Die 2 Klassengesellschaft im Bereich des Gesundheitswesens heiße ich auch nicht gut.
Vor allem darf meiner Ansicht nach mit Gesundheit kein Profit gemacht werden.
Das Gesundheitswesen (Krankenhäuser, Pflegeheime, ...) sind Unternehmen die in Staatshand gehören.
Ich kann auch nur dazu raten, immer freiwillig in die gesetzliche zu gehen und niemals zu ner privaten KV.
Wie Dani schon sagt hat man immer die Möglichkeit das mit Zusatzversicherungen aufzustocken.
Ich habe z.B. schon seit jugendlichem Alter eine Zahnzusatzversicherung.
Meine Eltern hatten die damals abgeschlossen und somit ist die auch nicht teuer.
Da ich schon eine Mengen Kronen habe, war das auch gut so. Das sind ja immense Kosten.
Vor allem wenn es ggf. irgendwann um Implantate geht, wird's richtig teuer.
Die
Meine Mutter hat durch ihre Selbstständigkeit damals den großen Fehler gemacht sich privat zu versichern.
Schon eine ganze Zeit lang hat sie den Tarif auf den günstigsten umgestellt der quasi mit der gesetzlichen gleich ist.
Kostet Immer noch mehr als genug Geld.
Meine Mutter hat das mit der 2 Klassengesellschaft mal bei nem Augenarzt erlebt.
Sie brauchte nen Termin und es gab bei dem Arzt 2 verschiedenen Rufnummern. Eine für privat Patienten und eine für Kassenpatienten.
Sie hatte ihren Terminkalender schon mal 4 Wochen weitergeblättert und rief dann die Nr. für die privaten an.
Sofort war jemand am Telefon. Sie fragte nach nem Termin. "Wollen Sie morgen kommen?".
Als sie dann zu dem Termin kam war es interessant. Wenn das Telefon mit der Nummer für die gesetzlich versicherten klingelte, interessierte das niemanden vom Personal. Sie ließen es ewig lange klingeln.
Klingelte das Telefon mit der Nr für die privaten, rannten sie sofort zum Telefon. Mehr als 1x klingelte das nicht, bis jemand dran ging.
Meine Mutter ist da nie wieder hingegangen.
Sie möchte ganz normal behandelt werden und mag diese Bevorzugung nicht.
Unsere Hausärztin ist da anders gestrickt. Die sagt immer bei ihr werden alle Patienten gleich behandelt.
Gruß
sven