr weiterhin mit ihm singt, redet, spielt, dann macht Ihr alles richtig und das reicht auch noch bis Juli, zumal Rosenheim ja eh schon sagt, dass sie keine weitergehende Diagnostik machen, wenn irgendetwas auffällig ist! Wenn die allerdings nur eine Verhaltensaudiometrie machen, dann schadet es nix, enn ihr hingeht, denn vielleicht gibt die ja bereits neue Aufschlüsse. Da würdet ihr dann Zeit gewinnen, wenn tatsächlich dabei eine Schwerhörigkeit rauskommen sollte, dann kann man tatsächlich gleich Ohrpassstücke (BUNT!) bei einem Akustiker machen assen. Die wären dann schon fertig wenn Ihr nach München geht, sodass Ihr ca. 1 -2 Wochen Zeit gewinnt für eine evtl. nötige HG-Versorgung.

<<Und hat sich schon mal schlau gemacht wieviel hörgeräte kosten>>

Braucht er nicht, da Kinderversorgungen normalerweise immer zum Festpreis zu haben sind. Also zahlt die KK!! (Übrigens auch wenn das endgültige HG bunt ist!) Außer, es ist eine ganz komplizierte Hörkurve; das ist aber selten!
Gruß

Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Evtl Schwerhörig, Klinikbesuch - Hilfe!

#6

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Moni,

es gibt nur zwei objektive (keine Mitarbeit des Kindes erforderlich) Hörtests, das wären die BERA und die OAE. Nun ja, bei der BERA gibt es noch unterschiedliche Spielarten, aber das führt an dieser Stelle zu sehr ins Detail.

Nur mir ist nicht klar, was Rosenheim anders machen sollte als München??? Es gibt halt nur die BERA (=Leitung ins Gehirn) und die OAE (=Leitung ins Gehirn und wieder zurück, wesentlich ungenauer als eine BERA). Noch eine OAE kannst Du Dir im Übrigen sparen, da kommt doch nix bei raus. Ist die OAE beim Kinderarzt auch negativ gewesen??? Wenn gleich mehrere OAEs bei zwei vershciedenen Ärzten schief gingen, ist es vielleicht auch besser, wenn man sich mental zumindest etwas auf eine mögliche Hörstörung vorbereitet. Eine OAE ist keine OAE, aber mehrere OAEs, naja....

Im Übrigen Hörgeräte für Kleinkinder zahlen die Kassen komplett (im Allgemeinen jedenfalls). Man kann eine HG-Versorgung von Kinder auf gar keinen Fall mit der Versorgung von womöglich altersschwerhörigen Erwachsenen vergleichen. Die Kassen zahlen bei Kidnern deutlich besser und Kleinkinder können die hochgezüchteten, und sehr teuren Hightech-Geräte wegen fehlender Mitarbeit sowieso nicht nutzen, so dass es die preisliche Mittelklasse auch tut.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
timtom

Re: Evtl Schwerhörig, Klinikbesuch - Hilfe!

#7

Beitrag von timtom »

Also, ich war mal in Rosenheim jmd. besuchen und hab da keine Abteilung für HNo gesehen. Das hätte ich mir gemerkt. Jetzt war ich mal auf der Webside und hab gesehen, dass die dort nur ne Belegabteilung haben. Ob die dann so gut Bescheid wissen?????? Ich würde Euer Kind nicht unnötig zweimal untersuchen lassen (vielleicht auch mit Narkose). Und was macht ihr, wenn ihr kein genaues Ergebnis bekommt, dann schwebt ihr auch irgendwo in der Luft und müsst bis München abwarten. Dann doch lieber gleich dort hin, mit der GEwisskeit, dass sich München sehr gut auskennt. Und vorher lieber den Urlaub genießen. Das wird sowieso schon alles! Und Dein Mann soll sich mal beruhigen :rolleyes:! Du hast schon richtig geschrieben, in die Matreie erst einlesen, wenns soweit wirklich ist! Kann man ja trotzallem im Hinterkopf behalten, dass eine SH dabei rauskommen kann. Muss ja vielleicht auch nicht sein!
[size=small]

[Editiert von timtom am: Dienstag, Juni 5, 2007 @ 15:08][/size]
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Evtl Schwerhörig, Klinikbesuch - Hilfe!

