Logopädie

Antworten
Meli
Beiträge: 3
Registriert: 20. Jun 2007, 14:02
18
Wohnort: Leonberg

Logopädie

#1

Beitrag von Meli »

Hallo,wir sind neu hier und ich möchte einfach mal einen anderen Rat ausser von Ärzten. Wir haben eine 2 1/2 Jahre alte Tochter die schwerhörig ist. Sie trägt seit einem guten Jahr die Hörgeräte und macht auch tolle Fortschritte. Spricht 3 bis 4 Wort Sätze. Letztes Jahr im September habe ich zum ersten mal eine Logopädin besucht. Diese Stunden gingen bis Januar. Dann hat die Logopädin gemeint, wir sollten eine Pause bis September dieses Jahr machen. Jetzt bin ich ganz unsicher was ich machen soll. Soll ich in diesem Alter schon Logopädie machen oder nicht? Der Arzt meint, damit sollten wir nocht warten. Aber ich bin ganz unsicher.
Und woran erkennt man das die Logopädin gut ist. Was machen die dort mit den Kindern? Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Wäre echt super. Danke Gruß Melanie
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Logopädie

#2

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo meli,

bekommt Dine Tochter denn keine Frühförderung?

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
TWD12
Beiträge: 98
Registriert: 10. Mär 2006, 23:48
19

Re: Logopädie

#3

Beitrag von TWD12 »

Hallo Meli,
vor der Frage mit der guten Logopädin standen wir auch schon. Wir haben aber Frühförderung gehabt und unser Frühförderer hat dann über andere Eltern eine Logopädin gewußt, die schon viele hörgschädigte Kinder hatte und die sich wirklich als super herrausgestellt hat.

Sonst hilft vielleicht andere Eltern zu fragen. (Auch normalhörende Kinder brauchen Logopädie) Unsere erste Logopädin hat nach einen halben Jahr keinerlei Fortschritte gebracht und es hat sich mit der Zeit herrausgestellt, daß auch andere Eltern im KIGA unseres Sohnes die gleiche Erfahrung gemacht hatten.

Mein Sohn hat erst mit 4 Jahren Logo bekommen, aber ich glaube früher wäre besser gewesen. Aber das kommt auch auf die Schwerhörigkeit und das Kind an. Wenn Ihr keine Frühförderung habt, würde ich mich aber bemühen möglichst schnell eine zu bekommen. Bringt viel, auch für die Eltern. Die Frühförderung soll ja auch die Eltern bei Problemen und Fragen unterstützen. Außerdem kommen die meistens nach Hause, oder in den KIGA.

Viele Grüße
Maria

Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Logopädie

#4

Beitrag von Momo »

Hallo Meli

also das mit den Pausen bei der Logo hat einzig und allein Abrechnungstechnische Gründe keine therapeutischen (meist jedenfalls).

Ich schließe mich aber der Frage an: Bekommt ihr keine Hör- und Sprachfrühförderung? Ich fand Logo schon sinnvoll (früher), da bei uns die FF nur sehr sporadisch alle 3-4 Wochen, später sogar 5-6 und dann gar nicht mehr stattfand. Ich habe mir die Logopädin auch empfehlen lassen von anderen Eltern (und hab auch die Arzthelferin mal gefragt). Wichtig ist, dass das Kind sie mag und gerne mitmacht, dass sie auf das Kind eingeht und es seinen Bedürfnissen entsprechend fördert und fordert. Außerdem sollte sie bereit sein (wenn sie sich noch nicht auskennt) sich in das Thema Hörschädigung bei Kindern "einzuarbeiten".

Anfangs war bei uns die Logog eher spielerisch (Spiel mit Worten begleitet), nachher auch ein wenig mehr mit "übungscharakter", d.h. mein Sohn hat z.B. eine Eisenbahn angemalt und Schienen und dabei das Geräusch passend dazugelernt "sch sch sch sch..." usw. Es war aber immer kindgerecht gemacht, kein stumpfes Nachsprechen bis zum Erbrechen... Jedenfalls ist mein Sohn gern dorthin gegangen. Und auch heute liebt er die Sprachtherapie im Kindergarten.

