Fernseh und Verstehen
Fernseh und Verstehen
Hallo ihr Lieben,
mein Problem ist, das ich nur noch wenig verstehe beim Fernsehschauen. Deshalb lese ich lieber. Ist nicht so frustrierend !!
Nun habe ich bei Fielmann ein neues Hörgerät von Phonak. Das Bluetooth besitzt. Leider bin ich keine technikbegeisterte Person. Soll heißen,
ist alles für mich eine Überforderung.
Mein Fernseher hat auch kein Bluetooth. Und für einen Adapter hat er keine Anschlussmöglichkeit.
Meine Freundin hat mir ein Wireless Stereo High- Fidelity Transmittler gegeben und meinte, damit könne ich Bluetooth nachrüsten.
Das Teil passt in den Kopfhöreranschluss des Fernsehs. Aber irgendwie habe ich das Gefühl diese Lösung ist es nicht.
Hat jemand von euch einen Tipp was ich noch ausprobieren kann, um endlich besser zu verstehen?
Denn ich habe schon des Öfftren Schwierigkeiten Wörter richtig auszusprechen, da ich seit Jahren kein Fernseh mehr schaue.
Mein Hörgeräteakustiker und ich sprechen leider nicht die selbe Sprache. Vielleicht gibt es ja mittlerweile Fernseher mit einen besseren Ton.
Da habe ich jedoch leider keine Ahnung von.
Ich würde mich auf Antworten freuen.
Lg Anoli
mein Problem ist, das ich nur noch wenig verstehe beim Fernsehschauen. Deshalb lese ich lieber. Ist nicht so frustrierend !!
Nun habe ich bei Fielmann ein neues Hörgerät von Phonak. Das Bluetooth besitzt. Leider bin ich keine technikbegeisterte Person. Soll heißen,
ist alles für mich eine Überforderung.
Mein Fernseher hat auch kein Bluetooth. Und für einen Adapter hat er keine Anschlussmöglichkeit.
Meine Freundin hat mir ein Wireless Stereo High- Fidelity Transmittler gegeben und meinte, damit könne ich Bluetooth nachrüsten.
Das Teil passt in den Kopfhöreranschluss des Fernsehs. Aber irgendwie habe ich das Gefühl diese Lösung ist es nicht.
Hat jemand von euch einen Tipp was ich noch ausprobieren kann, um endlich besser zu verstehen?
Denn ich habe schon des Öfftren Schwierigkeiten Wörter richtig auszusprechen, da ich seit Jahren kein Fernseh mehr schaue.
Mein Hörgeräteakustiker und ich sprechen leider nicht die selbe Sprache. Vielleicht gibt es ja mittlerweile Fernseher mit einen besseren Ton.
Da habe ich jedoch leider keine Ahnung von.
Ich würde mich auf Antworten freuen.
Lg Anoli
Re: Fernseh und Verstehen
Hallo Anoli,
Ich benutze den TV Connector von Phonak zum entspannten fernsehen.
Angeschlossen wird der TV Connector entweder mit dem TOSLink (optisches Kabel) oder per Klinkerstecker an den Kopfhöreranschluss am TV.
Der Vorteil mit dem optischen Kabel ist, dass die Lautstärke getrennt geregelt werden kann.
Das heisst, dass Du unabhängig von den Lautsprechern des TV, Du Dir Deine eigene Lautstärke auf DeineHG einstellen kannst.
Ich benutze den TV Connector von Phonak zum entspannten fernsehen.
Angeschlossen wird der TV Connector entweder mit dem TOSLink (optisches Kabel) oder per Klinkerstecker an den Kopfhöreranschluss am TV.
Der Vorteil mit dem optischen Kabel ist, dass die Lautstärke getrennt geregelt werden kann.
Das heisst, dass Du unabhängig von den Lautsprechern des TV, Du Dir Deine eigene Lautstärke auf Deine
Es grüßt aus'm Ruhrpott
dat Chris
unterwegs mit:
Phonak P90 R vom "bösen" grünen G

dat Chris
unterwegs mit:
Phonak P90 R vom "bösen" grünen G
-
Crackliner
- Beiträge: 687
- Registriert: 11. Jul 2016, 12:08
- 9
- Wohnort: Bremen
Re: Fernseh und Verstehen
Der TV Connector kann auch über USB Kabel mit dem Fernseher verbunden werden.
