Neu am Start
Neu am Start
Hallo,
Ich bin ein sogenannter Ersttäter und habe morgen meinen ersten Termin bei Fielmann.
Zu meiner Person: bin männlich, 75 Jahre alt und meine ich höre noch alles was meine bessere Hälfte aber nicht bestätigt.
Ich bin froh das es dieses Forum gibt und habe mich schon kräftig eingelesen.
Vielen Dank hierzu an alle Mitglieder.
Leider bin ich immer noch sehr verwirrt, bzgl. der Anzahl, der Funktionen, der Preise usw.
Aus der näheren Bekanntschaft habe ich in den meisten Fällen erfahren das die Geräte nach kurzer Zeit in der Schublade verschwunden sind.
Ich hoffe, mir geht es nicht so. Aus diesem Grund wollte ich mit zuzahlungsfreien starten.
Gibt es von Euch Empfehlungen?
Gibt es außerdem Aussagen, welches das meist verkaufte Hörgerät ist?
Wie lange sollte man ein Hörgerät zur Probe tragen, 1 Woche erscheint mir zu wenig.
Vielen Dank für hilfreiche Tips
Ich bin ein sogenannter Ersttäter und habe morgen meinen ersten Termin bei Fielmann.
Zu meiner Person: bin männlich, 75 Jahre alt und meine ich höre noch alles was meine bessere Hälfte aber nicht bestätigt.
Ich bin froh das es dieses Forum gibt und habe mich schon kräftig eingelesen.
Vielen Dank hierzu an alle Mitglieder.
Leider bin ich immer noch sehr verwirrt, bzgl. der Anzahl, der Funktionen, der Preise usw.
Aus der näheren Bekanntschaft habe ich in den meisten Fällen erfahren das die Geräte nach kurzer Zeit in der Schublade verschwunden sind.
Ich hoffe, mir geht es nicht so. Aus diesem Grund wollte ich mit zuzahlungsfreien starten.
Gibt es von Euch Empfehlungen?
Gibt es außerdem Aussagen, welches das meist verkaufte Hörgerät ist?
Wie lange sollte man ein Hörgerät zur Probe tragen, 1 Woche erscheint mir zu wenig.
Vielen Dank für hilfreiche Tips
-
- Beiträge: 10944
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Neu am Start
Hallo Raspi
der Markt ist auf den Blick tatsächlich verwirrend für jemanden, der noch nie Kontakt mit dem Thema hatte. Das ist aber völlig normal. Ähnlich geht es Leuten, die sich zum ersten Mal einen Kühlschrank, ein Smartphone oder einen Fernseher kaufen. Dafür gibt's aber Fachgeschäfte und die Beratung. Von den 1000 verschiedenen Hörgeräten führt ein Geschäft ohnehin nur einen Bruchteil, meist zwei oder drei Hersteller. Wenn du dazu eine bestimmte Vorstellung davon hast, was das Hörgerät für dich tun soll, wie es aussehen soll, welche Zusatzfunktionen du haben möchtest und was du dafür ausgeben willst, etc., dann schrumpft die Auswahl der Hörgeräte auf ein paar Wenige.
Ausprobieren solltest du jedes in Frage kommende Hörsystem mindestens eine Woche. Bei mir vergebe ich einen Termin zur nächsten Sitzung 1-2 Wochen nach der Anpassung. Dann kann man ja immernoch entscheiden, ob man das Gerät lieber etwas länger probieren möchte oder eine Alternative testen will.
Eine Empfehlung kann man einfach so nicht aussprechen, da das Hören von Mensch zu Mensch sehr subjektiv ist. Und wie gesagt, gibt es eine Vielzahl an Extras, die von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sind. Abhängig davon, was man sich selbst von einem Hörgerät wünscht, und auch wie das Hörvermögen aussieht, kann man etwas Konkretes empfehlen. "Ich will besser hören" zählt übrigens nicht, aber zum Beispiel der Wunsch nach einem aufladbaren Li-Ionen-Hörsystem, Bluetooth-Streaming, Im-Ohr oder hinterm Ohr, besonders viel Hörkomfort und Unterstützung in akustisch schwierigen Umgebungen und so weiter...