Gruß
[size=small]

[Editiert von Momo am: Mittwoch, Juni 20, 2007 @ 14:26][/size]
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Katharina
Beiträge: 117
Registriert: 19. Aug 2005, 23:30
20

Re: Logopädie

#5

Beitrag von Katharina »

Hallo Meli,
mein Sohn hat mit 2 1/2 Jahren mit Logopädie angefangen. Niemand hat mir das nahegelegt, ich habe es auf eigene Faust angeleiert. Mein Sohn hatte einen heftigen Sprachrückstand, und ich wollte alles für ihn tun.
Ich habe mir damals gesagt: Ob es etwas nützen wird, weiß ich nicht, aber ich versuche es. Und wenn die Logopädin nett ist, wird es sicherlich nicht schaden.
Mir ist nicht genau klar, was mein Sohn in der Logopädie wirklich an Wörtern oder Aussprache gelernt hat. Denn das meiste habe ich mit ihm gemacht. Aber auf alle Fälle hat er dort gelernt, 45 Minuten konzentriert zu sein und die Angebote der Logopädin haben ihm sehr viel Spaß gemacht. Er ging mit Freude dort hin. Nun hat er 60 Stunden absolviert, dann mußte er eine Pause machen. Nun soll sich das Gelernte etwas setzen. Als Mutter von drei Kindern genieße ich diese Pause mal. Ein Termin weniger.
Aber in etwa drei Monaten machen wir weiter. Irgendwann wird er auch alt genug für den wirklichen Unterricht sein.
Zusätzlich bekommt mein Kleiner Frühförderung.
All das hilft dem Kind weiterzukommen.
Grüße von Katharina
Edeltraud
Beiträge: 216
Registriert: 13. Okt 2006, 11:35
18
Wohnort: Niedersachsen

Re: Logopädie

#6

Beitrag von Edeltraud »

Hallo Meli,
herzlich willkommen hier im Forum.
Mir ist ja bei Eurem Fall einiges unklar.
Warum weißt Du nicht was dort mit Deinem Kind gemacht wird???
Als Nils seine ersten Stunden hatte bin ich die erste Zeit immer dabei gewesen und habe wie ein Mäuschen in der Ecke gesessen. Das war allerdings kein Vorschlag von mir, sondern die Logopädin hatte es so geplant. Außerdem bekam ich gleich noch praktische Übungen mit an die Hand die wir zu Hause umgesetzt haben.
Es ist auch heute (nach 3 Jahren) so, dass am Ende der Stunde in 3 Minuten (also in aller Kürze) besprochen wird woran wir zu Hause noch arbeiten müssen und was im Augenblick der Schwerpunkt ist.

Ich denke schon alleine daran kannst Du erkiennen ob die richtige Wahl getroffen hast.
Über die Pause bin ich überrascht. Wir mußten noch keine Pause machen. Als wir wegen der HG Genehmigung bei der KK vorgesprochen haben, hatte ich auch danach gefragt. Dort wurde mir versichert wenn der Arzt es für notwendig hält das die Logo weiter durchgeführt werden muß wird es auch so genehmigt. Ohne irgendwelche Pausen. Das heißt in unserem Fall, wir schicken die Verordnung per Fax an unsere KK und bekommen sie genehmigt am gleichen Tag zurück.

Vielleicht solltest Du Dich mal mit Deiner KK in Verbindung setzen.

LG
Edeltraud mit Nils (10)beidseitige Gehörgangsatresie und Ohrmuscheldysplasie
Meli
Beiträge: 3
Registriert: 20. Jun 2007, 14:02
18
Wohnort: Leonberg

Re: Logopädie

#7

Beitrag von Meli »

Hallo
Vielen Dank erstmal für die tollen Antworten.
Meine Tochter ist hochgradig schwerhörig und wir machen auch Frühförderung.
Aber die sagen dort auch, weil meine Tochter(durch mein vieles lesen, Bilderbuch anschauen und mit ihr sprechen) viele Fortschritte macht,wäre es jetzt noch nicht notwendig.
Und zu der Frage warum ich nicht weiß was mein Kind bei der Logopädin macht, ganz einfach, die Logopädin hat sich meistens mit mir unterhalten anstatt mit meinem Kind.
Sie hat zwar gespielt mit mit meiner Tochter, aber sich nur mit mir unterhalten. Und da das die einzige war, wo mir empfohlen wurde,habe ich das als normal angesehen. Aber jetzt kommen mir meine Zweifel.
Gruß Melanie
Edeltraud
Beiträge: 216
Registriert: 13. Okt 2006, 11:35
18
Wohnort: Niedersachsen

