entwicklung

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
claudia
Beiträge: 29
Registriert: 21. Sep 2003, 20:21
21
Wohnort: tirol

Re: entwicklung

#26

Beitrag von claudia »

hallo maike!
danke für die info, werde mich dort erkundigen.
nein du bist mir nicht zu nahe getreten.
danke nochmal claudia mit philipp
Gudrun
Beiträge: 805
Registriert: 9. Jul 2002, 23:22
23

Re: entwicklung

#27

Beitrag von Gudrun »

Hallo Claudia,

bin jetzt erst dazu gekommen, deinen Thread durchzulesen. Nur ganz kurz zur Info: Ich bin seit Geburt gehörlos, aber mit Hörgeräten mit einer Schwerhörigen vergleichbar und lautsprachlich aufgewachsen.

Erst einmal ist es tatsächlich nicht so ungewöhnlich, dass bei deinem Sohn die Hörgeräte "erst" mit 3 Jahren angepasst wurden, das kommt heute (leider) noch oft vor. Aber besser spät als nie, Hauptsache ist, dass Philip jetzt Hörgeräte hat, und nur das zählt! Außerdem war die Zeit ohne Hörgeräte ja auch nicht verloren, in der Zeit hast du schon eine Beziehung zu Philipp aufgebaut und teilweise auch Voraussetzungen für eine Kommunikation mit Hilfe von Hörgeräten aufgebaut.

Ich habe jetzt eine Reihe von Fragen, aber wenn man die Antworten weiß, kann man dir auch besser Tipps geben. :)

Glaubst du, Philipp hat früher schon mal besser gehört? Dann wäre es noch verständlicher, dass seine Hörschädigung erst später entdeckt wurde.

Hat er früher schon mal gesprochen oder lautiert?

Wie lautiert/spricht er, eher melodisch oder eher monoton?

Reagiert er auf Geräusche, Zurufen usw.?

Trägt er seine Hörgeräte gerne?

Was meinst du mit: "Sein Sprachverständnis ist sehr gut"? Heißt das, er kann Leute, die mit ihm sprechen, verstehen? Versteht er auch fremde Menschen?
Es gibt ja Kinder, die viel verstehen, aber nicht so gerne reden. Ist Philipp so ein Kind?

Wie altersgemäß ist sein Sprachverständnis? Natürlich darf man nicht vergessen, dass zwei Jahre eigentlich eine erst kurze Zeit sind, also darf man auch keine allzu hohen Erwartungen stellen. Manche Kinder entwickeln sich rasant, bei anderen kommt der "Durchbruch" eben nur zögerlich.

Wie habt ihr euch vorher verständigt, als Philipp noch keine Hörgeräte hatte? Hat er schon vom Mund abgelesen oder lief alles über Gestik?

Hat Philipp noch weitere Zusatzbehinderungren, die gravierend sind?

Zu den ganzen Therapien kann ich nichts sagen, da ich nicht weiß, wie sie genau durchgeführt werden; aber wenn du es so realistisch siehst und keine Hörverbesserung erwartest, sondern Entspannung, Verbesserungen in der Wahrnehmung, dann finde ich das sehr gut.

Ich würde unbedingt das Lesen einführen, das kann den Spracherwerb zusätzlich erleichtern.
Du kannst mit sogenannten "Tagebüchern" arbeiten, d.h. eine Mappe mit Erlebnissen aus eurem Alltag anlegen, mit kurzen Texten (die immer vorgelesen werden), Bildern und Fotos, um seine Sprache und sein Gehör zu fördern. Weitere Informationen zu diesen "Tagebüchern", zur sprachlichen Förderung und Literaturtipps bekommst du beim

Internationalen Beratungszentrum
Sekretariat
Zollikerstraße 41
CH - 8702 Zollikon

Dort kannst du auch das Buch "Sprachfördernde Spiele für hörgeschädigte und für sprachentwicklungsgestörte Kinder" von Armin Löwe und Susanna Schmid-Giovannini bestellen. Da gibt es auch viele Tipps, wie man das Lesen fördern kann.

