Empfehlung für idO Starter - ?
-
- Beiträge: 166
- Registriert: 26. Jan 2022, 22:20
- 3
Re: Empfehlung für idO Starter - ?
Nö, nichts bekommen. Sehr schade! Resound passt das CIC im eigenen Labor an.
kHz 0,125 0,25 0,5 1 1,5 2 3 4 6 8
-dB R 35 35 40 30 10 15 15 20 35 60
-dB L 40 40 44 23 15 15 30 25 45 70
-dB R 35 35 40 30 10 15 15 20 35 60
-dB L 40 40 44 23 15 15 30 25 45 70
-
- Beiträge: 10944
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Empfehlung für idO Starter - ?
Hmm, aber Zerena und Marvel in der CIC -Version können kein Bluetooth und kein Streaming.
Frank, eineIdO -Maßanfertigung kann man unmöglich schon am gleichen Tag bestellen und ausprobieren. Also theoretisch schon... das erfordert aber einen kreativen Akustiker, ein paar gebrauchte und hoffentlich passende IdOs in der Ersatzteilschublade und ein paar Stunden Zeit in der Werkstatt. 
Frank, eine

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
-
- Beiträge: 166
- Registriert: 26. Jan 2022, 22:20
- 3
Re: Empfehlung für idO Starter - ?
Hast du Recht. Das hat er wohl irgendwie übersehen oder wissentlich ignoriert.- hat geschrieben:Hmm, aber Zerena und Marvel in der CIC-Version können kein Bluetooth und kein Streaming.
Zum Starkey Livio meinte er, daß da wohl die
Gibt also kein anderes
Übrigens scheint mein Hörverlust im Tieftonbereich "ideal" zu sein, um bei einem
Eigentlich sickert es grade erst so langsam durch, warum man auf mein mehrfach angesprochenes "würde auch teurere Geräte probieren" zu meiner Verwunderung kaum Resonanz kam: Vermutlich könnte jederzeit auch später neue Software gegen Nachzahlung hochgeladen werden??
kHz 0,125 0,25 0,5 1 1,5 2 3 4 6 8
-dB R 35 35 40 30 10 15 15 20 35 60
-dB L 40 40 44 23 15 15 30 25 45 70
-dB R 35 35 40 30 10 15 15 20 35 60
-dB L 40 40 44 23 15 15 30 25 45 70
Re: Empfehlung für idO Starter - ?
Haben die dort in dem Laden Starkey überhaupt im Portfolio? Das mögen nämlich gar nicht alle Akustiker. Bei mir am Ort verdealen sie alle am liebsten Phonak (ist aber kein Geers dabei), dann evtl. noch Widex. Manche haben dann noch Resound und Oticon im Schaufenster. Z.T. wird Starkey nur auf ausdrücklichen Wunsch bestellt, obwohl es auf der Homepage des Ladens als im Portfolio seiend gelistet ist.
Zum Starkey wurde mir in einem anderen Ort geraten. Hier bei mir im Kaff scheint man davon nicht angetan und folglich auch nicht sonderlich dran interessiert, das zu verchecken oder gar sich damit auszukennen.
Habe bei meinenHdO -Starkey zum IPhone keine nennenswerten Bluetoothprobleme. Ab und zu fiel mir das nur bei starkem Regen oder Nebel mal auf, kann aber auch Einbildung sein.
Zum Starkey wurde mir in einem anderen Ort geraten. Hier bei mir im Kaff scheint man davon nicht angetan und folglich auch nicht sonderlich dran interessiert, das zu verchecken oder gar sich damit auszukennen.
Habe bei meinen
Re: Empfehlung für idO Starter - ?
@derherdnix:
”Angestellt und somit keinerlei monetäres Interesse an der Beratung - so habe ich mir das vorgestellt!!”
Der selbständige Akustiker hat ein finanzielles Interesse -> schlecht.
Angestellte in einer Kette haben kein finanzielles Interesse -> gut.
Hmhm. Dies Argument ist reichlich partiell und verkürzt und insofern überhaupt gar keines.