Schau dir mal dieses Thema an:
https://www.schwerhoerigenforum.de/phpb ... hp?t=13235
Da habe ich häufig gewünschte Zusatzfeatures aufgelistet und günstige Geräte, die dafür in Betracht kommen.
Das "meist verkaufte" Hörgerät wird dich sicherlich nicht weiter bringen. Das spricht nämlich höchstens für die Qualität des Verkäufers und die Effizienz des Marketings, aber nicht unbedingt für das Hörgerät selbst.
Bei Fielmann bist du zumindest einmal an einer ganz guten Adresse. Fielmann verkauft öfter mal relativ gute Geräte zum Kassenpreis. Lass dir mal etwas vorschlagen und schreib dann gerne mal hier rein, was dir angeboten wurde.
Bis dahin viel Erfolg!
der Markt ist auf den Blick tatsächlich verwirrend für jemanden, der noch nie Kontakt mit dem Thema hatte. Das ist aber völlig normal. Ähnlich geht es Leuten, die sich zum ersten Mal einen Kühlschrank, ein Smartphone oder einen Fernseher kaufen. Dafür gibt's aber Fachgeschäfte und die Beratung. Von den 1000 verschiedenen Hörgeräten führt ein Geschäft ohnehin nur einen Bruchteil, meist zwei oder drei Hersteller. Wenn du dazu eine bestimmte Vorstellung davon hast, was das Hörgerät für dich tun soll, wie es aussehen soll, welche Zusatzfunktionen du haben möchtest und was du dafür ausgeben willst, etc., dann schrumpft die Auswahl der Hörgeräte auf ein paar Wenige.
Ausprobieren solltest du jedes in Frage kommende Hörsystem mindestens eine Woche. Bei mir vergebe ich einen Termin zur nächsten Sitzung 1-2 Wochen nach der Anpassung. Dann kann man ja immernoch entscheiden, ob man das Gerät lieber etwas länger probieren möchte oder eine Alternative testen will.
Eine Empfehlung kann man einfach so nicht aussprechen, da das Hören von Mensch zu Mensch sehr subjektiv ist. Und wie gesagt, gibt es eine Vielzahl an Extras, die von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sind. Abhängig davon, was man sich selbst von einem Hörgerät wünscht, und auch wie das Hörvermögen aussieht, kann man etwas Konkretes empfehlen. "Ich will besser hören" zählt übrigens nicht, aber zum Beispiel der Wunsch nach einem aufladbaren Li-Ionen-Hörsystem, Bluetooth-Streaming, Im-Ohr oder hinterm Ohr, besonders viel Hörkomfort und Unterstützung in akustisch schwierigen Umgebungen und so weiter...
Schau dir mal dieses Thema an:
https://www.schwerhoerigenforum.de/phpb ... hp?t=13235
Da habe ich häufig gewünschte Zusatzfeatures aufgelistet und günstige Geräte, die dafür in Betracht kommen.
Das "meist verkaufte" Hörgerät wird dich sicherlich nicht weiter bringen. Das spricht nämlich höchstens für die Qualität des Verkäufers und die Effizienz des Marketings, aber nicht unbedingt für das Hörgerät selbst.
Bei Fielmann bist du zumindest einmal an einer ganz guten Adresse. Fielmann verkauft öfter mal relativ gute Geräte zum Kassenpreis. Lass dir mal etwas vorschlagen und schreib dann gerne mal hier rein, was dir angeboten wurde.
Bis dahin viel Erfolg!
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Neu am Start
Hallo Ohrenklempner,
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Aus den Berichte und Empfehlungen und im Forum habe ich schon folgende Geräte als ersten Ansatz ins Auge gefasst:
Unitron Stride B1 UP
Kein Oticon, schlechte Erfahrungen im Forum
Bernafone Entra A2CIC oder IIC
Signia Intuis
Alles weitere werde ich Morgen berichten.
Ich bin froh, das es dieses Forum gibt und das Du, „Ohrenklempner“, so viele gute Erfahrungen weiter gibts.
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Aus den Berichte und Empfehlungen und im Forum habe ich schon folgende Geräte als ersten Ansatz ins Auge gefasst:
Unitron Stride B1 UP
Kein Oticon, schlechte Erfahrungen im Forum
Bernafone Entra A2
Signia Intuis
Alles weitere werde ich Morgen berichten.