Ein gutes Buch zur Hör- und Sprechförderung ist auch "Hörgeschädigte Kinder spielerisch fördern" von Gisela Batliner, dieses Buch gibt's im Buchhandelt bzw. kannst du über Amazon bestellen.

Ich hoffe, ich habe dich mit den Infos jetzt nicht erschlagen. :)

Liebe Grüße,
Gudrun
claudia
Beiträge: 29
Registriert: 21. Sep 2003, 20:21
21
Wohnort: tirol

Re: entwicklung

#28

Beitrag von claudia »

hallo gudrun, danke für deine tipps.
philipp lautiert den ganzen tag , und das sehr melodisch (singt). er spricht auch einzellne wörter,und des öfteren auch neue wörter , aber die kommen aus emutionen heraus , und dann wenn ich ihn lobe und eine freude darüber habe kommen die wörter nicht wieder.philipp hat keine zusätzliche behinderung, nur seine motorische entwicklung war verzögert. philipp trägt die hörgeräte sehr gerne, verlangt regelrecht nach ihnen, aber das interressante in derletzten teit ist das , dass er ständig seine finger an den geräten hat , sie ein und aus schaltet , und darüber herhaft lachen kann. was noch komisch für mich ist ist folgendes: wenn ich mit ihm schlafen gehe, und die hörgeräte herausen sind, und ich in frage z.b: wo hat die mama die ohren, oder wo ist die katze, also einfache aufforderungen, versteht er es und zeigt mir alle meine aufforderungen!!! ich glaube oft er hört mehr als wir glauben!! mit sprachverständnis meine ich, dass wenn ich über was rede z.b: mit meinem mann über seinen bruder rede(maxi hat die hose voll, bringt er mir eine windel ) oder heute müssen wir noch den ofen einheizen, zeigt er auf das holz,.....
so ein tagebuch mit fotos haben wir auchschon erstellt. da kleben wir das foto ein und ich zeichne manche dinge heraus, die ihm ganz besonders gut gefallen.
liebe grüsse claudia
claudia
Beiträge: 29
Registriert: 21. Sep 2003, 20:21
21
Wohnort: tirol

Re: entwicklung

#29

Beitrag von claudia »

wie wir uns verständigt haben und verständigen:
philipp zeigt mir alles was er will, er nimmt meine hand und führt mich dorthin. er hat bereits seine eigene zeichensprache entwickelt.
und da ist führ mich das grösste problem: er kann mir viel zeigen, und mich führen, aber seine tiefen gefühle kann er mir nicht mitteilen!!!(mama heute gehts mir nicht so gut, ich möchte alleine sein, ich habe angst,.....) das ist das was mich eigentlich am traurigsten stimmt!!!!!!
ich wünsche mir nichts mehr als dass er mir einmal seine gefühle und wünsche sagen kann.
einfach das auch was ich nicht sehen kann, über seinen kindergartentag berichten, ja und einfach vieles mehr.
claudia
Maike
Beiträge: 514
Registriert: 29. Jul 2002, 01:14
23
Wohnort: Nürnberg

Re: entwicklung

#30

Beitrag von Maike »

Hallo Claudia,

das kann ich sehr gut verstehen... - ich habe jetzt mal einen "Suchauftrag"
nach Frau Dr. Kühn-Inacker gestartet. Sobald ich fündig geworden bin, werde
ich Dir in einer privaten Mail die mailaddi von ihr weiter geben.

Liebe Grüße
Maike
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
Sabine
Beiträge: 838
Registriert: 18. Jul 2002, 17:57
23

Re: entwicklung

#31

Beitrag von Sabine »

Guten Morgen allerseits!

Vielleicht hilft das hier weiter?

