Ich bin recht verzweifelt, ich schrieb ja bereits unter dem Thema
Durch eine betroffene Familie hier vor Ort wurde ich jetzt auf einen Akustiker aufmerksam gemacht, der zwar noch relativ jung sei, aber schon bei einigen Kindern und Kleinkindern
Wir waren bislang 3 X in MS und nun wurde uns dort ja die 4-Kanal-Technik mit einer Zuzahlung von 1000 Euro angeboten. Die Technik sollte ab nächste Woche ausprobiert werden.
Habe aber zwischenzeitlich Kontakt gehabt zum o. g. Akustiker hier vor Ort. Er sagte, das bei ihm ein 6-Kanaliges Siemens-Gerät ohne Zuzahlung möglich wäre, falls es das richtige für das Kind wäre. Außerdem arbeitet er noch mit Phoniak. Ich denke beide Hersteller würden ausprobiert werden.
Ich habe das Vertrauen zu dem Akustiker in MS mittlerweile verloren.
Ich bin völlig verunsichert und weiß nicht mehr was ich wem noch glauben soll. Außerdem ist es für uns doch sehr schwierig, immer nach MS zu fahren, ich muß Franka frühzeitig wecken und ihren Mittagsschlaf hinauszögern. Mittagessen gibt´s dann im Autositz, Brot statt Gemüse. Wir haben keine Klimaanlage im Auto und die Fahrt von 1 1/2 Stunden pro Strecke (also für 1 Strecke) schafft Franka und mich sehr.
Was meint ihr? Kann man sich einem jungen Akustiker, der sicherlich nicht soviele Kinder durchgeschleust hat wie der Pädakustiker in MS, aber sehr bemüht ist und schon Kinder versorgt hat anvertrauen? Franka ist mittelgradig SH bei einer Hörschwelle von li 50 und re 40 DB, 23 Monate alt.
Heute habe ich auch erfahren, dass bei Franka nur eine Klick-Bera gemacht, und nicht Höhen und Tiefen ausgetest wurden, weil sie ja den Sauerstoffmangel bei Geburt hatte und die in MS davon ausgingen, dass es eine breitbandige SH ist. Sie wollten ihr wohl auch nicht die zeitlich lange Narkose die man für ein ausführliche Bera machen muß zumuten. Dabei war sie doch schon für die Klick-Bera 1 1/2 Stunden unter Narkose, ich verstehe das alles nicht mehr und fühle mich schlecht betreut in MS. (Der Pädaudiologe und Akustiker sind in den selben Räumlichkeiten).
Ambra