Hallo liebe Leute,
ich bin heute das erste mal in einem Forum, drum bitte ich um Nachsicht, wenn ich etwaige Regeln nicht einhalte. Nun zu meiner Frage: Wer kann mir bezüglich meines Kindes (5 Mon., soll Hörgeräte beidseitig bekommen) seine Erfahrungen mitteilen über:
- Hörgerätetechnik und Herstellerfirmen
- Über die Gewöhnung an die Geräte
- Erfahrungen mit der Uniklinik Münster
Viele Grüsse
Säugling mit Hörgeräten
Re: Säugling mit Hörgeräten
Hallo!
Wow, 5 Monate ist ja superfrüh! Da habt ihr ja offenbar mit der Diagnose schon mal gute Karten gehabt, denn das Kind hat umso bessere Chancen wenn es frühzeitig versorgt wird.
Für ein so kleines Kind kommt wahrscheinlich ohnehin nicht jedes Hörgerät in Frage, schon allein weil mancheHG 's gar nicht hinter die kleinen Ohren passen.
Ich würde darauf achten, dass ihr auf jeden Fall einen guten Pädakustiker sucht der viel Erfahrung mit Kindern hat! Wenn ihr so einen findet habt ihr schon halb gewonnen. Evtl. kann euch auch jemand hier im Forum einen Tipp für einen guten Akustiker im Raum Münster geben.
Ein gutes Buch für Eltern ist "Diagnose Hörgeschädigt" von Karin Kestner (zu bestellen unter www.kestner.de). Dort wird sehr ausführlich alles mögliche rund um die Hörschädigung erklärt (die Untersuchungen, die Hörgeräte, die Hörtests, usw.) und es sind auch Adressen von Vereinen, Frühförderstellen usw. enthalten.
WelchesHG euer Kind erhalten wird hängt auch davon ab wie stark die Schwerhörigkeit ausgeprägt ist.
Gruß,
Nina
Wow, 5 Monate ist ja superfrüh! Da habt ihr ja offenbar mit der Diagnose schon mal gute Karten gehabt, denn das Kind hat umso bessere Chancen wenn es frühzeitig versorgt wird.
Für ein so kleines Kind kommt wahrscheinlich ohnehin nicht jedes Hörgerät in Frage, schon allein weil manche
Ich würde darauf achten, dass ihr auf jeden Fall einen guten Pädakustiker sucht der viel Erfahrung mit Kindern hat! Wenn ihr so einen findet habt ihr schon halb gewonnen. Evtl. kann euch auch jemand hier im Forum einen Tipp für einen guten Akustiker im Raum Münster geben.
Ein gutes Buch für Eltern ist "Diagnose Hörgeschädigt" von Karin Kestner (zu bestellen unter www.kestner.de). Dort wird sehr ausführlich alles mögliche rund um die Hörschädigung erklärt (die Untersuchungen, die Hörgeräte, die Hörtests, usw.) und es sind auch Adressen von Vereinen, Frühförderstellen usw. enthalten.
Welches
Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Re: Säugling mit Hörgeräten
Zur Reaktion von Nina im ersten Absatz: Ich habe schon öfter gehört, das die Diagnose in unserem Fall so früh ist.
Vielleicht nutzt es ja jemandem, wenn ich schreibe, wie es dazu gekommen ist.
Also: Noch im Krankenhaus nach der Geburt kam jemand von der in der Nähe ansässigen HNO-Praxis vorbei, die in dem Krankenhaus aber auch Betten hat.
Dieser Jemand brachte ein in etwa Taschenrechnergrosses Gerät mit Ohrstöpseln mit, welches eigentlich anfänglich nur durch viel buntes Blinken auffiel. Dabei stellte sich heraus, das mit diesem Gerät ein Hörscreening erstellt wurde. Diesen Ausdruck hatte ich bis dahin auch noch nicht gehört.
Auf jeden Fall fiel dieses Hörscreening dementsprechend schlecht aus, so das Arzthelferin der Praxis meinte, wir sollten auf alle Fälle noch zur weiteren Kontrolle kommen.
Daraus wurden dann 2 Kontrollen, bevor der HNO sagte, es wäre an der Zeit, erweiterte professionelle Hilfe in Angriff zu nehmen, da sich noch das Problem stellte, dass unser Kleiner extrem kleine Gehörgänge hat.
Vielleicht hilft irgend jemanden dieser Text weiter. Ich kann nun jetzt aus eigener Erfahrung nur sagen: LEUTE, LASST NACH DER GEBURT MÖGLICHST SCHNELL EIN HÖRSCREENING BEIM HNO ERSTELLEN.
