Nach CI-OP,was tun????

Antworten
Anilu
Beiträge: 35
Registriert: 30. Jun 2007, 19:46
18

Nach CI-OP,was tun????

#1

Beitrag von Anilu »

Hallo Forum-Leute,

ich beschäftige mich zur Zeit mit der CI. Wie ist es eigentlich nach einer OP, wenn man anschließend zur Nachsorge bzw. Anpassung geht? In meinem Fall wäre es so: auf dem rechten Ohr trage ich ein HG und auf dem linken Ohr keins, weil Taubheit. Angenommen ein CI wird auf dem linken tauben Ohr implantiert. Muss ich dann bei der Nachsorge bzw. Anpassung mein HG vom rechten Ohr ablegen, damit ich mit dem CI im linken Ohr das Hören trainieren kann. Also habe ich dann keine Möglichkeit, während der Arbeitszeit zu telefonieren und zu kommunizieren. Oder wie läuft es mit der Nachsorge bzw. Anpassung und Training ab?? Ich möchte es unbedingt gerne wissen!!!!

schöne Grüße von Anilu
von Geburt an links taub und rechts hochgradig schwerhörig; seit dem 4. L.jahr nur auf dem rechten Ohr mit HG versorgt
Tina-Sarah
Beiträge: 330
Registriert: 21. Mär 2006, 20:10
19
Wohnort: Münsterland

Re: Nach CI-OP,was tun????

#2

Beitrag von Tina-Sarah »

Hallo Anilu !!

Hast du dich schon mal über eine Versorgung auf deinem tauben Ohr erkundigt bei Ärzten ? Ist das Ohr dann nicht schon zu lange unversorgt so dass gar kein Erfolg mehr eintreten würde ?

Ich frage aus dem Grunde weil wir auch mal nachgefragt haben ob so etwas bei meinem tauben Ohr in Frage käme. Da bekamen wir die Antwort das es keine Erfolge mehr hätte weil das Ohr schon zu lange taub ist.
Liebe Grüße von Tina mit Sarah (* 09.04.03);Waardenburgsyndrom bds.hochgr. sh; 1. CI seit 04/07 aktiv; 2. CI seit 02/08 aktiv
Carina (*24.09.05);Spitzenlauscher
Anilu
Beiträge: 35
Registriert: 30. Jun 2007, 19:46
18

Re: Nach CI-OP,was tun????

#3

Beitrag von Anilu »

Hallo Tina,

ich habe zwar einen Termin Anfang August in der CI-Klinik, aber wollte mich vorher kurz informieren, weil mein HNO-Arzt meinte, ich muss mich nicht mit einem "hörenden" Ohr abfinden. Deswegen beschäftige ich mich zur Zeit, um nicht zu hohe Erwartungen zu stellen. Du meinst, dass aus Erfahrung nichts bringt, wenn man zu lange taub war?? Worin liegt das Problem genau?? Mich würde das wirklich sehr interessieren!!

Schöne Grüße von Anilu
von Geburt an links taub und rechts hochgradig schwerhörig; seit dem 4. L.jahr nur auf dem rechten Ohr mit HG versorgt
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Nach CI-OP,was tun????

#4

Beitrag von Nina M. »

Hallo!

Die Frage wie lange das Ohr schon taub ist, spielt insofern eine Rolle, dass ein CI nur etwas bringt, wenn der Hörnerv intakt ist und auch in der Lage ist Reize sinnvoll weiterzugeben. Es gibt wohl Fälle, wo eben das Ohr schon zu lange taub ist oder sogar nie gehört hat und der Hörnerv dann nicht in der Lage ist Informationen sinnvoll zu verarbeiten/weiterzuleiten. Genau rausfinden kann man sowas aber nur im Rahmen einer CI-VU.

Wenn man sich auf einem Ohr implantieren lässt empfiehlt es sich in der Tat während der Anpassungsphase das Hörgerät auf der anderen Seite abzulegen. Es wird einen aber auch niemand dazu zwingen. Sprich, man ist selbst dafür verantwortlich wie gut man das Hören mit CI trainiert und ob man das HG weglässt oder nicht. Es gibt auch einige berufstätige Leute, die dann das HG eben während der Arbeitszeit getragen haben und in der Freizeit dann nur das CI, um eben das CI-Hören zu trainieren.

