Empfehlung für idO Starter - ?
-
- Beiträge: 10947
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Empfehlung für idO Starter - ?
Ich wüsste nicht, dass Resond auch IICs baut. Zumindest sind weder in den Produktübersichten, noch in den Preislisten oder im IdO -Bestellprozess IIC -Geräte aufgeführt. Die CICs von Resound sind aber 2,4GHz wireless, das hat momentan kein anderer Hersteller im Angebot.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
-
- Beiträge: 64
- Registriert: 6. Jan 2022, 09:35
- 3
- Wohnort: hier ist nicht nur das Land flach
Re: Empfehlung für idO Starter - ?
Mal ne doof Frage. Was habe ich von Wlan bei HGs ? Welchen Vorteil habe ich davon?
Re: Empfehlung für idO Starter - ?
Hallo Nurzugezogen,
es gibt für Hörgeräte oder Cochlea Implantat-Prozessoren auch Zubehör mit dieser Funktechnik, z.B. Zusatzmikrofone, Streamer usw.
es gibt für Hörgeräte oder Cochlea Implantat-Prozessoren auch Zubehör mit dieser Funktechnik, z.B. Zusatzmikrofone, Streamer usw.
Viele Grüsse, Rainer
_________________________________ Ich habe dauernd Med-el's im Kopf ....
_________________________________ Ich habe dauernd Med-el's im Kopf ....
-
- Beiträge: 10947
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Empfehlung für idO Starter - ?
Weniger WLAN, mehr Bluetooth.nurZugezogen hat geschrieben: ↑1. Feb 2022, 10:12 Mal ne doof Frage. Was habe ich von Wlan bei HGs? Welchen Vorteil habe ich davon?

Zum Beispiel Übertragung von Telefongesprächen, TV-Ton oder anderen Audiosignalen in die Hörgeräte. Oder eine Fernbedienung per Smartphone, weil
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
-
- Beiträge: 166
- Registriert: 26. Jan 2022, 22:20
- 3
Re: Empfehlung für idO Starter - ?
Es hat mch ja auch schon fast die unangenehm maklerische Kontaktaufnahmemöglichkeit bei Audibene davon abgehalten, durchzuklicken. Aber mitm Hinweis ausm Forum hier, hab ich's halt dann gemacht.hat geschrieben:Der Akustiker wird dir hoffentlich nen fairen Preis machen. Wenn er dich nämlich über Audibene versorgt hätte (hätte, hätte, Fahrradkette), wäre viel weniger für ihn rausgesprungen als ohne Audibene.
Exakt, all diesen Krempel.. hat geschrieben:Weniger WLAN, mehr Bluetooth.Zum Beispiel Übertragung von Telefongesprächen, TV-Ton oder anderen Audiosignalen in die Hörgeräte. Oder eine Fernbedienung per Smartphone, weil CIC-Geräte üblicherweise keinen Bedientaster haben.
Und stimmt,
Falls das
-
- Beiträge: 10947
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Empfehlung für idO Starter - ?
Also den Chip vom ONE gibt's (noch) nicht als Im-Ohr-Gerät. Der neue M&RIE-Hörer passt auch nur auf ONE, da er neue Anschlüsse hat.
Neue Technologien kommen üblicherweise immer zuerst als RIC raus, später auch als Schallschauch- und Im-Ohr-Variante, wobei letztere nichtmal in jeder Generation erscheint. Im-Ohr-Hörgeräte sind einfach nicht so gefragt und können auch die technischen Vorzüge neuer Hörgerätegenerationen oft nur sehr eingeschränkt ausspielen.
Zum Beispiel bei Signia, da ist der aktuelle Chipsatz AX. Die Silk-Geräte von Signia (ready-to-fit, vorgefertigteCICs ohne Maßanpassung) haben noch den letzten Chip ("X") an Bord, während die maßgefertigten Im-Ohr-Geräte von Signia noch mit dem vorletzten Chip (Nx) ausgestattet sind.
Oder Oticon/Bernafon: Da ist More/Alpha das aktuelle Gerät, derzeit nur als RIC erhältlich. Der Vorgänger war Opn S/Viron, dieIdOs sind aktuell aber nur mit dem noch älteren Opn/Zerena-Chip erhältlich.
