S.O.S.

Richy
Beiträge: 575
Registriert: 10. Jun 2022, 15:08
3
Wohnort: Saarland

Re: S.O.S.

#51

Beitrag von Richy »

Da hatte ja meine Suzuki weniger gekostet :sm(4):
mittelgradig schwerhörig, versorgt mit Signia Pure 5 AX beidseitig
Cappuccina
Beiträge: 56
Registriert: 5. Feb 2023, 10:39
2
Wohnort: Esslingen

Re: S.O.S.

#52

Beitrag von Cappuccina »

Boah das müssen ja Wunderwerke sein. Da bin ich ja gut weggekommen.
Widex Moment 440 RIC 312 MRB2D seit 07.03.2023
Richy
Beiträge: 575
Registriert: 10. Jun 2022, 15:08
3
Wohnort: Saarland

Re: S.O.S.

#53

Beitrag von Richy »

Dann bin ich mal auf meine Endrechnung gespannt, kenne ja nur den Endpreis „so Pi mal Daumen „
mittelgradig schwerhörig, versorgt mit Signia Pure 5 AX beidseitig
Cappuccina
Beiträge: 56
Registriert: 5. Feb 2023, 10:39
2
Wohnort: Esslingen

Re: S.O.S.

#54

Beitrag von Cappuccina »

Richy hat geschrieben: 26. Feb 2023, 13:32 Dann bin ich mal auf meine Endrechnung gespannt, kenne ja nur den Endpreis „so Pi mal Daumen „
Ja ganz genau weiß ich es auch noch nicht. Der Aku gab mir einen Kostenvoranschlag und meinte, er könne so um 400 Euro noch runtergehen. Das war aber vor meiner Entscheidung für Otoplastiken.
Widex Moment 440 RIC 312 MRB2D seit 07.03.2023
Richy
Beiträge: 575
Registriert: 10. Jun 2022, 15:08
3
Wohnort: Saarland

Re: S.O.S.

#55

Beitrag von Richy »

Ne , den Preis hatte er mir gesagt, kein Thema, nur wie sich die Rechnung gliedert , meinte ich
mittelgradig schwerhörig, versorgt mit Signia Pure 5 AX beidseitig
Michael62
Beiträge: 377
Registriert: 10. Nov 2021, 10:29
3

Re: S.O.S.

#56

Beitrag von Michael62 »

Cappuccina hat geschrieben: 26. Feb 2023, 13:29 Boah das müssen ja Wunderwerke sein. Da bin ich ja gut weggekommen.
Wenn sie das wären, würde mir das Bezahlen leichter fallen.

Oder sie sind es tatsächlich, aber der Akustiker hat es noch nicht geschaftt sie optimal einzustellen.

Werde mich ja bald mal selbst ans Werk machen.
Zuletzt geändert von Michael62 am 26. Feb 2023, 14:54, insgesamt 1-mal geändert.
R: 125 kHz-30 db / 250 kHz-40 db / 500 kHz-50 db / 1 kHz-65 db / 2 kHz-65 db / 3 kHz-70 db / 4 kHz-70 db / 8 kHz-75 db
L: 125 kHz-35 db / 250 kHz-45 db / 500 kHz-50 db / 1 kHz-65 db / 2 kHz-55 db / 3 kHz-60 db / 4 kHz-60 db / 8 kHz-75 db
Brittany
Beiträge: 1036
Registriert: 11. Aug 2021, 02:29
4

Re: S.O.S.

#57

Beitrag von Brittany »

Hallo Michael,

natürlich bleibt die Frage, warum Du einen Kaufvertrag für Hörgeräte unterschreibst, mit denen Du (noch) gar nicht zufrieden bist.-
Selbstverständlich hilft Dir das im Moment auch nicht weiter; das Kind ist ja in den Brunnen gefallen. Aber ich denke immer: Es gibt so viele stille Mitleser, auch Leute, die vor einer Versorgung oder Erstversorgung stehen. Und daher muss man einfach nochmal betonen, dass man erst kauft, wenn man "seine" Geräte wirklich gefunden hat. Und dass sowas wie eine "Strafzahlung für verlängerte Probezeit" (!!!) ein absolutes Unding ist. Beim Probetragen darf es keinen Druck geben. Das ist so schon anstrengend genug.
Für mich wäre dieser Akustiker nichts.

Brittany
Michael62
Beiträge: 377
Registriert: 10. Nov 2021, 10:29
3

Re: S.O.S.

