Mein 1. Hörgerät - totale Ratlosigkeit

Raspi
Beiträge: 53
Registriert: 18. Jul 2023, 10:31
2
Wohnort: Hamburg

Re: Mein 1. Hörgerät - totale Ratlosigkeit

#26

Beitrag von Raspi »

Hallo,
zum Thema Excel Listen kann ich auch was beitragen.
Bevor ich das erste Hörgerät zur Probe hatte, habe ich auch gedacht mit einer Excel Liste ist die Bewertung einfacher was sich aber im Nachhinein als Trugschluss erwies.
Nach tragen der ersten Hg habe ich bestimmte Situationen, die besonders prägnant waren, notiert und die mit Max. -3 bis zum +3 bewertet.
Dann damit nach 14 Tagen zum Akustiker, der hat Änderungen vorgenommen und jetzt werde ich nach Ablauf der 14 Tage diese Situationen neu bewerten.
Bei Excel fehlt mir der Referenzwert gegen den ich die Empfindungen beurteilen muss.
Deshalb bewerte ich jetzt intuitiv.
Mein Beispiel sieht so aus:

Eindrücke nach 14 Tagen Test

Negativ
- Leichtes knacken in beiden Ohren beim Essen und auch bei
Kieferbewegungen aber habe michdran gewöhnt und höre
das manchmal garnicht mehr.
- -Umgebungsgeräusche sind in der Standardeinstellung sehr laut.
- Beim Autofahren muss ich das Radio so laut wie früher machen,
da die anderen Geräusche sonst alles überdecken.
- - Geschirr klappern und mit Messer und Gabel beim Essen auf
dem Teller kratzen.
- Zeitung umblättern hörte sich blechern an aber merke langsam
das man sich dran gewöhnt.
- Bei vielen Geräuschen höre ich einen Hall.
- Qualität der Streaming Musik schlecht, keine Bässe zu hören.
- Im allgemeinen dominieren die hohen Töne, kaum Bässe zu hören.

Positiv
+ Windgeräusche sind ok, stören nicht.
+ Sprache hören ist viel besser und auch deutlich lauter.
+ Fernsehen viel besser, kann endlich Sprache verstehen bei geringer Lautstärke des Fernsehers.
++ Musik streamen funktioniert gut
++ Telefonieren mit IPhone super, bin begeistert.
+ Einsetzen des Hg geht schon besser.

Entschuldigung für die schlechte Formatierung, klappt leider nicht besser.

Für Tips oder Hinweise auf Fehler die ich mache bin ich dankbar
Ohrenklempner
Beiträge: 10947
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Mein 1. Hörgerät - totale Ratlosigkeit

#27

Beitrag von Ohrenklempner »

Hi
ich schließe mich da mal dem allgemeinen Konsens an. Wenn du das Smartphone nur gelegentlich fürs Whatsappen und Telefonieren benutzt, warum dann die App? Du würdest sie wahrscheinlich gar nicht nutzen. So eine App für die Hörgeräte ist ein nettes Spielzeug, aber nicht notwendig. Lass den ganzen Kram mit Smartphone und App usw. erst einmal sein, das hat absolut keine Priorität.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
dixi

Re: Mein 1. Hörgerät - totale Ratlosigkeit

#28

Beitrag von dixi »

Ich habe zwar mehrere Programme, aber diese benutze ich genau nie.
Bei mir läuft immer das Universal Programm.
App habe ich zwar aber wird auch nie genutzt.
Deswegen sich für oder gegen Hörgeräte sich zu entscheiden, finde ich den falschen Weg.
Nimm die Geräte, mit denen du mit dem Hauptprogramm am besten hörst.
Kellea
Beiträge: 196
Registriert: 22. Feb 2023, 09:52
2
Wohnort: 44577 Castrop-Rauxel

Re: Mein 1. Hörgerät - totale Ratlosigkeit

#29

Beitrag von Kellea »

Schau mal hier rein, da hatte ich eines gepostet.
Hörtagebuch
LG Kellea
Der Teufel hat mich geschickt und Gott hat's abgesegnet.
:69:
Bloggmaus
Beiträge: 60
Registriert: 11. Aug 2023, 16:42
2
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: Mein 1. Hörgerät - totale Ratlosigkeit

#30

Beitrag von Bloggmaus »

Kolja hat geschrieben: 23. Aug 2023, 22:23 Wie habt Ihr Eure Tabellen aufgebaut und welche Punkte waren für Euch relevant?
Oder habt Ihr einfach nur formlose Notizen/Stichworte gemacht?
Ich hab das Gefühl, ich verzettele mich gerade ...

