Ich mach morgen mal eine Zusammenfassung mit Euren pro/contra von
Grundentscheidung: Im Ohr oder hintern Ohr?
-
LetsLoveLife
- Beiträge: 61
- Registriert: 10. Mär 2023, 11:49
- 2
- Wohnort: Bei Bonn
Re: Grundentscheidung: Im Ohr oder hintern Ohr?
Nennt gern weitere Gründe ... Als graviernstes Problem erscheint mir immer noch, dass rechts offensichtlich die dicke Wumme dröhnen muss, was vielleicht zu Rückkopplung mit dem Mikro oder auch zur Beeinflussung links führen könnte.
Ich mach morgen mal eine Zusammenfassung mit Euren pro/contra vonIdO und HdO ... Hilft 
Ich mach morgen mal eine Zusammenfassung mit Euren pro/contra von
Ich höre rechts fast nix - R 80 75 65 60 65 60 70 105 xx xx xx (Mittel 73)
dafür links nichts gut .. - L 30 20 30 20 20 20 20 50 65 70 60 (Mittel 35)
Allen, die hier helfend unterwegs sind, großer Dank und kleines Blümchen!
dafür links nichts gut .. - L 30 20 30 20 20 20 20 50 65 70 60 (Mittel 35)
Allen, die hier helfend unterwegs sind, großer Dank und kleines Blümchen!
Re: Grundentscheidung: Im Ohr oder hintern Ohr?
Ansichtsache. Da bin ich komplett anderer Meinung. Oder ich habe noch kein coolesOhrenklempner hat geschrieben: ↑10. Mär 2023, 17:01 Halloooo... ein cooles RIC ist supersexyund allemal schöner als ein IdO.
Dazu ne geile eingefärbte Titanotoplastik... man kann schon tolle Sachen machen. Eigentlich findet man für jeden Typen das richtige Gerätchen.
Re: Grundentscheidung: Im Ohr oder hintern Ohr?
Unsere pro / Contra sind das eine. Viel entscheidender ist, wie es bei dir ist. Du wirst beides probieren müssen, um es wirklich zu wissen.LetsLoveLife hat geschrieben: ↑11. Mär 2023, 09:35
Ich mach morgen mal eine Zusammenfassung mit Euren pro/contra von IdO und HdO ... Hilft![]()
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
-
Ohrenklempner
- Beiträge: 11211
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Grundentscheidung: Im Ohr oder hintern Ohr?
Gut, ein schwarzes IdO oder eins in der Art wie Signia Active, das kann auch sexy sein. Aber so ein beigefarbener Knubbel... nun ja, das ist dann wahrlich Geschmackssache.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Grundentscheidung: Im Ohr oder hintern Ohr?
Also ehrlich gesagt ist für mich weniger die Optik als vielmehr das Tragegefühl und die Handhabung entscheidend. Nach den akustischen Fragen natürlich.Ohrenklempner hat geschrieben: ↑11. Mär 2023, 11:34 Gut, ein schwarzes IdO oder eins in der Art wie Signia Active, das kann auch sexy sein. Aber so ein beigefarbener Knubbel... nun ja, das ist dann wahrlich Geschmackssache.
Grüße
Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
-
LetsLoveLife
- Beiträge: 61
- Registriert: 10. Mär 2023, 11:49
- 2
- Wohnort: Bei Bonn
Re: Grundentscheidung: Im Ohr oder hintern Ohr?
Ich hätt sie ohnehin gern in Rot. Doch, könnt ich mir vorstellen.
Das ist eine Funktionalität - schaffen dieIdO bei meinem rechten, halb-tauben Ohr die Leistung?
Tragegefühl - scheint sich nicht viel zu tun. Selbst Brille scheint kein Hindernis.
Optik.
Und, was ich immer noch wichtig finde:IdOs setzen vielleicht komplett unter Wasser, meinend: Man hört die kleinen Nebengeräusche, Lüfter, Rascheln etc. nicht mehr, weil sie alles abdichten.
Denk, denk ...
Fanatiker, bitte melden
Das ist eine Funktionalität - schaffen die
Tragegefühl - scheint sich nicht viel zu tun. Selbst Brille scheint kein Hindernis.
Optik.
Und, was ich immer noch wichtig finde:
Denk, denk ...