Ich bin froh, das es dieses Forum gibt und das Du, „Ohrenklempner“, so viele gute Erfahrungen weiter gibts.
Re: Neu am Start
Hallo Raspi,
viel Erfolg und "Spaß" beim Aussuchen von passenden Hörgeräten, aber eins sei gesagt, lass dich keinesfalls hinreißen ein Gerät zu kaufen, was dir nicht 100% zusagt!!
Dann landet es nur in der Schublade. Und teste was das Zeug hält, frage nach Alternativen und erkläre immer was dich noch stört.
Und wenn du jetzt 1 Monat oder 6 Monate brauchst, du zahlst am Ende Geld, du musst mit deiner Entscheidung glücklich sein.
Hab Geduld und das passende Hörgerät wird sich finden!
viel Erfolg und "Spaß" beim Aussuchen von passenden Hörgeräten, aber eins sei gesagt, lass dich keinesfalls hinreißen ein Gerät zu kaufen, was dir nicht 100% zusagt!!
Dann landet es nur in der Schublade. Und teste was das Zeug hält, frage nach Alternativen und erkläre immer was dich noch stört.
Und wenn du jetzt 1 Monat oder 6 Monate brauchst, du zahlst am Ende Geld, du musst mit deiner Entscheidung glücklich sein.
Hab Geduld und das passende Hörgerät wird sich finden!
-
- Beiträge: 10944
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Neu am Start
Ich muss noch sagen, dass die Erfahrungen im Forum höchst subjektiv sind und für einen persönlich keine Bedeutung haben sollten. Deine Schlussfolgerungen sind nicht so ganz realistisch. Einerseits sind Bernafon und Oticon hardwaretechnisch identische Hörgeräte. Andererseits ist das Stride UP ein Hinter-dem-Ohr-Hörgerät mit Schlauch für hochgradig Schwerhörige, während das Entra CIC /IIC ein Im-Ohr-Hörgerät für gering- bis Mittelgradige ist.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
-
- Beiträge: 281
- Registriert: 10. Jul 2023, 16:50
- 2
Re: Neu am Start
Hallo Raspi
Ich möchte auch gerne etwas zu deinem Ausschluss von Oticon sagen..
Ich habe in einem anderen Thread von den Aussetzern bei meinen Geräten berichtet.
Es sind aber super tolle Geräte, mit einem für mich tollen Klangbild und mir haben diese Geräte Quantensprünge in Sachen Sprachverständnis ermöglicht

Ich glaube, es ist einfach gerade etwas Pech, und ich möchte auch glauben das ich Montags-Geräte habe. Viele hier im Forum tragen Oticon. Viele haben überhaupt keine Probleme.
Also…, langer Text-kurzer Sinn: ich würde Oticon nicht im Vorfeld direkt ausschließen.
Viel Erfolg beim Testen
Ich möchte auch gerne etwas zu deinem Ausschluss von Oticon sagen..
Ich habe in einem anderen Thread von den Aussetzern bei meinen Geräten berichtet.
Es sind aber super tolle Geräte, mit einem für mich tollen Klangbild und mir haben diese Geräte Quantensprünge in Sachen Sprachverständnis ermöglicht
Ich glaube, es ist einfach gerade etwas Pech, und ich möchte auch glauben das ich Montags-Geräte habe. Viele hier im Forum tragen Oticon. Viele haben überhaupt keine Probleme.
Also…, langer Text-kurzer Sinn: ich würde Oticon nicht im Vorfeld direkt ausschließen.
Viel Erfolg beim Testen
-
- Beiträge: 10944
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Neu am Start
Genau so ist es. Letztlich zählt, wie man selbst mit dem Hörgerät klar kommt. Irgendwo hat aber jeder Hersteller seine kleineren oder größeren Macken, dafür ist dann das Forum hier aber der richtige Platz zum Austausch.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Neu am Start
Schlechte Erfahrung im Forum? Halt hauptsächlich von einem Forumsteilnehmer, vor einigen Jahren mal.
Ich bin erst jetzt aufgrund schlechter Erfahrungen und dadurch verursachten Schmerzen der Kabel/Drähte von Starkey auf Oticon umgestiegen und kann überhaupt nichts Schlechtes, - sondern nur das Gegenteil drüber sagen. Die Geräte sind klasse!