Nur fantasielose flüchten in die Realität.
Re: Fernseh und Verstehen
USB macht aber nur die Stromversorgung. Ohne TOS Link oder Klinkenverbindung zum Fernseher wird's nicht gehen.Crackliner hat geschrieben: ↑17. Jan 2023, 22:26 Der TV Connector kann auch über USB Kabel mit dem Fernseher verbunden werden.
Phonak P70
-
Crackliner
- Beiträge: 687
- Registriert: 11. Jul 2016, 12:08
- 9
- Wohnort: Bremen
Re: Fernseh und Verstehen
Kann ich im Moment nicht testen da meine Phonak Hörgeräte zum Umtausch beim Akustiker liegen. Ich benutze den optischen Anschluß.Ohrbert hat geschrieben: ↑17. Jan 2023, 22:52USB macht aber nur die Stromversorgung. Ohne TOS Link oder Klinkenverbindung zum Fernseher wird's nicht gehen.Crackliner hat geschrieben: ↑17. Jan 2023, 22:26 Der TV Connector kann auch über USB Kabel mit dem Fernseher verbunden werden.
Nur fantasielose flüchten in die Realität.
Re: Fernseh und Verstehen
Hallo,
wenn dieHG nicht zur Verfügung stehen, einfach Untertitel schalten.
Da über USB auch aufgezeichnet werden kann, läuft sowohl Bild und Ton über USB.
Gruß Randolf
wenn die
Da über USB auch aufgezeichnet werden kann, läuft sowohl Bild und Ton über USB.
Gruß Randolf
Re: Fernseh und Verstehen
@Randolf
Genau. Und da mam über USB eine Maus anschliießen kann, läuft auf dem Fernseher Windows 95...
@alleanderen
Den Beitrag von meinem Vorposter bitte ignorieren. Wider besseren Wissens schreibt er diese völlig falsche Schlussfolgerung zum wiederholten Male.
Genau. Und da mam über USB eine Maus anschliießen kann, läuft auf dem Fernseher Windows 95...
@alleanderen
Den Beitrag von meinem Vorposter bitte ignorieren. Wider besseren Wissens schreibt er diese völlig falsche Schlussfolgerung zum wiederholten Male.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Re: Fernseh und Verstehen
Hallo,
ich nutze den TV-Connector von Phonak. Stromanschluss via USB. Alternativ kann man auch den Stromanschluss mit dem mitgeliefertem Netzteil realisieren.Audio-Anschlus via TOS-Link (optisches Signal).
Der Vorteil des TV-Connectors ist, dass das Audio-Signal schnell genug ist, sodass Sprache lippensynchron übertragen wird.
Bisher habe ich nie versucht meine Hörgeräte direkt mit dem Fernseher zu koppeln (verbinden) oder einen Bluetooth-Dongle zu verwenden.
Gruß
Alfred
ich nutze den TV-Connector von Phonak. Stromanschluss via USB. Alternativ kann man auch den Stromanschluss mit dem mitgeliefertem Netzteil realisieren.Audio-Anschlus via TOS-Link (optisches Signal).
Der Vorteil des TV-Connectors ist, dass das Audio-Signal schnell genug ist, sodass Sprache lippensynchron übertragen wird.
Bisher habe ich nie versucht meine Hörgeräte direkt mit dem Fernseher zu koppeln (verbinden) oder einen Bluetooth-Dongle zu verwenden.
Gruß
Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
-
Ohrenklempner
- Beiträge: 11170
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Fernseh und Verstehen
Jede Wette, dass da eine Anschlussmöglichkeit ist. Der Kopfhöreranschluss wäre ja schon mal eine Möglichkeit. So gut wie jeder Fernseher hat heutzutage auch einen optischen Anschluss. Kannst ja mal gucken, das ist eine fast quadratische Buchse mit einer Abdeck-Klappe darin. Die Klappe geht zurück, wenn man etwas reinsteckt, und dahinter leutet es rot. Oder mal die Bedienungsanleitung fragen.