Fanatiker, bitte melden
Ich höre rechts fast nix - R 80 75 65 60 65 60 70 105 xx xx xx (Mittel 73)
dafür links nichts gut .. - L 30 20 30 20 20 20 20 50 65 70 60 (Mittel 35)
Allen, die hier helfend unterwegs sind, großer Dank und kleines Blümchen!
dafür links nichts gut .. - L 30 20 30 20 20 20 20 50 65 70 60 (Mittel 35)
Allen, die hier helfend unterwegs sind, großer Dank und kleines Blümchen!
-
ArsMachina
- Beiträge: 547
- Registriert: 6. Dez 2022, 15:35
- 2
Re: Grundentscheidung: Im Ohr oder hintern Ohr?
Ja, sie dichten alles ab, sprich jeder Ton den Du hörst geht durch Mikrofon, Verstärker und Lautsprecher.LetsLoveLife hat geschrieben: ↑11. Mär 2023, 14:15 Und, was ich immer noch wichtig finde: IdOs setzen vielleicht komplett unter Wasser, meinend: Man hört die kleinen Nebengeräusche, Lüfter, Rascheln etc. nicht mehr, weil sie alles abdichten.
Davor hatte ich auch große Angst, man liest ja immer es wäre besser, wenn noch "echte Naturgeräusche" durchkommen, insbesondere wenn der Hörschaden nicht so gravierend ist und die Ohren diese Geräusche noch direkt verarbeiten können.
Ich kann das absolut nicht bestätigen, aber es war vor dem Kauf definitiv eine der großen Unbekannten.
Ich höre nun wieder leiseste Geräusche wie Regen, Wind in den Bäumen. Vögel vor dem Fenster, Papierrascheln, laufender Wasserhahn, meine eigenen Schritte, Kühlschrank, jeden Lüfter - leider
Und das klingt auch nicht verfremdet oder unangenehm, es ist einfach wieder da, wie ich es mir vorgestellt habe als ich es nicht oder kaum hören konnte.
Im Gegenteil finde ich die komplette Abdichtung sogar gut, denn nur so kommen Bässe überhaupt zur Wirkung.
Ich würde mich mit meiner Erfahrung immer wieder für komplett dichtende Hörgeräte entscheiden, kann aber nicht sagen ob das nur in meiner Kombination von Hörschädigung und Resound Custom so hervorragend funktioniert.
Die Berichte müssen ja einen Grund haben, also gibt es wahrscheinlich auch Hörschäden und/oder Geräte, mit denen das dann künstlich und unangenehm klingt.
Grüße Jochen
Resound Custom 9 (Onlinekauf bei Hearly)
R: -25 -25 -35 -30 -25 -40 -60 -70 -75
L: -25 -35 -35 -25 -40 -50 -70 -115 -xxx
R: -25 -25 -35 -30 -25 -40 -60 -70 -75
L: -25 -35 -35 -25 -40 -50 -70 -115 -xxx
Re: Grundentscheidung: Im Ohr oder hintern Ohr?
Richtig. Die sogenannten "hautfarbenen" find ich auch unattraktiv. Ich selbst trage schwarz.Ohrenklempner hat geschrieben: ↑11. Mär 2023, 11:34 Gut, ein schwarzes IdO oder eins in der Art wie Signia Active, das kann auch sexy sein. Aber so ein beigefarbener Knubbel... nun ja, das ist dann wahrlich Geschmackssache.
Nichtsdestotrotz wisst ihr ja aus einem anderen Thread, dass ich bei einem neuen Akustiker neu "durchstarte" und ich bekomme am Montag mal wieder
Re: Grundentscheidung: Im Ohr oder hintern Ohr?
Den jeweiligen Anpassbereich findest du auf den Homepages der Hersteller. DieLetsLoveLife hat geschrieben: ↑1678540520[/url] user_id=17451]
Das ist eine Funktionalität - schaffen die IdO bei meinem rechten, halb-tauben Ohr die Leistung?