#58

Beitrag von Michael62 »

Brittany hat geschrieben: 26. Feb 2023, 14:25 ...natürlich bleibt die Frage, warum Du einen Kaufvertrag für Hörgeräte unterschreibst, mit denen Du (noch) gar nicht zufrieden bist.-
Brittany
Das wiederum kann ich erklären: Weil ich mit keinen der unzähligen getesteten HG zufrieden war. Und ich diesbezüglich auch "ausgebrannt" war. Und es ohne HG nunmal leider nicht mehr geht.
R: 125 kHz-30 db / 250 kHz-40 db / 500 kHz-50 db / 1 kHz-65 db / 2 kHz-65 db / 3 kHz-70 db / 4 kHz-70 db / 8 kHz-75 db
L: 125 kHz-35 db / 250 kHz-45 db / 500 kHz-50 db / 1 kHz-65 db / 2 kHz-55 db / 3 kHz-60 db / 4 kHz-60 db / 8 kHz-75 db
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: S.O.S.

#59

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Das wiederum kann ich erklären: Weil ich mit keinen der unzähligen getesteten HG zufrieden war. Und ich diesbezüglich auch "ausgebrannt" war. Und es ohne HG nunmal leider nicht mehr geht.
Aber auch dann würde nicht niemals Geld für die HGs zahlen.
Notfalls hättest Du ja ein zuzahlungsfreies HG nehmen können, was besser als gar keins gewesen wäre.
Aber zig 1000 Euro teure HGs einfach kaufen wenn es nicht passt, das ist doch der falsche Weg.

Man kann dann auch mit dem Akustiker sprechen und mit ihm übereinkommen das man 1-2 Monate Pause macht und die aktuellen Test-HGs so lange erst mal nutzt, damit man nicht ganz ohne da steht. Vieles ist möglich, wenn man in Ruhe darüber spricht.

Gruß
sven
Penzance99
Beiträge: 113
Registriert: 20. Feb 2023, 15:37
2

Re: S.O.S.

#60

Beitrag von Penzance99 »

Habe diesen Thread mit großem Interesse gelesen - ich als newbie kann kann ja nicht wirklich mit euch mitreden - trotzdem ging es mir mit meinen IIC Geräten (siehe anderer Thread) ähnlich wie hier von Michael beschrieben - ich habe in vielen Situationen, insbesondere bei Hintergrunds-Lärm wie Restaurant, Mensa etc. mit den Dingern einfach nix gehört - nachdem mein Hörverlust ja nicht so groß ist, habe ich die Dinger einfach rausgeben und konnte dann den Gesprächen besser als mit HG folgen. Mir ist schon klar, dass andere hier die viel schlechter hören als ich diese Option nicht wirklich haben. Nachdem jetzt einige andere auch hier in diesem Thread geschrieben haben, dass Restaurant Besuche mit HG eine große Herausforderung darstellen und ich als sonst halbwegs gut Hörender aber gerade bei Besuchen in Restaurants, Bars, Mensa etc. wo viele Leute durcheinander reden gerne besser hören würde wollen, frage ich mich ob und welche Verbesserung ich mir eigentlich konkret von HG erwarten kann. Sorry, ich will nicht von Michaels Problemen ablenken, um die es in diesem Thread geht, aber ich dachte es passt thematisch ganz gut dazu.

Viele Grüße,

Oliver
125-250-500-1k-2k-3k-4k-6k-8k
R: 5-5-5-5-15-40-40-65-70
L: 10-0-5-5-20-40-60-70-60

Oticon Real 1 mit Stöpsel Thermotec Otoplastiken mit 1,4 mm Belüftungsbohrung
Pfadi_
Beiträge: 820
Registriert: 8. Feb 2022, 09:09
3

Re: S.O.S.

#61

Beitrag von Pfadi_ »

...hätte, hätte...

Ich glaube, wir alle sind in unserem Leben schon einem Wege gegangen, bei denen uns im Nachhinein bewusst wurde, dass es ggfs. ein Fehler war.