Neue Technologien kommen üblicherweise immer zuerst als RIC raus, später auch als Schallschauch- und Im-Ohr-Variante, wobei letztere nichtmal in jeder Generation erscheint. Im-Ohr-Hörgeräte sind einfach nicht so gefragt und können auch die technischen Vorzüge neuer Hörgerätegenerationen oft nur sehr eingeschränkt ausspielen.
Zum Beispiel bei Signia, da ist der aktuelle Chipsatz AX. Die Silk-Geräte von Signia (ready-to-fit, vorgefertigte
Oder Oticon/Bernafon: Da ist More/Alpha das aktuelle Gerät, derzeit nur als RIC erhältlich. Der Vorgänger war Opn S/Viron, die
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Empfehlung für idO Starter - ?
… so ähnlich hab ich auch mal angefangen. Gelandet bin ich dann bei rund 7000,- (
Tja, die Werbefilmchen der
Mit dem echten Leben hat das bis auf die Kohle die da fließt, nicht viel zu tun.
So jedenfalls meine Quintessenz aus meiner nun schon 1,5jährigen Erfahrungen mit der Branche.
Ich bin echt mega gespannt auf Deine weitere
-
- Beiträge: 166
- Registriert: 26. Jan 2022, 22:20
- 3
Re: Empfehlung für idO Starter - ?
Blümle, was hat dich letztendlich bewogen, so viele Taler auf den Tisch zu legen...ausser daß du eventuell nicht das Gefühl haben wolltest im Nachhinein, vielleicht doch nicht genug ausgegeben zu haben.
Sehe ich das richtig, daß Resound insgesamt ein gutes P/L-Verhältnis bietet?
Hätte am Mittwoch hier vor Ort den Termin...oder wäre es sinnvoll, sich einen Laden mit so einem Angebot zur Brust zu nehmen? Letztendlich probiert man doch eh nicht alle durch? Oder steckt man sich beim Akustiker mit nem Standardsetup und Universal-Ohrentülle alle mal schnell an und lauscht nem Standardtape??
Sehe ich das richtig, daß Resound insgesamt ein gutes P/L-Verhältnis bietet?
Hätte am Mittwoch hier vor Ort den Termin...oder wäre es sinnvoll, sich einen Laden mit so einem Angebot zur Brust zu nehmen? Letztendlich probiert man doch eh nicht alle durch? Oder steckt man sich beim Akustiker mit nem Standardsetup und Universal-Ohrentülle alle mal schnell an und lauscht nem Standardtape??
Zuletzt geändert von derherdnix am 1. Feb 2022, 14:57, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Empfehlung für idO Starter - ?
Ich antworte nicht für Blümle
, aber für mich selbst:
ich wollte unbedingt wiederIdO , wie die letzten 10 Jahre schon.
Dazu kam der Wunsch nach einemAkku - Hörgerät und unbedingt die Bluetooth-Technologie für das Streaming mit Handy (zum Telefonieren) und zum TV-Streamer.
Da gibts dann nicht so viele Alternativen, schon gar nicht (lieferbar), und günstig...
Achja, und bestes Sprachverstehen in meinem Alltag, auf jeden Fall...
LG, Frank

ich wollte unbedingt wieder
Dazu kam der Wunsch nach einem
Da gibts dann nicht so viele Alternativen, schon gar nicht (lieferbar), und günstig...
Achja, und bestes Sprachverstehen in meinem Alltag, auf jeden Fall...
LG, Frank
Zuletzt geändert von fras12 am 1. Feb 2022, 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
Starkey Livio EDGE AI 2400 ITC- R
-
- Beiträge: 166
- Registriert: 26. Jan 2022, 22:20
- 3
Re: Empfehlung für idO Starter - ?
wie schimpft sich allgemein die Technologie, daß Umgebungsgeräusch weggefiltert wird und speziell Sprache "rausgefaltet" wird?? Das Problem, nichts zuverstehen hatte ich schon noch mit besten Ohren mit 17 in der Diskothek - insofern spricht's mich halt schon sehr an.
kHz 0,125 0,25 0,5 1 1,5 2 3 4 6 8
-dB R 35 35 40 30 10 15 15 20 35 60
-dB L 40 40 44 23 15 15 30 25 45 70
-dB R 35 35 40 30 10 15 15 20 35 60
-dB L 40 40 44 23 15 15 30 25 45 70
Re: Empfehlung für idO Starter - ?