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Anilu
Beiträge: 35
Registriert: 30. Jun 2007, 19:46
18

Re: Nach CI-OP,was tun????

#5

Beitrag von Anilu »

Hallo Nina,
vielen Dank für deine kurze aufschlußreiche Information über die Voraussetzungen einer CI. Ich werde also dann Anfang August bei der CI-VU erfahren, ob meine Voraussetzungen dies erfüllen.
Wie komme ich an die Betroffenen, die die CI´s tragen und ungefähr die gleiche Vorgeschichte wie ich hatte?? Ich möchte gerne mi denen Erfahrungen austauschen, falls ich mich für eine CI entscheiden sollte.

Schöne Grüße von Anilu
von Geburt an links taub und rechts hochgradig schwerhörig; seit dem 4. L.jahr nur auf dem rechten Ohr mit HG versorgt
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Nach CI-OP,was tun????

#6

Beitrag von Nina M. »

Schreib am besten mal im Forum der HCIG, www.haceige.de und dann ins Forum gehen oder schau mal unter www.ohrenseite.de, dort findest du viele Erfahrungsberichte, vielleicht auch welche von Leuten mit ähnlichen Voraussetzungen wie du sie hast.

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Anilu
Beiträge: 35
Registriert: 30. Jun 2007, 19:46
18

Re: Nach CI-OP,was tun????

#7

Beitrag von Anilu »

Hallo Nina,
vielen Dank erstmal für die Tipp-Links!! Ich wede mal reinschauen und vielleicht finde ich da was. Welche Voruntersuchen in der CI-Klinik werden dabei durchgeführt? Außer Hörtest?? Ist eine Ct bzw. MRT-Untersuchung notwendig?? Ich weiß einfach nicht was auf mich zukommt bei der CI-VU!! Ich bin nun mal etwas ungeduldig und möchte oft sofort wissen, um mich zu beruhigen...

Grüße von Anilu
von Geburt an links taub und rechts hochgradig schwerhörig; seit dem 4. L.jahr nur auf dem rechten Ohr mit HG versorgt
Sandra

Re: Nach CI-OP,was tun????

#8

Beitrag von Sandra »

Hallo Anilu,

es gibt auch CI-Seminare. Dort wird alles rund um CI erklärt/informiert und sogar einen Teil der Untersuchung gemacht um feststellen zu könnnen ob man ein CI-Kandidat ist.
Dieses Seminar findet in Kaiserbergklinik Bad Nauheim (Hessen) statt!
Einen Teil der Mitarbeitern die das Seminar leiten sind selbst betroffene.
Falls Du mehr hierüber wissen willst, lass mich wissen - die Kontaktadresse und Termine habe ich gerade nicht zur Hand und weiss nicht gerade ob hierfür einen Link gibt.

Zu Untersuchung gehört Hörtest, CT- /MRT, Gleichgewichttest, ggf. Promotoriumstest (machen nicht alle Kliniken), Pädagogische Gespräch etc.

Zur Wahl des Ohres bzw. was für Voraussetzungen gegeben sind, hat Nina schon erwähnt. Übrigens kann auch passieren, je nachdem was für Werte das "bessere" Ohr hat...... falls diese lt. Audiogramm auch schon zu schlecht sein sollte und das "schlechtere" Ohr noch keine Hörerfahrungen hatte, wird ggf. auch das "bessere" Ohr zur OP herangezogen/empfohlen.
In welche Klinik willst Du die VU machen lassen?

Ansonsten kannst Du auf die von Nina genannten Link schauen - hier nochmals als direkten Link ;) Div. Erfahrungsberichte und
HACEIGE-Forum

Gruss Sandra
[size=small]

[Editiert von Sandra am: Sonntag, Juli 8, 2007 @ 21:59][/size]
Anilu
Beiträge: 35
Registriert: 30. Jun 2007, 19:46
18

Re: Nach CI-OP,was tun????