IdR haben die Dinge mehr als nur eine Seite. Ist Dir schon mal der Gedanke gekommen, dass die ”Interessenlosigkeit” auch andere Aspekte und Folgen haben könnte? Jemand, der seine eigenen Kunden bedient, die bei ihm persönlich kaufen – u.U. schon jahrelang -, wird z.B. großes Interesse an zufriedenen Kunden haben, die bei ihm bleiben und wieder zu ihm kommen, wenn die nächsten Hörgeräte anstehen, und ihn auch ggf. weiterempfehlen.
Da der Angestellte keinerlei Interesse am Geld hat, ist es für ihn auch persönlich nicht ganz so wichtig, ob der Kunde zufrieden ist oder wiederkommt oder was er über die Kette erzählt. Angestellte können sogar auch den Job wechseln oder die Filiale wechseln. Und dass sie (WEIL sie ja kein ”Eigeninteresse” haben) notwendig schwerst daran interessiert sind, den Kunden möglichst günstig und zugleich professionell und passend zu versorgen, erschließt sich mir auch nicht o.W.
Hochgerechnet heißt Dein Argument: Bei großen Ketten kaufen ist immer super, denn die Angestellten (oder Aushilfskräfte…) dort haben garantiert nichts von dem Gewinn (den steckt nämlich der Inhaber in die Tasche), und weil die von dem Gewinn überhaupt nix abkriegen, ist NATÜRLICH die Kundenorientiertheit und Transparenz und das Serviceniveau und insbesondere auch die Ehrlichkeit viel, viel größer.
Ich gehe nicht zum kleinen Italiener an der Ecke, denn dort – Familienbetrieb in dritter Generation – ist man natürlich am Geldverdienen interessiert, bäh.
Stattdessen esse ich nur noch bei McDonalds, WEIL da die Leute mit Garantie nichts vom Gewinn abkriegen und ich DESHALB da viel besser aufgehoben und versorgt bin und auch bessere Ware für mein Geld kriege.
So einfach ist die Welt. Hurra.
Brittany
”Angestellt und somit keinerlei monetäres Interesse an der Beratung - so habe ich mir das vorgestellt!!”
Der selbständige Akustiker hat ein finanzielles Interesse -> schlecht.
Angestellte in einer Kette haben kein finanzielles Interesse -> gut.
Hmhm. Dies Argument ist reichlich partiell und verkürzt und insofern überhaupt gar keines.
IdR haben die Dinge mehr als nur eine Seite. Ist Dir schon mal der Gedanke gekommen, dass die ”Interessenlosigkeit” auch andere Aspekte und Folgen haben könnte? Jemand, der seine eigenen Kunden bedient, die bei ihm persönlich kaufen – u.U. schon jahrelang -, wird z.B. großes Interesse an zufriedenen Kunden haben, die bei ihm bleiben und wieder zu ihm kommen, wenn die nächsten Hörgeräte anstehen, und ihn auch ggf. weiterempfehlen.
Da der Angestellte keinerlei Interesse am Geld hat, ist es für ihn auch persönlich nicht ganz so wichtig, ob der Kunde zufrieden ist oder wiederkommt oder was er über die Kette erzählt. Angestellte können sogar auch den Job wechseln oder die Filiale wechseln. Und dass sie (WEIL sie ja kein ”Eigeninteresse” haben) notwendig schwerst daran interessiert sind, den Kunden möglichst günstig und zugleich professionell und passend zu versorgen, erschließt sich mir auch nicht o.W.
Hochgerechnet heißt Dein Argument: Bei großen Ketten kaufen ist immer super, denn die Angestellten (oder Aushilfskräfte…) dort haben garantiert nichts von dem Gewinn (den steckt nämlich der Inhaber in die Tasche), und weil die von dem Gewinn überhaupt nix abkriegen, ist NATÜRLICH die Kundenorientiertheit und Transparenz und das Serviceniveau und insbesondere auch die Ehrlichkeit viel, viel größer.
Ich gehe nicht zum kleinen Italiener an der Ecke, denn dort – Familienbetrieb in dritter Generation – ist man natürlich am Geldverdienen interessiert, bäh.
Stattdessen esse ich nur noch bei McDonalds, WEIL da die Leute mit Garantie nichts vom Gewinn abkriegen und ich DESHALB da viel besser aufgehoben und versorgt bin und auch bessere Ware für mein Geld kriege.
So einfach ist die Welt. Hurra.