Ich selbst habe da schon Unterschiede wahrgenommen. Ich habe z.B. sehr abstehende Ohren. Entweder krachten die Geräte an den Brillenbügel oder stürzten ab. Nicht erst beim Sport. Aber wie wiederholt geschrieben, das musst du probieren und herausfinden, wie es bei dir ist.LetsLoveLife hat geschrieben: ↑1678540520[/url] user_id=17451]
Tragegefühl - scheint sich nicht viel zu tun. Selbst Brille scheint kein Problem
Wenn du so auf rot stehst, kannst du dir ggfs. zu roten
Ich könnte mir vorstellen, dass du mit deiner Hörkurve ohnehin eine relativ geschlossene Versorgung brauchst. Insofern würde ich mich darauf einstellen, die Nebengeräusche künftig durch die Hörgeräte zu hören - unabhängig von der Bauform.LetsLoveLife hat geschrieben: ↑1678540520[/url] user_id=17451]
Und, was ich immer noch wichtig finde: IdOs setzen vielleicht komplett unter Wasser, meinend: Man hört die kleinen Nebengeräusche, Lüfter, Rascheln etc. nicht mehr, weil sie alles abdichten.
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
-
ArsMachina
- Beiträge: 547
- Registriert: 6. Dez 2022, 15:35
- 2
Re: Grundentscheidung: Im Ohr oder hintern Ohr?
Hallo Pfadi,
Du hörst ja auch komplett alles durch dieHG .
Wie empfindest Du das, auch völlig unproblematisch bezüglich Klang und Gefühl oder ist das bei Dir anders?
Grüße Jochen
Du hörst ja auch komplett alles durch die
Wie empfindest Du das, auch völlig unproblematisch bezüglich Klang und Gefühl oder ist das bei Dir anders?
Grüße Jochen
Resound Custom 9 (Onlinekauf bei Hearly)
R: -25 -25 -35 -30 -25 -40 -60 -70 -75
L: -25 -35 -35 -25 -40 -50 -70 -115 -xxx
R: -25 -25 -35 -30 -25 -40 -60 -70 -75
L: -25 -35 -35 -25 -40 -50 -70 -115 -xxx
-
Ohrenklempner
- Beiträge: 11211
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Grundentscheidung: Im Ohr oder hintern Ohr?
Ich denke, die leisen Geräusche sind ohne Hörgerät ohnehin nicht hörbar. Das Hörgerät wird ja so eingestellt, dass man Dinge wieder hört, die man nicht hört. Wird das Ohr komplett verstöpselt, berücksichtigt das die Hörgeräteanpassung ebenso.
Mit dem Anpassbereich laut Datenblatt wäre ich vorsichtig. Der berücksichtigt keine großen Schallleitungs-Schwerhörigkeiten. Es wird auf dem Ohr wohl durchaus etwas hörbar sein, aber bei geringer Lautstärke, und laute Töne werden durch die Leistungsgrenze limitiert. Es würde also etwas leise und ziemlich "gequetscht" klingen, wenn man ein zu schwaches Hörgerät wählt.
Mit dem Anpassbereich laut Datenblatt wäre ich vorsichtig. Der berücksichtigt keine großen Schallleitungs-Schwerhörigkeiten. Es wird auf dem Ohr wohl durchaus etwas hörbar sein, aber bei geringer Lautstärke, und laute Töne werden durch die Leistungsgrenze limitiert. Es würde also etwas leise und ziemlich "gequetscht" klingen, wenn man ein zu schwaches Hörgerät wählt.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Grundentscheidung: Im Ohr oder hintern Ohr?
Für mich klingen Geräusche gut und auch nicht verfremdet. Mit einer Ausnahme: wenn Münzen aufeinanderstoßen, klingt es klackiger als ich es gewohnt war. Zum Glück bin ich keine Kassiererin, so dass mich das nicht stört.ArsMachina hat geschrieben: ↑11. Mär 2023, 16:03 Hallo Pfadi,
Du hörst ja auch komplett alles durch die HG.
Wie empfindest Du das, auch völlig unproblematisch bezüglich Klang und Gefühl oder ist das bei Dir anders?
Grüße Jochen
Grüße
Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
Re: Grundentscheidung: Im Ohr oder hintern Ohr?
Vorallem Vogelgezwitscher finde ich genial, kann auch genau lokalisieren wo das Vöglein in welchem Baum sitzt ,
Blätter im Wald , wenn ich darauf trete , knistern genial laut , aber nicht zu laut
Blätter im Wald , wenn ich darauf trete , knistern genial laut , aber nicht zu laut
mittelgradig schwerhörig, versorgt mit Signia Pure 5 AX beidseitig
-
LetsLoveLife
- Beiträge: 61
- Registriert: 10. Mär 2023, 11:49
- 2
- Wohnort: Bei Bonn
Re: Grundentscheidung: Im Ohr oder hintern Ohr?
Ich bin grad auf youtube fremdgegangen.
