Vorstellung
Vorstellung
:rolleyes:
Hallo hat von Euch noch ein Baby? Vielleicht sogar ein Frühchen?
Meine Geschichte: (ich habe sie ein paar von Euch schon erzählt-bin etwas verzweiflet)
Mein Sohn Manfred Marco jun. kam in der 27 SSw zur Welt. Es war eigentlich alles OK, bis zum 7.Tag da bekam er eine Infektion und musste intubiert werden. 2 Tage vor dem heimgehen wurde uns gesagt, dass er beim Algo Test nicht reagiert hat. Wir machten dann zum errechneten Geburtstermin wieder einen Test-nichts. Am selben Tag machten wir ein OAE Screening, bei 2000 Hertz hat er reagiert. Ist aber kein eindeutiges Ergebnis. Beim zweiten OaE Screening hat er nur auf einem Ohr bei einer Tiefenfrequenz reagiert. Beim HNO Facharzt wurde ein PÄD Audiometer Test gemacht, da war er munter und hat sogar bei niedrigen Frequenzen reagiert. Er sagte auch, taube Kinder weinen und lallen anders. Unser Sohn ist korr. 6 Monate alt. Er redet mit seinem Spielzeug, juchzt in versch. Höhen und Tiefen und gibt immer Antwort, wenn man mit ihm spricht. Wenn ich die Rassel verstecke, sucht er die Geräuschquelle. Aber nicht immer, nur wenn er nicht abgelenkt ist. Er sagt mmmmmm, rrrrr(hinten), aaaaaaa, chkkk. Wie entwickelt sich ein taubes bzw. ein schwerhöriges Kind-klingen diese anders oder so? Ist jemand in der gleichen Situation, oder hat so etwas schon erlebt?
Danke und liebe Grüße Susi und Manfred Marco jun.
Hallo hat von Euch noch ein Baby? Vielleicht sogar ein Frühchen?
Meine Geschichte: (ich habe sie ein paar von Euch schon erzählt-bin etwas verzweiflet)
Mein Sohn Manfred Marco jun. kam in der 27 SSw zur Welt. Es war eigentlich alles OK, bis zum 7.Tag da bekam er eine Infektion und musste intubiert werden. 2 Tage vor dem heimgehen wurde uns gesagt, dass er beim Algo Test nicht reagiert hat. Wir machten dann zum errechneten Geburtstermin wieder einen Test-nichts. Am selben Tag machten wir ein OAE Screening, bei 2000 Hertz hat er reagiert. Ist aber kein eindeutiges Ergebnis. Beim zweiten OaE Screening hat er nur auf einem Ohr bei einer Tiefenfrequenz reagiert. Beim HNO Facharzt wurde ein PÄD Audiometer Test gemacht, da war er munter und hat sogar bei niedrigen Frequenzen reagiert. Er sagte auch, taube Kinder weinen und lallen anders. Unser Sohn ist korr. 6 Monate alt. Er redet mit seinem Spielzeug, juchzt in versch. Höhen und Tiefen und gibt immer Antwort, wenn man mit ihm spricht. Wenn ich die Rassel verstecke, sucht er die Geräuschquelle. Aber nicht immer, nur wenn er nicht abgelenkt ist. Er sagt mmmmmm, rrrrr(hinten), aaaaaaa, chkkk. Wie entwickelt sich ein taubes bzw. ein schwerhöriges Kind-klingen diese anders oder so? Ist jemand in der gleichen Situation, oder hat so etwas schon erlebt?
Danke und liebe Grüße Susi und Manfred Marco jun.
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Vorstellung
Liebe Susanne,
nur zur Beruhigung. Die OAE-Messung ist ein relativ unsicherer Hörtest, und daher würde ich mir nicht zuviele Sorgen machen.
Gehörlose Kinder reagieren im ersten Lebensjahr nicht unbedingt anders als Normalhörende. Die erste Lallphase machen auch gehörlose Kinder mit! Je leichtgradiger eine Schwerhörigkeit ist, umso schwerer ist ein Hörschaden früh feststellbar, da die Kinder durchaus hören, aber nicht richtig hören.
Test mit Rassel etc. sind völlig untauglich, da es neben dem Hören auch eine Fülle von anderen Wahrnehmungsmöglichkeiten gibt. Z.B. Bewegung wird aus dem Augenwinkel gesehen und das Kind wendet sich der Bewegung zu. Wenn die Tür geöffnet wird, spüren die Kinder den Luftzug. Wenn sie auf dem Boden liegen spüren Sie die Schritte auf dem Fussboden. Man weiß also nicht, worauf die Kinder reagieren.
Eine einigermaßen große Sicherheit über das Hörvermögen ergibt nur eine BERA-Untersuchung. Am besten Du wendest Dich an die nächste pädaudiologische Beratungsstelle und machst dort einen Termin aus.
Gruß
Andrea
nur zur Beruhigung. Die OAE-Messung ist ein relativ unsicherer Hörtest, und daher würde ich mir nicht zuviele Sorgen machen.