Contact Information

Kühn-Inacker, H
MED-EL Worldwide Headquarters
Fürstenweg 77 A
6020 Innsbruck, Austria
Phone: +43 512 288889 546
E-mail: heike.kuehn@medel.com


Liebe Grüße,

Gudrun
Beiträge: 805
Registriert: 9. Jul 2002, 23:22
23

Re: entwicklung

#32

Beitrag von Gudrun »

Hallo Claudia,

sorry, dass ich dich mit Fragen so bombardiert habe, aber so kann man dir leider was Konkretes raten. Mich würden noch interessieren:

Reagiert Philipp, wenn man ihn ruft, zeigt er, dass er etwas gehört hat?

Kann Philipp fremde Menschen verstehen, die zu ihm was sagen?

Wie einfach oder wie schwer sind die Sätze, die du zu ihm sagst?

Wenn du auf die Fragen nicht antworten magst, musst du es auch nicht tun!
und dann wenn ich ihn lobe und eine freude darüber habe kommen die wörter nicht wieder.
Das ist ganz normal! :)
wenn ich mit ihm schlafen gehe, und die hörgeräte herausen sind, und ich in frage z.b: wo hat die mama die ohren, oder wo ist die katze, also einfache aufforderungen, versteht er es und zeigt mir alle meine aufforderungen!!!
Ist ja toll! Verwendest du dann Gebärden oder liest er das alles vom Mund ab?
mit sprachverständnis meine ich, dass wenn ich über was rede z.b: mit meinem mann über seinen bruder rede(maxi hat die hose voll, bringt er mir eine windel ) oder heute müssen wir noch den ofen einheizen, zeigt er auf das holz,.....
Toll, das zeigt ja, dass er schon viel aus seinen Hörgeräten herausholt!
philipp zeigt mir alles was er will, er nimmt meine hand und führt mich dorthin. er hat bereits seine eigene zeichensprache entwickelt.
Und du, wenn du sprichst, verwendest du dann Gebärden oder versteht er dich auch ohne?
und da ist führ mich das grösste problem: er kann mir viel zeigen, und mich führen, aber seine tiefen gefühle kann er mir nicht mitteilen!!! (mama heute gehts mir nicht so gut, ich möchte alleine sein, ich habe angst,.....)
Ich würde da mit Philipp anhand von Fotos, Zeichnungen, Bilderbüchern über Gefühle und über alltägliche Situationen sprechen, damit er da einen Wortschatz aufbauen kann.

Ich weiß, es hört sich alles so einfach an, aber Sprache wird eben nicht in Nullkommanichts aufgebaut.

Liebe Grüße,
Gudrun
claudia
Beiträge: 29
Registriert: 21. Sep 2003, 20:21
21
Wohnort: tirol

Re: entwicklung

#33

Beitrag von claudia »

hallo sabine hallo gudrun!
erstmal danke für die adresse!!!
die fragen beantworte ich natürlich gerne, nur ich weiß nicht wie man zürückkommt mit dem pc und da hab ich mir nur einige merken können.
philipp reagiert gut wenn ich ihm zurufe, und auch wenn ihn andere leute rufen, nur was mir schon auffällt ist , wenn zum beispiel ein flugzeug über uns fliegt(natürlich weiter weg)dann hört er es zwar aber er braucht sehr lange bis er dann das objekt auch sieht, auch wenn ich ihm vom balkon aus zurufe, hört er es gut und reagiert auch sofort , aber es dauert seine zeit bis er mich dann lokalisiert hat. ich denke mal dass philipp auch fremde menschen versteht, denn wenn wir besuch haben,geht er sofort auf die personen zu . also meiner meinung nach ja er versteht sie.
ich verwende mit philipp sicherlich einfache sätze .
gebärden verwende ich nie, es wurde mir auch nie gezeigt. für philipp sind dinge wie( oben, unten ,hinter ,auf ,...) sehr schwierig.
jetzt geh ich noch mal zu deinen text und lese nach ob ich alles geschrieben habe moment,...
claudia
Beiträge: 29
Registriert: 21. Sep 2003, 20:21
21
Wohnort: tirol

