hkg hat geschrieben: ↑9. Jun 2023, 12:46
Also zu den Akkuleistungen vom Lumity Life L90-RL kann ich aktuell folgende wirlich realistische gemessene Daten ergänzen. Die Geräte sind 14 Tage in Gebrauch, ich verwende P-Hörer.
Der Akkuzustand bei sehr sehr wenig Streamen am 03.06.23 nach 12 Stunden links 50% rechts 52%
am 05.06.23 bei ca. = 1,15Std Streamen nach 12 Stunden 13 Min links 45% rechts 43%
am 07.06.23 bei 2,05 Std Streamen nach 14 Stunden links 24% rechts 22% ca. 5,6% / Std.
am 07.06.23 bei 2,05 Std Streamen nach 14 Stunden 15 Min links 22% rechts 20% (rot) ca. 5,6% / Std ca. gute 3 Std rechnerisch Restlaufzeit (somit ca. insges. 17 Std)
Das ist eine sinnvolle Liste und deckt sich in etwa mit den Laufzeiten meiner P90-R.
Wenn ich viel Fahrrad fahre, streame ich auch schon mal 3-4 Std. Pidcast oder Musik.
Langes Bluetooth-Streamen merke ich abends recht deutlich. Dann schaltet das stärker verstärkende rechte Gerät ca. 1-2 Std. früher komplett ab, als sonst.
Das linke Gerät (obwohl Bluetooth-Server) hält -immer- länger durch.
Bluetooth-Server vs. Client macht aus meiner Erfahrung weniger Verbrauchsunterschied aus, als Verstärkungsleistung.
Die Akkuleistung von Phonak-
HGs ist meiner Meinung echt knapp bemessen für volle Tagesnutzung (insbesondere mit Streaming). Da könnten evtl. zwecks größerem
Akku die HGs 2-3 mm länger werden können.
Ein zukünftiger alleiniger Wechsel des Bluetooth-Protokols wird die knappe Tagesgrenze nicht revolutionisieren.

Ohne Hörgeräte könnte ich meinen Beruf als Lizenzbadmintontrainer nicht vollziehen.
Aber insbesondere Sporthallen (Hall) bleiben eine Herausforderung.
https://www.badminton-tips.de