Frage an die Akustiker hier

ArsMachina
Beiträge: 546
Registriert: 6. Dez 2022, 15:35
2

Re: Frage an die Akustiker hier

#51

Beitrag von ArsMachina »

blueeye25wb hat geschrieben: 13. Dez 2022, 03:38 Habe heute 12 Uhr Termin zum Abdruck nehmen. Mein Akku versucht etwas "Druck" zu machen das ich die diese Woche noch kriege, da ich nächste Woche in Urlaub fahre.
Bin links mit ein Cross Gerät versorgt. Mein Akku meint das es bei dem Custom keins gibt. Was meinen die Fachleute hier, wird es in naher Zukunft eins geben?
Und, wie ist es mit den Abdrücken gelaufen?
Denkst Du, dass Du die Dinger wirklich noch diese Woche bekommst?

Mir wurde heute beim Abdrücke machen gesagt, dass es üblicherweise um 2 Wochen dauert.
Ich soll also eher nicht damit rechnen sie dieses Jahr noch zu bekommen.

Grüße Jochen
Resound Custom 9 (Onlinekauf bei Hearly)
R: -25 -25 -35 -30 -25 -40 -60 -70 -75
L: -25 -35 -35 -25 -40 -50 -70 -115 -xxx
blueeye25wb
Beiträge: 34
Registriert: 23. Jun 2022, 19:00
3

Re: Frage an die Akustiker hier

#52

Beitrag von blueeye25wb »

ArsMachina hat geschrieben: 13. Dez 2022, 22:45 Und, wie ist es mit den Abdrücken gelaufen?
Denkst Du, dass Du die Dinger wirklich noch diese Woche bekommst?
Ging ganz fix. Naja, ich hatte ihm gesagt das ich nächste Woche in Urlaub fahre und ob das die Woche noch was wird.
Er meinte nur das die ja eigentlich schon ein Scan haben aber nochmal zum Abgleich ein Abdruck brauchen. Keine Ahnung ob er das jetzt nur gesagt hat um mir Hoffnung zu machen oder ob die wirklich schon fertig sind... eigentlich :69:
Lasse mich einfach überraschen, spätestens am Samstag weiß ich mehr :angel:
Hörgräte
Beiträge: 54
Registriert: 18. Aug 2022, 19:31
3

Re: Frage an die Akustiker hier

#53

Beitrag von Hörgräte »

Also bei mir hatte das das erste Mal knapp drei Wochen gedauert (da war wohl der Andrang noch nicht so groß, weil ganz neu rausgekommen), das zweite Mal über vier Wochen.
Schlecht hören tu ich gut
Mukketoaster
Beiträge: 1007
Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
6

Re: Frage an die Akustiker hier

#54

Beitrag von Mukketoaster »

Also wenn Du gestern Abdrücke geben warst, kann ich mir echt nur schwer vorstellen, dass die Dinger Ende der Woche da sind. Wäre aber echt cool und ist natürlich auch zu gönnen! Halt uns mal auf dem Laufenden.
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Frage an die Akustiker hier

#55

Beitrag von Ohrenklempner »

Zwei Wochen wird's sicher dauern. Mein letzter Auftrag für One Custom hat vom 28.10. (Auftragsdatum) bis 14.11. (Lieferscheindatum) gebraucht, plus Versand.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Pfadi_
Beiträge: 820
Registriert: 8. Feb 2022, 09:09
3

Re: Frage an die Akustiker hier

#56

Beitrag von Pfadi_ »

Bei mir hat es gerade drei Wochen (zwischen Abdruck und Lieferung) gedauert. Nur warte ich nun auf einen Termin bei der Akustikerin....
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Frage an die Akustiker hier

#57

Beitrag von Ohrenklempner »

Bei Signia/Audioservice brummt's derzeit echt gut... etwa 5 Tage von Auftrag bis Lieferung. Mein Auftrag vom letzten Montag wurde am Freitag zugestellt. :)
Das heißt, wenn @blueeye25bw vielleicht Insio Charge&Go AX als Alternative zum Resound One testen mag, dann sind die evtl. sogar schneller da als die One Custom. Technisch/audiologisch find ich die Signias auch um mindestens zwei Längen besser als Resound. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
ArsMachina
Beiträge: 546
Registriert: 6. Dez 2022, 15:35
2

Re: Frage an die Akustiker hier

#58

Beitrag von ArsMachina »

Ohrenklempner hat geschrieben: 14. Dez 2022, 12:14 Technisch/audiologisch find ich die Signias auch um mindestens zwei Längen besser als Resound. ;)
Hallo Ohrenklempner,

kannst Du da mal etwas mehr ins Detail gehen?
Abgesehen von der umfangreicheren App, dem in meinen Augen schöneren Design und der Nano Beschichtung innen und aussen habe ich mich vor allem deshalb für die Resound entschieden, weil die Signia ja schon 2021 erschienen sind.

