Hallo HansPeter,
ich bin neu hier im Forum und auch auf dem Gebiet der Hörgeräte. Meine Schwerhörigkeit liegt ab >=2 kHz bei 30% beidseitig.
Im September 2020 habe ich das Audeo Marvel 30 bekommen, eine
BT-Verbindung war mir wegen meiner Arbeit wichtig. Beim Telefonieren und Streamen vom Android-Smartphone war die Verbindung für mich i. O., allerdings bei Videokonferenzen (Notebook) nicht immer stabil, ich hatte sehr häufig Aussetzer. Was über die App geschrieben wurde stimmt, es dauert ca. 10-15 Sek., bis die App gestartet ist und die Geräte gefunden/verbunden sind. Danach ist die Steuerung über die App einfach/übersichtlich. Die Version 3.0 hat jedoch häufig und schnell die Verbindung verloren.
Danach habe ich andere Geräte/Marken ausprobiert und die Phonak App 3.0 deinstalliert.
Vor ca. 3 Wochen habe ich wieder das M30 (als „Zwischenlösung“) bekommen. Die Geräte waren eindeutig aus neuerer Produktion, die
BT-Verbindung und die neue App 4.0 waren viel stabiler.
Seit zwei Wochen habe ich das Paradise 30 und bin sehr zufrieden. Die
HG sind mit zwei Android-Smartphones, ein Notebook und ein Tablet gekoppelt. Täglich sind gleichzeitig 2 Geräte über
BT verbunden: entweder 2 Android-Smartphones oder ein Smartphone und ein Notebook. Alles funktioniert einwandfrei. Wenn ich mich zu sehr vom „Sender“ entferne, verlieren die HG die Verbindung, verbinden sich aber automatisch sehr schnell sobald ich wieder in der Nähe bin. Am schnellsten findet die Verbindung mein älteres Samsung Smartphone

) Beruflich benutze ich oft Skype und bin zufrieden, die Hörqualität ist gut, die Verbindung sehr stabil. Die 312er Knopfzellen halten bei mäßiger
BT-Nutzung ca. 4 Tage lang.
Unabhängig vom
BT, finde ich das P30 viel besser beim Unterdrücken von Störgeräusche und sie reagieren blitzschnell. Ich kann z.B. beim Staubsaugen alles hören/verstehen, beim Spaziergang an einem sehr windigen Tag empfand ich die Windgeräusche in den Ohren als nicht störend und natürlich, auf einer stark befahrenen Straße kann ich mich ganz normal unterhalten. Das ging mit dem M30 bei weitem nicht so gut. Generell bedeuten Gespräche in >= 5er Gruppen für mich eine hohe Höranstrengung, doch beim P30 viel weniger anstrengend als beim M30.
Beide Modelle M und P haben größere Lautsprecher als das B30, da ich kleine Ohrgänge habe, leide ich ein wenig darunter. Allerdings sitzen sie nach der gestrigen Anpassung meiner Thermotec-Ohrpassstücke viel besser.
Das P30 ist für mich das eindeutig bessere Gerät, die neue Elektronik scheint wirklich Verbesserungen zu bringen, ich habe mich für das P30 entschieden.