Brittany
-
- Beiträge: 166
- Registriert: 26. Jan 2022, 22:20
- 3
Re: Empfehlung für idO Starter - ?
Ne, so einfach nicht - das wäre echt verkürzt ... und natürlich sitzt bei Fielmann kein komplett dämliches Management.
Die Leute bekommen dort Provision und scheinbar auch gar nicht schlecht, wie sich das angehört hat und zwar: "Wenn der Kunde den Berater im Nachgang gut bewertet!"
Again: So habe ich mir das vorgestellt.
Ist halt immer eine Sache des Geschmacks und ich bin einfach deutlich kompatibler mit so nem Konstrukt wie Fielmann, weil ich dort bis zum Ende nicht das Gefühl habe, daß irgendwer zum Abschluß kommen will und es einfach auf meiner Seite liegt, wie das Pendel grade ausschlägt. Zum Ende rücke ich die Kohle oder die Verordnung dann schon gerne raus und bis dahin mag das Verhältnis zwar gerne professionell, aber trocken und mit Abstand sein...ansich würde ich gerne einem kleineren Laden den Zuschlag gönnen, bekomme da aber immer schnell Beklemmungen...
Die Leute bekommen dort Provision und scheinbar auch gar nicht schlecht, wie sich das angehört hat und zwar: "Wenn der Kunde den Berater im Nachgang gut bewertet!"
Again: So habe ich mir das vorgestellt.
Ist halt immer eine Sache des Geschmacks und ich bin einfach deutlich kompatibler mit so nem Konstrukt wie Fielmann, weil ich dort bis zum Ende nicht das Gefühl habe, daß irgendwer zum Abschluß kommen will und es einfach auf meiner Seite liegt, wie das Pendel grade ausschlägt. Zum Ende rücke ich die Kohle oder die Verordnung dann schon gerne raus und bis dahin mag das Verhältnis zwar gerne professionell, aber trocken und mit Abstand sein...ansich würde ich gerne einem kleineren Laden den Zuschlag gönnen, bekomme da aber immer schnell Beklemmungen...
kHz 0,125 0,25 0,5 1 1,5 2 3 4 6 8
-dB R 35 35 40 30 10 15 15 20 35 60
-dB L 40 40 44 23 15 15 30 25 45 70
-dB R 35 35 40 30 10 15 15 20 35 60
-dB L 40 40 44 23 15 15 30 25 45 70
Re: Empfehlung für idO Starter - ?
Moin Ohrenklempner,Ohrenklempner hat geschrieben: ↑8. Feb 2022, 20:17 Hmm, aber Zerena und Marvel in der CIC-Version können kein Bluetooth und kein Streaming.
Frank, eine IdO-Maßanfertigung kann man unmöglich schon am gleichen Tag bestellen und ausprobieren. Also theoretisch schon... das erfordert aber einen kreativen Akustiker, ein paar gebrauchte und hoffentlich passende IdOs in der Ersatzteilschublade und ein paar Stunden Zeit in der Werkstatt.![]()
meine Frage zielte darauf ab, das er offenbar ohne RIC- Testgeräte nach Hause geschickt wurde.
Ich habe ja auch schon immer
LG, Frank
Starkey Livio EDGE AI 2400 ITC- R
Re: Empfehlung für idO Starter - ?
Ich kann dir nach gut 5 Wochen Dauertest sagen, dass die Starkey Livio EDGE AI keine, überhaupt keine Probleme mit der Bluetooth-Verbindung zu meinem iPhone oder auch zum TV-Streamer hatten ...derherdnix hat geschrieben: ↑8. Feb 2022, 21:32 ...
Zum Starkey Livio meinte er, daß da wohl die BT Verbindung nicht so gut ist...?
...
Heute gebe ich die Testgeräte zurück, achja und bekomme sofort die RIC312er mit nach Hause, bis die maßgefertigten
Viele Grüße, Frank
Starkey Livio EDGE AI 2400 ITC- R
Re: Empfehlung für idO Starter - ?
Sorry, nochmal ich: bei mir liegt es auch auf meiner Seite, wie das Pendel ausschlägt, und das beim kleinen Akustiker.derherdnix hat geschrieben: ↑9. Feb 2022, 00:34 ...