Sie wären aber meine zweite Wahl, wenn ich mit den Resound nicht klarkommen sollte.

Danke und Grüße Jochen
Resound Custom 9 (Onlinekauf bei Hearly)
R: -25 -25 -35 -30 -25 -40 -60 -70 -75
L: -25 -35 -35 -25 -40 -50 -70 -115 -xxx
Dani!
Beiträge: 4271
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Frage an die Akustiker hier

#59

Beitrag von Dani! »

ArsMachina hat geschrieben: 14. Dez 2022, 12:48 kannst Du da mal etwas mehr ins Detail gehen?
Wozu? Denn:
ArsMachina hat geschrieben: 6. Dez 2022, 18:22 Tagelange Recherche im Netz hat bei mir aber dazu geführt, dass ich genau dieses Modell haben will, deshalb probiere ich es aus und werde alles dafür tun, dass es passt :-)
-------
ArsMachina hat geschrieben: 14. Dez 2022, 12:48 Abgesehen von der umfangreicheren App, dem in meinen Augen schöneren Design und der Nano Beschichtung innen und aussen habe ich mich vor allem deshalb für die Resound entschieden, weil die Signia ja schon 2021 erschienen sind.

Sie wären aber meine zweite Wahl, wenn ich mit den Resound nicht klarkommen sollte.
Kann nicht sein, denn
ArsMachina hat geschrieben: 12. Dez 2022, 22:11 für mich sind die Custom die geilsten Hörgeräte auf dem Planeten.
...
Sollte ich mit ihnen nicht klarkommen wäre das ein Drama, denn ich sehe keine Alternative, mit der ich mich anfreunden könnte.
Aber ich bin ziemlich sicher, dass es klappen wird.
Zudem würde ich in deinem Fall niemals Hörgeräte vom letzten Jahr wählen, weil die total veraltet sind und deinen Hörverlust daher nur äußerst schlecht versogen. Sven bestätigt ja auch gebetsmühlenartig, dass man mit neueren Hörgeräten sehr viel besser hört.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Pfadi_
Beiträge: 820
Registriert: 8. Feb 2022, 09:09
3

Re: Frage an die Akustiker hier

#60

Beitrag von Pfadi_ »

Hallo Jochen,

als Alternative kommt auch das Starkey Ecolv 2400 ITC R in Betracht. Ich habe die inzwischen seit knapp 2 Monaten zum Test und finde die gut. Optisch nicht so cool wie die Resound One 9, technisch aber lohnend.

Viel Erfolg

Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
blueeye25wb
Beiträge: 34
Registriert: 23. Jun 2022, 19:00
3

Re: Frage an die Akustiker hier

#61

Beitrag von blueeye25wb »

Mukketoaster hat geschrieben: 14. Dez 2022, 08:23 Also wenn Du gestern Abdrücke geben warst, kann ich mir echt nur schwer vorstellen, dass die Dinger Ende der Woche da sind.
Wie gesagt, er meinte nur das die ja schon ein Scan davon haben (er hatte ja schon Abdrücke von mir) nur die das noch mal zum Abgleich brauchen.
Habe das dann auch erstmal so hingenommen.
Mukketoaster hat geschrieben: 14. Dez 2022, 08:23 Halt uns mal auf dem Laufenden.
Das mache ich
blueeye25wb
Beiträge: 34
Registriert: 23. Jun 2022, 19:00
3

Re: Frage an die Akustiker hier

#62

Beitrag von blueeye25wb »

Ohrenklempner hat geschrieben: 14. Dez 2022, 12:14 wenn @blueeye25bw vielleicht Insio Charge&Go AX als Alternative zum Resound One testen mag, dann sind die evtl. sogar schneller da als die One Custom. Technisch/audiologisch find ich die Signias auch um mindestens zwei Längen besser als Resound. ;)
Die will ich ja auch testen. Aber auf die Idee, erst die zu testen bin ich natürlich nicht gekommen. Hätte schon gern im Urlaub was neues in die Lauscher gehabt. Aber ist wie es ist :oops:

