hat jemand ne Idee, wie man das Ladegrät für die Signia Insio

Danke für Eure Hilfe.
Viele Grüße aus dem Norden
Danke, jetzt weiss ich warum meine Box so "schwer" ist im Verhältnis zur Größe gesehen.Ohrenklempner hat geschrieben: ↑27. Feb 2023, 17:08 Am Gewicht wirst du nicht sparen können. Das liegt an dem Ferritteil, das links und rechts magnetisch voneinander abschirmt.
Mh, so Theoretisch betrachtet, wäre dann bestimmt ne SchnellladungnurZugezogen hat geschrieben: ↑27. Feb 2023, 18:34 Kann man die eigentlich auch auf dem Herd laden? (Witz)
Das Insio ist derzeit das einzige Gerät, das nicht per Gegeninduktion aufgeladen wird sondern mit resonant induktiver Kopplung. Daher sind die anderen Ladegeräte kleiner und leichter. Der Vorteil bei der resonant induktiven Kopplung ist, dass "Sender" und "Empfänger" nicht genau ausgerichtet sein müssen, dafür braucht's aber höhere Feldstärken, die sich auf die kurze Distanz leicht überlagern können, und daher auch die schwere Abschirmung. Die Hörgeräte können ja auch gedreht oder schief in die Ladeschale gelegt werden, es lädt trotzdem auf. Bei der sonst üblichen Gegeninduktion ist die Toleranz weitaus geringer, da kommt es auf eine mehr oder weniger genaue Ausrichtung des Hörgeräts in der Ladeschale an.Lodda hat geschrieben: ↑27. Feb 2023, 17:51Danke, jetzt weiss ich warum meine Box so "schwer" ist im Verhältnis zur Größe gesehen.Ohrenklempner hat geschrieben: ↑27. Feb 2023, 17:08 Am Gewicht wirst du nicht sparen können. Das liegt an dem Ferritteil, das links und rechts magnetisch voneinander abschirmt.
Ich denke mal das Dürfte bei allen Herstellern mit Induktion ähnlich sein.