Oticon ohne es probiert zu haben auszuschließen, falls Dir der Fielmann-Verkäufer das (aus womöglich guten Gründen) vorschlagen sollte, hielte ich für ungeschickt.
-
- Beiträge: 10944
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Neu am Start
Eigentlich sind alle Hörgeräte gut. Es gibt keine Schlechten. Es gibt nur solche, die dir persönlich gut gefallen oder eben nicht. 

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Neu am Start
Hallo,
Ich will kurz von meinem ersten Besuch beimAk berichten.
Als erstes wurden mir Leistungen und Garantien vorgestellt, ist ja erstaunlich mit der Zufriedenheitsgarantie. Fall man nicht zufrieden mit den Geräten ist, tauschen sie diese oder man erhält den Kaufpreis zurück, jederzeit.
Hat schon jemand das in Anspruch genommen?
Als nächstes wurden die obligatorischen Hörtests gemacht.
Ergebnis war, das ich die Tiefen Töne gut hören kann aber bei höheren Tönen so meine Schwierigkeiten habe.
Dann wurden mir die unterschiedlichen Bauformen erklärt.
Der Vorschlag vomAk war, ein Bernafone Entra A2 zu testen.
Auf Nachfrage nach dem Barnafone EntraIIC wurde mir gesagt, das dies „ im Ohr Hörer“ seien und die eventuell vom Ohrenarzt eingesetzt werden müssen, da diese sehr tief im Ohr stecken.
Nachdem ich bereit war das Entra A2 zu testen wurden mir Abdrücke von beiden Innenohren gemacht.
Wenn die Ohrschalen (nennt man das so?) angefertigt sind bekomme ich einen Anruf mit Termin zum anpassen.
Jetzt bin ich gespannt wie das erste mal mit Hörgeräten seien wird.
Ich halte euch auf dem laufenden und Danke für möglichst viele Kommentare
Ich will kurz von meinem ersten Besuch beim
Als erstes wurden mir Leistungen und Garantien vorgestellt, ist ja erstaunlich mit der Zufriedenheitsgarantie. Fall man nicht zufrieden mit den Geräten ist, tauschen sie diese oder man erhält den Kaufpreis zurück, jederzeit.
Hat schon jemand das in Anspruch genommen?
Als nächstes wurden die obligatorischen Hörtests gemacht.
Ergebnis war, das ich die Tiefen Töne gut hören kann aber bei höheren Tönen so meine Schwierigkeiten habe.
Dann wurden mir die unterschiedlichen Bauformen erklärt.
Der Vorschlag vom
Auf Nachfrage nach dem Barnafone Entra
Nachdem ich bereit war das Entra A2 zu testen wurden mir Abdrücke von beiden Innenohren gemacht.
Wenn die Ohrschalen (nennt man das so?) angefertigt sind bekomme ich einen Anruf mit Termin zum anpassen.
Jetzt bin ich gespannt wie das erste mal mit Hörgeräten seien wird.
Ich halte euch auf dem laufenden und Danke für möglichst viele Kommentare
-
- Beiträge: 10944
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Neu am Start
Hi
Fielmann hält sich im Großen und Ganzen an die Zufriedenheitsgarantie. Die ist aber, wenn du mich fragst, nicht notwendig. Du kaufst ein Hörgerät ja sowieso erst dann, wenn du damit zufrieden bist. Aber für den Fall der Fälle kann Fielmann sogar die komplette Versorgung über die Krankenkasse rückabwickeln. Habe ich bei einer meiner Kundinnen schon erlebt und hier im Forum wurde auch schon darüber berichtet.
Dass die IICs vom Ohrenarzt eingesetzt werden müssen, hast du wahrscheinlich nur falsch verstanden. Man setzt die Hörgeräte selbst ein und nimmt sie abends auch selbst wieder raus. Täglich morgens und abends zum HNO zu müssen, wäre etwas unpraktisch.
Soweit ich weiß, bietet Fielmann die Entra A2 aufzahlungsfrei an. Kann man machen, das sind für den Preis gute Geräte!
