Seh ich auch so.
Es kommt darauf an, was man sich so vom Hörgerät wünscht. Handhabung (Hinterm Ohr/im Ohr), Energieversorgung (
Akku/Batterie), soll es viel automatisch machen und besten Hörkomfort bieten oder reicht eine einfache Technik, die einfach alles wieder bestmöglich hörbar macht? Wie sieht's mit Konnektivität aus, ist eine Steuerung/Verbindung mit dem Smartphone interessant, falls ja, welches Smartphone wird genutzt (Apple/Android) und wäre auch das Streaming von Telefonanrufen/Videos/Whatsapp etc. toll oder ist das eher zweitrangig?
Es gibt nicht "das beste Hörgerät für einen bestimmten Hörverlust" sondern es gibt das Hörgerät, was einem hinsichtlich Klang, Handling, Ausstattung und Optik/Ästhetik am besten gefällt. Und das findet man nur durch eine gute Beratung und Probetragen heraus.
Gerne mal den Fragebogen aus Alex' Blog
Infohrmationen in die Hand drücken:
https://drive.google.com/file/d/14z_j6U ... sp=sharing
Empfehlung: Ruhig mal von mehreren Akustikern beraten lassen und aufs Bauchgefühl hören: Will mir da einer was aufquatschen, wird mir überhaupt richtig zugehört? Geht man auf Wünsche und Vorstellungen ein? Bekomme ich aufzahlungsfrei etwas Anständiges vorgeschlagen?
Viel Erfolg, und am besten ist, wenn sie sich selbst hier anmeldet und bei Bedarf um Rat fragt