Wobei bei Michael62 das Oticon Own 1 ja wohl das beste unter den vielen getesteten war.
svenyeng hat geschrieben:Man kann dann auch mit dem Akustiker sprechen und mit ihm übereinkommen das man 1-2 Monate Pause macht und die aktuellen Test-HGs so lange erst mal nutzt, damit man nicht ganz ohne da steht.
Ob sich alle Akustiker nach einem Jahr Testen auf eine zweimonatige Pause unter Nutzung der Testgeräte einlassen, da habe ich so meine Zweifel. Ich könnte jeden gut verstehen, der nun auch mal einen Abschluss sehen möchte....zumal es sich um IdO-Geräte handelt und die Rückgabefrist sicher auch endlich sein dürfte.

Grüße

Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: S.O.S.

#62

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Ob sich alle Akustiker nach einem Jahr Testen auf eine zweimonatige Pause unter Nutzung der Testgeräte einlassen, da habe ich so meine Zweifel. Ich könnte jeden gut verstehen, der nun auch mal einen Abschluss sehen möchte....zumal es sich um IdO-Geräte handelt und die Rückgabefrist sicher auch endlich sein dürfte.
Wenn der Kunde nicht zufrieden ist, wem nützt das?
Klar 1 Jahr ist echt extrem lang. Vermutlich hätte ein Akustikerwechsel früh genug ggf. geholfen.

Gruß
sven
Dani!
Beiträge: 4271
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: S.O.S.

#63

Beitrag von Dani! »

ArsMachina hat geschrieben: 25. Feb 2023, 11:45 Weil mich das Thema selbst umtreibt habe ich dazu gestern einige Experimente zur Mikrofonfokussierung gemacht und der erzielbare Effekt ist minimal.
Mitnichten kann man dadurch Geräusche in seinem Rücken, geschweige denn von der Seite ausblenden.

Möglicherweise ist mit Übung und Erfahrung noch etwas mehr drin, aber für die HG ist das meiner Meinung nach die größte Herausforderung überhaupt.
Nö. In der Tat ist Fokussierung nach vorne die leichteste Übung für Hörgeräte. Nur bei IdOs wird es kniffliger, weil die Ohrmuschel schon alles nach hinten abschattet. Filter können nur vollständig wirken, wenn das Eingangssignal auch ungefiltert ankommt. Das tut es bei IdO nicht.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Adler8763
Beiträge: 34
Registriert: 23. Jan 2023, 19:14
2

Re: S.O.S.

#64

Beitrag von Adler8763 »

Rondomat hat geschrieben: 25. Feb 2023, 14:23 Wie Rabenschwinge das beschreibt mit dem Richtungshören, mache ich das auch mit meinen Cis. Wo mein normales Programm in entsprechend lauten Umgebungen nicht mehr reicht, schalte ich auf mein Richtmikro-Programm um - dann höre ich dahin, wohin ich schaue und der Rest drumherum wird heruntergedämpft. Wenn es ganz schwer wird, gebe ich noch einen Zacken auf die Mikrofonempfindlichkeit. Das ist eine grosse Hilfe und erspart mir sogar den Einsatz eines Richt-Tischmikrofons in den allermeisten Fällen.
Da gehen die Meinungen aber weit auseinander. Bei Rabenschwinge und Rondojat klappt die Fokussierung sehr gut, bei Ars Maschina fast gar nicht. Liegt, das an den Hörgeräten, können das nur die ganz tollen für 4000€ und mehr. Oder liegt das am Träger derselben …
Mukketoaster
Beiträge: 1007
Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
6

Re: S.O.S.

#65

Beitrag von Mukketoaster »

Das liegt zum einen an der ankopplung, zum anderen wie die Geräte eingestellt sind und natürlich auch ein wenig an den kognitiven Fähigkeiten des Trägers.

Die beste Störgeräuschunterdrückung ist nach wie vor die Richtmikrofonie. Bedeutet aber auch, man muss wie man damit umgeht- Hörtaktiken.
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: S.O.S.

#66

Beitrag von rabenschwinge »

@Adler8763 ich trage HDO Geräte und keine IDO Geräte. Hinzu kommt das ich diese mit gut sitzenden Otoplastiken trage und die Geräte dank enger Zusammenarbeit mit meiner Aku sehr gut auf mich und meine Hörsituationen eingestellt sind.

Ich trage Hörgeräte jetzt seit über 20 Jahren und weiß mittlerweile sehr gut, wo ich mich im Restaurant und in einer Runde Menschen hinsetzen und welches Hörprogramm ich wählen muss um für meine Verhältnisse gut zu verstehen.
Und ich bin trainiert mit den HG zu hören und zu verstehen.
ArsMachina
Beiträge: 546
Registriert: 6. Dez 2022, 15:35
2

Re: S.O.S.