... deutlich kompatibler mit so nem Konstrukt wie Fielmann, weil ich dort bis zum Ende nicht das Gefühl habe, daß irgendwer zum Abschluß kommen will und es einfach auf meiner Seite liegt, wie das Pendel grade ausschlägt. Zum Ende rücke ich die Kohle oder die Verordnung dann schon gerne raus und bis dahin mag das Verhältnis zwar gerne professionell, aber trocken und mit Abstand sein...an sich würde ich gerne einem kleineren Laden den Zuschlag gönnen, bekomme da aber immer schnell Beklemmungen...
Ich entscheide, was ich bekomme und bezahle.
Hier werde ich professionell beraten und versorgt, ohne dass ich Beklemmungen bekomme.
Fielmann wollte ich auch einmal ausprobieren, als ich nach einer preisgünstigen Variante für die
Aber da ich bei meiner Akustikerin bereits 3-4 Jahre immer mal wieder mit den alten
Jetzt wird die kleine Akustikerin dafür belohnt mich über die Jahre gut bedient zu haben. Ihre Vorleistung zahlt sich dann jetzt aus.
Ein anderer Akustiker direkt neben meinem Büro wollte sich in der Mittagspause meine defekten Oticon nicht mal genauer ansehen, zuckte die Schultern...
Er kenne die
Mein Gefühl rät dir, lasse dich erstmal auf einen kleinen Akustiker ein, dann wirst du (bestimmt) Unterschiede feststellen.
Gruß, Frank
Starkey Livio EDGE AI 2400 ITC- R
Re: Empfehlung für idO Starter - ?
[/quote]
Moin Ohrenklempner,
meine Frage zielte darauf ab, das er offenbar ohne RIC- Testgeräte nach Hause geschickt wurde.
Ich habe ja auch schon immerIdO favorisiert, aber dennoch wochenlang die RIC-Versionen getestet. Und eben immer ein passendes Gerät zum Testen im Ohr gehabt.
IdO tatsächlich an einem Tag auswählen und mitnehmen ist doch undenkbar, zumindest als Maßanfertigung. Das war nicht gemeint.
LG, Frank
[/quote]
Also... ich bin festgelegt aufIdO . Dann möchte ich auch IdO's testen und keine RIC-Versionen. Wenn mir der Akustiker letztere andreht, und sei es nur zum Test, dann wäre das für mich gleich ein Grund, den Laden zu wechseln....
Moin Ohrenklempner,
meine Frage zielte darauf ab, das er offenbar ohne RIC- Testgeräte nach Hause geschickt wurde.
Ich habe ja auch schon immer
LG, Frank
[/quote]
Also... ich bin festgelegt auf
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
Re: Empfehlung für idO Starter - ?
Ich frage mich, warum man bei Fielmann nicht entscheiden können sollte, was man bekommt und bezahlt?fras12 hat geschrieben: ↑9. Feb 2022, 06:35 …
Sorry, nochmal ich: bei mir liegt es auch auf meiner Seite, wie das Pendel ausschlägt, und das beim kleinen Akustiker.
Ich entscheide, was ich bekomme und bezahle.
Hier werde ich professionell beraten und versorgt, ohne dass ich Beklemmungen bekomme.
Fielmann wollte ich auch einmal ausprobieren, als ich nach einer preisgünstigen Variante für die IdOs suchte... Den Termin habe ich abgesagt.
…
Mein Gefühl rät dir, lasse dich erstmal auf einen kleinen Akustiker ein, dann wirst du (bestimmt) Unterschiede feststellen.
Gruß, Frank
Es liest sich für mich so, als hättest Du persönlich keine Erfahrung mit Fielmann gemacht.
Was also soll die Fielmann-Schelte?
Hier war schon zu lesen, dass Fielmann z.B. als Standard hat, dass die Perzentil-Analyse gemacht wird.
Das gehört zum Gold-Standard in einer Anpassung.
Viele „kleine“ Akustiker machen das nicht, - stellen halt, womöglich nur mit
Zufriedenheit kann, muss aber noch keine hinreichend akustisch gute Versorgung sein.
Die pauschale Schelte auf große Betriebe mit Filialen gegenüber dem hohen Loblied auf die „kleinen“ Betriebe finde ich nicht angebracht.
