mit welchen zusätzlichen Kosten, bzw. Geräten/Zubehör muss ich zusätzlich zum
Im Moment habe ich noch keine Verordnung vom HNO, da ich erst noch den nächsten Hörtest am 27. März abwarten muss. Eventuell reichen
LG Kellea
Das ist ein selten blöder Kommentar.crackliner hat geschrieben:Das alles kann man im Internet sehr schnell finden
Vielen Dank dafür Brittany, du sprichst mir aus dem Herzen. Ich habe mich sehr über den Kommentar von Crackliner geärgert. Gerade Neulinge sind, egal ob im Job, Hobby oder eben bei Erkrankungen oft überfordert. Außerdem gibt es auch Menschen, die mit solchen Suchen im Internet schlichtweg nicht klar kommen und froh sind, wenn sie in so einem Forum wie diesem gerade mal klar kommen und dann froh über jede Hilfe sind. Jemand der sowieso schon überfordert ist, zieht sich dann schnell zurück, das ist mit Sicherheit nicht sinnvoll.Brittany hat geschrieben: ↑9. Mär 2023, 10:21Das ist ein selten blöder Kommentar.crackliner hat geschrieben:Das alles kann man im Internet sehr schnell finden
Sorry, Crackliner, aber das muss ich jetzt wirklich mal so drastisch schreiben. Nicht zuletzt um das anderen evtl. still Mitlesenden zu vermitteln, die von sowas abgeschreckt werden können, Fragen zu stellen.
Genau für solche Fragen ist das Forum (auch) da. Und außerdem ist der Spruch falsch. Das kann man im Internet (gemeint sind hier offenbar irgendwelche Infoseiten) NICHT schnell finden. Man kann da nicht schnell finden, was man alles an Zubehör braucht, was was extra kostet, was sinnvoll ist und was nicht. Genau dafür ist es unendlich hilfreich, Auskunft zu bekommen von Leuten, die sich auskennen.
Das stimmt nicht ganz. Wenn der Defekt durch Fahrlässigkeit entstanden ist, oder sogar durch Vorsatz, dann muss man dafür auch mal was bezahlen dürfen... darf bezahlen müssen... soll dürfen, ach, wie auch immer, du weißt schon.Johannes B. hat geschrieben: ↑9. Mär 2023, 13:49 Dann braucht´s auch keinen weiteren Schnickschnack mehr, weil: wenn defekt, dann kostenfrei Reparatur oder Ersatz.
jep, genau so, wie man haften muss, wenn man seine Hörgeräte absichtlich verliert und ansonsten neu versorgt wird. Ich verstehe inzwischen die Branche ziemlich genauOhrenklempner hat geschrieben: ↑9. Mär 2023, 14:22Das stimmt nicht ganz. Wenn der Defekt durch Fahrlässigkeit entstanden ist, oder sogar durch Vorsatz, dann muss man dafür auch mal was bezahlen dürfen... darf bezahlen müssen... soll dürfen, ach, wie auch immer, du weißt schon.Johannes B. hat geschrieben: ↑9. Mär 2023, 13:49 Dann braucht´s auch keinen weiteren Schnickschnack mehr, weil: wenn defekt, dann kostenfrei Reparatur oder Ersatz.![]()
Was ist so ungewöhnlich daran, für einen selbst verursachten Schaden zu haften?Johannes B. hat geschrieben: ↑9. Mär 2023, 15:59 jep, genau so, wie man haften muss, wenn man seine Hörgeräte absichtlich verliert und ansonsten neu versorgt wird. Ich verstehe inzwischen die Branche ziemlich genau![]()
nichts ist daran ungewöhnlich, deshalb hatte ich das auch - anders als du - nicht für explizit erwähnensweert gehaltenOhrenklempner hat geschrieben: ↑9. Mär 2023, 16:14Was ist so ungewöhnlich daran, für einen selbst verursachten Schaden zu haften?Johannes B. hat geschrieben: ↑9. Mär 2023, 15:59 jep, genau so, wie man haften muss, wenn man seine Hörgeräte absichtlich verliert und ansonsten neu versorgt wird. Ich verstehe inzwischen die Branche ziemlich genau![]()
Scheinbar kann ich zu mein Beitrag #22 nicht mehr ergänzen - daher hier ein seperater Ergänzenter Beitrag.Kellea hat geschrieben: ↑9. Mär 2023, 10:02 @ Ohrenklempner
Bisher habe ich noch keine Erstversorgung, da ich wie erwähnt noch den nächsten Hörtest abwarten soll. Der letzte Hörtest war in der Uniklinik in Bochum und laut der Ärztin dort sollte, wenn es so bleibt ein Ci gemacht werden. Mein HNO meinte, ein Hörgerät wäre ausreichend. Daher bin ich sowieso schon verunsichert. Der Hörtest am 18. Januar ergab, dass ich im mittelfrequenten Bereich ab 100db etwas höre und am 14. Februar ab 80db.