#8

Beitrag von Momo »

Hallo Moni

also ich würde auch bis Juli warten und gelich nach München gehen! Es wäre sinnlos in irgendeiner HNO Belgabteilung irgendwelche Tests (in Narkose) zu machen. Die Frage ist dann nämlicih, ob man der Diagnose dann vertraut und nicht sowieso nach München geht und dem Kind zwei Narkosen zumutet. Und "nur" für ein OAE ins KH wäre überflüssig..

Bei Verdacht auf eine gering oder mittelgradige SH (scheint ja bei euch so zu sein, da er irgendwie schon hört), wäre auch eine Notched Noise Bera der Click Bera vorzuziehen. Bei der Click wird nämlich nur ein Gemisch aus versch. Frequenzen getestet, während bei der NN die Frequenzen 500 hz, 1, 2 und 4 kHz einzeln (!!) getestet werden, was natürlich genauer ist. Eine Click Bera wäre auch dann schon "unauffällig" wenn er nur eine Frequenz dieses Gemisches gut hört (war bei meinem Sohn so und deshalb wurde das zweite Ohr erst 1,5 Jahre später nach schlechter Sprachentwicklung, in einer NN Bera diagnostiziert!).

Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Alex-Mama
Beiträge: 47
Registriert: 5. Jun 2007, 11:33
18

Re: Evtl Schwerhörig, Klinikbesuch - Hilfe!

#9

Beitrag von Alex-Mama »

DAnke!
ojeoje das wird ja langsam immer umständlicher euch zu folgen, wie gesagt, ich kenn mich ja noch nicht so aus...
am montag ist der behandelnde hno wieder da, den spreche ich nochmal an, ob ich wirklich nach rosenheim gehen soll, er meinte ja er halte nicht so viel von der klinik, mein mann hat ja angeschoben, dorthin zu gehen...
mein kinderarzt hat mir nun die einweisung ins krankenhaus gegeben, da der hno diese woche nicht da ist. da steht noch was von akp ?? das ist anscheinend der test, der in rosenheim gemacht wird.
ich finds ja auch doof, zweimal in die klinik zu gehen... noch dazu bringts eh nicht viel, da wir die ersten zwei juli-wochen (schon gebuchten) Italien-Urlaub haben. da bleiben ja maximal 10 tage um irgendwas zu tun... ??
ich warte nun mal montag ab, und frag nochmal den hno ... vielleicht kann ich meinem kind die sedierung ja ersparen ?
und das die hörtests quatsch sind, weiß ich, also die meines mannes. ich werd ja selber noch ganz irre weil er dauernd was lärmt ob alex reagiert. klar tut er das manchmal, aber dann ist er eben so vertieft in sein buch oder sonst was daß da keine reaktion kommt. und das kenn ich nur zu gut, das tu ich auch manchmal - da bin ich dann nich ansprechbar, wenn ich mit was beschäftigt bin.............

danke aber euch allen daß ihr mir so ausführlich schreibt!!! find ich super!!
Moni+Alex (12/05) - 12/2006 SH erkannt, später 75/85 dB Hörschwelle ... HG's seit 03.08.2007! CI lks 10.07.09 - Und seit 10.10.2008 gibt's Bruder Christian
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Evtl Schwerhörig, Klinikbesuch - Hilfe!

#10

Beitrag von Momo »

