Also ich hatte ja „neue“ Demogeräte, zumindest denke ich das da der
Gruß Richy
Das kann ich verstehen.
Ich habe mich vor knapp einem Jahr an deinen Tipp gehalten! Perfekt! An einem Tag gehen die nie in die Knie! ich habe wenn ich kurze Tage habe, sie oft 2 tage an ohne zu laden. Gestern und heute waren solche Tage! Gestern 12 Stunden heute gerade 10 Stunden und noch 60%! Gehen jetzt dann sicher auf 40% zurück, juckt mich aber nicht, ich bin dann im Training ohne Geräte!Ohrenklempner hat geschrieben: ↑25. Okt 2022, 15:29 Nochmal der Tipp von mir für alle, die sich evtl. für Signia-Akku-Geräte interessieren: Unbedingt die Bauform mit dem "T" nehmen (mit T-Spule), die haben einen 50% dickeren Akku drin. Statt bspw. Pure C&G 3AX heißen die Geräte dann Pure C&G T 3AX..
Jup, bei denPfadi_ hat geschrieben:Ich habe gerade mal Datenblätter studiert: für ITC-Geräte gibt es aber nur den einen Akku und keine Telefonspule, oder?
Wie meinst du das? Bei MFi-Geräten sind doch immer beide Hörhilfen mit dem iPhone verbunden. Nur bei den Produkten der Sonova-Gruppe (Phonak, ...) ist das anders, da die auf das klassische Bluetooth setzen. Bei Phonak muss dann in der Tat das Hörgerät immer an sein, das beim Akustiker als Master eingestellt ist.
Ja ich glaube auch, dass ich Recht habe. Ich glaube aber auch, dass du nicht mich gemeint hast. Sondern auf wen antwortest du denn?
Hi Dani!,Dani! hat geschrieben: ↑25. Okt 2022, 17:47Wie meinst du das? Bei MFi-Geräten sind doch immer beide Hörhilfen mit dem iPhone verbunden. Nur bei den Produkten der Sonova-Gruppe (Phonak, ...) ist das anders, da die auf das klassische Bluetooth setzen. Bei Phonak muss dann in der Tat das Hörgerät immer an sein, das beim Akustiker als Master eingestellt ist.
Bei mir agiert das IPhone auch in 10er Schritten, während die Thrive-App 1er-Schritte anzeigt. Allerdings habe ich den
Ich habe nun auch ein Signia- Datenblatt auf einer deutschen Seite gefunden
ist doch logisch, Schweizer Uhren ticken anders