#9

Beitrag von Anilu »

Hallo Sandra,
danke für den Tipp mit dem Seminar in Hessen. Es würde mich sehr interessieren und ich hoffe du findest noch die Kontaktadresse und deren Termine!! Ansonsten muss ich im Internet durchforsten. Was ist eigentlich ein Promotoriumstest??? Habe noch nie davon gehört. Ich habe erstmal einen Termin in der Erfurter Klinik. Ich denke viele kennen diese Klinik nicht oder doch und hat vielleicht einen schlechten Ruf Oder?? Also, wenn man mir raten würde, dass auch das bessere Ohr für eine CI herangezogen wird-könnte ich leider momentan nicht zustimmen. Denn ich höre nur auf einem Ohr und trage ein HG mit dem ich auch gerne telefoniere und wenn es bei der OP was passiert, habe ich dann kein Gehör mehr!! Und dies wäre für mich eine Katastrophe!! Ich hatte eigentlich gedacht, dass mein Ziel wäre -auf beiden Ohren hören zu können-, ohne dass man halt mit der Befürchtung leben muss, dass das gute Ohr im schlimmsten Fall ertauben wird. Oder übertreibe ich zu sehr. Zur Zeit beschäftige ich mich nur ums Gehör.....!!

Grüße von Anilu
von Geburt an links taub und rechts hochgradig schwerhörig; seit dem 4. L.jahr nur auf dem rechten Ohr mit HG versorgt
Sandra

Re: Nach CI-OP,was tun????

#10

Beitrag von Sandra »

Hallo Anilu,

hab das Prospekt gefunden :)

"Seminar zur Entscheidungsfindung CI: ja oder nein?"

Termine für dieses Jahr

06.09. - 09.09.2007
29.11. - 02.12.2007

Kaiserberg-Klinik
Am Kaiserberg 8-10
61231 Bad Nauheim
Tel: 06032-703-710
Fax: 06032-703-775

Emailaddy gebe ich Dir per PN durch!

Allerdings hab ich hier auch ein Prospekt vorliegen und könnte Dir ebenso zukommen lassen! Dafür brauche ich Deine Adresse oder FaxNr.!

Da ich nicht weiss wie Deine Werte auf dem besseren Ohr lt. Audiogramm sind, hatte ich dies nur als Beispiel genannt, dass es auch so kommen kann für den Fall, dass das "subjektive bessere Ohr" lt. Hörtest doch schon zu schlecht sein sollte!
Die Klinik in Erfurt kenne ich zwar persönlich nicht, aber ich kenne eine Person, die sich dort vor ca. 3 Jahren implantieren lies und war mit dem Team zufrieden.

Abgesehen von den VU die Du in Erfurt machen lässt, will ich Dir nur informieren, dass es Kliniken gibt die nur bestimmte Fabrikate implatieren tut! Wie es mit Erfurt aussieht weiss ich nicht!

Lass Dich gut informieren und das Seminar ist (soweit ich von anderen erfuhr) sehr informativ und hilfreich für die Entscheidung. Zu meiner Entscheidungsfindung vor 7 Jahren gab das Seminar noch gar nicht.

wünsche Dir alles Gute

Gruss Sandra

PS: Ich melde mich noch per PN ;)
Anilu
Beiträge: 35
Registriert: 30. Jun 2007, 19:46
18

Re: Nach CI-OP,was tun????

#11

Beitrag von Anilu »

Hallo Sandra,
vielen Dank für deine Infos zwecks Seminare. Also laut Audiogramm sind meine Werte für das bessere Ohr ermittelt:
rechts 0,125=50 Links 0,125=80
0,25=60 0,25=95
0,5=80 0,5=105
1= 85 1=110
1,5=80 1,5=115
2=80 weitere Werte sind nicht ermittelbar
3=70
4=70
6=70
8=75
Wie würdest du deiner Meinung nach einschätzen?? Also welches Fabrikat die Erfurter einsetzen werde ich dann sowieo Anfang August erfahren UND ob Ich überhaupt CI-fähig bin, ist auch die andere Frage. Aber ich will mich nur auf die VU vorbereiten, damit ich dann auch gezielt einige Fragen stellen kann. Aber ich weiß immer noch nicht was ein Promotoriumstest ist!! Ist diese Untersuchung mit Schmerzen verbunden??