Hallo Moni
Erstellt von Alex-Mama
da bleiben ja maximal 10 tage um irgendwas zu tun... ??
Also ganz ehrlich, dann lasst es, denn in 10 Tagen kann man gar nichts sinnvolles anfangen. Eine HG Anpassung dauert wesentlich länger (allein die Anfertigung eines nötigen Passstückes dauert ja fast eine Woche....).
Genießt euren Urlaub und geht es dann gleich richtig an. Und wenn der HNO schon nichts von Rosenheim hält....er wird schon wissen, warum er euch nach München schickt!
Und oft bekommt man dann eine vielleicht völlig unqualifizierte Meinung zu hören, die einen noch mehr verunsichert.
Erstellt von Alex-Mama
vielleicht kann ich meinem kind die sedierung ja ersparen ?
Damit eine Bera wirklich sicher ist, muss das Kind tief schlafen. Jede kleine Bewegung, Schnullernuckeln, lautes Atmen usw. kann das Ergebnis verfälschen. Oft kommt man also um eine Sedierung nicht drumherum, weil man sonst immer wieder testet und testet ohne sicheres Ergebnis. Dann lieber einmal und gleich gründlich in einer erfahrenen (!!) Pädaudiologie. Dort werden nämlcih dann auch gleich alle weiteren nötigen Schritte eingeleitet und ggf. gleich in Sedierung die Abdrücke für Passstücke genommen.
Denkt dran euch die Ergebnisse immer schön in Kopie mitgeben zu lassen!
Erstellt von Alex-Mama
das die hörtests quatsch sind, weiß ich, also die meines mannes. ich werd ja selber noch ganz irre weil er dauernd was lärmt ob alex reagiert.
Ich glaube fast alle von uns kennen das, das man immer wieder testet und testet. Aber es ist wirklich so, dass es nix bringt. Wenn ein Kind "nur" mittelgradig sh ist, dann reagiert es auf Geräusche. Wie sehr sh er ist, wird man aber so nicht feststellen können.
Ich denke es geht vielmehr darum, dass dein Mann sicher gehen will, dass er nicht überreagiert? Bei mir war es so, dass immer alle gesagt haben "wieso er reagiert doch- du spinnst" und ich hab mich echt verunsichern lassen, auch durch nett gemeinte Kommentare wie "ach er ist das zweite Kind, die sind abgebrühter" oder "er ist eben ganz vertieft in das was er tut". Jedenfalls habe ich auch immer wieder getestet, ob ich spinne oder doch recht habe.
Als ich dann in der Pädaudiologie war, hat der Doc zu mir gesagt ich solle damit aufhören, er glaubt mir und wenn ein Elternteil das Gefühl hat "es stimmt was nicht", auch wenn es nur manchmal so ist dann ist das Grund genug dem nach zu gehen und das würde er auch tun jetzt egal wie meine weiteren Tests ausfallen. Ich habs dann wirklich mal abgegeben und dann ging es mir auch besser, weil ich die Verantwortung nicht mehr hatte...
Also sagt euch: die Schritte sind eingeleitet-egal was Ihr noch testet- und das ganze wird jetzt so lange geklärt bis genau klar ist was Sache ist.
Solange genießt euer kind so wie er ist, fahrt in Urlaub, redet, singt, sprecht und spielt mit ihm ganz normal ohne Hintergedanken und dann geht ihr den Termin in München frisch erholt an!

Und glaub mir hier sind durchaus Wartezeiten von 3-6 Monaten "normal", also habt Ihr echt Glück!
Erstellt von Alex-Mama
DAnke!
ojeoje das wird ja langsam immer umständlicher euch zu folgen, wie gesagt, ich kenn mich ja noch nicht so aus...
Auch das kennen wir alle, aber glaub mir man "fummelt" sich da rein. Und schließlich sind wir ja da, wenn Fragen auftauchen:)
Erstellt von Alex-Mama
da steht noch was von akp ?? das ist anscheinend der test, der in rosenheim gemacht wird.
Das wiederum hab ich noch nie gehört... Frag doch mal den Kinderarzt- würde mich mal interessieren.

LG
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
kddmg
Beiträge: 15
Registriert: 2. Jul 2006, 10:23
19
Wohnort: München

Re: Evtl Schwerhörig, Klinikbesuch - Hilfe!

#11

Beitrag von kddmg »

Hallo Moni,

ich kann Dir nur dringend empfehlen, die Untersuchungen im Klinikum Großhadern durchführen zu lassen.

