Bernafon-Chronos 5

Antworten
Man-fred
Beiträge: 19
Registriert: 10. Dez 2022, 17:49
2

Bernafon-Chronos 5

#1

Beitrag von Man-fred »

Ich trage seit 10 Jahren "Bernafon Chronos 5". Voriges Jahr hatte ich eine größere Generalüberholung,wo einige Teile getauscht wurden.
Eigentlich bin bzw. war ich mit den Chronos 5 zufrieden,aber man muss auch an die Zukunft denken und weil sich die Technik weiter entwickelt hat.
Jetzt habe ich mir "Bernafon Leox 3" gekauft,bin damit aber noch nicht zufrieden!
Seit 2 Monaten wird nach der idealen Einstellung der Hörgeräte gesucht!
Manchmal frage ich mich:"ob die Chronos 5 überhaupt die richtigen Hörgeräte für mich sind?"
Noch hat der Hörakustiker genügend Zeit,die richtige Einstellung zu finden...
svenyeng
Beiträge: 4522
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Bernafon-Chronos 5

#2

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Warum hast Du die HGs gekauft, wenn Du damit noch nicht zufrieden bist?
Man testet doch erst mal ganz in Ruhe verschiedene HGs und wenn man voll und ganz zufrieden ist, kauft man diese.

Gruß
sven
Dani!
Beiträge: 4307
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Bernafon-Chronos 5

#3

Beitrag von Dani! »

Die Bernafon Chronos 5 sind perfekte Geräte wie ich hier irgendwo in einem anderen Thread gelesen habe.

Ob das in Österreich anders ist als in Deutschland, dass man erst die Hörgeräte kaufen muss, bevor man sie testet weiß ich nicht.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
michmart
Beiträge: 113
Registriert: 13. Jul 2022, 17:22
3

Re: Bernafon-Chronos 5

#4

Beitrag von michmart »

@Dani! Das ist in Österreich nicht anders als in Deutschland. Bin in Wien zu Hause und bin jetzt seit vier Monaten am probieren. Schönen Sonntag!
Man-fred
Beiträge: 19
Registriert: 10. Dez 2022, 17:49
2

Re: Bernafon-Chronos 5

#5

Beitrag von Man-fred »

svenyeng hat geschrieben: 10. Dez 2022, 20:14 Hallo!

Warum hast Du die HGs gekauft, wenn Du damit noch nicht zufrieden bist?
Man testet doch erst mal ganz in Ruhe verschiedene HGs und wenn man voll und ganz zufrieden ist, kauft man diese.

Gruß
sven
Hallo!
Ich habe meinem Hörakustiker vertraut,weil er mir vor 10 Jahren meine "Chronos 5" innerhalb einer Std. eingestellt hatte.
Aber auf Grund meiner hochgradigen Schwerhörigkeit,habe ich keine große Auswahl bei Hörgeräten.
Man-fred
Beiträge: 19
Registriert: 10. Dez 2022, 17:49
2

Re: Bernafon-Chronos 5

#6

Beitrag von Man-fred »

michmart hat geschrieben: 11. Dez 2022, 10:12 @Dani! Das ist in Österreich nicht anders als in Deutschland. Bin in Wien zu Hause und bin jetzt seit vier Monaten am probieren. Schönen Sonntag!
Ich bin auch in Wien zu Hause!
Probephase ist meist nur 14 Tage bis höchstens 3 Wochen!
Aber wenn man dem Kauf zustimmt,verlängert sich die Probezeit,bis die Bewilligung der Krankenkasse da ist.
Leider,hat die Krankenkasse schneller geantwortet,bzw. ihren Anteil bezahlt!
Ich bin zwar zuversichtlich,das irgendwann die Hörgeräte so angepasst sind,das ich zufrieden bin.
Mein Hörakustiker hat dazu noch 10 Monate Zeit
Man-fred
Beiträge: 19
Registriert: 10. Dez 2022, 17:49
2

Re: Bernafon-Chronos 5

#7

Beitrag von Man-fred »

Dani! hat geschrieben: 11. Dez 2022, 09:50 Die Bernafon Chronos 5 sind perfekte Geräte wie ich hier irgendwo in einem anderen Thread gelesen habe.