Ohrenklempner, bei Signia ist das Insio Charge doch mit dem AX Chip ausgestattet, oder lese ich das falsch?
Re: Empfehlung für idO Starter - ?
Ganz einfach, lieber derherdnix: der Praxistest hat mich überzeugt.
Ich hatte für zwei Wochen statt der Premium-Ultra-Upperclass die Mittelpreisklasse. Ich war geschockt über den Unterschied beim Sprach- und sonstigem Verstehen. Der war so enorm, dass ich in den sauren Apfel biss. Meine jetzigen Geräte haben 24 Kanäle und das macht wohl schon ziemlich was aus. Ich werde dann halt die Geräte versuchen so lange zu tragen, wie es geht (sicherlich mit nem dazwischen mal fällig werdendenAkku —Austausch)und nicht nach 6 Jahren schon wieder neue kaufen, nur um schlabbrige 1500 von der Kasse zu bekommen. Auf ne längere Laufzeit gerechnet, werden die ja im Tagessatz sozusagen immer günstiger. Und da sie lt. Hersteller ja eh das Beste und Revolutionärste usw. sind, werden sie sicherlich noch lange über dem Standard sein, was dann ein neuestes „billiges“ Gerät sein wird. Also so sinngemäß nach dem Motto: ein 10 Jahre alter Daimler ist immer noch was Besseres als ein nigelnagelneuer Panda…. 
Ich hatte für zwei Wochen statt der Premium-Ultra-Upperclass die Mittelpreisklasse. Ich war geschockt über den Unterschied beim Sprach- und sonstigem Verstehen. Der war so enorm, dass ich in den sauren Apfel biss. Meine jetzigen Geräte haben 24 Kanäle und das macht wohl schon ziemlich was aus. Ich werde dann halt die Geräte versuchen so lange zu tragen, wie es geht (sicherlich mit nem dazwischen mal fällig werdenden
-
- Beiträge: 10947
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Empfehlung für idO Starter - ?
Ja, Carla, im Grunde hast du Recht, aber vermutlich werden die bis Herbst nicht liefern, darum wollte ich das jetzt nicht schmackhaft machen.
Kanalgeräte (also keineCIC sondern ITC ) mit 312er Batterie hat fast jeder Hersteller auch mit Bluetooth.
Einfach mal was vorschlagen lassen vom Akustiker des Vertrauens.
Kanalgeräte (also keine
Einfach mal was vorschlagen lassen vom Akustiker des Vertrauens.

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Empfehlung für idO Starter - ?
Blümle, ich möchte hier widersprechen. Denn: Man kann und sollte nur Gleichwertiges vergleichen, heisst hier: Ein 10 Jahre alter Mercedes ist ein alter Mercedes, dazwischen kam was Neues.
Das heisst für mich bei Hörgeräten: Schon der Zeitraum von 6 Jahren ist für mich hoch gegriffen. Die Elektronik steckt man sich täglich in die Ohren, sie kann/soll/muss im Zweifelsfall Leben retten.
Und wer weiss: Vielleicht (oder sicher) bekommt man beim Akustiker in 10 Jahren gegen geringen Aufpreis die Geräte, die heute der Goldstandard sind. So denke ich es mir.
Das heisst für mich bei Hörgeräten: Schon der Zeitraum von 6 Jahren ist für mich hoch gegriffen. Die Elektronik steckt man sich täglich in die Ohren, sie kann/soll/muss im Zweifelsfall Leben retten.
Und wer weiss: Vielleicht (oder sicher) bekommt man beim Akustiker in 10 Jahren gegen geringen Aufpreis die Geräte, die heute der Goldstandard sind. So denke ich es mir.
Re: Empfehlung für idO Starter - ?
Blümle meint:
Kauft sie heute einen Panda, dann kann sie in 6 Jahren wieder einen dann neuen Panda kaufen und der wird mehr können oder wahrscheinlich sonst wie besser sein als der Panda von heute.
Kauft sie heute einen Mercedes, kann sie in 6 Jahren sich einen neuen Panda sparen, weil der trotzdem nicht besser sein wird als der heutige Mercedes. Sie bezahlt zwar heute mehr, hat davon aber länger was.
Und nicht zu vergessen: Zeit ist auch für den Kunden Geld! Diese Anpassorgien sind wertvolle Lebenszeit, die man vergeudet, wenn man alle 6 Jahre zu billig kauft statt alle 10 Jahre angemessen bezahlt (im Vergleich Mercedes <-> Panda).