Viele Grüsse
Klausmaus
[size=small]
[Editiert von Klausmaus am: Donnerstag, Januar 15, 2004 @ 04:41 PM][/size]
[size=small]
[Editiert von Klausmaus am: Donnerstag, Januar 15, 2004 @ 04:42 PM][/size]
[size=small]
[Editiert von Klausmaus am: Donnerstag, Januar 15, 2004 @ 04:42 PM][/size]
Vielleicht nutzt es ja jemandem, wenn ich schreibe, wie es dazu gekommen ist.
Also: Noch im Krankenhaus nach der Geburt kam jemand von der in der Nähe ansässigen HNO-Praxis vorbei, die in dem Krankenhaus aber auch Betten hat.
Dieser Jemand brachte ein in etwa Taschenrechnergrosses Gerät mit Ohrstöpseln mit, welches eigentlich anfänglich nur durch viel buntes Blinken auffiel. Dabei stellte sich heraus, das mit diesem Gerät ein Hörscreening erstellt wurde. Diesen Ausdruck hatte ich bis dahin auch noch nicht gehört.
Auf jeden Fall fiel dieses Hörscreening dementsprechend schlecht aus, so das Arzthelferin der Praxis meinte, wir sollten auf alle Fälle noch zur weiteren Kontrolle kommen.
Daraus wurden dann 2 Kontrollen, bevor der HNO sagte, es wäre an der Zeit, erweiterte professionelle Hilfe in Angriff zu nehmen, da sich noch das Problem stellte, dass unser Kleiner extrem kleine Gehörgänge hat.
Vielleicht hilft irgend jemanden dieser Text weiter. Ich kann nun jetzt aus eigener Erfahrung nur sagen: LEUTE, LASST NACH DER GEBURT MÖGLICHST SCHNELL EIN HÖRSCREENING BEIM HNO ERSTELLEN.
Viele Grüsse
Klausmaus
[size=small]
[Editiert von Klausmaus am: Donnerstag, Januar 15, 2004 @ 04:41 PM][/size]
[size=small]
[Editiert von Klausmaus am: Donnerstag, Januar 15, 2004 @ 04:42 PM][/size]
[size=small]
[Editiert von Klausmaus am: Donnerstag, Januar 15, 2004 @ 04:42 PM][/size]
Konfuzius sagt: Geduld ist die Kraft, Ziele zu verwirklichen
-
Andrea Heiker
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Säugling mit Hörgeräten
Hallo Klaus,
nun zu Deinen Fragen:
Zu der Hörgeräteanpassung. Wie Nina es schon sagte, geht mit dem Kind zu einem Pädakustiker. Die Klinik wird Euch sagen, wo ihr hinkönnt, wenn die Klinik nicht selbst einen Pädakustiker hat. Das dürfen Sie zwar nicht, aber bei so kleinen Kindern, ist ein guter Akustiker so wichtig, dass die Kliniken doch ziemlich deutliche Andeutungen machen.
Der Akustiker wird einige geeignete Hörgerätepaare aussuchen und die wird Euer Kind zur Probe einige Wochen tragen. Es gibt ganz einfache analoge Hörgeräte, die heute nur noch sehr selten angepasst werden. Dann gibt es analoge digital programmiere Hörgeräte, die bei Kindern sehr oft angepasst werden, da sie ein relativ natürliches Klangbild bieten und alle wichtigen Einstellmöglichkeiten ohne "Schnickschnack" bieten. Zunehmend werden kleinen Kindern auch voll digitale Hörgeräte angepasst. Diese Hörgeräte sind sehr teuer und kommen damit auch oft über den Festbetrag, so dass die ELtern zuzahlen müssen. Dafür können diese Hörgeräte sehr genau und fein eingestellt ist. Bei Erwachsenen sicher sinnvoll, aber Kinder können ja keine Rückmeldung geben, was besser oder schlechter ist. Dazu kommt das der Klang manchmal sehr stark bearbeitet und gefiltert wird. Wichtig ist bei der Anpassung die Beobachtung der Eltern. In welchen Situationen reagiert das Kind, gar nicht? oder nur bei sehr lauten Geräuschen?, wenn es ruhig ist? oder reagiert es bei Lärm sehr unruhig?
Kinder werden meistens mit Geräten der Firmen Phonak, Siemens und Oticon versorgt. Alle drei haben auch Kinderprogramme.
Habt ihr eine schon eine BERA gemacht. Diese Untersuchung wird im Schlaf oder unter Narkose durchgeführt. Dabei wird das ungefähre Ausmaß der Hörschädigung festgestellt. Wie waren die Ergebnisse der BERA bei Euch?
Früher war die Uniklik Münster (Westfalen) sehr gut. Wie es heute ist, weiß ich nicht, da ich bedingt durch einen Umzug in der MHH bin, die weltweit im HNO Bereich einen guten Ruf hat. Sie ist allerdings auch ein Massenbetrieb.
Gruß
Andrea
nun zu Deinen Fragen:
Zu der Hörgeräteanpassung. Wie Nina es schon sagte, geht mit dem Kind zu einem Pädakustiker. Die Klinik wird Euch sagen, wo ihr hinkönnt, wenn die Klinik nicht selbst einen Pädakustiker hat. Das dürfen Sie zwar nicht, aber bei so kleinen Kindern, ist ein guter Akustiker so wichtig, dass die Kliniken doch ziemlich deutliche Andeutungen machen.
Der Akustiker wird einige geeignete Hörgerätepaare aussuchen und die wird Euer Kind zur Probe einige Wochen tragen. Es gibt ganz einfache analoge Hörgeräte, die heute nur noch sehr selten angepasst werden. Dann gibt es analoge digital programmiere Hörgeräte, die bei Kindern sehr oft angepasst werden, da sie ein relativ natürliches Klangbild bieten und alle wichtigen Einstellmöglichkeiten ohne "Schnickschnack" bieten. Zunehmend werden kleinen Kindern auch voll digitale Hörgeräte angepasst. Diese Hörgeräte sind sehr teuer und kommen damit auch oft über den Festbetrag, so dass die ELtern zuzahlen müssen. Dafür können diese Hörgeräte sehr genau und fein eingestellt ist. Bei Erwachsenen sicher sinnvoll, aber Kinder können ja keine Rückmeldung geben, was besser oder schlechter ist. Dazu kommt das der Klang manchmal sehr stark bearbeitet und gefiltert wird. Wichtig ist bei der Anpassung die Beobachtung der Eltern. In welchen Situationen reagiert das Kind, gar nicht? oder nur bei sehr lauten Geräuschen?, wenn es ruhig ist? oder reagiert es bei Lärm sehr unruhig?
Kinder werden meistens mit Geräten der Firmen Phonak, Siemens und Oticon versorgt. Alle drei haben auch Kinderprogramme.
Habt ihr eine schon eine BERA gemacht. Diese Untersuchung wird im Schlaf oder unter Narkose durchgeführt. Dabei wird das ungefähre Ausmaß der Hörschädigung festgestellt. Wie waren die Ergebnisse der BERA bei Euch?
Früher war die Uniklik Münster (Westfalen) sehr gut. Wie es heute ist, weiß ich nicht, da ich bedingt durch einen Umzug in der MHH bin, die weltweit im HNO Bereich einen guten Ruf hat. Sie ist allerdings auch ein Massenbetrieb.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Säugling mit Hörgeräten
Hallo
bei uns wurde die erste Anpassung im Krankenhaus in der pädaudiologischen Abteilung gemacht! Mein Sohn war damals 1 1/4 Jahr alt und bekam Hörgeräte der Firma Oticon.
Euch alles Gute!
Lg Momo
bei uns wurde die erste Anpassung im Krankenhaus in der pädaudiologischen Abteilung gemacht! Mein Sohn war damals 1 1/4 Jahr alt und bekam Hörgeräte der Firma Oticon.
Euch alles Gute!
Lg Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Säugling mit Hörgeräten
Und betreut werden wir jetzt von einer Pädakustikerin, die dann letzten Sommer die Anpassung des zweiten HGs gemacht hat- wie ich fand viel besser- unter anderem weil das Verhältnis viel persönlicher ist- als im KH .
Viele Grüsse Momo
Viele Grüsse Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
-
Katrin Kammler
- Beiträge: 52
- Registriert: 15. Sep 2002, 17:03
- 23
- Wohnort: Oberasbach b. Nürnberg
Re: Säugling mit Hörgeräten
Hallo Klausmaus!
Unser Sohn, jetzt 3 1/4 J., hat mit 6 MonatenHG bekommen.
Über Technik kann ich nicht so viel sagen, wir hatten das Unitron Icon und waren sehr zufrieden. Allerdings muß jeder selbst rausfinden, mit welchemHG das Kind am besten hört.
Die ersten zwei Monate mitHG hat er überhaupt nicht für uns sichtbar reagiert.
Später hat er sie sich oft rausgezogen, da hab ich sie einfach wieder reingemacht, und wenn das nichts half, sie für eine Weile( ca. einen halbe Stunde ) draußengelassen. Danach gings dann meist wieder. Sind auch immer so Phasen, mal mehr, mal weniger.
Da die Kinder ja noch liegen, pfeift es auch oft, wenn sie auf dem Ohr liegen. Nach einer Weile hatte ich mich dran gewöhnt. Auch wenn die Paßstücke nicht mehr richtig passen, pfeift es, wir haben am Anfang so aller zwei, drei Monate neue gebraucht. Kann aber auch öfter sein.
Ich hab auch noch einen Buchtipp:
" Hörgeschädigte Kinder spielerisch fördern" von Gisela Batliner
Wir haben es erst seit Herbst, ich hab mich nicht eher drum gekümmert, weil ich nach der Diagnose erst mal " buchmüde" war, ärger mich aber jetzt ein wenig, weil es wirklich gut ist.
Wir haben übrigens selber gemerkt, daß was nicht stimmt, als Norman ca. 3 Monate alt war und hatten einen super Kinderarzt, der uns nicht vertröstet hat, eine fitte Audiologin in der Klinik und Glück mit den Terminen, sonst hätte Norman seineHG nicht schon mit 6 Monaten gehabt.
Du kannst mich auch anmailen, wenn Du magst.
Katrin
Unser Sohn, jetzt 3 1/4 J., hat mit 6 Monaten
Über Technik kann ich nicht so viel sagen, wir hatten das Unitron Icon und waren sehr zufrieden. Allerdings muß jeder selbst rausfinden, mit welchem
Die ersten zwei Monate mit
Später hat er sie sich oft rausgezogen, da hab ich sie einfach wieder reingemacht, und wenn das nichts half, sie für eine Weile( ca. einen halbe Stunde ) draußengelassen. Danach gings dann meist wieder. Sind auch immer so Phasen, mal mehr, mal weniger.
Da die Kinder ja noch liegen, pfeift es auch oft, wenn sie auf dem Ohr liegen. Nach einer Weile hatte ich mich dran gewöhnt. Auch wenn die Paßstücke nicht mehr richtig passen, pfeift es, wir haben am Anfang so aller zwei, drei Monate neue gebraucht. Kann aber auch öfter sein.
Ich hab auch noch einen Buchtipp:
" Hörgeschädigte Kinder spielerisch fördern" von Gisela Batliner
Wir haben es erst seit Herbst, ich hab mich nicht eher drum gekümmert, weil ich nach der Diagnose erst mal " buchmüde" war, ärger mich aber jetzt ein wenig, weil es wirklich gut ist.
Wir haben übrigens selber gemerkt, daß was nicht stimmt, als Norman ca. 3 Monate alt war und hatten einen super Kinderarzt, der uns nicht vertröstet hat, eine fitte Audiologin in der Klinik und Glück mit den Terminen, sonst hätte Norman seine
Du kannst mich auch anmailen, wenn Du magst.
Katrin
Re: Säugling mit Hörgeräten
Hallo!
Zu Säuglingen mit Hörgeräten kann ich nicht viel sagen, aber wir bzw. unsere 6jährige Tochter wird z.Zt. durch die Uniklinik Münster betreut. Das soll sich aber ändern, denn wir sind mit der Betreuung dort nicht zufrieden. Ständig wechseln dort Ärzte, auf das Personalproblem wird immer hingewiesen, wenn man einen Termin machen möchte.
In der Tagesklinik werden die Kinder einem Marathon von Tests unterzogen.
Einmal waren wir 8 Stunden dort mit jeder Menge Hörtests, Tests zur Entwicklung und Logopädie. Zu guter Letzt wollte man noch eine Blutprobe abnehmen, aber dann hat sich unsere Tochter unter den Stuhl verkrochen.
Ich könnte noch jede Menge anderer Dinge sagen, die uns dort nicht gefallen haben,aber vielleicht ist die Betreuung bei Säuglingen dort besser geregelt.
Wir werden auf jeden Fall zur Kinderklinik Datteln wechseln.
Viele Grüße und alles Gute
Beate
Zu Säuglingen mit Hörgeräten kann ich nicht viel sagen, aber wir bzw. unsere 6jährige Tochter wird z.Zt. durch die Uniklinik Münster betreut. Das soll sich aber ändern, denn wir sind mit der Betreuung dort nicht zufrieden. Ständig wechseln dort Ärzte, auf das Personalproblem wird immer hingewiesen, wenn man einen Termin machen möchte.
In der Tagesklinik werden die Kinder einem Marathon von Tests unterzogen.
Einmal waren wir 8 Stunden dort mit jeder Menge Hörtests, Tests zur Entwicklung und Logopädie. Zu guter Letzt wollte man noch eine Blutprobe abnehmen, aber dann hat sich unsere Tochter unter den Stuhl verkrochen.
Ich könnte noch jede Menge anderer Dinge sagen, die uns dort nicht gefallen haben,aber vielleicht ist die Betreuung bei Säuglingen dort besser geregelt.
Wir werden auf jeden Fall zur Kinderklinik Datteln wechseln.
Viele Grüße und alles Gute
Beate