Ob das in Österreich anders ist als in Deutschland, dass man erst die Hörgeräte kaufen muss, bevor man sie testet weiß ich nicht.
Die Bernafon Chronos 5 sind für mich die perfekten Hörgeräte!
Da meine Hörgeräte aber schon 10 Jahre alt sind und schon eine Generalüberholung hinter sich haben..
Leider gibt es die Chronos 5 nicht mehr,sonst hätte ich diese noch mal gekauft!
Crackliner
Beiträge: 687
Registriert: 11. Jul 2016, 12:08
9
Wohnort: Bremen

Re: Bernafon-Chronos 5

#8

Beitrag von Crackliner »

Meine Chronos 5 hatte ich 5 Jahre getragen und war auch einigermaßen zufrieden. Den Ton vom Fernseher konnte ich nicht verstehen. Als Ersatzgeräte liegen sie im Schrank.
Nur fantasielose flüchten in die Realität.
Ohrbert
Beiträge: 230
Registriert: 3. Mär 2022, 19:31
3

Re: Bernafon-Chronos 5

#9

Beitrag von Ohrbert »

Man-fred hat geschrieben: 13. Dez 2022, 17:50 Ich bin auch in Wien zu Hause!
Probephase ist meist nur 14 Tage bis höchstens 3 Wochen!
Aber wenn man dem Kauf zustimmt,verlängert sich die Probezeit,bis die Bewilligung der Krankenkasse da ist.
Leider,hat die Krankenkasse schneller geantwortet, bzw. ihren Anteil bezahlt!
Ich bin zwar zuversichtlich,das irgendwann die Hörgeräte so angepasst sind,das ich zufrieden bin.
Mein Hörakustiker hat dazu noch 10 Monate Zeit
Auch ich bin in Wien zu Hause, kann das aber so überhaupt nicht bestätigen.
Zunächst testet man mal die Geräte bis man zufrieden ist. Dass das nur 14 Tage bis höchstens 3 Wochen ist wäre mir neu, bei mir waren es sicher 2-3 Monate, zunächst mit Schirmchen und dann wurden 2x Otoplastiken angefertigt. Ich kann nur für die große Kette mit H... sprechen, dort hat mir der Akustiker erklärt, dass sie gewisse Vorgaben haben wie viele Geräte getestet werden können und ca. wie viele Anpass-Sitzungen man macht (wobei sie im Wesentlichen eh nur eine Marke haben). Allerdings war die Diskussion auch schnell beendet wie ich ihm erklärt habe, dass ich entweder solange testen kann bis ich zufrieden bin oder er eben gar kein Geschäft macht.
Für den tatsächlichen Abschluss muss der Akustiker aber die Abschlussmessung machen damit er dann mit der Verordnung bei der KK einreichen kann. Eine einfache Zustimmung zum Kauf genügt da nur wenn das Hörergebnis zumindest für die KK gut genug ist.
Aber ehrlich gesagt klingt das wie du es schreibst nicht nach einem Akustiker bei dem ich mich wohlfühlen würde.
Wobei ich allerdings auch sagen muss, dass ich mit all dem was ich hier in Forum schon gelernt habe heute zu einem anderen Laden gehen würde - schon alleine wegen der fehlenden Möglichkeit, unterschiedliche Marken kennen zu lernen.
Phonak P70
Ohrenklempner
Beiträge: 11174
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Bernafon-Chronos 5

#10

Beitrag von Ohrenklempner »

Die zeitlichen Regelungen kommen mir auch komisch vor. Eigentlich ist es so, dass man Hörgeräte testet, und wenn man sich für eines entschieden hat, wird die Abrechnung gemacht. Ich weiß nicht, wie es in Österreich läuft, aber in Deutschland bewilligt die Krankenkasse eine Hörgeräteversorgung generell, und nicht ein bestimmtes Hörgerät, das man dann nehmen muss.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Ohrbert
Beiträge: 230
Registriert: 3. Mär 2022, 19:31
3

