seit jetzt einer Woche bin ich im Besitz von obigem Signia. Es ist nach 6 Jahren mein 2. Hörgerät.
Durch den Hinweis vom „Ohrenklempner“ habe ich bei
Mein
Gruß an alle
Michael
Das Datenblatt vom Pure Charge&Go T AX findet man hier:
Hallo Ohrenklempner, das Datenblatt ist für iphones , gibt es auch ein Datenblatt für Android??Ohrenklempner hat geschrieben: ↑22. Feb 2022, 12:00Das Datenblatt vom Pure Charge&Go T AX findet man hier:
https://connexx.cloudapi.sivantos.com/d ... 042400.pdf
Die Google-Suche ergibt tatsächlich nix. Das Dokument ist aber in der Connexx-Anpasssoftware verlinkt.![]()
Na ja, so ganz glaube ich stimmt das nicht. Denn meines Wissens verwendet IPhone & Co ein anderes Bluetooth als Android und dann müsste es eigentlich auch ein eigenes Datenblatt dafür geben.Ohrenklempner hat geschrieben: ↑3. Mär 2022, 10:07 Das ist das Datenblatt vom Hörgerät als PDF. Nix mit iPhone oder Android.![]()
Sonova verwendet ein anderes Bluetooth Verfahren als die anderen Hörgerätehersteller. Aber auch wieder jeweils das gleiche Verfahren für iPhone und AndroidGirgei hat geschrieben: ↑3. Mär 2022, 10:53Na ja, so ganz glaube ich stimmt das nicht. Denn meines Wissens verwendet IPhone & Co ein anderes Bluetooth als Android und dann müsste es eigentlich auch ein eigenes Datenblatt dafür geben.Ohrenklempner hat geschrieben: ↑3. Mär 2022, 10:07 Das ist das Datenblatt vom Hörgerät als PDF. Nix mit iPhone oder Android.![]()
![]()
Aha, danke für die InfoOhrenklempner hat geschrieben: ↑3. Mär 2022, 12:00 Die anderen Hersteller nutzen ausschließlich Bluetooth Low Energy, und zwar für die Zusatzgeräte, fürs Android-Streaming über ASHA, und auch für iPhones dem iOS-Hörhilfen-Protokoll (das hat bestimmt auch nen schlauen Namen, den weiß ich aber nicht).