Hallo Maike,
mit eigenen Erfahrungen bei einseitiger Taubheit kann ich dir nicht dienen, da mein Sohn beidseitig betroffenund mit 1 Jahr und mit 4 Jahren (der Abstand ist so lang, weil das 2.
CI aus medizinischen Gründen vorher nicht möglich war) seine beiden
CIs bekommen hat (in Freiburg). Er profitiert enorm von diesen und gerade das 2.CI hat bei ihm nochmal einen enormen Sprachschub ausgelöst (obwohl er auch mit dem 1. CI schon Recht gut gehört und auch Wörter und kurze Sätze gesprochen hat). Das ist mit eurer Situation aber nur schlecht vergleichbar, zumal mein Sohn neben der Hörschädigung noch weitere Einschränkungen hat. Außer der CI Rehas (die in nach und nach in größeren Abständen stattgefunden haben, hatten wir wegen den CIs eigentlich keine speziellen zusätzlichen Termine. Logopädie hat mein Sohn allerdings sowieso immer gehabt, das haben auch viele Kinder, die "nur" CI Träger sind. Wenn dein Sohn aber mit einem Ohr gut hört und keine Sprachprobleme hat, ist eventuell noch nicht Mal das nötig (lässt sich nicht Vorhersagen).
Während den
CI Rehas in Freiburg habe ich inzwischen schon einige einseitig gehörlose Kinder getroffen, diese haben (teilweise bereits während der EA-Woche) das CI erstaunlich gut akzeptiert und die Eltern haben das so berichtet. Ist natürlich alles aus 2. Hand..
Mein Sohn freut sich übrigens immer auf die Reha-Aufenthalte im ICF und bei den allermeisten anderen Kindern ist das auch so

. Er empfindet das auch nicht als Stress. Er ist allerdings von zu Hause auch schon immer alles mögliche an Therapien gewöhnt. Mit Kindern wird die Logo ja auch eher spielerisch gemacht, auch bei der Anpassung wird spielerisch vorgegangen etc.
Es gibt noch das DCIG Forum, da sind zwar mehr erwachsene
CI Träger unterwegs, aber einige einseitig betroffene CI Träger.
Ich wünsche euch eine gute Entscheidung und alles Gute!
Viele Grüße
Katja
Katja mit Erik (geb. 2008), mehrfachbehindert, u.a. sehbehindert und gehörlos
1. CI: 2009
2. CI: 2012