Audiologie / Pädaudiologie
Anschrift: Abteilung für Audiologie und Pädaudiologie der Klinik und
Poliklinik für Hals,-Nasen- und Ohrenheilkunde, Klinikum
Großhadern der LMU München, Marchioninistraße 15, 81377
München
Sprechzeiten: Montag bis Freitag nur nach Vereinbarung
Terminvereinbarung: Tel:+49-(89)-7095-3872
Tel:+49-(89)-7095-3861 (Privatpatienten)
Ansprechpartner: Dr. med. John-Martin Hempel
(Komm. Leiter der Audiologie/Pädaudiologie)
E-mail: kinderaudiologie@med.uni-muenchen.de

Die Ausstattung ist dort wesentlich besser und vor allem der Umgang mit den Eltern und den kleinen Patienten ist dort um Welten besser als wir ihn im Rechts der Isar erlebt haben (vielleicht sind deswegen auch die Wartezeiten dort kürzer als in den anderen Kliniken...).

Liebe Grüße
kddmg
schlaumsi
Beiträge: 107
Registriert: 26. Mai 2007, 17:56
18
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Evtl Schwerhörig, Klinikbesuch - Hilfe!

#12

Beitrag von schlaumsi »

Hi, Moni

Ich verstehe Deinen MAnn, ich bin genauso gewesen. Hört sich lang her an, war aber erst vor etwa 2 1/2 Wochen (Thread: taub??). Bei mir hat es (fast) aufgehört, als ich die definitive Diagnose SH für meine 11 Wochen alte Tochter bekam. Wir Männer ticken da vielleicht ein bischen anders und wissen eh meistens alles besser. ;o) Ich versteh es jedensfalls. Auch von mir Alles Gute.

Mike

PS: "Rechts der Isar" ist das ein Insider???[size=small]

[Editiert von schlaumsi am: Mittwoch, Juni 6, 2007 @ 23:02][/size]
Thread: Taub??....nicht ganz taub, aber... 18 Wochen alte Tochter, erst mg SH nach i.v. Therapie mit AB, jetzt glücklicherweise wieder normalhörend .........
kddmg
Beiträge: 15
Registriert: 2. Jul 2006, 10:23
19
Wohnort: München

Re: Evtl Schwerhörig, Klinikbesuch - Hilfe!

#13

Beitrag von kddmg »

Hallo Mike,

bei dem Insider handelt es sich um das Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München - bei uns in München wird es nur kurz "Rechts der Isar" genannt...und ich kann von der Pädaudiologie nichts Gutes berichten.

In Großhadern (= Klinikum Großhadern der LMU München) ist man für die Abklärung und Therapie einer Schwerhörigkeit sehr gut aufgehoben und für Kommunikationsstörungen/ Kindliche Hörstörungen/ Logopädie kann ich nur wärmstens die Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie der HNO-Klinik, Klinikum Innenstadt der LMU-München, Pettenkoferstr. 4a, 80336 München empfehlen - so lieb, fürsorglich und kompetent wie dort wurde unsere Tochter selten irgendwo behandelt!

Liebe Grüße
kddmg

Petra
Beiträge: 306
Registriert: 4. Apr 2004, 18:01
21

Re: Evtl Schwerhörig, Klinikbesuch - Hilfe!

#14

Beitrag von Petra »

Hallo,

aber auf jeden Fall solltet auf der NN bestehen-die macht auch Großhadern nicht automatisch...

LG,Petra
Alex-Mama
Beiträge: 47
Registriert: 5. Jun 2007, 11:33
18

Re: Evtl Schwerhörig, Klinikbesuch - Hilfe!

#15

Beitrag von Alex-Mama »

Hallo!

Also, Stand der Dinge: Habe mit meinem HNO nochmal telefoniert, er hat sein OK gegeben zu Rosenheim.
Also werd ich da am Mittwoch morgen mit meinem Sohn hinmarschieren und einfach mal das allerbeste hoffen - daß das Ergebnis traumhaft klar ist und er NICHT schwerhörig ist.
Sollte da was schlechtes rauskommen, so haben wir immerhin schon den Termin in München - und dann hören hoffentlich auch die Tests meines Mannes auf, die aber gott sei dank schon abgenommen haben...