Dort wurde beim VergleichIdO und HdO drauf hingewiesen, dass bei den kleinen Bonbons im Ohr - die Grenze wohl bei 80db sei, wobei man ja, vielleicht doch eventuell wenig noch machen könnte ...
Darauf hatte ja auch Ohrenklempner hingewiesen. Mit Blick auf meine Daten meinte er: 150 in dem kleinen Teil brüllen, ohne dass das Mikro das mitbekomme, sei schwierig.
Auch bei jemandem, bei dem der Hörbedarf NICHT mittelmäßig und NICHT gleichmäßig über die Frequenzen verteilt sei, sei es mitIdO schwierig.
HdO haben zudem den Vorteil, find ich auch wichtig, einen Akku einzubauen, bei IdO sind nur wenige mit Akku. Also umweltfreundlicher. Zudem halten die Batterien/Akkus länger, da größer möglich.
T-Spule, Verbindung im THeater oder Kino, geht nurHdO .
HdO klingen (klöngen?) einfach natürlicher.
Windgeräusche seien beiHdO dagegen häufiger.
HdO können bei Sport leichter stören.
BeiIdO hört sich die eigene Stimme, hört sich unnatürlich an: Okklusotionseffekt - anders an.
IdO : Binoralität zwischen links und rechts, die große Vorteile z.B. bei Sprachsituationen oder Störgeräuschen bringen, oder Taster fehlen oft. Geringer Wasserresistenz.
Auch Bluetooth haben nur wenigeIdO .
Reparaturanfälligkeit: Starkey sagt: Ja,IdO sind 2x so reparaturanfällig ... Daher sei nachts trocknen wichtig ...
Streamen? Telefon, Handy, Computer, Navi? Bei den mini noch nicht.
Minis, die tief im Gehörgang sitzen: Sind durch die Ohrmuschel gegen Wind geschützt und brauchen dafür keinen SChutz ...
IdO sind dagegen Maskenfreundlich.
Rückkoppelungen: Die seien inzwischen technisch fast ausschließbar, auch wenn beiIdO Lautsprecher und Mikro nebeneinander säßen.
Für die Farbfrohen empfahl Dr. Youtube, beiHdO Systemen entweder die Haarfarbe aufzunehmen, oder aber die Brillenfarbe.
Brillen und lange Haare lassenHdO verschwinden.
Soweit - Dr. Youtube.
Das waren jetzt kaum Totschlagargumente bei, oder?
Denk, denk ...
Dort wurde beim Vergleich
Darauf hatte ja auch Ohrenklempner hingewiesen. Mit Blick auf meine Daten meinte er: 150 in dem kleinen Teil brüllen, ohne dass das Mikro das mitbekomme, sei schwierig.
Auch bei jemandem, bei dem der Hörbedarf NICHT mittelmäßig und NICHT gleichmäßig über die Frequenzen verteilt sei, sei es mit
T-Spule, Verbindung im THeater oder Kino, geht nur
Windgeräusche seien bei
Bei
Auch Bluetooth haben nur wenige
Reparaturanfälligkeit: Starkey sagt: Ja,
Streamen? Telefon, Handy, Computer, Navi? Bei den mini noch nicht.
Minis, die tief im Gehörgang sitzen: Sind durch die Ohrmuschel gegen Wind geschützt und brauchen dafür keinen SChutz ...
Rückkoppelungen: Die seien inzwischen technisch fast ausschließbar, auch wenn bei
Für die Farbfrohen empfahl Dr. Youtube, bei
Brillen und lange Haare lassen
Soweit - Dr. Youtube.
Das waren jetzt kaum Totschlagargumente bei, oder?
Denk, denk ...
Ich höre rechts fast nix - R 80 75 65 60 65 60 70 105 xx xx xx (Mittel 73)
dafür links nichts gut .. - L 30 20 30 20 20 20 20 50 65 70 60 (Mittel 35)
Allen, die hier helfend unterwegs sind, großer Dank und kleines Blümchen!
dafür links nichts gut .. - L 30 20 30 20 20 20 20 50 65 70 60 (Mittel 35)
Allen, die hier helfend unterwegs sind, großer Dank und kleines Blümchen!
-
ArsMachina
- Beiträge: 547
- Registriert: 6. Dez 2022, 15:35
- 2
Re: Grundentscheidung: Im Ohr oder hintern Ohr?