Ich habe mit solchen „kleinen“ Betriebe auch schon sehr miserable Erfahrungen gemacht. Wenn sie es nicht hinbekommen, liegts natürlich nur an der blöden Kundin, sie selbst sind unfehlbar….


Da sind mir Betriebe mit klipp und klaren fachlichen Standardvorgaben, nach denen vorzugehen ist, ehrlich gesagt lieber.
Wenn sich ein kleiner Betrieb selbst ein solches Qualitätsmanagement gibt, why not!
Ich mag nur dieses pauschale Großgeschäft=schlecht und böse vs. Kleinbetrieb=gut und lieb nicht.
Und wenn ich
Ist wie
-> Bequemer Humbug und Selbstbetrug auf Akustiker - und Kundenseite!
Wenn klarer wäre, dass es

Re: Empfehlung für idO Starter - ?
@Blümle:
das war keine Fielmann-Schelte,
nur eine andere Meinung - die entgegen der Meinung von derherdnix - eben PRO Akustiker aufgeschrieben steht.
das war keine Fielmann-Schelte,
nur eine andere Meinung - die entgegen der Meinung von derherdnix - eben PRO Akustiker aufgeschrieben steht.
Zuletzt geändert von fras12 am 9. Feb 2022, 10:50, insgesamt 1-mal geändert.
Starkey Livio EDGE AI 2400 ITC- R
Re: Empfehlung für idO Starter - ?
Ich sehe es wie Blümle. Auch meine Erfahrungen mit kleinen Akustikern waren nicht von Erfolg gekrönt. Von einer Perzentilanalyse habe ich erst hier gelesen, lange nach meinem Kauf. Und auch bei mir wurden die Hörgeräte mit Domes eingestellt. Ich glaubte auch wirklich, dass ich die so, mit Schirmchen , tragen kann. Einige Untersuchungen wurden nicht gemacht. Ich denke auch, dass sich viele kleine Akustiker das Geld sparen. Auch müssen. Vom Service alleine können sie nicht leben. Mütterchen Müh kann nicht so viel ausgeben und nicht jeden Tag verkaufen sie zehn Starkey Livio AI.
Insofern finde ich das Fielmann Bashing nicht angebracht. Drnn auch bei Fielmann entscheide ich, was ich kaufe. Ich bin Kunde, ich bezahle.
Insofern finde ich das Fielmann Bashing nicht angebracht. Drnn auch bei Fielmann entscheide ich, was ich kaufe. Ich bin Kunde, ich bezahle.
-
- Beiträge: 10944
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Empfehlung für idO Starter - ?
Darf ich mal kurz was zur Perzentilanalyse sagen... mache ich auch gelegentlich mal, habe ich häufig gemacht, als meine Messanlage neu war.
Das Ergebnis war in 3/4 der Fälle ein entsetzter Kunde und eine eher bescheidene Akzeptanz.
Ich passe am meisten mit der Insituaudiometrie an. Das geht sehr fix und die Ergebnisse sind exorbitant gut.
Es ist nicht so, dass ich Perzentilanalyse von Grund auf verteufele. Manchmal ist es notwendig, für einen erforderlichen Feinschliff genau zu sehen, was denn überhaupt für Pegel im Ohr ankommen. Aber ich sehe es als völlig normal an, dass ich das Verfahren mit dem größeren Erfolg und geringerem Aufwand (=Insitu-Audiometrie) bevorzuge.
So eine Perzentilanalyse ist aber auch ein schönes Stück Show... "Guck mal, was der Akustiker machen kann, das ist ja beeindruckend, und die vielen tanzenden Kurven und hüpfenden Balken auf dem Bildschirm, Hui!"
Das Ergebnis war in 3/4 der Fälle ein entsetzter Kunde und eine eher bescheidene Akzeptanz.
Ich passe am meisten mit der Insituaudiometrie an. Das geht sehr fix und die Ergebnisse sind exorbitant gut.
Es ist nicht so, dass ich Perzentilanalyse von Grund auf verteufele. Manchmal ist es notwendig, für einen erforderlichen Feinschliff genau zu sehen, was denn überhaupt für Pegel im Ohr ankommen. Aber ich sehe es als völlig normal an, dass ich das Verfahren mit dem größeren Erfolg und geringerem Aufwand (=Insitu-Audiometrie) bevorzuge.