Fielmann hält sich im Großen und Ganzen an die Zufriedenheitsgarantie. Die ist aber, wenn du mich fragst, nicht notwendig. Du kaufst ein Hörgerät ja sowieso erst dann, wenn du damit zufrieden bist. Aber für den Fall der Fälle kann Fielmann sogar die komplette Versorgung über die Krankenkasse rückabwickeln. Habe ich bei einer meiner Kundinnen schon erlebt und hier im Forum wurde auch schon darüber berichtet.
Dass die IICs vom Ohrenarzt eingesetzt werden müssen, hast du wahrscheinlich nur falsch verstanden. Man setzt die Hörgeräte selbst ein und nimmt sie abends auch selbst wieder raus. Täglich morgens und abends zum HNO zu müssen, wäre etwas unpraktisch.

Soweit ich weiß, bietet Fielmann die Entra A2 aufzahlungsfrei an. Kann man machen, das sind für den Preis gute Geräte!
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Neu am Start
Hallo,
Was für mich noch wichtig war.
DieHg sollten nicht so leicht zu verlieren sein.
Ich wollte mit zuzahlungsfreien bzw. Leichtem Aufschlag starten.
Was für mich noch wichtig war.
Die
Ich wollte mit zuzahlungsfreien bzw. Leichtem Aufschlag starten.
Re: Neu am Start
Hallo,
Jetzt weiß ich, das die OhrenschalenOtoplastik heißen.
Da die Herstellung extra zu zahlen ist und wie meinAk sagte auch nur geringfügig von der Kk übernommen werden, stellt sich die Frage:
DieOtoplastik bzw. der „Abguss“ wurde für das erste Testgerät bernafon entra A2 also HDO angefertigt.
Kann man den „Abguss“ später auch für einIDO benutzen?
Danke für eure Antworten
Jetzt weiß ich, das die Ohrenschalen
Da die Herstellung extra zu zahlen ist und wie mein
Die
Kann man den „Abguss“ später auch für ein
Danke für eure Antworten
Zuletzt geändert von Raspi am 20. Jul 2023, 10:28, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 10944
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Neu am Start
Hmm, also eigentlich bekommst du zum Kassenpreis auch eine komplette Otoplastik für Schallschlauch-Anbindung. Nur wenn's eine etwas höherwertige sein soll, kostet die extra. Zum Beispiel wenn man eine dezenter ausgearbeitete Form haben möchte, oder zusätzliche Verglasung, mattierte Sichtfläche, andere Farben... oder bei Otoplastiken für RIC-Geräte, die aufwändiger zu fertigen sind. Die kosten durchaus mal das Doppelte oder Dreifache.
Die Abformung kann man auch fürIdO nehmen, falls dein Aku sie noch hat. Musst du fragen. 
Die Abformung kann man auch für

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Neu am Start
Danke Ohrenklempner,
Es soll ein bernafon entra A2 RIC Geräte sein.
Im Moment ist es schwer für mich die ganzen Abkürzungen zu kapieren.
Ich habe mir schon eine eigene Tabelle gemacht mit:
Unsichtbar-im-Gehörgang (IIC =Invisible In the Canal)
Vollständig-im-Gehörgang (CIC = Completely In the Canal)
Im Kanal / Im-Gehörgang (ITC = In the Canal)
ITE HS Im-Ohr Halbschale
ITE FS. Im-Ohr Vollschale
RIC Receiver-in-the-Canal
Es kommen täglich neue hinzu wie jetzt RIC
Wäre schön, wenn es eine komplette Übersicht aller Abkürzungen hier geben würde oder habe ich die überlesen?
Es soll ein bernafon entra A2 RIC Geräte sein.
Im Moment ist es schwer für mich die ganzen Abkürzungen zu kapieren.
Ich habe mir schon eine eigene Tabelle gemacht mit:
Unsichtbar-im-Gehörgang (
Vollständig-im-Gehörgang (
Im Kanal / Im-Gehörgang (
ITE HS Im-Ohr Halbschale
ITE FS. Im-Ohr Vollschale
RIC Receiver-in-the-Canal
Es kommen täglich neue hinzu wie jetzt RIC
Wäre schön, wenn es eine komplette Übersicht aller Abkürzungen hier geben würde oder habe ich die überlesen?
Re: Neu am Start
Noch schöner wäre es, wenn solche Abkürzungen überhaupt nicht verwendet würden.