Ja, Sandra, was ist eigentlich PN, was du mir noch zuschicken willst-bin nun mal Anfängerin in diesem Forum!!:)

Schöne Grüße von Anilu
von Geburt an links taub und rechts hochgradig schwerhörig; seit dem 4. L.jahr nur auf dem rechten Ohr mit HG versorgt
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Nach CI-OP,was tun????

#12

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Annilu,

für dein linkes Ohr könnte ein CI tatsächlich eine Hilfe sein. Der P-Test ist zwar etwas unangenehm, schmerzt aber nicht wirklich. Willst Du wirklich nach Erlangen gehen?

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Sandra

Re: Nach CI-OP,was tun????

#13

Beitrag von Sandra »

Hallo Andrea,

hast sich wohl scheinbar verlesen.... von Erlangen steht doch nichts sondern ERFURT ;)

@Anilu: Promotoriumstest wird auch Nadeltest genannt. PN => Persönliche Nachricht..... bin noch nicht dazu gekommen, Dir eine Mail zu schicken, werde ich aber in nächsten Tagen noch tun.

Gruss Sandra
Anilu
Beiträge: 35
Registriert: 30. Jun 2007, 19:46
18

Re: Nach CI-OP,was tun????

#14

Beitrag von Anilu »

Hallo Andrea,
ja, es wäre wahrscheinlich nicht schlecht, wenn ich ein CI bekommen würde. Aber vielleicht stelle ich mir zu einfach vor... Ja, ich habe erstmal einen Termin in Erfurt. Und, sagt dir die Erfurter Klinik etwas???Mit Erlangen habe ich noch gar nichts zu tun.Ist Erlangen wohl keine gute Adresse???

Hallo Sandra,
langsam lerne ich Eure Forum-Abkürzungen kennen und man müsste einbisschen logisch denken, was aus einer Abkürzung sein kann :):):)
Mit der persönlichen Mail-Nachricht habe ich Geduld, ist also nicht sehr eilig...

Ich hoffe, dass an einem Termin-Tag alle Untersuchungen vorgenommen werden können, so dass man noch gleich an demselben Tag erfährt, ob man CI-tauglich ist. Oder, stelle ich es mir zu einfach vor?? Wo, an welchem Körperteil wir ein Nadeltest gemacht-ich hoffe nicht am ganzen Körper?:)

Schöne Grüße von Anilu

[size=small]

[Editiert von Anilu am: Mittwoch, Juli 11, 2007 @ 19:22][/size]
von Geburt an links taub und rechts hochgradig schwerhörig; seit dem 4. L.jahr nur auf dem rechten Ohr mit HG versorgt
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Nach CI-OP,was tun????

#15

Beitrag von Andrea Heiker »

Ne nicht am Körper, :rolleyes:

Wenn es einen Nadeltest geben sollte, wird Dein Trommelfell durch Tropfen betäubt und dann wird mit einer mordslangen Nadel durch das Trommelfell gepiekst und dann wird die Nadel unter einem schwachen Strom gesetzt und Du solltest dann etwas hören. Wenn Du sogar Tonhöhen unterscheiden kannst und einen Rythmus erkennst, bist Du sogar eine perfekte Kandidatin für das CI. Viele Kliniken verzichten aber mittlerweile auf diesen Test, wenn der Patient mit einem Hg auf dem entsprechenden Ohr noch etwas hört. Der Nadeltest würde ich auf gleiche Unannehmlichkeitstufe wie eine Zahnarztbehandlung stellen.

Erfurt kenne ich nicht. Und aus Furcht vor rechtlichen Konsequenzen möchte zu Erlangen nix öffentlich sagen.

Du solltest aber auf jeden Fall danach erkundigen wer die Einstellungen des Ci macht uns wie oft sie gemacht werden. Und da ein HNO-Arzt bei der Einstellung rumstümpert oder ein Firmenvertreter von irgendwoher anreisen muss, um das CI einzustellen, vergiss die Klinik und such Dir ein Haus mit mehr Erfahrung.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Anilu
Beiträge: 35
Registriert: 30. Jun 2007, 19:46
18

Re: Nach CI-OP,was tun????