So eine Perzentilanalyse ist aber auch ein schönes Stück Show... "Guck mal, was der Akustiker machen kann, das ist ja beeindruckend, und die vielen tanzenden Kurven und hüpfenden Balken auf dem Bildschirm, Hui!"

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
-
- Beiträge: 178
- Registriert: 20. Jun 2021, 17:01
- 4
-
- Beiträge: 10944
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Empfehlung für idO Starter - ?
Kann man auch machen, ist aber relativ aufwändig. Oder man erwirbt eine Lizenz für Audiosus oder ein ähnliches Verfahren. Ich hatte bisher noch nicht das Bedürfnis, mein Anpassverfahren unbedingt ändern zu müssen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
-
- Beiträge: 178
- Registriert: 20. Jun 2021, 17:01
- 4
Re: Empfehlung für idO Starter - ?
Mal schnell @Blümle:
Blümle, Du bezeichnest ja die Perzentilanalyse als "Goldstandard", und zwar nicht zum ersten Mal - das hast Du schon andernorts behauptet.
Mich würde mal interessieren, woher Du das eigentlich hast. Wo hast Du das denn gehört oder gelesen?
Oder hat das der durchführende Betrieb so gesagt?
Eventuell ist das ja auch nur Deine Art, zu umschreiben, dass Du mit Deiner Anpassung und den Ergebnissen total zufrieden warst und dass das "für Dich" darum das Allerbeste ist. Dann ist aber der Ausdruck "Goldstandard" unpassend.
Brittany
Blümle, Du bezeichnest ja die Perzentilanalyse als "Goldstandard", und zwar nicht zum ersten Mal - das hast Du schon andernorts behauptet.
Mich würde mal interessieren, woher Du das eigentlich hast. Wo hast Du das denn gehört oder gelesen?
Oder hat das der durchführende Betrieb so gesagt?

Eventuell ist das ja auch nur Deine Art, zu umschreiben, dass Du mit Deiner Anpassung und den Ergebnissen total zufrieden warst und dass das "für Dich" darum das Allerbeste ist. Dann ist aber der Ausdruck "Goldstandard" unpassend.
Brittany
Re: Empfehlung für idO Starter - ?
Hi,
was wird eigentlich bei der Perzentilanalyse gemacht? Also was macht der Akustiker dabei konkret?
Insituaudiometrie hatte ich auch, eigentlich bei jedem Hörgerät, welches angepasst wurde.
Gruß, Frank
was wird eigentlich bei der Perzentilanalyse gemacht? Also was macht der Akustiker dabei konkret?
Insituaudiometrie hatte ich auch, eigentlich bei jedem Hörgerät, welches angepasst wurde.
Gruß, Frank
Starkey Livio EDGE AI 2400 ITC- R
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 25. Apr 2018, 11:14
- 7
Re: Empfehlung für idO Starter - ?
Ich kann nur sagen die Perzentilanalyse, war für mich und meinem hören das Beste. Nach ständigen nachstellen und justieren über mehrere Wochen war ich nicht zufrieden. Als der Akustiker bei mir die Perzentilanalyse durchführte , war es zu erst neu v. Klang aber dann der volle Erfolg. Das ist jetzt 6 Jahre her und ich war mit der Einstellung voll zufrieden. Ich werde mir dieses Jahr wieder neue Geräte testen und probieren. Die Perzentilanalyse setzte ich bei jeden Gerät zu Test voraus und das der Akustiker das macht .
Re: Empfehlung für idO Starter - ?
Hallo,
From Stoop, und was hat er genau gemacht? Beschreibe es bitte einmal?
Danke, Frank
From Stoop, und was hat er genau gemacht? Beschreibe es bitte einmal?
Danke, Frank
Starkey Livio EDGE AI 2400 ITC- R
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 25. Apr 2018, 11:14
- 7
Re: Empfehlung für idO Starter - ?
Hallo Frank , ich glaube er hat durch die Messung genau gemessen was wirklich am Ende im Ohr ankommt und hat die Werte dann angepasst/hochgestellt die fehlten. Auf jeden fall war nach dem Test alles lauter und klarer einfach angenehm. Darum gehe ich bei mir davon aus das der normale Kopfhörertest , bei mir einfach nicht ausreicht. Ich hatte bei der letzten Kontrolle mit dem Akustiker gesprochen und er meint das der Perzentilanalyse jetzt eigentlich bei den zum Standard gehört.