Mit Soundbars habe ich auch recht gute Erfahrungen. Es gibt auch welche mit "Dialog-Enhancer", die Sprache zusätzlich verstärken.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
-
dixi
Re: Fernseh und Verstehen
Keine Ahnung ob sowas was bringt.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit
https://www.amazon.de/HDSX-Gleichm%C3%A ... th=1&psc=1
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit
https://www.amazon.de/HDSX-Gleichm%C3%A ... th=1&psc=1
-
Ohrenklempner
- Beiträge: 11170
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Fernseh und Verstehen
Das bringt evtl. etwas in Verbindung mit einer vorhandenen Soundanlage, wenn weder diese noch der Fernseher eine Dynamikkompression ("Nachtmodus") bieten. Bei dem Preis würde ich dann aber lieber gleich einen TV-Adapter für die Hörgeräte anschaffen.dixi hat geschrieben: ↑18. Jan 2023, 08:23 Keine Ahnung ob sowas was bringt.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit
https://www.amazon.de/HDSX-Gleichm%C3%A ... th=1&psc=1
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Fernseh und Verstehen
Hallo,
ja, die TV haben heute eher selten Anschlüsse für externe Geräte.
Scart ist auch weg. Alles geht um Streaming.
ja, die TV haben heute eher selten Anschlüsse für externe Geräte.
Scart ist auch weg. Alles geht um Streaming.
-
ArsMachina
- Beiträge: 547
- Registriert: 6. Dez 2022, 15:35
- 2
Re: Fernseh und Verstehen
Ja, und die tollen 5poligen Diodenbuchsen finden man auch immer seltener

Nein, auch moderne Geräte haben Anschlüsse, nur halt andere.
Der Klinkenanschluss für den Kopfhörer ist auch ziemlich antiquiert, aber dennoch fast an jedem Gerät verbunden.
Viel besser und spannender ist der Toslink, also Glasfaser
Und wirklich alles an Ton und Bild kann man mit entsprechenden Adaptern am HDMI Port abnehmen.
Die Zeiten ändern sich halt
Grüße Jochen
Resound Custom 9 (Onlinekauf bei Hearly)
R: -25 -25 -35 -30 -25 -40 -60 -70 -75
L: -25 -35 -35 -25 -40 -50 -70 -115 -xxx
R: -25 -25 -35 -30 -25 -40 -60 -70 -75
L: -25 -35 -35 -25 -40 -50 -70 -115 -xxx
-
Ohrenklempner
- Beiträge: 11170
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Fernseh und Verstehen
Ein schöner Röhrenverstärker! Funktioniert der noch?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Fernseh und Verstehen
Vielen Dank für eure Feedbacks. Das hat mich sehr gefreut.
Den Tv Conector mit Tosklink habe ich an dem Fernseher meiner Freundin ausprobiert.
Meine eigene Stimme war so laut, das ich den Fernseher nicht mehr verstanden habe.
Bei meinem Fernseher,wie geschrieben, geht nur der Klinkenstecker. Der Arkustiker sagt, das wäre nicht wirklich auf mein Hörproblem eingestellt,
sondern hätte lediglich die Wirkung eines Kopfhöres. Ich glaube mittlerweile der gute Mann ist etwas genervt, weil ich so null Ahnung habe.
Aber ich gebe nicht auf!!! Zwar kann ich das Fachchinesisch nicht umsetzen, aber es ist für mich nachvollziehbar, das die Lautsprecher des Fernsehers nach vorne ausgerichtet sein sollten und das es mehrere sein sollten. Mit meinem Fernseher kann ich auch nicht die" Klare Sprache" der öffentlichen Sender empfangen. Eine Soundbar möchte ich nicht haben. Hatte schon mal eine.
Ich werde gleich zur Stiftung Warentest gehen und mir einen Überblick verschaffen. Es muss doch mittlerweile Fernseher mit einen besseren Ton geben.