#16

Beitrag von Anilu »

Hallo Andrea,
das ist ja eine Horrorgeschichte mit dem Nadeltest!! Hilfe!! Mit der Nadel beschädigen sie doch eigentlich mein Trommelfell, oder??!! Das ist der Wahnsinn, so habe ich mir eigentlich diesen Test nicht vorgestellt. Wie weit wird mit der Nadel durch das Trommelfell geführt. Ich kann mir nicht vorstellen dass man dann eigentlich Töne hört!!Es ist schon sehr interessant.Wie meinst du mit dem Vergleich wie beim Zahnarzt - Bohren mit Betäubung??
Die Erfurter klinik impantiert CI´s seit 1998 und hat auch ein sogenannten Anpassungs- Nachsorgezentrum mit Audiologen, Logopäden usw. Mehr weiß ich auch nicht so genau.

Schöne Grüße von Anilu
von Geburt an links taub und rechts hochgradig schwerhörig; seit dem 4. L.jahr nur auf dem rechten Ohr mit HG versorgt
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Nach CI-OP,was tun????

#17

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo,

die Nadel wird ziemlich weit reingeschoben, bis zum Eingang zur Hörschnecke. Das Loch im Trommelfell heilt innerhalb von 48 Stunden wieder zu, insofern ist das Loch überhaupt kein Problem.

Unannehmlichkeitsfaktor: Bohren mit Betäubung

Gruß
Andrea
[size=small]

[Editiert von Andrea Heiker am: Mittwoch, Juli 11, 2007 @ 20:01][/size]
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Anilu
Beiträge: 35
Registriert: 30. Jun 2007, 19:46
18

Re: Nach CI-OP,was tun????

#18

Beitrag von Anilu »

Da muss ich wohl ganz tapfer sein bei diesem Nadeltest!! Denn ich wurde das erste und letzte mal im Kindesalter in der 5. Klasse am Zahn gebort. Puh, tief einatmen und ausatmen:)

Erfährt man nun gleich am VU-Tag, ob man CI-tauglich ist???

Grüße von anilu
[size=small]

[Editiert von Anilu am: Mittwoch, Juli 11, 2007 @ 20:11][/size]
von Geburt an links taub und rechts hochgradig schwerhörig; seit dem 4. L.jahr nur auf dem rechten Ohr mit HG versorgt
Sandra

Re: Nach CI-OP,was tun????

#19

Beitrag von Sandra »

Hallo Anilu,

wg. sogenannte Nadeltest => Promotoriumstest muss ich von mir sagen, dass ich weitaus schlimmer vorstellte als es war - Hatte noch Tag vorher mit Arzt darüber gewitzelt :D
Aber ich hörte von einigen die das unangenehm fanden.

Wie die Untersuchungen ablaufen ist von Klinik zu Klinik unterschiedlich. Ich persönlich kann von 2 Kliniken "sprechen". Vor dem 1.CI-OP in MHH (Medizinische Hochschule Hannover) war ich für eine Nacht stationär in Klinik. Nach den 2-tägigen Untersuchung bekam ich beim Abschlussgespräch das Ergebnis mitgeteilt.
So läuft es heutzutage in Hannover auch noch, dass man dort wg. VU für 1 bzw. 2 Nächte stationär aufgenommen wird.

Vor 2.CI-OP ging ich nach Frankfurt. Dort wird die Untersuchung meistens an ca. 2-4 Tagen (je nach notwendige Untersuchungen und wie die Termine liegen) gemacht! Frankfurter Klinik hatte einen Teil meiner Untersuchungsunterlagen von Hannover akzeptiert, daher brauchte ich nicht das "volle" Untersuchungsprogramm machen!
Hier weiss ich, dass Frankfurt auf "Promtest" verzichtet, während in Hannover zur Standard der VU gehört.

Wie es in Erfurt mit "Promtest" aussieht weiss ich nicht, müsste ich mal eine Bekannte danach fragen. Wenn Du es willst, kann ich mich mal schlau machen.

Gruss Sandra
Sandra

Re: Nach CI-OP,was tun????

#20

Beitrag von Sandra »

@Anilu: Lese grad Deine Signatur, dass Du nur einseitig mit Hörgerät versorgt wurdest. Wieso wurde das andere Ohr nicht mit Hörgerät versorgt bzw. hattest Du mal zwischendurch mal daran gedacht zu versuchen?

Gruss Sandra
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Nach CI-OP,was tun????