Re: Bernafon-Chronos 5

#11

Beitrag von Ohrbert »

Die Krankenkassen sind in Österreich grundsätzlich anders geregelt als in Deutschland. In Österreich gibt es eine Pflichtversicherung, in Deutschland eine Versicherungspflicht. Das bedeutet, dass man sich die gesetzliche Krankenversicherung in Ö nicht aussuchen kann sondern je nach Arbeitgeber eine bestimmte Krankenversicherung zuständig ist. Man wird dann vom Arbeitgeber bei Jobantritt angemeldet und beim Ausscheiden aus dem Unternehmen abgemeldet. Die größte Kasse ist da die ÖGK, die für die meisten Angestellten zuständig ist. Die Kassenbeiträge werden direkt vom Arbeitgeber vom Gehalt abgezogen und abgeführt. Privat kann man sich nur zusatzversichern, was aber mit zunehmendem Alter ziemlich teuer wird.
Die KK schreibt auch hier natürlich keine speziellen Geräte vor. Auch bei uns gibt es Geräte die abgesehen von einem geringen Selbstbehalt komplett durch den Kassenanteil abgedeckt sind. Wenn man noch im Berufsleben steht und vom Arbeitgeber eine Jobbeschreibung liefern kann die glaubhaft macht, dass man beruflich oft in besonders schwierigen Hörsituationen zurechtkommen muss und daher auf eine höhere Technikstufe angewiesen ist, dann zahlt die KK auch noch einen höheren Betrag. Bei der ganzen Abrechnerei ist normalerweise der Akustikerbetrieb behilflich.
Phonak P70
Ohrenklempner
Beiträge: 11174
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Bernafon-Chronos 5

#12

Beitrag von Ohrenklempner »

Ok, und wie sieht's aus mit dem was Man-fred sagt, Kostenzusage und Abrechnung und dann muss das Gerät gekauft werden? Oder hat er sich da über den Tisch ziehen lassen?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
michmart
Beiträge: 113
Registriert: 13. Jul 2022, 17:22
3

Re: Bernafon-Chronos 5

#13

Beitrag von michmart »

#12
So wie es Man-fred beschrieben hat, ist es mir noch nie ergangen. Hab jetzt die dritte Hörgeräteanpassung im Laufe meines Schwerhörigen- Lebens. Ich würde sagen, es läuft in Österreich ziemlich genauso wie in Deutschland. Probetragen versch. Hörgeräte, bis das richtige gefunden wird (in dieser Phase gibt es keine Kostenzusage oder Abrechnung), dann reicht bei uns der Akustiker bei der KK ein, und der Rest ist Zuzahlung, die man selber leisten muss.
Ohrbert
Beiträge: 230
Registriert: 3. Mär 2022, 19:31
3

Re: Bernafon-Chronos 5

#14

Beitrag von Ohrbert »

Ich habe bis jetzt 2x HGs bekommen, beide male bei dem Sonova-Ableger H. Zu Beginn des Probetragens habe ich immer schon den Kostenvoranschlag für die Geräte ausgedruckt erhalten, das war alles transparent. Probetragen war unverbindlich - wobei mir für die Probezeit eine Versicherung angeboten wurde falls mit den Geräten was passieren sollte. Der Betrag war relativ gring, da habe ich ehrlich gesagt nicht großartig drüber nachgedacht.
Nach Kaufabschluss dann so wie michmart bechreibt: Nach Verrechnung mit der KK schickt der Akustikbetrieb die Rechnung über den Restbetrag. Da ist übrigens auch eine Versicherung für 5 Jahre dabei, die von der Krankenkasse nicht übernommen wird. Ist die in Österreich eigentlich sinnvoll? Ich habe sie dazugenommen ohne großartig nachzudenken. Keine Ahnung ob es bei uns auch sowas wie die Reparaturpauschale von der Krankenkassa gibt.
Phonak P70
michmart
Beiträge: 113
Registriert: 13. Jul 2022, 17:22
3

