Ohrenklempner hat geschrieben: ↑17. Sep 2022, 10:47
Hi Nohrbert
Willkommen hier im Forum!
Es hat sicherlich einen Grund, warum du genau diese Gerätebauform (HdO Schallschlauch mit 13er Batterie) testest.
Falls du bestimmte Wünsche an deine neuen Hörgeräte hast, kannst du sie gerne hier teilen. Vielleicht gibt es auch andere Alternativen.
Das sage ich deshalb, weil Opn S inzwischen überholt wurde, denn seit fast zwei Jahren ist der Nachfolgechip auf dem Markt. Leider aber noch nicht in den BTE-PP-Geräten verfügbar. Es kann von Vorteil sein, bei neuen Hörgeräten auch die aktuellste Generation zu wählen, daher meine Frage nach deinen Wünschen/Vorstellungen.
Schöne Grüße!
@Ohrenklempner
Hallo Ohrenklempner, ich habe Deinen Beitrag nicht ignoriert und die Sache gestern mit meinem Hörgeräteakustiker besprochen. Er kam sogar von sich aus auf das Thema. Nach seinen Aussagen sind die Zyklen bei den PP-Geräten länger als bei den anderen Geräten, weshalb die More bereits eine zeit lang existieren würden, aber eben noch nicht in einem PP Gerät. Er hat mir sogar More mit Schläuchen gezeigt. Bei meiner Situation müssen die Geräte aber noch "Luft nach Oben" haben, so seine Anmerkung und da seien die kleineren More bereits im Oberen Bereich angekommen. Er hat mir von sich aus angeraten, den Testzeitraum noch etwas zu strecken, in der Hoffnung, dass eine neue Generation von PP Geräten bereits in den Startlöchern stünde. Ob die dann ebenfalls More hießen oder einen eigenen Namen bekämen sei Spekulation, zumindest würde dann die neue Technik verbaut sein. Es würde ihn ärgern, wenn ich jetzt eine OPN Type nähme und kurz darauf die neuen heraus kämen. Das finde ich einen sehr fairen Zug.
svenyeng hat geschrieben: ↑25. Sep 2022, 12:30
Der Ex-Hörer wird einfach in die Otoplastik gesteckt. So ist das bei mir.
Ich kann den auch jederzeit rausziehen, wenn ich z.B. die Otoplastik reinigen will, ich den Hörer wechseln muss, weil defekt, ..
Hallo svenyeng, auch zu Deinem Post möchte ich antworten. Bei dem o.g. Besuch habe ich dieses Thema ebenfalls angesprochen und die Vor- und Nachteile erneut diskutiert. Ich kann jetzt schlecht die komplette Diskussion mit allen Für und Widers wiedergeben, am Ende ist aber herausgekommen, dass sich für meine Hörsituation keine nennenswerten Unterschiede/Vorteile für externe Lautsprecher ergäben. Das wäre einzig die Baugröße des Aussengerätes und das dünnere Kabel, was rein optische/kosmetische Vorteile brächte. Weil ich aber seit nun fast 7,5 Jahre sehr gut mit Schläuchen fahre, sehe ich keine zwingende Veranlassung das zu ändern, es sei denn, ich würde beruflich ins Modellbusiness wechseln, was aber eher unwahrscheinlich ist. Ein Schlauch ist im worst case schnell gewechselt, beim externen Lautsprecher ist das aufwändiger und ggf. teurer.
Gruß
Nohrbert