Das Gefühl hatte ich nur wenige Stunden, schon am zweiten Tag war es weg.LetsLoveLife hat geschrieben: ↑11. Mär 2023, 19:29 Bei IdO hört sich die eigene Stimme, hört sich unnatürlich an: Okklusotionseffekt - anders an.
Das würde ich nicht überbewerten.
Ernstzunehmende
Also meine
Null Unterschied zu ohne
Der Klang hängt doch eh von Mikrofon, Amp und Lautsprecher ab und nicht von der Bauform.
Das trifft für nicht 100% dichte Batteriegeräte (Klappe) sicherlich zu
Meine sind innen und aussen Nanobeschichtet, da perlt alles einfach ab.
Aber der Knackpunkt was die Auswahl einschränkt respektive vorgibt werden bei Dir eh die 150db sein
Ich denke gerade für solche Fälle wie Deiner ist es gut und wichtig, dass man viel testet, do it
Du musst weg von der Theorie, ich habe nach der Bestellung noch so viel gelesen und überlegt, dass ich fast wieder soweit war auf
Aber als die Dinger dann in den Ohren waren ging von der ersten Minute an die Sonne auf.
Man muss das erleben, darüber zu theoretisieren bringt nur sehr bedingt etwas.
Grüße Jochen
Resound Custom 9 (Onlinekauf bei Hearly)
R: -25 -25 -35 -30 -25 -40 -60 -70 -75
L: -25 -35 -35 -25 -40 -50 -70 -115 -xxx
R: -25 -25 -35 -30 -25 -40 -60 -70 -75
L: -25 -35 -35 -25 -40 -50 -70 -115 -xxx
Re: Grundentscheidung: Im Ohr oder hintern Ohr?
Na, das ist aber mal schön ausgedrückt.ArsMachina hat geschrieben:als die Dinger dann in den Ohren waren ging von der ersten Minute an die Sonne auf.
Genauso hab´ ich das damals auch empfunden.
Brittany
Re: Grundentscheidung: Im Ohr oder hintern Ohr?
Hallo,
Vögel zwitschern hören, ist gerade jetzt ein echter Genuss, lange genug nicht mehr wirklich gehört.
Ich wollte auch unbedingtIdO und hatte zwei Geräte getestet (Oticon Own, Hansaton flow+) und bei beiden nicht mal im Ansatz ein Richtungshören wie bei den RIC HdOs gehabt. Störgeräuschunterdrückung war ebenfalls deutlich schlechter. Eine Okklusion, die am zweiten Tag weg ist, hätte ich gerne gehabt. Beide IdOs waren nicht im Ansatz vergleichbar mit einem RIC.
Wenn das Ohr beim RIC durch einenDome verschlossen wird, ist das ähnlich dicht wie ein IdO , man hört alles über Lautsprecher. Ich dachte auch erst, hilfe, wie mag das klingen, aber genau das klingt mit Abstand am Besten. Kommt noch normaler Schall dran vorbei, klingt´s schlechter, definitiv.
Windgeräusche sind bei Phonak kein Thema, bei Signia oder Widex deutlich mehr.
Kann RICs nur empfehlen, vom Klang und Verstehen sind sie ganz weit vorne,IdOs sind kein Vergleich. Obwohl ich die unkomplizierte Handhabung der IdOs wirklich gerne gemocht habe, sind RICs klar besser. Trotz Brille.
Was auch sehr praktisch ist, ist die Bluetooth-Telefonie und die direkte Signalisierung der Benachrichtigungstöne von Email, whatsapp etc. direkt in die Ohren, selbst wenn das Handy per Bluetooth mit dem Auto verbunden ist. Möchte ich nicht mehr missen.
Vögel zwitschern hören, ist gerade jetzt ein echter Genuss, lange genug nicht mehr wirklich gehört.
Ich wollte auch unbedingt
Wenn das Ohr beim RIC durch einen
Windgeräusche sind bei Phonak kein Thema, bei Signia oder Widex deutlich mehr.
Kann RICs nur empfehlen, vom Klang und Verstehen sind sie ganz weit vorne,
Was auch sehr praktisch ist, ist die Bluetooth-Telefonie und die direkte Signalisierung der Benachrichtigungstöne von Email, whatsapp etc. direkt in die Ohren, selbst wenn das Handy per Bluetooth mit dem Auto verbunden ist. Möchte ich nicht mehr missen.