Re: Logopädie

#8

Beitrag von Edeltraud »

Melanie,
vielleicht könntest Du angeben in welchem Gebiet Du wohnst. Sicherlich gibt es hier im Forum Leute die Dir zwecks einer guten Logopädin in Deinem Wohngebiet hilfreich Tips geben können.
Übrigens, auch wenn Dein Kind durch Lesen und anschauen von Bilderbüchern Fortschritte gemacht hat, so ist sicherlich eine Verzögerung im Spracherwerb vorhanden. Deshalb verstehe ich auch EUren Arzt nicht. Ein Schwerhöriges Kind kann nicht alle Laute gut hören.
Zum besseren Verstehen empfehle ich Dir das Buch "Diagnose Hörgeschädigt". Wenn Du dieses Buch gelesen hast weißt Du warum ich das so sage.

Gute Nacht
[size=small]

[Editiert von Edeltraud am: Mittwoch, Juni 20, 2007 @ 23:07][/size]
Edeltraud mit Nils (10)beidseitige Gehörgangsatresie und Ohrmuscheldysplasie
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Logopädie

#9

Beitrag von Momo »

Hallo Meli

ein gute Logopädin macht auch aus, dass sie DAS KIND betreut und nicht dich unterhält. Klar müssen Absprachen sein und auch Tipps, aber der Hauptanteil der 45 Minuten sollte dem Kind gewidmet sein. Wie will sie eine ordentliche Sprachförderung machen, wenn sie nebenbei mit dem Kind spielt, aber mit dir spricht? Sehr seltsam....

Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Meli
Beiträge: 3
Registriert: 20. Jun 2007, 14:02
18
Wohnort: Leonberg

Re: Logopädie

#10

Beitrag von Meli »

Hallo
weiß jemand einen guten Logopäden aus dem Raum Stuttgart?
Da wäre mir echt schon weitergeholfen.
Danke.

Gruß Melanie

Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Logopädie

#11

Beitrag von Momo »

Erstellt von Meli
Hallo
weiß jemand einen guten Logopäden aus dem Raum Stuttgart?
Da wäre mir echt schon weitergeholfen.
Danke.

Gruß Melanie

Hallo

vielleicht fragst du in einem Extrathread, hier geht das vielleicht unter?

LG und viel Erfolg (kenne mich in Stuttgart leider nicht aus- hier hätte ich eine ganz tolle...)
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Edeltraud
Beiträge: 216
Registriert: 13. Okt 2006, 11:35
18
Wohnort: Niedersachsen

Re: Logopädie

#12

Beitrag von Edeltraud »

Hallo Momo,
ich denke Du spielst auf mich an, wenn Du sagst:

DAS KIND betreut und nicht dich unterhält. Klar müssen Absprachen sein und auch Tipps, aber der Hauptanteil der 45 Minuten sollte dem Kind gewidmet sein. Wie will sie eine ordentliche Sprachförderung machen, wenn sie nebenbei mit dem Kind spielt, aber mit dir spricht? Ich finde es absolut nicht seltsam sondern für mein Kind förderlich.
Denn nicht das Kind sondern ich als Mutter werde auch von den anderen Therapeuten die EIne oder Andere Sache gefragt und diese Fragen kann dann mein Kind sicherlich nicht beantworten.

