Sonntagmorgen nun der Test : Weckzeit 7.30 Uhr ( joa, mein Kerl wollte mich bei der Uhrzeit killen), Weckmethode Vibration.
Punkt 7.30 vibrierte nun nicht nur mein Kopfkissen sondern auch die Matratze . Erfolg: ich wach ( das war geplant), Kerl wach und entsetzt , Hund verwirrt und beging die Bettflucht
Sozusagen ein voller Erfolg. Das Ding tut was es soll: Wecken. Alles was sich zu dem Zeitpunkt im Bett befindet
dazu muß man wissen: Eine Lisa ist bei Erfordernis eine Kassenleistung.
Wenn auch der RWM eingeschlossen wird, kännen hohe Kosten entstehen.
Die KK zahlt keine Amazon - Rechnungen.
Es ist vorher ein Kostenvoranschlag eines Akustikers einzuholen und mit der Verordnung des HNO der KK vorzulegen. Wer es anders macht, zahlt aus eigener Tasche die volle Rechnung allein.
ja, man muss solche Aktionen natürlich vorher abklären, wenn man irgendwie mit der Krankenkasse rechnet oder mit ihr rechnen möchte. Dergleichen ist natürlich kein Selbstgänger. Ich z.B. höre meinen Rauchmelder hervorragend (der ist auch so penetrant und eklig, dass er zugleich auch alle Nachbarn beglückt) und bin auch ohnehin wohl kaum "schwerhörig genug", um da was beanspruchen zu können.
ganz genau. Auch ich habe normale RWM, aber einen Lichtwecker ohne Rüttelkreuz.
Man muss es ausprobieren, z. B. ob Klingel und Fon überall zu hören sind.
Die Anschaffung eines stationären Lichtweckers ohne Vibrationskreuz kenn nicht schaden.
Das Liegen auf Handy und Uhr ist nicht ohne Probs, was ist beim Umdrehen in det Nacht??
Angenehmes Aufwachen mit Armband!!
Wieso auf dem Handy liegen? Das klemmt zwischen Bett und Matratze.
Sich von Licht wecken zu lassen kann man ausprobieren. Mur lässt sich nicht jeder davon zuverlässig wecken. Denk nur an Tage mit erhöhter Antikörperproduktion.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Wegen der Kassenleistung: Ich würde einfach mal zum HNO gehen und einen LISA-Wecker (am besten gleich noch Rauchmelder) verordnen lassen. Dann mit dem Rezept zum Akustiker und einen KV einreichen lassen. Rauchmelder deshalb, weil zwar der Melder im Schlafzimmer gut gehört wird, aber wie sieht es in den anderen Räumen aus? Die LISA-Rauchmelder sind an einen Empfänger gekoppelt, der wahlweise blinkt oder quäkt. Egal wo es brennt, du hörst und siehst es am Bett.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet...
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Der Sonic Bomb Wecker war früher noch lauter.
Musste dann aber etwas gedrosselt werden seitens des Herstellers, weil bei den Pegeln wohl Hörschäden nicht auszuschließen waren.
benutze seit mind. 18 Jahren den Lichtwecker von HGT Light.
Die Lichtblitze sind - wenn es gut dunkel ist - schon penetrant (Schlummern ist möglich, Dauer ca 7-10 min, bis max 1 h Weckdauer)
Weckton ist ebenso möglich (zu- / abschaltbar, nicht separat (Entweder Weckton oder Lichtwecker) möglich).
Bedingt durch die Lichtröhre ist der Wecker an Netzstrom "gebunden", Batteriebetrieb leider nicht möglich.
Solange eine Übernachtung mit Stromanbindung möglich ist (bei Urlaubsreise zb), dürfte dieser Wecker kein Problem darstellen.
Hatte mal ne Zeit lang so einen Fitnesstracker ...... für mich war er leider nicht ganz zuverlässig bezüglich der Vibration.
Licht- / Vibrationswecker mit Batteriebetrieb können gute Dienste leisten, wenn Stromausfall gegeben ist. Denke aber, die Batterieleistung wird nicht von sehr langer Dauer sein? Hat wer Erfahrungen mit Lichtwecker, die auch Batteriebetrieb ermöglichen? Wenn ja, welcher Hersteller, Preis?
Wer nicht (gut) hören kann, sollte genauer hinsehen
Körper(sprache) lügt niemals :!:
vielen Dank für die gute Darstellung meines Zweitweckers.
Ich hatte ihn angeboten, aber es waren nur Infos angefragt.
Ich habe den Typ auf Reha in Bad Berleburg kennengelernt, wo alle Zimmer damit ausgerüstet waren.
Keine Ursache - evtl interressiert sich doch wer für einen HGT Light.......
wie ich mal eine Zeit lang in einem Wohnheim für Hörgeschädigte wohnte,
waren alle Zimmer mit einem Lichtwecker ausgestattet.
Es waren sogenannte Kombileuchten mit "eingebautem" Lichtwecker.
Man hatte also keine Chance, den Wecker auf "Schlummern" zu stellen, aufstehen war also "MUSS".
Selbst bei eingeschaltetem Zimmerlicht war der Lichtwecker noch penetrant genug.
@Rabenschwinge
grinnnns Kopfkino angesprungen, als ich dein Post mit dem "neuen" Wecker gelesen hab.
Wer nicht (gut) hören kann, sollte genauer hinsehen
Körper(sprache) lügt niemals :!:
meiner hat auch kein direkten Anschluss für ein Vibrationskissen.
Evtl wird das per Funk übertragen. Denke das es 2 versch. Modelle sind, die aber
gleich aussehen.
danke für die Info. Ich war mit dem HGT sehr zufrieden, benötige auch keinen Rüttel.
Nach einigen Jahren Nutzunge habe ich einen Antrag gestellt und mir einen neuen ausgesucht, von Humantechnik, der mir immer noch gefällt. Dort kann ich auch Rüttelkreuz anschließen. Möchte ich aber nicht.
Bei beiden Geräten ist das Licht so hell, dass es auch am Tage funktioniert.
Welches Gerät man nimmt, ist Geschmackssache.