Mich würde auch mal interessieren was genau besser ist.
Und noch eine Frage. Bei den Insio gibt es ja die 3,5 und 7. Werden die verschiedenen Stufen Softwaremäßig drauf gespielt, also das Gerät selber immer das selbe ist? Oder muß, wenn ich eine Stufe höher will ein neues Gerät bestellt werden?
ArsMachina
Beiträge: 546
Registriert: 6. Dez 2022, 15:35
2

Re: Frage an die Akustiker hier

#63

Beitrag von ArsMachina »

Hallo Pfadi,

ja, aber die Starkey sind nochmal ein Jahr älter.
Bei nun 9 Jahre Versorgung wird das schon zum Kriterium insbesondere bei der Geschwindigkeit technischer Entwicklungen.
Zu analogen Zeiten waren +/- 5 Jahre natürlich egal.

https://www.meinhoergeraet.de/de/news/idos-mit-akku-und-bluetooth-der-neue-standard/4581

Ich habe mir die Apps von Starkey und Signia angesehen und fand die nicht wirklich zeitgemäss, da bietet Resound deutlich mehr.

Was bedeutet "technisch lohnend"?

Hey Dominik, bist Du die Sockenpuppe von Sven? :-)

Grüße Jochen
Resound Custom 9 (Onlinekauf bei Hearly)
R: -25 -25 -35 -30 -25 -40 -60 -70 -75
L: -25 -35 -35 -25 -40 -50 -70 -115 -xxx
Hanne
Beiträge: 223
Registriert: 9. Sep 2020, 17:27
5
Wohnort: Hunsrück

Re: Frage an die Akustiker hier

#64

Beitrag von Hanne »

ArsMachina hat geschrieben: 14. Dez 2022, 16:24 Hallo Pfadi,

ja, aber die Starkey sind nochmal ein Jahr älter.

Grüße Jochen
Die Evolv sind doch erst dieses Jahr rausgekommen! Du meinst wahrscheinlich die Livio!
-------2022------
R 45 45 50 50 50 60 60 65 65 70 75
L 55 50 50 50 50 55 55 55 55 70 75
---------
NuEar Savant AI ITC 2400 (= Starkey Evolv AI)
Pfadi_
Beiträge: 820
Registriert: 8. Feb 2022, 09:09
3

Re: Frage an die Akustiker hier

#65

Beitrag von Pfadi_ »

Hallo Jochen,

verwechselst du ggfs die älteren Starkey Livio mit den Starkey Evolv? Letztere sind dieses Jahr herausgekommen. Und ich finde, dass die Thive-App mehr möglich macht als die Resound-App. Ich schöpfe die Möglichkeiten aber nicht aus, da ich mit der Standardeinstellung gut klar komme. Der Edge-Modus, zu aktivieren über die App oder per Doppeltipp hilft mir in anspruchsvollen Hörsituationen (große Sitzungsräume) regelmäßig. Ich gehe davon aus, dass die es bei mir werden. Die Resound One 9 habe ich mir des Vergleichs wegen bestellt.

Schau mal hier https://www.starkeypro.de/produkte/hoersysteme/evolv-ai

Sie haben in der 2400 er Version 24 Kanäle, deutlich mehr als die Resound One 9.


Grüße Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
ArsMachina
Beiträge: 546
Registriert: 6. Dez 2022, 15:35
2

Re: Frage an die Akustiker hier

#66

Beitrag von ArsMachina »

Hallo Pfadi,

oh, das kann gut sein, danke für den Link.
Mir war es gar nicht aufgefallen, dass es da einen Nachfolger gibt, zumal er ja auch gleich aussieht.

Grüße Jochen
Resound Custom 9 (Onlinekauf bei Hearly)
R: -25 -25 -35 -30 -25 -40 -60 -70 -75
L: -25 -35 -35 -25 -40 -50 -70 -115 -xxx
Michael62
Beiträge: 377
Registriert: 10. Nov 2021, 10:29
3

Re: Frage an die Akustiker hier

#67

Beitrag von Michael62 »

