schon wieder der Uli aus Berlin mit der nächsten Frage.
Diesmal vor allem an die Akustiker Meister_Innen.
Ich hab inzwischen (dank an Tante Googele) beim DBSV (Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.) eine Handreichung gefunden wie man vorgehen sollte um den Hör- und Sehbehinderungsbedingten Mehrbedarf von der Kassen anerkannt und dann auch bezahlt zu bekommen.
Ich frage mich nur wie realistisch das ist für die Akustiker.
Da steht unter anderem man solle keinesfalls unterschreiben, daß man einverstanden ist mit der Zuzahlung über Festbeträge oder Vertragspreise hinaus.
Wie würdet Ihr als Akustiker das handeln?
Hintergrund ist mein Akustikerteam hat mir jetzt (also gestern bei dem Termin nach interner Beratung... - Sie geben sich jetzt also wirklich Mühe auf meine Bedarfe mit der Orientierung Draußen einzugehen!) ein Hörgerät von Resound mit 3 Mikrofonen von denen eines auf dem Reciever sitzt und somit ein natürlicheres Richtungshören ermöglichen soll empfohlen und selbiges bestellt.
Klingt für mich schlüssig, den meine Unverstärkten NaturOhren funtionieren ja auch so oder ganz ähnlich...
Getestet hab' ich bisher:
Starkey Livio AI 1000 Ric312:
Da war der Klang für mich furchtbar und nicht auszuhalten (alles viel zu schrill...) Aber es waren auch meine ersten Hörgeräte Erfahrungen! Und dazu frage ich mich, wenn der First Fit Test (mit dem Schläuchlein im Ohr - ich hoffe das heißt dann so...) wenn die Schläuchlein direkt auf dem Trommelfell sitzen dann richtige Werte ausgespuckt hatte? (Das war damals die Auszubildende ohne Hilfe und es war sehr schmerzhaft...)
Dann Unitron T Moxi Fit 700:
Klang viel besser aber keine Anbindung ans IPhone Möglich, da ander als von der Auszubildenden versprochen, das nicht mit dem IPhone zu verbinden war. Hab' ich dann erst 2Wochen später erfahren als das Team befragt wurde und es hieß, ja das kann nicht "Bluetooth'isch". Das Brauche ich aber, weil ich immer noch sehr mobil bin und mein Festnetz nur 10m Kabel hat... .
Was mich verblüfft hat war eine Funktion wenn ich neben meinem Allerliebsten saß und mich zu Ihm gedreht hatte hab' ich Ihn super verstanden und den Fernseher vor uns zwar noch gehört aber kaum noch verstanden. Und wenn ich mich zum Fernseher ca. 3m vor uns gdreht hatte, habe ich zwar gehört, wenn er mich angesprochen hatte, aber nur den Fernseher klar verstanden. Das war echt eine super Funktion. Das weiß ich zwar noch nicht genau wie das Heißt, aber das will ich auf jeden Fall haben, weil das auch in Umgebungen mit viel Sprache um einen herum sehr hilfreich für mich ist.
Und aktuell Unitron Moxi b1 312m:
Klang drinnen(!) auch okay - leider nicht ganz so toll wie dass andere Unitron. Die Kopfdreh - Sprachverständniss - Wunder - Funktion fehlt hier allerdings... ! Das finde ich nicht nett von Unitron, auf der gleichen Kassenleistungs - ohne Zuzahlungs - Technikstufe so eine doch nicht unwichtige Funktion mal einzubauen und dann wieder wegzulassen. (Okay auf Nachfrage bei den erfahreneren Kollegen aus meinem
So ich laber einfach zuviel!!!
Jetzt nochmal die Frage:
Wenn ich jetzt die deutlich teureren super duper Resound 3 Mic Hörgeräte angepasst bekomme und damit nach der Unterschrift für den Empfang und Probetragen - Die Unterschrift verweigere für Die Unterschrift für die Zuzahlung über die Festbeträge hinaus. Würdet Ihr mir dann die Resounds wieder aus den Ohren reißen - Oder ist sowas überhaupt realistisch? Also so eine Unterschrift zu verweigern. Dann dann bleibt ja die Finazierung evtl. bis sogar nach einem Klageverfahren beim Sozialgericht offen.
Achso und die "Knopf im Ohr" - Variante kommt für mich nicht in Frage, da ich Sorge habe, daß ich die Dinger verliere. Wegen meines blöden Glaukoms werden in meiner Welt leider allzuoft Dinge die runterfallen unsichtbar... .(hochgradige Sehbehinderung) Und wenns zuhaus passiert gibt's da zwei freche Katerchen, die sich soweiso schon extrem für diese neuen Spielzeuge interessiern - Die auch noch leiste Fiepen... . Tolles Katzenspielzeug!!! Und draußen hab' ich noch schlechtere Karten... .
Außerdem find ich die 312 Batterien schon grenzwertig beim Einsetzen. Sehbehinderung und Polyneuropathien in den Fingern können einem echt den Tag versauen, wenn man was "fummeliges" versucht zu machen... . Hab' gestern Hier in 'nem Fred gelesen, es gibt hier Menschen, die Batterien auf der Tanzfläche beim Tanzen wechseln können - Super!!! Da habt Ihr echt meine Bewunderung!
Jetzt geh ich aber selber erstmal ein bischen Tanzen immerhin ist ja Karneval der Kulturen.
Liebe Grüße - wunderbare Sonnige Pfingsten!
Und immer 'nen guten Ton im Ohr! (Oder erholsame Stille!)
Uli