in einer privaten eMail wurde ich gefragt ob unsere Tochter "zweisprachig" erzogen wird - also mit Laut- und Gebärdensprache. Ich habe mir über diesen Punkt bisher eigentlich noch keine Gedanken gemacht, aber Marlene (unsere 2 1/2 jährige Tochter) verwendet in der Tat sehr viele Gebärden und Zeichen, für Schaukeln, Eis essen, Stinker machen, Kommen, Gehen, Warten uvm. Sie versteht aber auch die normale Sprache, "komm wir fahren Auto" - da rennt sie zur Garage

Im Schwimmbad und auch sonst wenn sie keine Hörgeräte trägt, ist das auch unsere einzige Möglichkeit mit ihr zu kommunizieren.
Es gibt aber wohl auch die Meinung, das der Einsatz von Zeichensprache die Entwicklung der richtigen Sprache behindert und das man lieber darauf verzichten sollte. Wie ist denn da Eure Meinung/Erfahrung dazu?
Viele Grüße Ralph :fred: