ich bin völliger Neuling auf diesem Gebiet und wollte mal nachfragen, wie Ihr das Ganze handhaben würdet.
Ich arbeite in der IT (also Technikbegeisterung ist vorhanden!). Mein Job besteht aus viel Telefonieren und ich arbeite bis zu zwei mal die Woche im Büro, ansonsten im mobilen Office mit Laptop und Headset.
Zum telefonieren über OnEar-Headset würde ich mal schwer behaupten, kein Hörgerät zu benötigen. Dies bewältige ich seit einer Woche wieder normal im Arbeitsalltag. Für das Büro habe ich bis zu den Hörgeräten eine Sonderregelung, da bei mir durch das defekte und noch nicht ganz verheilte Trommelfell und Paukenröhrchen noch eine Schallleitungsschwerhörigkeit besteht. Ich kann also bis zu den Hörgeräten im mobilen Office bleiben und sitze somit ca. 8 Stunden unter Kopfhörern.
Unterhaltungen sind momentan nur auf Kuschelkurs (ca. 1,5 m ) möglich. Selbst da, ist alles noch sehr leise. Ob das so bleibt oder Verbesserung noch in Sicht kann mir niemand beantworten.
Im Vorfeld hab ich mich mit einer Bekannten unterhalten, die jetzt auch gerade Hörgeräte testet und sich aber noch nicht entschieden hat. Von Ihr hab ich erfahren, dass Sie
Kosmetisch gesehen ist es mir weitesgehend egal, ob man die Hörgeräte sieht oder nicht, so lange Sie nicht riesig hinter den Ohren aufragen. Ich bin 50, wo Hörgeräte schon normal werden. Ich trage eine Brille am PC oder für Bücher/Handy, sonst aber keine für die Ferne.
Erfahrungsgemäß bin ich Zeit meines Lebens nie mit In-Ear-Kopfhörern klargekommen, weil diese im Großen und Ganzen nie passten, immer rausgerutscht sind und auch im Gehörgang nach kurzer Zeit arg drückten, wenn sie mal nicht nach 2 Minuten wieder rausgefallen waren. Oropax und die Schwimmstöpsel, die übrigens auch in Größe S wieder rausrutschen, sind mir nach 5 Minuten schon unangenehm. Dass auch bei den
Technisch gesehen, kann ich mir für die Zukunft vorstellen, dass ich die Hörgeräte mit dem Laptop und meinem Diensthandy per bluetooth koppeln kann und darüber telefoniere, wenn ich im Büro arbeite. Zu Hause würde ich vermutlich die Kopfhörer wieder vorziehen. Meine Umgebung muß ich da nicht so deutlich hören^^.
Meine Frage: Wenn die dann gekoppelt sind und es kommt jemand ins Büro und spricht mich direkt an. Höre ich den dann auch noch oder sehe ich nur die Mundbewegung. Heißt. Nehme ich meine Umgebung noch akkustisch wahr oder wird die 'ausgeblendet bzw. obliegt dem Restgehör wie ohne Hörgeräte'? Könnte es Probleme mit den anderen bluetooth-geräten geben, wie Smartwatch und dem Körpersensor? Ich verwende Freestyle Libre 3 für die Blutzuckermessung.
Meine OnEar-Kopfhörer und OverEar-Kopfhörer über den
Was würden mir die *alten* Hasen unter Euch empfehlen, was ich mal testen sollte? Eine Zuzahlung zu den Geräten wäre mir möglich. Ich würde bis max. 1000 Euro für beide zusammen gehen, aber lieber gerne drunter^^.
Hörmittelverordnung vom HNO liegt vor.
Viele Grüße
Silence