Somit bin ich eigentlich guten Mutes dass alles gut ausgeht, und selbst wenn er schlechter hört - er ist und bleibt mein Sonnenschein :)

Danke euch allen - und ich halte euch auf dem Laufenden, wie's weitergeht mit meinem Sohnemann...
Moni+Alex (12/05) - 12/2006 SH erkannt, später 75/85 dB Hörschwelle ... HG's seit 03.08.2007! CI lks 10.07.09 - Und seit 10.10.2008 gibt's Bruder Christian
Günter Kissmann
Beiträge: 306
Registriert: 25. Mai 2006, 00:13
19
Wohnort: Voerde (Ndrh)

Re: Evtl Schwerhörig, Klinikbesuch - Hilfe!

#16

Beitrag von Günter Kissmann »

Na denn,

ich wünsch euch alles Gute :)

Günter
Günter, 1956 von Kind auf sh seit 2003 Ci, Jan-Derk 1983 normalh. Nina 1985 mittelgr, sh. Mathis 1986 mittelgr.sh, Janna 1991 normh. und Malte 1998 hochgr. sh
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Evtl Schwerhörig, Klinikbesuch - Hilfe!

#17

Beitrag von Momo »

Hallo Moni

Daumen sind gedrückt..
Sollten sie dort allerdings keine Bera machen, solltet ihr den Termin in München auf jeden Fall zur Sicherheit zusätzlich wahrnehmen!

Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Alex-Mama
Beiträge: 47
Registriert: 5. Jun 2007, 11:33
18

Re: Evtl Schwerhörig, Klinikbesuch - Hilfe!

#18

Beitrag von Alex-Mama »

Hallo!

Wir müssen auf jeden Fall für weitere Untersuchungen nach München.
Der Test hieß NICHT Bera - war aber fast das selbe. OAE habens auch nochmal gemacht, da fiel er durch!
War ein riesen-Kampf ihn zum schlafen zu kriegen, hat 3 Medis gebraucht bis er eine knappe Stunde weg war!

Da der Doc für den Befund nicht da ist, dauert es vielleicht 2 Wochen bis der Befund beim Kinderarzt landet, und da sind wir in Urlaub... Aber so haben wir zumindest schon mal einen Test geschafft, bevor wir in München sind, dort gehts dann weiter...

Man hat uns nichts definitives gesagt, weil sie nix sagen dürfen ohne Befund vom Doc, aber es wurde gesagt, daß er eben weiter untersucht werden muß.
also gehe ich davon aus daß er leicht SH ist, aber wie die Therapie darauf ist, kann im Moment ja keiner sagen!

Er ist und bleibt fröhlich und kaspert sogar wenn er noch totale Medis im Blut hat!
Moni+Alex (12/05) - 12/2006 SH erkannt, später 75/85 dB Hörschwelle ... HG's seit 03.08.2007! CI lks 10.07.09 - Und seit 10.10.2008 gibt's Bruder Christian
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Evtl Schwerhörig, Klinikbesuch - Hilfe!

#19

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo,

wenn er sh ist, bekommt er Hörgeräte. Therapieren kann man da nicht viel, sondern nur an den Symptomen rumdoktern.

Ich frage mich nur, was der Sinn der Aktion war, wenn keine BERA gemacht wurde?

Euch wünsche ich aber eine angenehme Reise und gute Erholung.

GRuß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Lynn
Beiträge: 256
Registriert: 4. Jan 2006, 20:39
19
Wohnort: Schwerte

Re: Evtl Schwerhörig, Klinikbesuch - Hilfe!

#20

Beitrag von Lynn »

Hallo,

ich verstehe da gerade etwas nicht !

WAS wurd denn da bitteschön untersucht ?
Warum bekommt Euer Sohn Medikamte ( ansch. Beruhigungsmedis ), damit er schläft und dann wird noch niemals eine Bera geschrieben !
Für -sowieso ungenaue- OAEs muß man ein Kind doch nicht mit Beruhigungsmittel zupumpen....?!

Und warum wißt Ihr darüber nichts ??? Welche Untersuchung wurde denn nun da gemacht ?
Mit welchen Ergebniss ? Wenn da kein Arzt bei war, wer hat die Medis Gabe veranlasst und überwacht ? Doch hoffentlich keine Arzthelferin ???? *schrei

Sehr merkwürdig das ganze, oder ich steh gerade auf der leitung !