Dani! hat geschrieben: 14. Dez 2022, 15:27 Zudem würde ich in deinem Fall niemals Hörgeräte vom letzten Jahr wählen, weil die total veraltet sind und deinen Hörverlust daher nur äußerst schlecht versogen. Sven bestätigt ja auch gebetsmühlenartig, dass man mit neueren Hörgeräten sehr viel besser hört.
Würde das nicht im Umkehrschluss bedeuten, dass man zwar HG sagen wir mal fünf Jahre im Ohr hat, diese aber letztendlich nach einem Jahr schon total veraltet sein sollen?
Das macht ja nicht grade Mut.
R: 125 kHz-30 db / 250 kHz-40 db / 500 kHz-50 db / 1 kHz-65 db / 2 kHz-65 db / 3 kHz-70 db / 4 kHz-70 db / 8 kHz-75 db
L: 125 kHz-35 db / 250 kHz-45 db / 500 kHz-50 db / 1 kHz-65 db / 2 kHz-55 db / 3 kHz-60 db / 4 kHz-60 db / 8 kHz-75 db
ArsMachina
Beiträge: 546
Registriert: 6. Dez 2022, 15:35
2

Re: Frage an die Akustiker hier

#68

Beitrag von ArsMachina »

Darum geht es ja nicht, Michael.

Ich denke halt, wenn man die Dinger 6 oder demnächst vielleicht sogar 9 Jahre nutzen soll ist es sinnvoll etwas zu kaufen, was auf dem aktuellen Stand der Technik ist und nicht schon 2-3Jahre alt.
Ich kaufe ja auch kein 2 Jahre altes Notebook, wissend, dass es nach 4 Jahren technologisch auf dem Abstellgleis ist.

Es gibt Leute, die kaufen sich jedes Jahr das neuste Auto :-)

Der Fortschritt bei Elektronik und Prozessoren ist so schnell, da machen 1-2 Jahre schon was aus.

Grüße Jochen
Resound Custom 9 (Onlinekauf bei Hearly)
R: -25 -25 -35 -30 -25 -40 -60 -70 -75
L: -25 -35 -35 -25 -40 -50 -70 -115 -xxx
Dani!
Beiträge: 4271
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Frage an die Akustiker hier

#69

Beitrag von Dani! »

Ich kaufe sehr wohl gebrauchte Laptops, weil sie schon ausgereift sind und technologisch gerade dort NICHT mehr viel passiert. Und ich bin mit Softwareentwicklung diesbezüglich eher ein Highperformer mit hohem Anspruch an mein tägliches Arbeitspferd. Die Zeiten sind vorbei wo mit jedem Jahr sich neue Welten auftun. In den 90ern, DA war es noch spannend, die nächste c‘t in den Händen zu halten und über den nächsten technologischen Durchbruch zu lesen und zu schwärmen. Heute ust da tote Hose. Und bei HGs läuft es ähnlich, auch wenn die Werbetrommeln der Hersteller was anderes suggerieren möchten.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
ArsMachina
Beiträge: 546
Registriert: 6. Dez 2022, 15:35
2

Re: Frage an die Akustiker hier

#70

Beitrag von ArsMachina »

Alleine permanent weiter aufgeblähte Betriebssysteme und Anwendungsprogramme (den Anwendern wird das als Fortschritt verkauft) sorgen dafür, sorgen dafür, dass jeder Rechner mit der Zeit (gefühlt) immer langsamer wird.
Tatsächlich wird er aber einfach von der Software immer mehr gefordert - natürlich steckt dahinter auch der Wunsch neue Hardware zu verkaufen

Gut, man kann natürlich auch einfach softwareseitig auf dem Stand beim Kauf des Rechners stehen bleiben, dann ist in Sachen Performance alles gut, in Sachen Sicherheit allerdings nicht unbedingt...

Man kann dem ja auch was nostalgisches abgewinnen, das mache ich z.B. gerne bei Autos.
Da bin ich immer noch mit Vergasern und Zündkontakten unterwegs und das bedeutet vor allem keine Elektronikprobleme :-)

Aber irgendwie kommen wir vom Thema ab, soll doch jeder das nutzen, was ihm förderlich ist egal ob Steinzeit oder Hightech.

Grüße Jochen
Resound Custom 9 (Onlinekauf bei Hearly)
R: -25 -25 -35 -30 -25 -40 -60 -70 -75
L: -25 -35 -35 -25 -40 -50 -70 -115 -xxx
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Frage an die Akustiker hier

