mal eine Frage an die Profis:
Die Anpasssitzung ist Passwortgeschütz ( Target 7 ), ist das üblich oder eher die Ausnahme?
Wie sollte ich mit meinem
Wie steht ihr dazu?
Grüße
Longhair
das ist insoweit ein fragwürdiges Argument, weil der Hörakustiker ja SEINE Anpassungsdaten auf SEINEM Computer hat und insoweit SEINE Daten gelten.akopti hat geschrieben: ↑13. Mär 2021, 01:03 Während der Anpassphase darf der Akustiker die Einstellungen mit einem Passwort schützen. In dem Moment, wo dass Gerät in den Eigentum des Kunden geht, muss das Passwort deaktiviert werden.
Das hat den Grund, dass sämtliche Messungen und Nachweise, die der Krankenkasse mit dem Anpassbericht übermittelt werden, auf dieser Einstellung fußen.
Was danach passiert, kann dann dem Selbsteinsteller überlassen werden.
Gruß
Dirk
letztlich schießt ein solcher Hörakustikhandwerker sich doch in´s eigene Knie, weil er damit die potentiellen Kunden direkt Fielmann in die Arme treibt, weil:akopti hat geschrieben: ↑13. Mär 2021, 15:17 Gut, ein weiteres Beispiel:
Ein Kunde ist 100% zufrieden mit der Anpassung, nachdem er mehrere Geräte getestet hat und ca 10 Anpaßsitzungen a 1Std. hinter sich gebracht hat, aber nicht mit Preis.
Er geht zur Konkurrenz.
Die liest die Daten aus. und nennt einen Preis, der sagen wir mal 600 Euro unter dem Preis vom ersten Akustiker liegt.
Das kann er, denn er erspart sich die kompletten Anpaßstunden.
Wenn der Konkurrent erst einmal selbst einstellen muss, bis er die selbe Zufriedenheit erreicht, wenn er sie denn erreicht, dann hat er sich immer noch die Suche nach dem richtigen Gerät erspart, muss aber dann doch einen höheren Aufwand treiben, was dazu führt, dass der Preisunterschied nicht so krass ausfallen würde.
Wie schon gesagt, geht das HG in das Eigentum des Kunden über, dann muss dass Passwort deaktiviert werden.
Der Akustiker hat nicht nur Pflichten, sondern auch ein paar Rechte.
Dirk
Also ICH habe meine Brille nie woanders geguckt und einstellen lassen und dann bei Fielmann gekauft.Petra71 hat geschrieben: ↑13. Mär 2021, 22:55 Johannes ganz sicher nicht. Eher wird es genauso wie mit den Brillen gehen. Woanders gucken und einstellen lassen, testen und dann bei fielmann kaufen. Kleine Serviceleistungen greift mann dann beim Akustiker vor Ort ab. Hat bei der Optik auch schon prima geklappt.