Liebe Grüße
Nadine
mit Lynn ( normalhörend ) und Jonas ( nach 7 Monaten auch normalhörend )
schlaumsi
Beiträge: 107
Registriert: 26. Mai 2007, 17:56
18
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Evtl Schwerhörig, Klinikbesuch - Hilfe!

#21

Beitrag von schlaumsi »

I am at loss for words!

Alles Gute und Grüß Deinen Mann ich versteh ihn.

Mike
[size=small]

[Editiert von schlaumsi am: Donnerstag, Juni 14, 2007 @ 09:40][/size]
Thread: Taub??....nicht ganz taub, aber... 18 Wochen alte Tochter, erst mg SH nach i.v. Therapie mit AB, jetzt glücklicherweise wieder normalhörend .........
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Evtl Schwerhörig, Klinikbesuch - Hilfe!

#22

Beitrag von Momo »

Hallo Moni

also so geht das nicht. Sie können euch doch nicht einfach abspeisen ohne Befund der gemachten Untersuchungen. Warum bestellen sie Patienten ein, wenn kein Arzt da ist? Und gleiche Frage wie Nadine: wer hat die Beruhigungsmittel verordnet und das Kind überwacht, wenn kein Arzt? Das gibts echt nicht, was heutzutage mit Patienten gemacht wird.

Also hier ist es so, dass in der Audiometrie die Untersuchungen gemacht werden und die Untersucher (keine Ärzte) einem schon was sagen. Anschließend gibt es aber immer ein Gespräch mit dem Arzt, indem er die Ergebnisse, zumindest kurz, erklärt und was weiter passiert! Schriftlich dauert es dann natürlich schon ein oder zwei Wochen...

Ich würde da anrufen und
1. nachfragen welche Untersuchung gemacht wurde (Name!) und auch wie die Ergebnisse sind (ihr habt ein recht das zu erfahren und zwar persönlich, zumindest kurz!).

LG
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
timtom

Re: Evtl Schwerhörig, Klinikbesuch - Hilfe!

#23

Beitrag von timtom »

Hallo,

ich kann mich den anderen nur anschließen. Was ist denn das für eine Unverschämtheit?????
:mad::mad::mad:
Das dürft und könnt ihr Euch nicht gefallen lassen. Es muss ein Arzt dabei sein! Die können Euch doch nicht einfach hinbestellen und abrechnen und dann nichts machen. Bin sprachlos. Sofort Ergebnisse anfordern, fordern mit dem Arzt zu sprechen und ne dicke Beschwerde schreiben und dann sofort die Klinik wechseln. Wer so schlampig arbeitet, der kann sein Handwerk nicht beherrschen. Aber ich hatte ja schon angedeutet, dass dort nur Belegärzte zu sein scheinen.

Grüße!
[size=small]

[Editiert von timtom am: Donnerstag, Juni 14, 2007 @ 17:55][/size]
Birgit
Beiträge: 785
Registriert: 17. Jul 2002, 19:01
23
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Evtl Schwerhörig, Klinikbesuch - Hilfe!

#24

Beitrag von Birgit »

Jetzt muss ich auch nochmal nachfragen:
1. Wer hat die Medikamente angeordnet??
2. hat derjenige Deinen Sohn vorher untersucht??

Wenn nein dann ist das schlicht eine SAUEREI! Ich habe es nur mit erwachsenen Patienten zu tun, aber unsere Diensttuer (Rettungssanitäter und auch rettungsassistenten) dürfen ohne ärztliche Anordnung kein einziges Medikament ausgeben! Noch nicht mal Kochsalznasenspray!!!!!!!
(Ich weiß, dass es manche Kollegen anders handhaben, aber mir ist meine Approbation als Arzt dafür entschieden zu wichtig, denn ein medikament anzuordnen, ohne den patienten zu kennen, bzw. auch ohne Untersuchung ist in manchen Situationen nicht nur fahrlässig, sondern sogar grob fahrlässig! Und da zahlt bei problemen auch keine haftpflichtversicherung mehr!)