Re: entwicklung

#34

Beitrag von claudia »

philipp versteht mich ohne gebärden , das heißt ich rede mit ihm ohne hilfe meiner hände.
ich weiss nicht ob er von den lippen abliest, denn es ist so verwirrend er versteht mich nämlich auch wenn er mich nicht ansieht , zwar vielleicht nicht so gut aber er versteht zumindestens teile davon( aber vielleicht denkt er wirklich auch so gut mit ds er weiss von meiner gestik her was ich gerade von ihm will).
noch eine frage brennt mich da sehr , wieso ist es normal das er wörter die er auch schon sagte nicht mehr wieder verwendet??????
liebe grüsse claudia mit philipp
claudia
Beiträge: 29
Registriert: 21. Sep 2003, 20:21
21
Wohnort: tirol

Re: entwicklung

#35

Beitrag von claudia »

hallo alle zusammen!
wir haben nun die ersten 15 sitzungen der tomatis hörkur hinter uns gebracht.
noch kann ich nicth sehr viel sagen, was die sprache anbelangt, aber hört hört: philipp ist motorisch sehr viel besser geworden , ja er hüpft sorgar manchmal biem laufen, auch sein blick ist nicht mehr so verloren, nein es hat ihm sichtlich sehr gut getan, auch wenn er am ende gar nicht mehr recht mozart hören wollte, die ganzen 2 stunden therapie hat philipp nur geblabbert wie ein wilder, also ich kann nur sagen uns hat es doch ein wenig geholfen. er zeigt auch viel mehr interresse am spielen , er spielt sogar alleine. aber was ganz toll ist , am sonntag z.b: steht er vor unsererer kaffemaschiene und beginnt wie ein kind vorm weihnachtsbaum an zu lachen und kann gar nicht mehr aufhören ( ich glaube er hat zum erstem mal richtig das geräusch einer kaffeemaschiene bewußt wahrgenommen) das sind meine erfahrungen die ich euch gerne mitteleinen wollte bezüglich der so umstritten tomatis therapie!!!! jetzt machen wir 3 wochen pause und dann noch mal 8 tage horchtherapie mal schauen bis dann und alles liebe claudia
Sabine
Beiträge: 838
Registriert: 18. Jul 2002, 17:57
23

Re: entwicklung

#36

Beitrag von Sabine »

Hallo Claudia,

ich freu' mich so für Dich und Euch. In und zwischen Deinen Zeilen kann man lesen, wie glücklich Du bist, und das steckt an.

Alles Gute weiterhin,

Maike
Beiträge: 514
Registriert: 29. Jul 2002, 01:14
23
Wohnort: Nürnberg

Re: entwicklung

#37

Beitrag von Maike »

Hallo Claudia,

das ist spannend, was Du berichtest!!! - Hältst Du uns weiterhin auf dem
Laufenden?

Dir und Philipp weiterhin alles gute!!!

Liebe Grüße
Maike (der die Tomatis-Therapie wegen der Gl-keit gar nichts genützt hätte -
nichtsdestotrotz bin ich gespannt auf Deine Fortsetzungsberichte! :))
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
claudia
Beiträge: 29
Registriert: 21. Sep 2003, 20:21
21
Wohnort: tirol

Re: entwicklung

#38

Beitrag von claudia »

hallo maike!
ja ich werde euch natürlich auf dem laufenden halten.
die kopfhörer die man da aufhat , haben eine knochenableitung zusätzlich, also auch wenn man gar nichts hören sollte kommt es doch im gehirn an. liebe grüsse claudia,
stellt euch noch vor er antwortet jetzt mit ja mit vollem stolz, und zur kuh sagt er muh ,... ich hoffe es geht so weiter
Gudrun
Beiträge: 805
Registriert: 9. Jul 2002, 23:22
23

Re: entwicklung

#39

Beitrag von Gudrun »

Hallo Claudia,

ich freue mich für dich, dass es mit Philipp gerade so gut läuft!

Vielleicht magst du mal erzählen, wie die Tomatis-Therapie genau funktioniert? Wie lange dauert eine "Sitzung"?

