@Kellea: Du solltest Deinem Hausarzt hinweisen, falls Du in eine Rehaklinik möchtest die eine Hörgeschädigte Abteilung haben. Davon gibt es Deutschlandweit nicht viele. Und wenn Deine Rentenversicherung/Krankenkasse nach Kostenzusage für Reha einen anderen zuweisen sollte, kann man Umwidmungsantrag stellen. Für Berufstätige ist meistens die Rentenversicherung zuständig!
Hilfreich ist auch, wenn Du vom Homepage Flyer runterladen kannst (meine dass auf einige HP vorhanden sind ansonsten bei jeweilige Wunschklinik anfordern) und beim Erstantrag gleich bzw. Deinem Arzt vorlegt, damit dann darauf entsprechend beantragen sollte.
Falls Ablehnung kommt, kann man auch von entsprechende Wunschrehaklinik für Widerspruch zwecks begründung helfen lassen.
Es gibt folgende Kliniken, die eine Hörgeschädigte Abteilung haben
- Bosenbergklinik in Sankt Wendel, dort sind meines Wissens überwiegend
CI-Träger, aber haben auch Konzepte für Nicht-CI-Träger.
https://www.bosenberg-kliniken.de/
- Kaiserbergklinik in Bad Nauheim - hier wird nach meinem Eindruck sehr stark auf
CI gelegt. Es gibt aber auch was für Tinnitus, Hörgeräteträger
https://www.median-kliniken.de/de/media ... d-nauheim/
- Klinik am Burggraben in Bad Salzuflen - dies ist eine Schwesterklinik von Bad Nauheim und hat somit ein ähnliches Konzept
https://www.median-kliniken.de/de/media ... biete/hts/
- Rehaklinik am Stiftsberg in Bad Grönenbach - hier wird sehr viel für Tinnitus, Hörstörungen, Hörgeräteträger, meines Wissens auch viel auf Pysche angeboten
https://www.vamed-gesundheit.de/reha/ba ... rankungen/
- Rehaklinik in Bad Berleburg..... hier sind wenige
CI-Träger im Hause!
https://www.vamed-gesundheit.de/reha/ba ... toerungen/
Dann gibt noch eine sogenannte Soziale Rehazentrum in Rendsburg, dort wird eher in Form von "Seminare" wie man mit Hörschädigung umgehen "kann/sollte", was für Hilfsmittel, welche Rechte und Pflichten als Hörgeschädigte hat, welche Möglichkeiten im Arbeitsleben usf. aufgezeigt. Auch wird aufgezeigt wer eine Schwerbehindertenausweis bekommt, welche Hilfsmittel für Privat als auch Beruf nützlich sein kann etc.
https://www.hoergeschaedigt.de/
In Bad Grönenbach als auch Rendsburg sind für jeweilige Hörgeschädigte Gruppen feste Rehatermine (steht auch auf jeweilige Homepage dabei) vorgegeben. Alle andere Rehakliniken wird über ganze Jahr angeboten (das bedeutet man ist nicht in feste Gruppe zusammen, da wöchentlich immer zb. 3 Abreisen und 2 neue Anreisen usf. und somit Verlängerungswoche angeboten wird)
Die hier über das Essen beschwerten waren eher User die über Rehakonzept nicht wirklich beitragen konnten (so zumindest mein bisherigen Eindruck im Forum).
In allen Rehakliniken arbeiten auch einige Selbstbetroffene
HG als auch
CI-Träger.
Gruß
Wallaby