Was die Untersuchungsergebnisse betrifft: Ich kann mir vorstellen, dass der "efahrene" Arzt nicht gleich greifbar war und vielleicht nur ein Assistent da war (dann wäre auch die Medikamentengabe nicht mehr das Problem). Der ist dann natürlich nicht unbedingt kompetent, bestimmte Kurven auszuwerten und die Funktionsassistenten (die letztendes die Untersuchung durchführen) dürfen tatsächlich nichts sagen....(sonst kann es heftige Probleme geben, wenn der eine hüh sagt und der andere/Boss hott)

Also, jetzt fahrt mal schön nach Italien und genießt euren Urlaub, denn rum ist die "Rosenheimaffäre" ja sowieso.
tschüss und viel Spaß
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Alex-Mama
Beiträge: 47
Registriert: 5. Jun 2007, 11:33
18

Re: Evtl Schwerhörig, Klinikbesuch - Hilfe!

#25

Beitrag von Alex-Mama »

Hallo!

oioioi so viel aufregung wollt ich doch gar nicht :-(

Also, erst mal dazu
-------> "Was die Untersuchungsergebnisse betrifft: Ich kann mir vorstellen, dass der "efahrene" Arzt nicht gleich greifbar war und vielleicht nur ein Assistent da war (dann wäre auch die Medikamentengabe nicht mehr das Problem). Der ist dann natürlich nicht unbedingt kompetent, bestimmte Kurven auszuwerten und die Funktionsassistenten (die letztendes die Untersuchung durchführen) dürfen tatsächlich nichts sagen....(sonst kann es heftige Probleme geben, wenn der eine hüh sagt und der andere/Boss hott)" ---

GENAU so war's, der Doc der die "schriftlichen offiziellen Dinge" macht, ist nicht da, daher wird das nachgereicht, und wirklich sagen darf vorher niemand was. Ich NEHME ABER AN wenn es was furchtbar akutes wäre, das man rausgelesen hat (ich mein, die Ärztin kennt sich ja auch aus), dann hätt man mir schon was gesagt.

btw: heut war ich zum impfen beim KiA, der hat sich auch erkundigt und er ruft nächste woche im kh an, wenn bis dahin nix eingetrudelt ist...

-------> Wer hat die Medikamente angeordnet?? ---

Ärztin war dabei, keine Sorge!!

------->Für -sowieso ungenaue- OAEs muß man ein Kind doch nicht mit Beruhigungsmittel zupumpen ---

Das hat man ja nur gemacht, am Ende der Untersuchung, da er eh noch schlief und die OAEs nach der Geburt gut waren. Einfach zur kontrolle ob sich was geändert hat (was ja der fall war...)

-------> was der Sinn der Aktion war, wenn keine BERA gemacht wurde ---

Ach Kindes, ich hab mir das doch nicht gemerkt... Sie NANNTEN es nicht BERA, aber vom Ergebnis her isses das selbe, sagten sie mir.

-------------------------------------------------
"DAS ist BERA": (http://www.schwerhoerigenforum.de/faq/k ... html#bera1)
Dann bekommt es drei oder vier kleine Elektroden auf den Kopf geklebt, eine davon auf die Stirn oder den Scheitel und eine hinter jedes Ohr (sie lassen sich nach dem Test ganz leicht wieder ablösen). Anschließend setzt der Arzt dem Kind Kopfhörer auf oder er steckt ihm Ohrstöpsel in die Gehörgänge. Damit sind die Vorbereitungen abgeschlossen, und die eigentliche Messung kann beginnen.

Über die Kopfhörer oder die Ohrstöpsel schickt der Arzt Klicktöne in die Ohren des Kindes, zuerst laute, dann leisere. Beide Ohren werden getrennt vermessen. Das Gerät wiederholt automatisch in jeder Sekunde viele Durchgänge, sodass am Bildschirm eine zackige Kurve erscheint. An ihr kann der Arzt ablesen, ob des Signal im Hirnstamm des Kindes ankommt oder nicht.
----------------------------------
Das hamm se ja gemacht!!!

Jetzt mal Ruhe bewahren und sehen wie's weitergeht...

Danke euch aber trotzdem!!!

Moni+Alex (12/05) - 12/2006 SH erkannt, später 75/85 dB Hörschwelle ... HG's seit 03.08.2007! CI lks 10.07.09 - Und seit 10.10.2008 gibt's Bruder Christian
Antworten