Gehörlose Kinder reagieren im ersten Lebensjahr nicht unbedingt anders als Normalhörende. Die erste Lallphase machen auch gehörlose Kinder mit! Je leichtgradiger eine Schwerhörigkeit ist, umso schwerer ist ein Hörschaden früh feststellbar, da die Kinder durchaus hören, aber nicht richtig hören.
Test mit Rassel etc. sind völlig untauglich, da es neben dem Hören auch eine Fülle von anderen Wahrnehmungsmöglichkeiten gibt. Z.B. Bewegung wird aus dem Augenwinkel gesehen und das Kind wendet sich der Bewegung zu. Wenn die Tür geöffnet wird, spüren die Kinder den Luftzug. Wenn sie auf dem Boden liegen spüren Sie die Schritte auf dem Fussboden. Man weiß also nicht, worauf die Kinder reagieren.
Eine einigermaßen große Sicherheit über das Hörvermögen ergibt nur eine BERA-Untersuchung. Am besten Du wendest Dich an die nächste pädaudiologische Beratungsstelle und machst dort einen Termin aus.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Vorstellung
Hey Andrea!Erstellt von Andrea Heiker
Liebe Susanne,
nur zur Beruhigung. Die OAE-Messung ist ein relativ unsicherer Hörtest, und daher würde ich mir nicht zuviele Sorgen machen.
Gehörlose Kinder reagieren im ersten Lebensjahr nicht unbedingt anders als Normalhörende. Die erste Lallphase machen auch gehörlose Kinder mit! Je leichtgradiger eine Schwerhörigkeit ist, umso schwerer ist ein Hörschaden früh feststellbar, da die Kinder durchaus hören, aber nicht richtig hören.
Test mit Rassel etc. sind völlig untauglich, da es neben dem Hören auch eine Fülle von anderen Wahrnehmungsmöglichkeiten gibt. Z.B. Bewegung wird aus dem Augenwinkel gesehen und das Kind wendet sich der Bewegung zu. Wenn die Tür geöffnet wird, spüren die Kinder den Luftzug. Wenn sie auf dem Boden liegen spüren Sie die Schritte auf dem Fussboden. Man weiß also nicht, worauf die Kinder reagieren.
Eine einigermaßen große Sicherheit über das Hörvermögen ergibt nur eine BERA-Untersuchung. Am besten Du wendest Dich an die nächste pädaudiologische Beratungsstelle und machst dort einen Termin aus.
Gruß
Andrea
Mir wurde von einem HNO Spezialisten gesagt, dass gehörlose Kinder ganz anders klingen und dass die 1. Lallphase alle haben, aber ab dem 6. Monate ca. wenn es darum geht, dass das Kind Antwort gibt, habeb gehörlose Kinder nicht. Außerdem, wenn das Kind mit neuen Lauten kommt, muss es hören. Was meinst du?
Liebe Grüße Susi
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Vorstellung
Liebe Susi,
ich kann es wirklich nicht einschätzen. Es gibt gehörlose Kinder, die entwickeln sich scheinbar völlig normal und sie fallen erst auf, wenn sie ein Jahr alt sind.
Ich möchte auch zu bedenken geben, dass (mittelgradig) schwerhörige Kinder alle Lallphasen mitmachen. Sie fallen erst dann auf, wenn sich ihre Sprachentwicklung verzögert oder die Aussprache schlecht ist.
Wenn Du irgendwelche Zweifel bezüglich des Hörvermögens Deines Kindes hast, dann lass Dich zu einer Pädaudiologie überweisen und eine BERA-Untersuchung machen. Das ist die einzige Möglichkeit, um eine einigermaßen sichere Aussage über das Hörvermögen zu machen. Alle anderen Untersuchungen sind sehr viel unsicherer und teilweise völlig ohne ohne Wert.
Und bis zur BERA würde ich am besten Ruhe bewahren und mich nicht zu sehr quälen. Wenn dein Kind hörgeschädigt sein sollte, kannst Du Dir nach der BERA immer noch Gedanken darüber machen und wenn es gut hört, wäre alle Aufregung umsonst. Dein Kind ist noch jung, und selbst wenn es schwerhörig wäre, hättet ihr genügend Zeit um Euch um Hörgeräte etc. zu kümmern.
Gruß
Andrea
ich kann es wirklich nicht einschätzen. Es gibt gehörlose Kinder, die entwickeln sich scheinbar völlig normal und sie fallen erst auf, wenn sie ein Jahr alt sind.
Ich möchte auch zu bedenken geben, dass (mittelgradig) schwerhörige Kinder alle Lallphasen mitmachen. Sie fallen erst dann auf, wenn sich ihre Sprachentwicklung verzögert oder die Aussprache schlecht ist.
Wenn Du irgendwelche Zweifel bezüglich des Hörvermögens Deines Kindes hast, dann lass Dich zu einer Pädaudiologie überweisen und eine BERA-Untersuchung machen. Das ist die einzige Möglichkeit, um eine einigermaßen sichere Aussage über das Hörvermögen zu machen. Alle anderen Untersuchungen sind sehr viel unsicherer und teilweise völlig ohne ohne Wert.