Re: Bernafon-Chronos 5

#15

Beitrag von michmart »

Ja stimmt, den Kostenvoranschlag habe ich auch für jedes Gerät vor dem Probetragen bekommen. Es ist glaube ich so, dass nur dann, wenn du zuzahlungsfreie Hörgeräte nimmst, auch die KK für die Reparaturen aufkommt.
Man-fred
Beiträge: 19
Registriert: 10. Dez 2022, 17:49
2

Re: Bernafon-Chronos 5

#16

Beitrag von Man-fred »

Ohrbert hat geschrieben: 13. Dez 2022, 22:59
Man-fred hat geschrieben: 13. Dez 2022, 17:50 Ich bin auch in Wien zu Hause!
Probephase ist meist nur 14 Tage bis höchstens 3 Wochen!
Aber wenn man dem Kauf zustimmt,verlängert sich die Probezeit,bis die Bewilligung der Krankenkasse da ist.
Leider,hat die Krankenkasse schneller geantwortet, bzw. ihren Anteil bezahlt!
Ich bin zwar zuversichtlich,das irgendwann die Hörgeräte so angepasst sind,das ich zufrieden bin.
Mein Hörakustiker hat dazu noch 10 Monate Zeit
Auch ich bin in Wien zu Hause, kann das aber so überhaupt nicht bestätigen.
Zunächst testet man mal die Geräte bis man zufrieden ist. Dass das nur 14 Tage bis höchstens 3 Wochen ist wäre mir neu, bei mir waren es sicher 2-3 Monate, zunächst mit Schirmchen und dann wurden 2x Otoplastiken angefertigt. Ich kann nur für die große Kette mit H... sprechen, dort hat mir der Akustiker erklärt, dass sie gewisse Vorgaben haben wie viele Geräte getestet werden können und ca. wie viele Anpass-Sitzungen man macht (wobei sie im Wesentlichen eh nur eine Marke haben). Allerdings war die Diskussion auch schnell beendet wie ich ihm erklärt habe, dass ich entweder solange testen kann bis ich zufrieden bin oder er eben gar kein Geschäft macht.
Für den tatsächlichen Abschluss muss der Akustiker aber die Abschlussmessung machen damit er dann mit der Verordnung bei der KK einreichen kann. Eine einfache Zustimmung zum Kauf genügt da nur wenn das Hörergebnis zumindest für die KK gut genug ist.
Aber ehrlich gesagt klingt das wie du es schreibst nicht nach einem Akustiker bei dem ich mich wohlfühlen würde.
Wobei ich allerdings auch sagen muss, dass ich mit all dem was ich hier in Forum schon gelernt habe heute zu einem anderen Laden gehen würde - schon alleine wegen der fehlenden Möglichkeit, unterschiedliche Marken kennen zu lernen.
Wir sind wahrscheinlich beim selben H.....,nur nicht im selben Geschäft bzw. Hörakustiker!
Ich hatte früher WIDEX und bei dem Hörakustiker war ich 20 Jahre Kunde.
Dann wollte ich den Hörakustiker wechseln,weil ich mal Phonax und Oticon testen wollte.
Beide Male hat man es nach 3 Wochen aufgegeben bzw. nach je 3 Wochen war Schluß!
Dann habe ich mit H... einen weiteren Versuch gewagt und es klappte innerhalb 1 Std. mit der Anpassung.
Natürlich ist mir klar,das die Hörgeräte sich technisch weiter entwickeln und es zu einer Umstellung für mich kommen wird.
Mittlerweile ist es bei meinen neuen Hörgeräten "Leox 3" so,das ich mit dem 1. Programm zu 90 % zufrieden bin.
Also,ich bin zuversichtlich,das der Hörakustiker mit 2-3 Sitzungen die letzten Probleme beseitigt.
Antworten