Dadurch wird das Verständnis vieler, an und für sich sehr nützlicher Beiträge, unnötig erschwert.
Viele Grüße, Pagnol
Meine aktuelle Versorgung: Phonak Audéo P90 R (+ Samsung S10+).
-- Jeder bekommt, was er verdient. Aber nicht jeder sollte sich das auch wünschen! --
Meine aktuelle Versorgung: Phonak Audéo P90 R (+ Samsung S10+).
-- Jeder bekommt, was er verdient. Aber nicht jeder sollte sich das auch wünschen! --
-
- Beiträge: 10944
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Neu am Start
Da fällt mir ein, dass ich das Lexikon mal überarbeiten wollte. Schon vor Jahren. Das ist schon so alt und verstaubt, da gab es noch die alte Rechtschreibung, Taschenhörgeräte und von RIC hat damals noch keiner geträumt. 
Bei manchen Foren ist es so, dass Abkürzungen automatisch hervorgehoben werden, und wenn man drauftippt oder mit der Maus drübergeht, kommt eine kurze Erklärung. Ich weiß nicht, ob das auch hier bei phpBB gehen würde.
Ganz auf Abkürzungen verzichten ist auch keine Lösung. Anstatt "hinter-dem-Ohr-Hörgerät mit Schallschlauch" oder "unsichtbares Gehörgangsgerät" würde ich weiterhin gerne "BTE" oder "IIC " schreiben. 

Bei manchen Foren ist es so, dass Abkürzungen automatisch hervorgehoben werden, und wenn man drauftippt oder mit der Maus drübergeht, kommt eine kurze Erklärung. Ich weiß nicht, ob das auch hier bei phpBB gehen würde.
Ganz auf Abkürzungen verzichten ist auch keine Lösung. Anstatt "hinter-dem-Ohr-Hörgerät mit Schallschlauch" oder "unsichtbares Gehörgangsgerät" würde ich weiterhin gerne "BTE" oder "

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Neu am Start
Auf Abkürzungen verzichten finde ich auch sehr schwer, wobei ich auch bei einer Erklärung der Abkürzungen immer noch googeln müsste um zu sehen wie die Geräte dann aussehen.
Ideal wäre Abkürzung:Erklärung:Bild von einem Beispiel.
Da ich aber auch hier den großen Aufwand sehe, kann ich das natürlich keinem zumuten so etwas zu erstellen
Ideal wäre Abkürzung:Erklärung:Bild von einem Beispiel.
Da ich aber auch hier den großen Aufwand sehe, kann ich das natürlich keinem zumuten so etwas zu erstellen
Re: Neu am Start
? Aber da wären die Abkürzungen dann doch eher: "Ohrenklempner hat geschrieben: ↑20. Jul 2023, 12:07 Anstatt "hinter-dem-Ohr-Hörgerät mit Schallschlauch" oder "unsichtbares Gehörgangsgerät" würde ich weiterhin gerne "BTE" oder "IIC" schreiben.![]()

Letztlich ist aber der extensive Gebrauch von Abkürzungen meist reine Bequemlichkeit.
Und Gegenüber den "Uneingeweihten" und Neulingen in gewissem Masse auch unhöflich.
Und dann noch - meist ganz unbewusst - auch abgrenzend: Ich verwende Abkürzungen, also gehöre ich dazu.
Das ist jetzt nicht böse gemeint. Aber vielleicht macht sich der eine oder andere mal kurz Gedanken darüber. Danke!
Viele Grüße, Pagnol
Meine aktuelle Versorgung: Phonak Audéo P90 R (+ Samsung S10+).
-- Jeder bekommt, was er verdient. Aber nicht jeder sollte sich das auch wünschen! --
Meine aktuelle Versorgung: Phonak Audéo P90 R (+ Samsung S10+).
-- Jeder bekommt, was er verdient. Aber nicht jeder sollte sich das auch wünschen! --
Re: Neu am Start
Hallo Pagnol,
da bin ich nicht ganz Deiner Meinung.
Die Abkürzungen kommen von den Lieferanten und sind international eben in Englisch.
Daraus jetzt noch deutsche Abkürzungen zu machen wäre auch nicht hilfreich, dann hätten wir schon fürs gleiche Produkt 2 Abkürzungen.