Kauft sie heute einen Panda, dann kann sie in 6 Jahren wieder einen dann neuen Panda kaufen und der wird mehr können oder wahrscheinlich sonst wie besser sein als der Panda von heute.
Kauft sie heute einen Mercedes, kann sie in 6 Jahren sich einen neuen Panda sparen, weil der trotzdem nicht besser sein wird als der heutige Mercedes. Sie bezahlt zwar heute mehr, hat davon aber länger was.
Und nicht zu vergessen: Zeit ist auch für den Kunden Geld! Diese Anpassorgien sind wertvolle Lebenszeit, die man vergeudet, wenn man alle 6 Jahre zu billig kauft statt alle 10 Jahre angemessen bezahlt (im Vergleich Mercedes <-> Panda).
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Re: Empfehlung für idO Starter - ?
"Anpassorgie" ist das Wort. Das ist wirklich auch ein nicht zu vernachlässigender Aspekt.
Brittany
Brittany
Re: Empfehlung für idO Starter - ?
[ @Carla - und somit OT: Ich tu mich damit schwer, immer nur das neueste in immer kürzeren Abständen zu kaufen, - dazu fehlt mir dann doch das Geld. Ich hab mir jetzt einmal was „Gescheites“ gekauft. Ich denke nicht, dass das in 10 Jahren schon sooo out of order ist, dass es nix mehr taugt. Klar, muss ich für den Standard von heute in 10 Jahren vermutlich nicht mehr das Gleiche hinblättern. Aber ob ich mit Geräten, die in 10 Jahren dann da sein werden, sooo viel und besser hören werde? Drum tu ich mich auch mit dem neuen Vermarktungsmodell von Akustikern schwer, die HG-Abos anbieten: Monatl. einen bestimmten Betrag zahlen und dann alle drei Jahre nigelnagelnue Geräte bekommen…. Ich könnte da mitgehen, wenn die alten Geräte dann einem Gebrauchtmarkt zugeführt werden könnten. Aber so? Alles Müll nach Gebrauch? Finde ich nicht wirklich zeitgemäß. Könnten die Teile nach Reinigung und auf Reset-gesetzt wiederverwendet werden, wäre ich sofort dabei.
Und das mit dem lebensrettend? Wie meinst Du das? Mein Leben ist, seit ich mit dem Zeug rumschlagen muss, eher desaströs denn gerettet.
Und wenn sie nach grad mal 6 Jahren schon nix mehr taugen sollten, dann frag ich mich wirklich, was daran denn jetzt so viel Wert gewesen sein soll. Soweit glaubte ich der Industrie und den Akustiker*innen eigentlich schon, dass das jetzt wirklich supergute Geräte sind. Klar ist ein alter Mercedes ein alter Mercedes, aber es ist eben einer. Und ein Panda ist halt immer nur ein Panda, selbst wenn er neu ist.
Aber das jetzt nur mal als Einschub auf den Widerspruch. Mit dem obigen Beitrag wollte ich nur derherdnix‘ Frage beantworten, warum ich soviel Geld dafür bezahlt habe.]
Und das mit dem lebensrettend? Wie meinst Du das? Mein Leben ist, seit ich mit dem Zeug rumschlagen muss, eher desaströs denn gerettet.
Und wenn sie nach grad mal 6 Jahren schon nix mehr taugen sollten, dann frag ich mich wirklich, was daran denn jetzt so viel Wert gewesen sein soll. Soweit glaubte ich der Industrie und den Akustiker*innen eigentlich schon, dass das jetzt wirklich supergute Geräte sind. Klar ist ein alter Mercedes ein alter Mercedes, aber es ist eben einer. Und ein Panda ist halt immer nur ein Panda, selbst wenn er neu ist.
Aber das jetzt nur mal als Einschub auf den Widerspruch. Mit dem obigen Beitrag wollte ich nur derherdnix‘ Frage beantworten, warum ich soviel Geld dafür bezahlt habe.]
Re: Empfehlung für idO Starter - ?