#21

Beitrag von Nina M. »

Wie geschrieben verzichten viele Kliniken inzwischen auf den Promotoriumstest, da er auch oft nicht so aussagekräftig ist wie anfangs vermutet wurde. Frankfurt hat den Test früher gemacht ohne das Trommelfell zu durchstechen, da wurde die Nadel/Elektrode nur aufs Trommelfell aufgelegt. Ich hatte damals das Gefühl bei dem Test nicht sonderlich viel unterscheiden zu können und habe trotzdem Traumergebnisse mit dem CI erreicht. Man darf dem also wohl auch nicht zuviel Bedeutung beimessen. ;)

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Anilu
Beiträge: 35
Registriert: 30. Jun 2007, 19:46
18

Re: Nach CI-OP,was tun????

#22

Beitrag von Anilu »

Hallo!
Ja, eine gute Frage, warum ich nur einseitig mit dem HG versorgt wurde. Damals hatte man gedacht, ich wäre gehörlos auf beiden Ohren, also im Kleinkindalter. Dann haben sie doch festgestellt, dass ich doch auf dem rechten Ohr Hörvermögen besitze und das linke Ohr blieb dabei. Das Problem liegt darin, dass damals vor 30 Jahren die Technik noch nicht so weit war wie in der heutigen Zeit. Natürlich dachte ich auch irgendwann, warum ich auch nicht ein HG für das linke tragen könnte. Viele waren der Meinung, dass sich nach mehrern Jahren Taubheit nicht mehr lohnt, mit dem HG versorgt zu sein. Die Technik war ja auch zu dem Zeitpunkt nicht so fortgeschritten. Aber ich kam trotzdem damit klar. In letzter Zeit habe ich auf einmal so ein Gedanke gehabt, was ist wenn ich irgendwann mal auf dem rechten Ohr nichts mehr höre-höre ich dann gar nichts mehr auf beiden Seiten. Mit dieser Vorstellung meinte mein HNO-Arzt, warum ich nicht einfach eine Möglichkeit der CI heranziehen würde. Daher beschäftige ich mich zur Zeit. Wenn ich heute ein Kleinkind gewesen wäre, wäre garantiert die Wahrscheinlichkeit groß gewesen, dass meine beide Ohren mit Hörhilfen versorgt versorgt werden. Vergangenheit ist Vergangenheit. Heute ist Heute! Oder?

Ich denke beim Promtest, kann man doch gezielt beurteilen, dass man bestimmte Töne hört. Dies wäre doch aufschlußreich für die Fähigkeit d. CI?!. Denn dieses Verfahren ist so ähnlich aufgebaut wie mit CI. Oder ist es überhaupt nicht vergleichbar. Welche Untersuchung ist am wichtigsten??? Würde mich sehr interessieren!!

@ Sandra: Du hattest wirklich Glück gehabt, dass du schon mit 3 Jahren mit beiden HGs versorgt bist!! Darf ich wissen, wie lange das her ist oder wie alt bist du heute??:)

Schöne Grüße von Anilu
[size=small]

[Editiert von Anilu am: Mittwoch, Juli 11, 2007 @ 22:32][/size]
[size=small]

[Editiert von Anilu am: Mittwoch, Juli 11, 2007 @ 22:33][/size]
von Geburt an links taub und rechts hochgradig schwerhörig; seit dem 4. L.jahr nur auf dem rechten Ohr mit HG versorgt
Sandra

Re: Nach CI-OP,was tun????

#23

Beitrag von Sandra »

Hallo Anilu,

schau mal bitte in Dein Persönliches Postfach => ganz oben in der Leiste auf "PN" anklicken!
Habe Dir gemailt und hoffe, dass es klappte.

Gruss Sandra
Anilu
Beiträge: 35
Registriert: 30. Jun 2007, 19:46
18

Re: Nach CI-OP,was tun????

#24

Beitrag von Anilu »

Hallo Sandra,

natürlich habe ich Deine Mail erhalten. :) Habe Dir vorhin eine Mail zurückgeschickt. Bis dann und viele Grüße von Anilu
von Geburt an links taub und rechts hochgradig schwerhörig; seit dem 4. L.jahr nur auf dem rechten Ohr mit HG versorgt
Antworten