#71

Beitrag von Ohrenklempner »

blueeye25wb hat geschrieben: 14. Dez 2022, 16:18
Ohrenklempner hat geschrieben: 14. Dez 2022, 12:14 wenn @blueeye25bw vielleicht Insio Charge&Go AX als Alternative zum Resound One testen mag, dann sind die evtl. sogar schneller da als die One Custom. Technisch/audiologisch find ich die Signias auch um mindestens zwei Längen besser als Resound. ;)
Mich würde auch mal interessieren was genau besser ist.
Und noch eine Frage. Bei den Insio gibt es ja die 3,5 und 7. Werden die verschiedenen Stufen Softwaremäßig drauf gespielt, also das Gerät selber immer das selbe ist? Oder muß, wenn ich eine Stufe höher will ein neues Gerät bestellt werden?
Ich finde die Signalverarbeitung bei Signia viel fortgeschrittener als bei Resound. Bei manchen Herstellern habe ich das Gefühl, die treten audiologisch auf der Stelle (Widex, GN, Phonak), während andere Hersteller sich da deutlich weiter entwickelt haben. Das ist aber nur meine Ansicht. Ich finde auch, dass man Äußerlichkeiten (ein schöner runder Knopf am HG und eine ästhetisch ansprechendere App) nicht so sehr priorisieren sollte wie das eigene Hörempfinden. Also auf jeden Fall Alternativen testen, falls dich das One nicht sofort umhaut. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Dani!
Beiträge: 4271
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Frage an die Akustiker hier

#72

Beitrag von Dani! »

Anstatt seinen voll funktionstüchtigen Laptop unnötig der Elektroschrottverwertung zuzuführen kann man bei selbigen auch einfach mal alles komplett neu installieren, wenn man sich schon sonst nicht im Griff hat. Muss man beim Neukauf ja schließlich auch. Bei Hörgeräten ist das natürlich was anderes, da sollte man schon am Update-Dienstag die Lauschhelfer mit Sicherheitsupdates versorgen. Nicht dass sich da jemand reinhackt und mithört.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Frage an die Akustiker hier

#73

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Ich finde die Signalverarbeitung bei Signia viel fortgeschrittener als bei Resound. Bei manchen Herstellern habe ich das Gefühl, die treten audiologisch auf der Stelle (Widex, GN, Phonak), während andere Hersteller sich da deutlich weiter entwickelt haben.
Ich hatte mir ja eigentlich vorgenommen auch Signia zu testen, wenn es im Januar mit testen wieder losgeht.
Das Problem ist nur das Signia wohl keine Batterie-Version der HGs mehr hat. Akku ist für mich halt NoGo.
Oder ich muss testen und falls die Dinger wirklich so viel besser sind schwer überlegen.
Aber für mich überwiegen einfach die großen Nachteile der Akku-Version.

Gruß
sven
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Frage an die Akustiker hier

#74

Beitrag von Ohrenklempner »

Signia hat bei den neuen AX-Geräten auch eine RIC 312er im Angebot, aber leider keine 13er.
Bei den Akkugeräten in der T-Variante (mit T-Spule) gibt's auch keine Nachteile mehr. Bei 36 Stunden Laufzeit (inkl. 5h Streaming) muss man schon echt viel falsch machen, damit man unerwartet im Dunkeln steht. Das einzige ist, dass man alle paar Tage mal ein paar Stunden Strom aus ner USB-Steckdose braucht, um das Ladeetui nachzuladen. Dürfte aber nicht das Problem sein.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
blueeye25wb
Beiträge: 34
Registriert: 23. Jun 2022, 19:00
3

Re: Frage an die Akustiker hier

#75

Beitrag von blueeye25wb »

Ohrenklempner hat geschrieben: 14. Dez 2022, 12:14 Ich finde die Signalverarbeitung bei Signia viel fortgeschrittener als bei Resound. Bei manchen Herstellern habe ich das Gefühl, die treten audiologisch auf der Stelle (Widex, GN, Phonak), während andere Hersteller sich da deutlich weiter entwickelt haben. Das ist aber nur meine Ansicht. Ich finde auch, dass man Äußerlichkeiten (ein schöner runder Knopf am HG und eine ästhetisch ansprechendere App) nicht so sehr priorisieren sollte wie das eigene Hörempfinden. Also auf jeden Fall Alternativen testen, falls dich das One nicht sofort umhaut. ;)
Vielen Dank für die Aufklärung.
Ohrenklempner hat geschrieben: 14. Dez 2022, 12:14 Mich würde auch mal interessieren was genau besser ist.
Und noch eine Frage. Bei den Insio gibt es ja die 3,5 und 7. Werden die verschiedenen Stufen Softwaremäßig drauf gespielt, also das Gerät selber immer das selbe ist? Oder muß, wenn ich eine Stufe höher will ein neues Gerät bestellt werden?
Als Meister seines Faches hättest du dazu auch noch eine Antwort?
Antworten