Also eins mal vorweg. Ich habe mich während dieser 45 Minuten NICHT mit der Logop. unterhalten und außerdem weiß ich nicht was daran falsch sein kann, wenn Du "NACH DER STUNDE" in aller Kürze ein paar Tips mit auf den Weg bekommst. Es sei denn Du bist der Meinung "die wird das schon machen."
Dieser Auffassung bin ich nun mal nicht.
So, jetzt habe ich mich erstmal wieder aufgeregt
:mad::mad:
Und das an meinem Geburtstag, dankeschön
Edeltraud mit Nils (10)beidseitige Gehörgangsatresie und Ohrmuscheldysplasie
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
22
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Logopädie

#13

Beitrag von Karin »

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag - und rege dich ab, denn Momo meint es so ganz sicher nicht!
Liebe Grüße
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Logopädie

#14

Beitrag von Momo »

Erstellt von Edeltraud
Hallo Momo,
ich denke Du spielst auf mich an, wenn Du sagst:

DAS KIND betreut und nicht dich unterhält. Klar müssen Absprachen sein und auch Tipps, aber der Hauptanteil der 45 Minuten sollte dem Kind gewidmet sein. Wie will sie eine ordentliche Sprachförderung machen, wenn sie nebenbei mit dem Kind spielt, aber mit dir spricht? Ich finde es absolut nicht seltsam sondern für mein Kind förderlich.
Denn nicht das Kind sondern ich als Mutter werde auch von den anderen Therapeuten die EIne oder Andere Sache gefragt und diese Fragen kann dann mein Kind sicherlich nicht beantworten.

Also eins mal vorweg. Ich habe mich während dieser 45 Minuten NICHT mit der Logop. unterhalten und außerdem weiß ich nicht was daran falsch sein kann, wenn Du "NACH DER STUNDE" in aller Kürze ein paar Tips mit auf den Weg bekommst. Es sei denn Du bist der Meinung "die wird das schon machen."
Dieser Auffassung bin ich nun mal nicht.
So, jetzt habe ich mich erstmal wieder aufgeregt
:mad::mad:
Und das an meinem Geburtstag, dankeschön
Hallo Edeltraut,
erstmal herzlichen Glückwunsch!

und NEIN ich meinte nicht dich, sondern habe hierauf geantwortet:
Erstellt von Meli
...Und zu der Frage warum ich nicht weiß was mein Kind bei der Logopädin macht, ganz einfach, die Logopädin hat sich meistens mit mir unterhalten anstatt mit meinem Kind.
Sie hat zwar gespielt mit mit meiner Tochter, aber sich nur mit mir unterhalten......
Und das ist ja schon was anderes als Absprachen mit den Eltern zu machen oder Tipps zu geben oder Fragen zu stellen, oder? Das oben betroffene Kind hat, wenn ich das richtig verstehe, auf diese Art ein halbes Jahr Logo gehabt. Und ich bin überzeugt, dass so "nebenbei" spielen mit dem Kind und sich dabei mit der Mutter die ganze Zeit zu unterhlaten nichts aber auch gar nichts mit Sprachförderung zu tun hat. Zur Erhebung der Anamnese ist das wichtig und zwischendurch fanden bei uns auch Gespräche statt, aber so...??
Also erst lesen und nicht gelich angegriffen fühlen bitte...
Gruß

[size=small]

[Editiert von Momo am: Samstag, Juni 23, 2007 @ 11:20][/size]
[size=small]

[Editiert von Momo am: Samstag, Juni 23, 2007 @ 11:21][/size]
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Petra
Beiträge: 306
Registriert: 4. Apr 2004, 18:01
21

Re: Logopädie

#15

Beitrag von Petra »

Hallo,

ich weiß eine gute Logopädin in Stuttgart:D - schreib sie dir per pn... oder wie ist das jetzt mit dem "Namennennen"???

Lg,Petra
Edeltraud
Beiträge: 216
Registriert: 13. Okt 2006, 11:35
18
Wohnort: Niedersachsen

Re: Logopädie

#16

Beitrag von Edeltraud »

Ja danke für die netten Glückwünsche.
TimTomm:
Na Falten zählt man nicht mehr in meinem Alter:D

Aber wie sagt mein 2ter immer, "ach Mama wie so alt bist Du, hast Dich aber tapfer geschlagen"

Beim Großen bin ich irgendwie vor 10 Jahren auf meinem Alter hängen geblieben und krieg dann als Echo
"Oh so alt bist Du doch schon"
DIe lieben Kinder, sie haben so eine charmante Art einem zu zeigen das der Lack doch schon ab ist.
:mad:
Dafür hält mich der Kleine fit (denke ich).;)
Edeltraud mit Nils (10)beidseitige Gehörgangsatresie und Ohrmuscheldysplasie
Antworten