Ich kann mich Blümle hier nur anschließen. Dieses panische Lebensgefühl, wo man fortwährend das Gefühl hat: "aaah, jetzt ist mein xyz auch schon wieder veraltet", wird natürlich von den Herstellern/Anbietern auch sehr geschickt ausgenutzt, da äußerst gewinnfördernd. Und das beziehe ich jetzt überhaupt nicht nur auf Hörgeräte; das betrifft vom Handy über Rechner, Soundequipment, Haustechnik etc.pp. ja langsam alles. Endverbraucher, die da ab und zu mal ein kleines Fragezeichen dranmachen, sind natürlich von der Industrie nicht gern gesehen.
Außerdem möchte ich mal darauf hinweisen, dass keinesfalls prinzipiell jede Neuerung auch eine Verbesserung ist. Das ist ein häufig begegnender Irrtum. Die Hersteller sind natürlich von ihren eigenen Neuerungen extrem überzeugt, surprise, surprise. Aber das ist ja nicht notwendig alles so zu glauben.
Und auch das betrifft alle möglichen Branchen. Ich habe auch schon Hörgeräteträger getroffen, die ihre alten Hörgeräte besser fanden als die neuen. Zu meinen, mit jedem Neukauf wird alles schöner und besser, haut nicht immer so hin. Auch wenn das natürlich die Botschaft der Werbung ist.
Brittany
Außerdem möchte ich mal darauf hinweisen, dass keinesfalls prinzipiell jede Neuerung auch eine Verbesserung ist. Das ist ein häufig begegnender Irrtum. Die Hersteller sind natürlich von ihren eigenen Neuerungen extrem überzeugt, surprise, surprise. Aber das ist ja nicht notwendig alles so zu glauben.
Und auch das betrifft alle möglichen Branchen. Ich habe auch schon Hörgeräteträger getroffen, die ihre alten Hörgeräte besser fanden als die neuen. Zu meinen, mit jedem Neukauf wird alles schöner und besser, haut nicht immer so hin. Auch wenn das natürlich die Botschaft der Werbung ist.
Brittany
Re: Empfehlung für idO Starter - ?
Nein, nicht alles Neue ist besser. Vieles aber eben schon, gerade in der Technik. Bei Rechnern sind 10 Jahre eine Zeit, danach kann man ihn in die Tonne kloppen, eher schon vorher. Bei Soundequipment ebenso. Und von der Haustechnik will ich gar nicht erst reden. Es gibt ja auch Dinge, die für den Verbraucher nicht offensichtlich sind, die aber hilfreich sind.Blümle spricht hier von 24 Kanälen, wer weiß, was in 10 Jahren der Goldstandard ist? 48 Kanäle? Wir wissen es nicht.
Wenn also ein Hörgeräteträger seine alten Hörgeräte toll findet, soll er. Das ist ja auch eine Sache der Gewöhnung. Aber in 10 Jahren werden die Geräte, die heute Goldstandard sind, sicher nicht noch tipptoppi Gold sein. Vor allem nicht nach tagtäglichen Gebrauch.
Was ich aber verstehen kann, ist die Aussage, dass sich das Leben nicht unbedingt verbessert hat, wenn man so viele Probleme mit denOtoplastiken hat. Da bin ich vollkommen an Blümles Seite.
Wenn also ein Hörgeräteträger seine alten Hörgeräte toll findet, soll er. Das ist ja auch eine Sache der Gewöhnung. Aber in 10 Jahren werden die Geräte, die heute Goldstandard sind, sicher nicht noch tipptoppi Gold sein. Vor allem nicht nach tagtäglichen Gebrauch.
Was ich aber verstehen kann, ist die Aussage, dass sich das Leben nicht unbedingt verbessert hat, wenn man so viele Probleme mit den
-
- Beiträge: 166
- Registriert: 26. Jan 2022, 22:20
- 3
Re: Empfehlung für idO Starter - ?
oben ist die Rede von 6 Jahren, unten von 10. Hab irgendwo gelesen, daß die KK nach 5 Jahren ggf wieder Bereitschaft zeigt, eine nue Verordnung rauszuhauen? Gut, evtl ist man da nicht unbedingt dran gebunden...
Hab mich nun bei Fielmann mal angemeldet. Ist mir zuletzt noch eingefallen, daß die ja auch Ohrentroubles mit Helferlein versorgen - und die Augenversorgung der Tochter läuft dort immer mehr als professionell. Ausserdem handeln die Heinis dort nicht auf eigene Rechnung und die Beratung dürfte insofern nüchtern sein und genug Gerätschaft zur Anprobe zur Verfügung stehen. Ich geh mal diesen Weg, lacht mich an.