#67

Beitrag von ArsMachina »

Dani! hat geschrieben: 26. Feb 2023, 19:18 Nö. In der Tat ist Fokussierung nach vorne die leichteste Übung für Hörgeräte. Nur bei IdOs wird es kniffliger, weil die Ohrmuschel schon alles nach hinten abschattet. Filter können nur vollständig wirken, wenn das Eingangssignal auch ungefiltert ankommt. Das tut es bei IdO nicht.
Wirklich verstehen tu ich das nicht.

Wenn die Ohrmuschel doch alles nach Hinten abschattet sollten IDOs doch von sich aus schon nach Vorne fokussiert sein?

Und HDOs werden doch vom ganzen Ohr nach Vorne abgeschattet und sollten dadurch Probleme haben nach Vorne fokussieren zu können?

Grüße Jochen
Resound Custom 9 (Onlinekauf bei Hearly)
R: -25 -25 -35 -30 -25 -40 -60 -70 -75
L: -25 -35 -35 -25 -40 -50 -70 -115 -xxx
AlfredW
Beiträge: 670
Registriert: 14. Nov 2005, 23:39
19
Wohnort: Worms

Re: S.O.S.

#68

Beitrag von AlfredW »

ArsMachina hat geschrieben: 26. Feb 2023, 22:44
Und HDOs werden doch vom ganzen Ohr nach Vorne abgeschattet und sollten dadurch Probleme haben nach Vorne fokussieren zu können?
deswegen sind die Mikrofone ja bei HdO-Geräten ziemlich weit oben angebracht.
Jedenfalls soweit ich das bei meinen (bisherigen) Geräten so sehen kann.

Gruß

Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
brillenkatze
Beiträge: 139
Registriert: 6. Mai 2022, 18:29
3

Re: S.O.S.

#69

Beitrag von brillenkatze »

@ ArsMachina
Der springende Punkt ist der Fokussierpunkt.
Und Ohrmuschel+Gehoergang als akustische Linse haben nun mal das Trommelfell als Fokussierpunkt.
Dort wo bei IdO das Mikro sitzt, hat es eine ganz andere Charakteristik.

@ Dani
Also typischerweise geht die Richtcharakteristik bei HdO doch nach vorne-oben.
Ich dachte immer, die zwei Mikrofone dienen dazu, anhand der Laufzeitdifferenzen die Richtung zu ermitteln und entsprechend zu boosten oder daempfen.
L 90-90-95-100-105-115-115
R 90-95-95-105-110-115
Mukketoaster
Beiträge: 1007
Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
6

Re: S.O.S.

#70

Beitrag von Mukketoaster »

Haste recht Brillenkatze, ist auch so. Der normale Pinnaeffekt wird bei IdOs genutzt.
cherusker
Beiträge: 699
Registriert: 4. Okt 2022, 16:28
2

Re: S.O.S.

#71

Beitrag von cherusker »

svenyeng hat geschrieben: 26. Feb 2023, 15:32
Notfalls hättest Du ja ein zuzahlungsfreies HG nehmen können, was besser als gar keins gewesen wäre.
Aber zig 1000 Euro teure HGs einfach kaufen wenn es nicht passt, das ist doch der falsche Weg.

Man kann dann auch mit dem Akustiker sprechen und mit ihm übereinkommen das man 1-2 Monate Pause macht und die aktuellen Test-HGs so lange erst mal nutzt, damit man nicht ganz ohne da steht. Vieles ist möglich, wenn man in Ruhe darüber spricht.
Ich habe in der Auflistung der Rechnungspositionen keinen KK-Zuschuss gelesen. Auch beim Gesamtpreis gehen ich von einem Privatkauf aus. Demnach sind auch keine zuzahlungsfreie HG möglich.

Mehrere Monate Pause und weiter die Test-HG nutzen macht doch kein Akustiker.
Gerade auch deswegen nicht, wenn er keinerlei Sicherheit hat, dass der Kunde auch etwas kaufen wird.
Grüße vom cherusker :cheers:
- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55
tabbycat
Beiträge: 877
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
6

Re: S.O.S.