>> die fragen beantworte ich natürlich gerne, nur ich weiß nicht wie man zürückkommt mit dem pc <<

Ich mache das so, dass ich mit der rechten Maustaste auf "Antworten" klicke und das Antwortfeld dabei in einem neuen Fenster öffne. Dann kann ich zwischen dem Fenster mit dem Forumstext und dem Fenster mit dem Antwortfeld hin- und herwechseln. Klingt kompliziert, ist aber eigentlich einfach.

>> aber es dauert seine zeit bis er mich dann lokalisiert hat. <<

Er muss das Hören ja auch erst lernen.

>> ich verwende mit philipp sicherlich einfache sätze. <<

Was heißt einfach? Man soll auch nicht in zu einfachen Sätzen sprechen, sondern in normaler Sprache, genauso wie man mit hörenden Kindern auch sprechen würde. Wenn du an zweijähire hörende Kleinkinder denkst, mit denen spricht man auch viel mehr als sie selber schon sprechen können. Denn nur so lernen sie neue Wörter und die Grammatik kennen.

>> für philipp sind dinge wie( oben, unten ,hinter ,auf ,...) sehr schwierig. <<

Genau die Begriffe würde ich immer und immer wieder sprechen und mit Gegenständen zeigen, damit er es lernt.

>> noch eine frage brennt mich da sehr , wieso ist es normal das er wörter die er auch schon sagte nicht mehr wieder verwendet?????? <<

Das ist bei allen Kindern so, sie verwenden seltene Wörter einmal und erst viel später nochmal. Das sagt z.B. auch Gisela Batliner im Buch "Hörgeschädigte Kinder spielerisch fördern". Natürlich kann es auch sein, dass Philipp diese Wörter vergessen hat. Dann würde ich sie immer wieder verwenden. Aber Kinder enstcheiden eh selbst, was sie sagen und was nicht. :)

>> philipp ist motorisch sehr viel besser geworden<<

Das ist Klasse!

>> jetzt machen wir 3 wochen pause und dann noch mal 8 tage horchtherapie <<

Ist die Horchtherapie täglich? Was machst du da währenddessen? Interessiert mich sehr, denn ich kann mir darunter nichts vorstellen.

Weiter so und liebe Grüße,
Gudrun
[size=small]

[Editiert von Gudrun am: Donnerstag, 6, 2003 @ 11:05 PM][/size]
Sabine
Beiträge: 838
Registriert: 18. Jul 2002, 17:57
23

Re: entwicklung

#40

Beitrag von Sabine »

Auch von mir nochmal "Hallo",

Gudrun hat ja schon wieder jede Menge Tipps gegeben *winkzuGudrun*.

Wollte nur noch beisteuern, dass Christian auch gerade mit Präpositionen und diesen ganzen "kleinen" Wörtern große Probleme hatte.
"Unter", "auf" etc. haben wir dann ganz anschaulich erarbeitet.
Wir haben mehrere Mahlzeiten UNTER dem Tisch eingenommen. Christian hat beim Tischdecken geholfen, was mir unzählige Möglichkeiten lieferte, das Wort UNTER zu benutzen.
Es hat ihm soviel Spaß gemacht, und erfahrungsgemäß lernen Kinder (und nicht nur die *g*) ja leichter, wenn die Inhalte positiv besetzt sind.

Liebe Grüße,

Gudrun
Beiträge: 805
Registriert: 9. Jul 2002, 23:22
23

Re: entwicklung

#41

Beitrag von Gudrun »

Hallo Sabine,

deine Idee, Wörter/Begriffe mit lustigen Situationen zu verknüpfen, finde ich toll! Wenn ich mir etwas merken muss, nütze ich dieses Vorgehen auch. Ich bin nicht drauf gekommen, dass man das auch auf den Frühförderbereich übertragen kann.

