ich teste nun seit einer Woche die Starkey Evolv 2400
Nun hat sich meine „Badewannen-Hörkurve“ weiter verschlechtert. Ich denke, dass Streaming – auch in Sitzungen – immer mehr Thema werden könnte. Also sollen es diesmal
Ich kann sagen, dass ich von den Starkey Evolv 2400
Die Passform ist gut. Sie sitzen bequem und sicher. Ich habe beim Sport mal probiert, ob es Körperhaltungen gibt, bei denen sie rausfallen könnten. Das ist mir nicht gelungen.
Sprache verstehe ich gut. Etwas gewöhnungsbedürftig ist noch das Störlärmmanagement. Manchmal habe ich den Eindruck, dass Störlärm zu stark „ausgesperrt“ wird. Das fühlt sich wie ein Verschlusseffekt an. Umgekehrt kommt mir manchmal Lärm zu laut vor. Das macht es der Akustikerin natürlich schwer. Denn gleichzeitig mehr wie weniger einzustellen, schließt sich bereits logisch aus.
Etwas Übung braucht das Telefonieren mit dem Festnetztelefon, auch im Büro. Registrieren die Geräte, dass ich einen Telefonhörer oder ein Headset an die Ohren halte, teilen mir die Geräte nacheinander links und rechts mit, dass nun das Telefonprogramm an ist (also „Telefon…Telefon“). Verschiebe ich den Hörer, wird die Ansage – ziemlich nervig - wiederholt. Manchmal erwische ich auch den Knopf, der bei mir mit Lautstärke belegt ist. Und manchmal habe ich beim Headset auf einem Ohr Rückkopplungen.
Wirklich gigantisch ist das Streaming vom iPhone, egal ob Telefonate, Podcasts oder Radio. Ich kann nur allen zu einem kompatiblen Handy raten, Euch entgeht sonst wirklich etwas!
Die Thrive App kann vielmehr, als ich tatsächlich nutze.
Zwei Fragen habe ich:
Über die Thrive-App habe ich die Tippsteuerung eingestellt. Das funktioniert bspw. zum Edge-Modus auch zuverlässig. Gerne würde ich auf einem Ohr „Streaming aus“ einstellen (wäre praktisch, wenn mir beim Musikhören jemand begegnet), was gem. App auch möglich ist. Leider passiert außer einem Hinweiston nichts. Die Akustikerin meinte, dass das an den von mir genutzten Musik-/ Podcast-Apps liegen könnte. Ist das so oder kann ich noch etwas Anderes probieren?
Die zweite ist mehr eine akademische Frage: Der Akkuverbrauch wird mir beim linken Ohr immer etwas höher als rechts angezeigt, obwohl das linke Ohr das bessere ist. Kann das daran liegen, dass ich den Telefonhörer links halte oder gibt es andere logische Gründe?
Gruß Pfadi