Hallo, ich bin auf der Suche nach den oben genannten Hörgeräten, für meinen Großvater, der nur noch mit diesen hören kann. Falls jemand von Ihnen mir etwas dazu sagen kann, wäre es lieb, mir eine kurze Mail zu schicken.
Mit freundlichen Grüßen und Dank im Voraus
Annette
Phillips Taschengerät 8123
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 21. Okt 2003, 08:40
- 21
- Wohnort: Erlangen
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Phillips Taschengerät 8123
Hallo Annette,
wie alt ist denn das Hörgerät? Es werden schon seit ca. 20 Jahren keine Taschenhörgeräte mehr hergestellt. Bei Ebay gibt es immer wieder mal welche. Ich würde Deinen Großvater doch ans Herz legen, es mal mit einem modernen Hörgerät zu versuchen. Sie sind besser, stärker und genauso einfach zu bedienen.
Gruß
Andrea
wie alt ist denn das Hörgerät? Es werden schon seit ca. 20 Jahren keine Taschenhörgeräte mehr hergestellt. Bei Ebay gibt es immer wieder mal welche. Ich würde Deinen Großvater doch ans Herz legen, es mal mit einem modernen Hörgerät zu versuchen. Sie sind besser, stärker und genauso einfach zu bedienen.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Phillips Taschengerät 8123
Hallo Powermausilein,
ich habe 1970 für rechts und 1972 für links ein Taschenhörgerät bekommen und
konnte vor derCI -OP damit noch hören. Allerdings gibt es heute tatsächlich
Hörgeräte, die die Leistung der Taschenhörgeräte um ein Vielfaches
übersteigen (Klangqualität etc.). Dein Großvater sollte sich wirklich mal
auf ein neuesHdO einlassen.
Wenn er so schlecht hört, dann ist vielleicht sogar einCI angebracht.
Grüßle
Maike
ich habe 1970 für rechts und 1972 für links ein Taschenhörgerät bekommen und
konnte vor der
Hörgeräte, die die Leistung der Taschenhörgeräte um ein Vielfaches
übersteigen (Klangqualität etc.). Dein Großvater sollte sich wirklich mal
auf ein neues
Wenn er so schlecht hört, dann ist vielleicht sogar ein
Grüßle
Maike
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
Re: Phillips Taschengerät 8123
Hallo Annette,
bist du sicher, dass dein Großvater nur mit diesen Geräten hören kann? Es gibt sehr viel kleinere Hörgeräte, die man nur noch ins Ohr zu stecken braucht, ohne ein Kästchen dazu.
Neue Hörgeräte bekommt man bei jedem Hörgeräteakustiker in jeder größeren und manchmal auch kleinen Stadt. Dein Großvater soll bitte zu einem Hörgeräteakustiker (siehe Branchen- oder Telefonbuch) gehen und sich dort beraten lassen. Adressen von Hörgeräteakustikern in eurer Nähe bekommt man auch beim HNO-Arzt. Viel Erfolg und berichte doch mal wieder, wie ihr euch entschieden habt!
Liebe Grüße,
Gudrun
bist du sicher, dass dein Großvater nur mit diesen Geräten hören kann? Es gibt sehr viel kleinere Hörgeräte, die man nur noch ins Ohr zu stecken braucht, ohne ein Kästchen dazu.
Neue Hörgeräte bekommt man bei jedem Hörgeräteakustiker in jeder größeren und manchmal auch kleinen Stadt. Dein Großvater soll bitte zu einem Hörgeräteakustiker (siehe Branchen- oder Telefonbuch) gehen und sich dort beraten lassen. Adressen von Hörgeräteakustikern in eurer Nähe bekommt man auch beim HNO-Arzt. Viel Erfolg und berichte doch mal wieder, wie ihr euch entschieden habt!
Liebe Grüße,
Gudrun
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 21. Okt 2003, 08:40
- 21
- Wohnort: Erlangen
Re: Phillips Taschengerät 8123
Hallo Gudrun, ja es ist wirklich so, dass mein Opa nur mit diesen Geräten hören kann, wir haben schon alles ausprobiert. Aber er hat eine Kriegsverletzung und die anderen Geräte sind alle zu leise. Hinterohr- und Imohrgeräte, sowie Implantate kommen für ihn leider nicht in Frage. Aber trotzdem danke.
Annette
Annette
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Phillips Taschengerät 8123
Hallo Annette,
das kann gar nicht sein. Moderne PowerHdO -Hörgeräte sind stärker als jedes Taschenhörgerät (=technischer Stand von Mitte der 70iger Jahre), das ist ganz einfach so. Ich vermute eher, dass Dein Opa sich nicht an neue Geräte gewöhnen will. Der Klang ist schließlich anders als beim Taschenhörgerät. Bei jedem Hörgerät ist eine Gewöhnungsphase von einigen Wochen einfach notwendig.
Ich würde erst einmal zu einem HNO-Arzt gehen und dann deinen Opa ermutigen, beim Hörgeräteakustiker durchzuhalten und zu probieren. Am Anfang sind neue Hörgeräte immer Mist, das geht uns auch so. Erst nach einigen Tagen und Wochen kann man merken, dass die Geräte wirklich besser als die alten Hörgeräte sind.