Liebe Grüße,
Gudrun
claudia
Beiträge: 29
Registriert: 21. Sep 2003, 20:21
21
Wohnort: tirol

Re: entwicklung

#42

Beitrag von claudia »

hallo sabine und gudrun !!!!
ja ich finde diese idee auch total super!!! werd ich gleich ausprobieren, aber ich denke das gefällt ihm sicher sehr gut.

zur horchtherapie:
die basistherapie dauert 15 tage , jeden tag 2 stunden auch samstag und sonntag, also durchgehend.
man bekommt spezielle kopfhörer aufgesetzt, eben wie schon gesagt solche mit einer zusätzlichen knochenableitung.
man hört dann eben diese 2 stunden musik , die beschränkt sich auf mozartmusik und choräle. die frequenzen werden speziell gefiltert, also man muss sich vorstellen, es ist nicht eine normale nette musik , sondern teilweise hört man nur mehr rauschen und pipsen.
philipp hat auch diese musik gehört , nur 2 mal eine halbe stunde meine stimme ( hier musste ich aus dem buch der kleine prinz vorlesen) die sogenannte mutterstimme. bei philipp wurde das ganze nicth so stark gefiltert, weil sonst hätte er nicht viel gehört , denn sein gehör ist im hohen frequenzbereich schlechter, und durch die filterung ist die frequenz teilweise sehr hoch.philipp konnte in der zeit auch spielen, ich hingegen nur ruhen, denn lesen z.b. darf man nicht , man könnte evt. handarbeiten aber für das hab ich keine hand.
nun haben wir 3 wochen pause und dann kommt noch die aktive phase , die dauert dann nochmal 8 tage.
bis dann claudia
claudia
Beiträge: 29
Registriert: 21. Sep 2003, 20:21
21
Wohnort: tirol

Re: entwicklung

#43

Beitrag von claudia »

nochmal hallo!
mit einfachen sätzen meine ich : ich rede wie halt mit einem kind, also eher kindlich . also schon so wie du es meinst ich rede eigentlich ganz normal mit ihm. aber z.b. wenn ich etwas spezielles von meinem spatz will nehme ich mir zeit, rede gehörgrichtet,und erkläre es ihm ganz genau und langsam. aber das natürlich nur bei komplexeren themen.
claudia
Beiträge: 29
Registriert: 21. Sep 2003, 20:21
21
Wohnort: tirol

Re: entwicklung

#44

Beitrag von claudia »

hallo ihr lieben!!!
habt ihrs eh schon gemerkt ich habe wieder einmal falsch geklickt wollte den beitrag (wollte mich mal wieder melden ) natürlich hier dazufügen!!!
ich hoffe ihr habt ihn gelesen.
wenn nicht also philipp beginnt nachzusprechen, echt total super . nochmal kurz ato zum auto pipi zum klo gehen habe zum hasen, und noch einiges mehr,.....
alles liebe und schöne weihnachten claudia mit philipp
p.s. melde mich nach dem 2. teil von tomatis sicher wieder , der beginnt am 27.12. bis dann
claudia
Beiträge: 29
Registriert: 21. Sep 2003, 20:21
21
Wohnort: tirol

Re: entwicklung

#45

Beitrag von claudia »

aa
claudia
Beiträge: 29
Registriert: 21. Sep 2003, 20:21
21
Wohnort: tirol

Re: entwicklung

#46

Beitrag von claudia »

hallo !
wir haben jetzt den 2. teil von tomatis beendet.
es hat uns wirklich sehr viel geholfen. er reagiert viel schneller , und versucht nachzusprechen.
uns beschäftigt aber nun ein sehr wichtiges thema , und zwar die einschulung!!! philipp wird im märz 6 jahre alt , das heisst er ist im herbst schulpflichtig!!! aber was ist das beste für ihn????
soll ich ihn noch einjahr länger im kindergarten lassen, oder in eine sonderschule geben , oder in eine schwerhörigen schule als integrationskind geben ??? ich weiss es nicht!!! wer kann mir helfen oder hat erfahrungen????
danke claudia mit philipp
Antworten