Meine bescheidene Meinung ist, das man die Industrieabkürzungen nehmen soll wie sie sind und nur dazu eine kurze Erklärung was das ist und wenn daneben noch ein Bild wär, fände ich das Spitze.
Sicherlich gibt es aber dazu unterschiedliche Meinungen.
da bin ich nicht ganz Deiner Meinung.
Die Abkürzungen kommen von den Lieferanten und sind international eben in Englisch.
Daraus jetzt noch deutsche Abkürzungen zu machen wäre auch nicht hilfreich, dann hätten wir schon fürs gleiche Produkt 2 Abkürzungen.
Meine bescheidene Meinung ist, das man die Industrieabkürzungen nehmen soll wie sie sind und nur dazu eine kurze Erklärung was das ist und wenn daneben noch ein Bild wär, fände ich das Spitze.
Sicherlich gibt es aber dazu unterschiedliche Meinungen.
-
- Beiträge: 10944
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Neu am Start
Ich geh davon aus, wenn jemand in einem Thema nach "IIC " oder "RIC" fragt, auch weiß, was damit gemeint ist und antworte natürlich auch mit den Abkürzungen. Wer dann dazukommt und sich wundert, kann ja gerne fragen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Neu am Start
Einspruch!
Es gibt ja nicht nur den Frager und den Beantworter.
Da sind doch meist ein paar "Mitleser" die an dem Thema ebenfalls interessiert wären, aber nicht gleich mit "dummen" Fragen in den Thread reingrätschen möchten.
Es gibt ja nicht nur den Frager und den Beantworter.
Da sind doch meist ein paar "Mitleser" die an dem Thema ebenfalls interessiert wären, aber nicht gleich mit "dummen" Fragen in den Thread reingrätschen möchten.
Viele Grüße, Pagnol
Meine aktuelle Versorgung: Phonak Audéo P90 R (+ Samsung S10+).
-- Jeder bekommt, was er verdient. Aber nicht jeder sollte sich das auch wünschen! --
Meine aktuelle Versorgung: Phonak Audéo P90 R (+ Samsung S10+).
-- Jeder bekommt, was er verdient. Aber nicht jeder sollte sich das auch wünschen! --
-
- Beiträge: 313
- Registriert: 3. Mär 2023, 09:26
- 2
Re: Neu am Start
ja, das mag für den Anfang unbequem sein, Abkürzungen nachzuschlagen, aber stell dir mal vor, dass jeder, der über ein Automobil spricht, alles von PKW bis SUV ausschreiben müsste
Phonak Audeo Lumity 70
Hz 250 500 1K 2K 3K 4K 6K 8K
R: -30 -45 -55 -65 -65 -55 -75 -95
L: -35 -40 -50 -60 -55 -60 -70 -75
Hz 250 500 1K 2K 3K 4K 6K 8K
R: -30 -45 -55 -65 -65 -55 -75 -95
L: -35 -40 -50 -60 -55 -60 -70 -75
Re: Neu am Start
Menge der PKW-Fahrer ≠ Menge der Hörgeräteträger.
Menge der PKW-Fahrer > Menge der Hörgeräteträger.
Gibt aber auch viele Leute, die mit den neueren Abkürzungen in der PKW-Branche nichts anfangen können.
Dito in den Bereichen Smartphone (Schlaufernsprecher) und Computer (Rechenknecht / Vollidiot mit Kommastellen).
Menge der PKW-Fahrer > Menge der Hörgeräteträger.
Gibt aber auch viele Leute, die mit den neueren Abkürzungen in der PKW-Branche nichts anfangen können.
Dito in den Bereichen Smartphone (Schlaufernsprecher) und Computer (Rechenknecht / Vollidiot mit Kommastellen).

Viele Grüße, Pagnol
Meine aktuelle Versorgung: Phonak Audéo P90 R (+ Samsung S10+).
-- Jeder bekommt, was er verdient. Aber nicht jeder sollte sich das auch wünschen! --
Meine aktuelle Versorgung: Phonak Audéo P90 R (+ Samsung S10+).
-- Jeder bekommt, was er verdient. Aber nicht jeder sollte sich das auch wünschen! --