Als ich bei Saturn war, fiel mir sofort auf, das die Infoschilder der Fernseher auf Bildqualität ausgerichtet sind. Zum Thema Ton Fehlanzeige.
Weiß jemand, ob ich den Akustiker nehmen muss? Leider ist das halbe Jahr um und nun weiß ich nicht, ob ich ihm verpflichtet bin.
Muss ich nun wieder zum Ohrenarzt und mir eine neue Verordnung ausstellen lassen?
Liebe Grüße
Anoli
Den Tv Conector mit Tosklink habe ich an dem Fernseher meiner Freundin ausprobiert.
Meine eigene Stimme war so laut, das ich den Fernseher nicht mehr verstanden habe.
Bei meinem Fernseher,wie geschrieben, geht nur der Klinkenstecker. Der Arkustiker sagt, das wäre nicht wirklich auf mein Hörproblem eingestellt,
sondern hätte lediglich die Wirkung eines Kopfhöres. Ich glaube mittlerweile der gute Mann ist etwas genervt, weil ich so null Ahnung habe.
Aber ich gebe nicht auf!!! Zwar kann ich das Fachchinesisch nicht umsetzen, aber es ist für mich nachvollziehbar, das die Lautsprecher des Fernsehers nach vorne ausgerichtet sein sollten und das es mehrere sein sollten. Mit meinem Fernseher kann ich auch nicht die" Klare Sprache" der öffentlichen Sender empfangen. Eine Soundbar möchte ich nicht haben. Hatte schon mal eine.
Ich werde gleich zur Stiftung Warentest gehen und mir einen Überblick verschaffen. Es muss doch mittlerweile Fernseher mit einen besseren Ton geben.
Als ich bei Saturn war, fiel mir sofort auf, das die Infoschilder der Fernseher auf Bildqualität ausgerichtet sind. Zum Thema Ton Fehlanzeige.
Weiß jemand, ob ich den Akustiker nehmen muss? Leider ist das halbe Jahr um und nun weiß ich nicht, ob ich ihm verpflichtet bin.
Muss ich nun wieder zum Ohrenarzt und mir eine neue Verordnung ausstellen lassen?
Liebe Grüße
Anoli
Re: Fernseh und Verstehen
Nein, du bist dem Akustiker nicht verpflichtet und kannst "einfach so" zu einem anderen wechseln. Der "Neue" regelt das dann mit der Krankenkasse.
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen.
(Hannibal Barkas)
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen.
(Hannibal Barkas)
-
Ohrenklempner
- Beiträge: 11170
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Fernseh und Verstehen
Um was für einen Fernseher handelt es sich denn, Marke/Modell?
Ist der Aufstellort des Fernsehers in den Einstellungen des TVs richtig angegeben (Wandmontage/Standfuß)? Und wie ist der Ton eingestellt? Gibt's verschiedene Ton-Modi wie Sprache, Musik, Kino...? Da würde ich immer "Sprache" wählen! Solche klangverändernden "Verschlimmbesserungen" wie Virtual 3D Sound und wie das alles heißt, bitte ausschalten.
Es gibt schon sehr gute Soundbars für unter 500 Euro. Lieber die Hände weg von den ganz Billigen. Eine Sondbar für unter 150 Euro kann zwar auch was bringen, aber da ist der Klangunterschied zum normalen TV-Lautsprecher wohl eher marginal.
Du sagst, du hast den TV-Connector schon getestet, da war deine Stimme aber zu laut und der Fernseher unverständlich? Da kann aber etwas nicht richtig gewesen sein, denn wenn du den TV-Ton über den TV-Connector hörst, werden üblicherweise dieHG -Mikrofone gedämpft und der TV-Ton verstärkt auf die Hörgeräte übertragen. Kann ich mir nicht vorstellen, dass da alles korrekt eingerichtet war.
Den Akustiker wechseln kannst du immer. "Das halbe Jahr" gibt es nicht als irgend eine Frist oder einen Zeitraum. Was meinst du damit, dass das halbe Jahr um ist?
