Ich bin auch noch nicht so lange mit dem Testen durch.. ich habe einfach meinen normalen Alltag weitergelebt. Denn genau da muss das Gerät ja funktionieren.
Hilfreich ist es aber bestimmt, auch immer direkt zu notieren wenn etwas stört oder auffällt.
Nur mit viel Feedback und Infos kann der Akustiker nachjustieren.
Ich zb habe, glaube ich, nur unterschiedliche Technikstufen getestet.. keine unterschiedlichen Hersteller.. wenn’s gut läuft, und der erste Hersteller schon passt, braucht man das evtl ja auch nicht.
Und wenn man dann irgendwann womöglich nach Kauf merkt, das es in einer Situation, welche man ja nicht alltäglich erlebt nicht passt, kann man ja immer noch was nachstellen lassen..
Hallige Räume bzw. Kirchen sind für mich auch nicht so super. Ich gehe aber auch sehr selten an diese Orte. Also ist das für mich nicht wirklich ausschlaggebend. In meinem normalen Alltag funktioniert es, und das ist doch die Hauptsache.
Und, ich glaube tatsächlich niemand kann sich bei Gerät 4 noch an den Klang von Gerät eins erinnern

Ist meiner Meinung nach auch nicht notwendig, denn du würdest vermutlich eh nicht zu Gerät 1 zurückkehren, denn irgendetwas hat dabei dann ja so massiv gestört, dass man ein neues Gerät testet, oder?
Viel Glück und viel Erfolg und hoffentlich auch etwas Genuss bei der auditiven Entdeckungsreise

, die mMn weit über die Testerei hinausgeht..