Hab mich nun bei Fielmann mal angemeldet. Ist mir zuletzt noch eingefallen, daß die ja auch Ohrentroubles mit Helferlein versorgen - und die Augenversorgung der Tochter läuft dort immer mehr als professionell. Ausserdem handeln die Heinis dort nicht auf eigene Rechnung und die Beratung dürfte insofern nüchtern sein und genug Gerätschaft zur Anprobe zur Verfügung stehen. Ich geh mal diesen Weg, lacht mich an.
Re: Empfehlung für idO Starter - ?
Wie sich die Kassenlage nach Corona weiterentwickeln wird, ist ein Orakel. Bislang war es üblich, dass die Kassen nach 6 Jahren erneut den Zuschuss gaben, ganz gleich, ob nun schon neue Geräte not-wendig waren, oder nicht.
Einzelne Kassen stellen jetzt (ökonomisch vernünftigerweise) die Frage, ob das denn sein muss. Die Reparatur- und Servicepauschale, die die Akustikhändler erhalten, deckt jedenfalls nur 6 Jahre ab. Ob in die Teile, wie bei anderen Gütern durchaus bisweilen üblich, Defekte nach Ablauf dieser Zeit einprogrammiert werden, weiß ich nicht.
Es wird gerne vergessen, dass einem die Zuzahlung selbst ja bleibt. Man ist ja nicht gezwungen, nach 6 Jahren neue Geräte zu nehmen. Insofern kann man den Turnus, in dem man die eigene Zuzahlung dann wieder hinzublättern hat, ja auch selbst ein wenig steuern. So kam ich auf die 10 Jahre.
Vor Ablauf der üblich gewordenen, - soweit ich weiß auch nirgendwo festgeschriebenen -, 6 Jahre für neue Geräte kann man den Kassenzuschuss auch dann bereits erhalten, wenn sich das Gehör derart verschlechtert, dass man den Hörverlust mit den vorhandenen Geräten nicht mehr hinreichend ausgleichen kann.
Was ich hier im Forum schon zu Fielmann zu lesen bekam, fand ich nicht schlecht.Sehr gut gefällt mir, dass dort bei der Anpassung die Perzentilanalyse wohl zum Haus-Standard gehört. Viel Erfolg dort!
Einzelne Kassen stellen jetzt (ökonomisch vernünftigerweise) die Frage, ob das denn sein muss. Die Reparatur- und Servicepauschale, die die Akustikhändler erhalten, deckt jedenfalls nur 6 Jahre ab. Ob in die Teile, wie bei anderen Gütern durchaus bisweilen üblich, Defekte nach Ablauf dieser Zeit einprogrammiert werden, weiß ich nicht.
Es wird gerne vergessen, dass einem die Zuzahlung selbst ja bleibt. Man ist ja nicht gezwungen, nach 6 Jahren neue Geräte zu nehmen. Insofern kann man den Turnus, in dem man die eigene Zuzahlung dann wieder hinzublättern hat, ja auch selbst ein wenig steuern. So kam ich auf die 10 Jahre.
Vor Ablauf der üblich gewordenen, - soweit ich weiß auch nirgendwo festgeschriebenen -, 6 Jahre für neue Geräte kann man den Kassenzuschuss auch dann bereits erhalten, wenn sich das Gehör derart verschlechtert, dass man den Hörverlust mit den vorhandenen Geräten nicht mehr hinreichend ausgleichen kann.
Was ich hier im Forum schon zu Fielmann zu lesen bekam, fand ich nicht schlecht.Sehr gut gefällt mir, dass dort bei der Anpassung die Perzentilanalyse wohl zum Haus-Standard gehört. Viel Erfolg dort!
Re: Empfehlung für idO Starter - ?
Hallo!
Also ich habe bisher immer alle 6 Jahre neueHGs gekauft.
Wenn man mal hochrechnet wie viele Betriebsstunden dieHGs nach 6 Jahren haben, dann wird auch klar warum.
Dann sind die quasi durch. Die Technik schreitet ja auch voran.
Aber letztendlich muss jeder selber wissen, wie langer er/sie dieHGs trägt.
Gruß
sven
Also ich habe bisher immer alle 6 Jahre neue
Wenn man mal hochrechnet wie viele Betriebsstunden die
Dann sind die quasi durch. Die Technik schreitet ja auch voran.