Auch hinsichtlich der Kriegsverletzung müsste mal genauer schauen, warum er schlecht hört. Ist er schwerhörig, weil es im Krieg zu laut war? Ist er durch Splitter verletzt worden, die das Mittelohr geschädigt haben? Hat er Kopfverletzungen erlitten?
Es gibt eine Vielzahl von Hörgeräten und bei der Anpassung muss man mitarbeiten und dem Akustiker sagen, was sich schlecht anhört. Wenn Dein Opa sehr schlecht hört, wäre ein Implantat wirklich eine Möglichkeit. Aber ob das möglich ist, kann kein niedergelassener HNO-Arzt sagen, sondern das kann erst nach einer mehrtägigen Untersuchung in einer Implantationsklinik entschieden werden.
Gruß
Andrea
[size=small]
[Editiert von Andrea Heiker am: Freitag, Oktober 24, 2003 @ 03:13 PM][/size]
das kann gar nicht sein. Moderne Power
Ich würde erst einmal zu einem HNO-Arzt gehen und dann deinen Opa ermutigen, beim Hörgeräteakustiker durchzuhalten und zu probieren. Am Anfang sind neue Hörgeräte immer Mist, das geht uns auch so. Erst nach einigen Tagen und Wochen kann man merken, dass die Geräte wirklich besser als die alten Hörgeräte sind.
Auch hinsichtlich der Kriegsverletzung müsste mal genauer schauen, warum er schlecht hört. Ist er schwerhörig, weil es im Krieg zu laut war? Ist er durch Splitter verletzt worden, die das Mittelohr geschädigt haben? Hat er Kopfverletzungen erlitten?
Es gibt eine Vielzahl von Hörgeräten und bei der Anpassung muss man mitarbeiten und dem Akustiker sagen, was sich schlecht anhört. Wenn Dein Opa sehr schlecht hört, wäre ein Implantat wirklich eine Möglichkeit. Aber ob das möglich ist, kann kein niedergelassener HNO-Arzt sagen, sondern das kann erst nach einer mehrtägigen Untersuchung in einer Implantationsklinik entschieden werden.
Gruß
Andrea
[size=small]
[Editiert von Andrea Heiker am: Freitag, Oktober 24, 2003 @ 03:13 PM][/size]
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Phillips Taschengerät 8123
Hallo Annette,
war denn dein Opa beim Hörgeräteakustiker und hat sich beraten lassen? Hat er wirklich schon mehrere Hörgeräte ausprobiert? Nicht aus einem Versandshop, sondern vom Akustiker?
Wenn ja, kann es sein, dass er sich nicht an die Hörgeräte gewöhnen kann. Andrea hat recht, dass Hörgeräte im Ohr stärker sind als Taschenhörgeräte.
Wenn dein Opa aber auch nach einer Eingewöhnungsphase (mindestens eine, besser zwei Wochen) mit den Hörgeräten nicht klarkommt, sind wohl doch Taschenhörgeräte das Beste. Solche wie du sie suchst, findest du vermutlich nur noch bei ebay oder über eine Zeitungsanzeige.
Liebe Grüße und viel Erfolg,
Gudrun
[size=small]
[Editiert von Gudrun am: Freitag, Oktober 24, 2003 @ 02:59 PM][/size]
war denn dein Opa beim Hörgeräteakustiker und hat sich beraten lassen? Hat er wirklich schon mehrere Hörgeräte ausprobiert? Nicht aus einem Versandshop, sondern vom Akustiker?
Wenn ja, kann es sein, dass er sich nicht an die Hörgeräte gewöhnen kann. Andrea hat recht, dass Hörgeräte im Ohr stärker sind als Taschenhörgeräte.
Wenn dein Opa aber auch nach einer Eingewöhnungsphase (mindestens eine, besser zwei Wochen) mit den Hörgeräten nicht klarkommt, sind wohl doch Taschenhörgeräte das Beste. Solche wie du sie suchst, findest du vermutlich nur noch bei ebay oder über eine Zeitungsanzeige.
Liebe Grüße und viel Erfolg,
Gudrun
[size=small]
[Editiert von Gudrun am: Freitag, Oktober 24, 2003 @ 02:59 PM][/size]
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 21. Okt 2003, 08:40
- 21
- Wohnort: Erlangen
Re: Phillips Taschengerät 8123
Hallo,
danke für Euere Anteilnahme, aber es geht bei Ihm wirklich nur mit diesem Gerät. Wir waren schon bei HNO-Ärzten und auch in Kliniken und auch schon bei Akkustikern.
Dann werd ich wohl mein Glück mal bei Ebay versuchen. Danke für die Antworten.
Annette
danke für Euere Anteilnahme, aber es geht bei Ihm wirklich nur mit diesem Gerät. Wir waren schon bei HNO-Ärzten und auch in Kliniken und auch schon bei Akkustikern.
Dann werd ich wohl mein Glück mal bei Ebay versuchen. Danke für die Antworten.
Annette