Ist der Aufstellort des Fernsehers in den Einstellungen des TVs richtig angegeben (Wandmontage/Standfuß)? Und wie ist der Ton eingestellt? Gibt's verschiedene Ton-Modi wie Sprache, Musik, Kino...? Da würde ich immer "Sprache" wählen! Solche klangverändernden "Verschlimmbesserungen" wie Virtual 3D Sound und wie das alles heißt, bitte ausschalten.
Es gibt schon sehr gute Soundbars für unter 500 Euro. Lieber die Hände weg von den ganz Billigen. Eine Sondbar für unter 150 Euro kann zwar auch was bringen, aber da ist der Klangunterschied zum normalen TV-Lautsprecher wohl eher marginal.
Du sagst, du hast den TV-Connector schon getestet, da war deine Stimme aber zu laut und der Fernseher unverständlich? Da kann aber etwas nicht richtig gewesen sein, denn wenn du den TV-Ton über den TV-Connector hörst, werden üblicherweise die
Den Akustiker wechseln kannst du immer. "Das halbe Jahr" gibt es nicht als irgend eine Frist oder einen Zeitraum. Was meinst du damit, dass das halbe Jahr um ist?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Fernseh und Verstehen
Üblicherweise kann man über die App beim Streaming-Programm die Mikros einstellen. Je nach Hersteller/App entweder mittels Mischer, also das Verhältnis zwischen Streamingsignal und Mikros, oder eben für beide Signale die Lautstärke einzelnd. Wie das bei Phonak ist, weiß ich nicht, habe ich dort nicht genutzt.
Bei denHG 's, wo ich einen Streamer genutzt habe, war standardmäßig in der Werkseinstellung Streamingsignal und HG-Mikros auf dem gleichen Pegel bzw. beim Mischer 50:50 eingestellt. So funktioniert es nur in ruhiger Umgebung. Sobald etwas lautere Hintergrundgeräusche vorhanden sind oder eine Unterhaltung stattfindet geht es in die Hose. Ich vermute, da wird die Sprache auf den Mikros gegenüber dem Streamingsignal priorisiert und entsprechend mehr verstärkt, als im Automatikprogramm.
Bei den
Grüße vom cherusker
- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55
- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55
-
Crackliner
- Beiträge: 687
- Registriert: 11. Jul 2016, 12:08
- 9
- Wohnort: Bremen
Re: Fernseh und Verstehen
In der Phonak Applikation kann ich einstellen was ich wie stark hören will. Die Grundeinstellung ist 50:50. Schiebe ich den Regler nach rechts wird der Fernsehton hervorgehoben, nach links der Umgebungston. Ach ja, ich benutze den TV Connector.
Nur fantasielose flüchten in die Realität.
-
Ohrenklempner
- Beiträge: 11170
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Fernseh und Verstehen
Richtig, aber egal wie man das Mischungsverhältnis einstellt: Dass die eigene Stimme beim Streaming viel zu laut ist, ist ja eher unwahrscheinlich.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Fernseh und Verstehen
Hallo Ohrenklempner, das Fernseh ist bei Aldi gekauft. Also ein Medion MD20078 DE-A ist ein, ich glaube, 32 Zoll Gerät. Das Teil steht frei mit Standfuß.Ohrenklempner hat geschrieben: ↑19. Jan 2023, 09:53 Um was für einen Fernseher handelt es sich denn, Marke/Modell?
Ist der Aufstellort des Fernsehers in den Einstellungen des TVs richtig angegeben (Wandmontage/Standfuß)? Und wie ist der Ton eingestellt? Gibt's verschiedene Ton-Modi wie Sprache, Musik, Kino...? Da würde ich immer "Sprache" wählen! Solche klangverändernden "Verschlimmbesserungen" wie Virtual 3D Sound und wie das alles heißt, bitte ausschalten.
Es gibt schon sehr gute Soundbars für unter 500 Euro. Lieber die Hände weg von den ganz Billigen. Eine Sondbar für unter 150 Euro kann zwar auch was bringen, aber da ist der Klangunterschied zum normalen TV-Lautsprecher wohl eher marginal.