Aber letztendlich muss jeder selber wissen, wie langer er/sie die
Gruß
sven
-
- Beiträge: 166
- Registriert: 26. Jan 2022, 22:20
- 3
Re: Empfehlung für idO Starter - ?
War ich dann heute beim Fielmann - nach fast 3h den Laden erst wieder verlassen.
Hat sich soweit erstmal kompetent angefühlt.
In Planung ist, zu testen jeweils alsCIC
-Resound Key (bestellt zum Test, zusaätzlich mit Mikrofon für freihändige Telefonie, komplett transparent)
-Bernafon Zerena
-Phonak Marvel M
Das Phonak kostet n bissl Zuzahlung, die anderen nicht.
Alle haben 3-4 Tage Batterielaufzeit.
Alle können meine Wünsche umsetzen:
-Telefonie und als Nebenprodukt Verbindung mit dem Fernseher oder sonst irgendwas mit Klinke über ein Zusatzgerät
-Gut App-bedienbar, die Resound App muss wohl die beste sein
-ANC
-Der Feed von einem verbundenen Gerät und von aussen kommender Schall können unabhänigg voneinander geregelt werden
-Frequenzen über 9kHz (höre ich gar nicht mehr) können theoretisch in hörbares Band umgesetzt werden. Muss ich sehen, ob das gut ist.
Das können sie wohl alle in der Basisversion und schon in dem sowieso in der Plastik verbauten Gerät. Komfortfunktionen und dabei handelt es sich wohl in den Hauptsache nur um Automatiken, kann man dann softwaremässig aufspielen, zT bei Fielmann , zT beim Hersteller. Daher haben die beiden zugegen gewesenen Akustiker auch eher keine Notwendigkeit gesehen, grundsätzlich in Richtung teuer zu testen. Angestellt und somit keinerlei monetäres Interesse an der Beratung - so habe ich mir das vorgestellt!!
Das Resound ist wohl in guten 10 Tagen vor Ort, bin sehr gespannt!
Hat sich soweit erstmal kompetent angefühlt.
In Planung ist, zu testen jeweils als
-Resound Key (bestellt zum Test, zusaätzlich mit Mikrofon für freihändige Telefonie, komplett transparent)
-Bernafon Zerena
-Phonak Marvel M
Das Phonak kostet n bissl Zuzahlung, die anderen nicht.
Alle haben 3-4 Tage Batterielaufzeit.
Alle können meine Wünsche umsetzen:
-Telefonie und als Nebenprodukt Verbindung mit dem Fernseher oder sonst irgendwas mit Klinke über ein Zusatzgerät
-Gut App-bedienbar, die Resound App muss wohl die beste sein
-ANC
-Der Feed von einem verbundenen Gerät und von aussen kommender Schall können unabhänigg voneinander geregelt werden
-Frequenzen über 9kHz (höre ich gar nicht mehr) können theoretisch in hörbares Band umgesetzt werden. Muss ich sehen, ob das gut ist.
Das können sie wohl alle in der Basisversion und schon in dem sowieso in der Plastik verbauten Gerät. Komfortfunktionen und dabei handelt es sich wohl in den Hauptsache nur um Automatiken, kann man dann softwaremässig aufspielen, zT bei Fielmann , zT beim Hersteller. Daher haben die beiden zugegen gewesenen Akustiker auch eher keine Notwendigkeit gesehen, grundsätzlich in Richtung teuer zu testen. Angestellt und somit keinerlei monetäres Interesse an der Beratung - so habe ich mir das vorgestellt!!
Das Resound ist wohl in guten 10 Tagen vor Ort, bin sehr gespannt!
kHz 0,125 0,25 0,5 1 1,5 2 3 4 6 8
-dB R 35 35 40 30 10 15 15 20 35 60
-dB L 40 40 44 23 15 15 30 25 45 70
-dB R 35 35 40 30 10 15 15 20 35 60
-dB L 40 40 44 23 15 15 30 25 45 70
Re: Empfehlung für idO Starter - ?
und du bist jetzt ohne HGs aus dem Laden gegangen?
hast kein Testgerät erhalten, welches dir heute schon angepasst wurde?
hast kein Testgerät erhalten, welches dir heute schon angepasst wurde?
Starkey Livio EDGE AI 2400 ITC- R