Und bis zur BERA würde ich am besten Ruhe bewahren und mich nicht zu sehr quälen. Wenn dein Kind hörgeschädigt sein sollte, kannst Du Dir nach der BERA immer noch Gedanken darüber machen und wenn es gut hört, wäre alle Aufregung umsonst. Dein Kind ist noch jung, und selbst wenn es schwerhörig wäre, hättet ihr genügend Zeit um Euch um Hörgeräte etc. zu kümmern.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Vorstellung
Hey Andrea!Erstellt von Andrea Heiker
Liebe Susi,
ich kann es wirklich nicht einschätzen. Es gibt gehörlose Kinder, die entwickeln sich scheinbar völlig normal und sie fallen erst auf, wenn sie ein Jahr alt sind.
Ich möchte auch zu bedenken geben, dass (mittelgradig) schwerhörige Kinder alle Lallphasen mitmachen. Sie fallen erst dann auf, wenn sich ihre Sprachentwicklung verzögert oder die Aussprache schlecht ist.
Wenn Du irgendwelche Zweifel bezüglich des Hörvermögens Deines Kindes hast, dann lass Dich zu einer Pädaudiologie überweisen und eine BERA-Untersuchung machen. Das ist die einzige Möglichkeit, um eine einigermaßen sichere Aussage über das Hörvermögen zu machen. Alle anderen Untersuchungen sind sehr viel unsicherer und teilweise völlig ohne ohne Wert.
Und bis zur BERA würde ich am besten Ruhe bewahren und mich nicht zu sehr quälen. Wenn dein Kind hörgeschädigt sein sollte, kannst Du Dir nach der BERA immer noch Gedanken darüber machen und wenn es gut hört, wäre alle Aufregung umsonst. Dein Kind ist noch jung, und selbst wenn es schwerhörig wäre, hättet ihr genügend Zeit um Euch um Hörgeräte etc. zu kümmern.
Gruß
Andrea
DAs erschüttert mich jetzt ein wenig, unser HNO Spezialist hat gesagt, dass Kinder die schwer oder gar nicht hören können a. ganz anders klingen, b. aufhören zu brabbeln und c. nicht mit der Stimme spielen. Auch sprechen sie dann mit dem Spielzeug nicht. Oje, viele liebe Grüße Xuxi und Manfred Marco jun.
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Vorstellung
Liebe Susanne,
zwischen guthörend und gehörlos gibt es noch jede Menge Abstufungen, man kann keine Trennlinie ziehen. Also lass am besten eine BERA machen, wenn dann nichts war, ist es umso besser.
Gruß
Andrea
zwischen guthörend und gehörlos gibt es noch jede Menge Abstufungen, man kann keine Trennlinie ziehen. Also lass am besten eine BERA machen, wenn dann nichts war, ist es umso besser.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Vorstellung
Erstellt von Andrea Heiker
Liebe Susanne,
zwischen guthörend und gehörlos gibt es noch jede Menge Abstufungen, man kann keine Trennlinie ziehen. Also lass am besten eine BERA machen, wenn dann nichts war, ist es umso besser.
Gruß
Andrea
Hallo Andrea!
Ja du hast recht, klingt auch logisch. Ich denke ich hätte es schon merken müssen, wenn er wirklich taub wäre, ich habe ja auch ständig andere Vergleiche. Aber er klingt gleich und brabbelt die gleichen Sachen wie die anderen Babys.
Ja die Bera haben wir am 17.06. habe nur Bauchweh wegen den Bakterien und Viren im Krankenhaus. Weißt du wir haben ein Frühchen-er kam 3 Monate zu früh auf die Welt und ist deshalb total anfällig und wenn er was hätte wäre es sehr gefährlich. Bei uns geht die anst. Gehirnhautentzündung um und Pneunokokken-keine Ahnung wie man das schreibt! Aber es gibt wohl keine Alternative oder`?
Bis bald Andrea und danke
Liebe Grüße Xuxi
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Vorstellung
Hallo Susanne,
gegen Pneumokokken kannst Du Euren Sohn impfen lassen.
Gruß
Andrea
gegen Pneumokokken kannst Du Euren Sohn impfen lassen.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Vorstellung
Hey Andrea!Erstellt von Andrea Heiker
Hallo Susanne,
gegen Pneumokokken kannst Du Euren Sohn impfen lassen.
Gruß
Andrea
Ja, aber nicht gegen alle. Unser Kinder sind geimpft, trotzdem liegen 3 von uns im Krankehaus, eines davon hat sogar eine Gehirnhautentzündung.
Danke und liebe Grüße Xuxi
Re: Vorstellung
Hallo Susanne,
oh nein, 3 Kinder im Krankenhaus? Ich bin echt erschrocken und
wünsche Dir ganz viel Kraft für das, was Ihr im Moment durchmacht.
Alles, alles Gute!!!
Maike
oh nein, 3 Kinder im Krankenhaus? Ich bin echt erschrocken und
wünsche Dir ganz viel Kraft für das, was Ihr im Moment durchmacht.
Alles, alles Gute!!!
Maike
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003