Re: Empfehlung für idO Starter - ?
Hi, danke für die Erklärung.
Die Messung mit dem Schlauch im Gehörgang macht meine Akustikerin auch jedes Mal. Aber ich dachte, das wäre die Insitu-Audiometrie.
Da ich weder bei Wikipedia eine Erklärung, geschweige Beschreibung des Testablaufes finden konnte, frage ich heute Abend mal meine Akustikerin...
Die Messung mit dem Schlauch im Gehörgang macht meine Akustikerin auch jedes Mal. Aber ich dachte, das wäre die Insitu-Audiometrie.
Da ich weder bei Wikipedia eine Erklärung, geschweige Beschreibung des Testablaufes finden konnte, frage ich heute Abend mal meine Akustikerin...
Starkey Livio EDGE AI 2400 ITC- R
-
- Beiträge: 10944
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Empfehlung für idO Starter - ?
Die Messung mit dem Schlauch im Ohr ist eine Insitu-Messung, womit man eine Perzentilanalyse machen kann. Nicht zu verwechseln mit der Insitu-Audiometrie, die über die Hörgeräte in Trageposition ohne zusätzliche Schläuche im Ohr durchgeführt wird.
Kurz zum Hintergrund:
"In situ" heißt in diesem Sinne "am Ort des Geschehens" und sagt, dass der Schallpegel dort gemessen wird, wo er ankommt, und zwar vorm Trommelfell.
Die Insitu-Messung geschieht durch Sondenschläuche, die mit Mikrofonen verbunden sind. Die Mikrofone zeichnen genau den Pegel auf, wo der Schlauch liegt.
In der Perzentilanalyse wird gemessen, wie sich ein Sprachsignal im Bereich des Resthörvermögens verteilt. "Perzentil" daher, weil das gemessene Signal (Sprache in Ruhe) prozentual nach seiner Pegelverteilung aufgeteilt dargestellt wird. Wenn laut Perzentilanalyse z.B. das 30. Perzentil unterhalb der Hörschwelle liegt, werden die leisesten 30% des Signals nicht gehört. Mal ganz einfach ausgedrückt.
In situ werden auch andere Parameter gemessen, zum beispiel die REUG (Real Ear Unaided Gain, der olle Frank kennt's wahrscheinlich noch als OEG, Open Ear Gain), das ist die natürliche Verstärkung, die die Ohrmuschel und der Gehörgang erzeugen. Das kann sinnvoll sein, weil einOhrpassstück diese natürliche Verstärkung zunichte macht und dies in der Hörgeräteeinstellung berücksichtigt werden sollte.
Kurz zum Hintergrund:
"In situ" heißt in diesem Sinne "am Ort des Geschehens" und sagt, dass der Schallpegel dort gemessen wird, wo er ankommt, und zwar vorm Trommelfell.
Die Insitu-Messung geschieht durch Sondenschläuche, die mit Mikrofonen verbunden sind. Die Mikrofone zeichnen genau den Pegel auf, wo der Schlauch liegt.
In der Perzentilanalyse wird gemessen, wie sich ein Sprachsignal im Bereich des Resthörvermögens verteilt. "Perzentil" daher, weil das gemessene Signal (Sprache in Ruhe) prozentual nach seiner Pegelverteilung aufgeteilt dargestellt wird. Wenn laut Perzentilanalyse z.B. das 30. Perzentil unterhalb der Hörschwelle liegt, werden die leisesten 30% des Signals nicht gehört. Mal ganz einfach ausgedrückt.

In situ werden auch andere Parameter gemessen, zum beispiel die REUG (Real Ear Unaided Gain, der olle Frank kennt's wahrscheinlich noch als OEG, Open Ear Gain), das ist die natürliche Verstärkung, die die Ohrmuschel und der Gehörgang erzeugen. Das kann sinnvoll sein, weil ein
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Empfehlung für idO Starter - ?
@ Ohrenklempner:
schön erklärt, nur wer ist "der olle Frank",
Gruß, Frank
schön erklärt, nur wer ist "der olle Frank",
Gruß, Frank
Starkey Livio EDGE AI 2400 ITC- R