#72

Beitrag von tabbycat »

cherusker hat geschrieben: 27. Feb 2023, 08:42 Mehrere Monate Pause und weiter die Test-HG nutzen macht doch kein Akustiker.
Gerade auch deswegen nicht, wenn er keinerlei Sicherheit hat, dass der Kunde auch etwas kaufen wird.
Öhm, doch... 8-)

Bei meiner Mutter ging das ganz wunderbar, als ein halbes Jahr bevor sie Anspruch auf neue gehabt hätte eins ihrer alten Hörgeräte kaputtging.
Ich selbst bin von Ende September 2019 bis glaube ich Anfang Februar 2020 mit einem HG zur Probe herumgelaufen - teils weil ich mir unsicher war, teils weil ich zwischendurch krank wurde.

Sowohl meine Mutter als auch ich hätten theoretisch die HGs zurückgeben und woanders hingehen können - was wir aber nicht taten, da wir mit unserem jeweiligen Akustiker und dessen Service hochzufrieden waren.
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
cherusker
Beiträge: 699
Registriert: 4. Okt 2022, 16:28
2

Re: S.O.S.

#73

Beitrag von cherusker »

Okay, vielleicht machen das einige Akustiker, wie in eurem Fall. Das kommt sicherlich auch auf die jeweilige Situation an.
Bei deiner Mutter stand eine Folgeversorgung an und bei einer Reparatur würde der Akustiker ihr ein Ersatzgerät geben. So konnte sie die Zeit mit Testen überbrücken, was für den Akustiker keinen großen Unterschied macht.
Hast du denn ein maßgefertigtes IDO oder ein (Demo-)HdO getestet? Da wird es sicherlich auch noch Unterschiede geben.
Michael62 hatte sich bereits mehrere IdO's anfertigen lassen und der Austiker hatte bei den zuletzt getesteten Resound eigentlich keine Lust mehr. Anstatt da um Pause zu bitten, hätte man gleich den Akustiker wechseln müssen.
Grüße vom cherusker :cheers:
- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55
Dani!
Beiträge: 4271
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: S.O.S.

#74

Beitrag von Dani! »

brillenkatze hat geschrieben: 27. Feb 2023, 05:29 @ Dani
Also typischerweise geht die Richtcharakteristik bei HdO doch nach vorne-oben.
Ich dachte immer, die zwei Mikrofone dienen dazu, anhand der Laufzeitdifferenzen die Richtung zu ermitteln und entsprechend zu boosten oder daempfen.
Wie das einzelne Mikrofon der beiden vorhandenen HdO-Mikrofone "gerichtet" ist, das weiß ich nicht. Mit deinem zweiten Satz liegst du meines Wissens nach richtig. Daher ist es bei HdO technisch relativ einfach, den Fokus nach vorne zu richten.

Bei IdO dämpft halt schon die Ohrmuschel den Schall, der von hinten kommt. Daher sehe ich da nicht soviel Potential wie bei HdO, dass Technik die ohnehin schon vorhandene Fokussierung weiter nach nur vorne verschärfen könnte.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
tabbycat
Beiträge: 877
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
6

Re: S.O.S.

#75

Beitrag von tabbycat »

cherusker hat geschrieben: 27. Feb 2023, 12:31 Hast du denn ein maßgefertigtes IDO oder ein (Demo-)HdO getestet? Da wird es sicherlich auch noch Unterschiede geben.
Michael62 hatte sich bereits mehrere IdO's anfertigen lassen und der Austiker hatte bei den zuletzt getesteten Resound eigentlich keine Lust mehr. Anstatt da um Pause zu bitten, hätte man gleich den Akustiker wechseln müssen.
Nein, es handelte sich in beiden Fällen um HdO's. Daß Michael IdO's hat, hatte ich offen gestanden nicht mehr auf dem Schirm.
Ich wußte auch nicht, daß es dafür ein anderes Procedere gibt.
Kann natürlich sein, daß es da anders ist - oder eben jeder Akustiker es unterschiedlich handhabt.

Und mit "gleich den Akustiker wechseln" tut man sich gerade als HG-Anfänger ziemlich schwer. Hätte ich damals vor fast 16 Jahren auch machen sollen. - Hab ich aber nicht, denn ich habe mich nicht getraut/ ein paar Sachen nicht gewußt/ mich einschüchtern lassen - und gottseidank "nur" eine dreistellige Summe in den Sand gesetzt.
Hinterher ist man immer klüger - und "freut" sich ganz besonders, wenn einem die Mitmenschen das alles nochmal haarklein und in allen Einzelheiten unter die Nase reiben ;)
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
Antworten