Du sagst, du hast den TV-Connector schon getestet, da war deine Stimme aber zu laut und der Fernseher unverständlich? Da kann aber etwas nicht richtig gewesen sein, denn wenn du den TV-Ton über den TV-Connector hörst, werden üblicherweise die HG-Mikrofone gedämpft und der TV-Ton verstärkt auf die Hörgeräte übertragen. Kann ich mir nicht vorstellen, dass da alles korrekt eingerichtet war.
Den Akustiker wechseln kannst du immer. "Das halbe Jahr" gibt es nicht als irgend eine Frist oder einen Zeitraum. Was meinst du damit, dass das halbe Jahr um ist?
Ich habe die Verordnung letztes Jahr im Juni bekommen. Nun ist schon Januar und das halbe Jahr Anpasszeit ist um. Jetzt habe ich bedenken, ob ich die letzten beiden Termine beim Akustiker privat bezahlen muss.
Re: Fernseh und Verstehen
Hallo,
Du musst gar keine Termine privat bezahlen. Wie kommst Du auf den Zeitrahmen "halbes Jahr"? Was soll ab dann angeblich nicht mehr möglich sein?
Das Schlimmste was Dir passieren kann ist, dass der Akustiker Dich vor die Tür setzt weil er fürchtet kein Land zu sehen sprich keine Kohle mir Dir verdient, weil er zu ungeduldig ist.
Gruß
Alfredd
Du musst gar keine Termine privat bezahlen. Wie kommst Du auf den Zeitrahmen "halbes Jahr"? Was soll ab dann angeblich nicht mehr möglich sein?
Das Schlimmste was Dir passieren kann ist, dass der Akustiker Dich vor die Tür setzt weil er fürchtet kein Land zu sehen sprich keine Kohle mir Dir verdient, weil er zu ungeduldig ist.
Gruß
Alfredd
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
-
Ohrenklempner
- Beiträge: 11170
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Fernseh und Verstehen
Ich hab mir das TV-Modell mal angeschaut. Den Ton könnte man mittels Scart-Adapter abgreifen. Davon hab ich hier irgendwo auch noch welche herumliegen. Bei der Größe des Fernsehers (ca. 24 Zoll) darf man auch keinen tollen Klang erwarten. Verbaut sind 2x 2,5 Watt Lautsprecher. Kein Wunder, dass die Gurke nicht gut klingt. Größere und leistungsstärkere Lautsprecher findet man nur in größeren TV-Geräten. Die Lautsprecherleistung ist ein Anhaltspunkt für die Klangqualität. Je mehr desto besser. Bei weniger als 20 Watt bzw. 2x 10 Watt kann man keinen großartigen Sound erwarten.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Fernseh und Verstehen
Auch wenn jetzt vielleicht der eine oder andere aufstöhnt - aber für meine Mutter hatten wir das gleiche Problem seinerzeit ganz einfach, preisgünstig und zu aller Zufriedenheit gelöst:
Eine günstige 50€-Soundbar mit Kabel an die Klinkenbuchse vom TV angeschlossen, Verlängerungskabel dran, ordentlich durch die gute Stube verlegt, die Soundbar hinterm Fernsehsessel an der Wand befestigt, fertig. Muttern hat wieder alles verstanden, ohne daß man den Fernseher bis nach draußen hörte und brauchte nichts Hochkompliziertes bedienen.
Eine günstige 50€-Soundbar mit Kabel an die Klinkenbuchse vom TV angeschlossen, Verlängerungskabel dran, ordentlich durch die gute Stube verlegt, die Soundbar hinterm Fernsehsessel an der Wand befestigt, fertig. Muttern hat wieder alles verstanden, ohne daß man den Fernseher bis nach draußen hörte und brauchte nichts Hochkompliziertes bedienen.
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen.
(Hannibal Barkas)
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen.
(Hannibal Barkas)
Re: Fernseh und Verstehen
... wenn denn eine Buchse für Zubehör überhaupt vorhanden ist.
Die TV werden immer seltener mit Schnittstellen ausgestattet.
Die TV werden immer seltener mit Schnittstellen ausgestattet.