Moin,

Meine Tabellenüberschriften sind lediglich:
von wem Zeitraum Preis Aufsatz Hörzustand Notizen Fazit

Bei Notizen halte ich Stichpunktartig fest wie das Sprachverstehen, Hören draußen,
Hintergrundgeräusche, HG tragen - Brillenrutschen, Haptik und so ist.
Bei Fazit habe ich dann quasi sehr gut, gut, oder unbrauchbar.

Das Gefühl sich zu verzetteln kenne ich nur zu gut.

War gestern wieder beim Aku... leider währenddessen sehr schwindelig (denke ein Morbus Meniere Anfall)...
hören war noch schlechter. Wollte eigentlich das Savant AI 2400 zurückgeben und nochmal das Signia 7AX testen,
mir fehlte jedoch der Nerv.

Nun hat er das Savant nochmal so richtig gut eingestellt mit zig Hörtests... und siehe da, ein Gerät was
ich als schlecht empfand ist nun echt prima :clap:

Also im Nachhinein würde ich nicht mehr so viele verschiedene testen bzw. sobald eines
nicht ganz raus ist das nicht gleich zurückgeben sondern auf Verfeinerung der Einstellungen bestehen
und mir auch mehr Zeit lassen.

Grüße,
Janina
:sonne1: Rechtes Ohr ausgestattet mit KINDduro 5430C (= Oticon Real 1) :sonne1:
Bloggmaus
Beiträge: 60
Registriert: 11. Aug 2023, 16:42
2
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: Mein 1. Hörgerät - totale Ratlosigkeit

#31

Beitrag von Bloggmaus »

Ohrenklempner hat geschrieben: 24. Aug 2023, 09:40 Hi
ich schließe mich da mal dem allgemeinen Konsens an. Wenn du das Smartphone nur gelegentlich fürs Whatsappen und Telefonieren benutzt, warum dann die App? Du würdest sie wahrscheinlich gar nicht nutzen. So eine App für die Hörgeräte ist ein nettes Spielzeug, aber nicht notwendig. Lass den ganzen Kram mit Smartphone und App usw. erst einmal sein, das hat absolut keine Priorität.

Ja, da hast du völlig Recht.

Die Savant AI 2400 App finde ich z.B. total überladen mit Fitnessscore hier und Mentalscore da.
Am Abend wird dann behauptet ich hätte nur 200 Schritte :lol:
Finde solche Funktionen machen viele Apps unübersichtlich, fast jeder hat doch eh ne Fitnessuhr ums Handgelenk.

Werde nun das für mich sich am Besten anfühlende Hörgerät kaufen. Natürlich mit Kippschalter für laut und leise.
Denke nächstes Jahr dann mein uralt Smartphone ersetzen, da meinte mein Mann ob ein Iphone eh besser wäre
für Hörgeräteträger...

Gruß, Janina
:sonne1: Rechtes Ohr ausgestattet mit KINDduro 5430C (= Oticon Real 1) :sonne1:
Bloggmaus
Beiträge: 60
Registriert: 11. Aug 2023, 16:42
2
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: Mein 1. Hörgerät - totale Ratlosigkeit

#32

Beitrag von Bloggmaus »

dixi hat geschrieben: 24. Aug 2023, 10:05 Ich habe zwar mehrere Programme, aber diese benutze ich genau nie.
Bei mir läuft immer das Universal Programm.
App habe ich zwar aber wird auch nie genutzt.
Deswegen sich für oder gegen Hörgeräte sich zu entscheiden, finde ich den falschen Weg.
Nimm die Geräte, mit denen du mit dem Hauptprogramm am besten hörst.
Ja, da hast du völlig Recht.

Werde nun das für mich sich am Besten anfühlende Hörgerät kaufen. Natürlich mit Kippschalter für laut und leise.
Denke nächstes Jahr dann mein uralt Smartphone ersetzen, da meinte mein Mann ob ein Iphone eh besser wäre
für Hörgeräteträger...

Gruß, Janina
:sonne1: Rechtes Ohr ausgestattet mit KINDduro 5430C (= Oticon Real 1) :sonne1:
cherusker
Beiträge: 699
Registriert: 4. Okt 2022, 16:28
2

Re: Mein 1. Hörgerät - totale Ratlosigkeit

#33

Beitrag von cherusker »

Hörgeräte mit MFI (Made for iPhone) in Verbindung mit iPhone sind etwas komfortabler. Da hat dein Mann schon recht.
Da kannst du mit 3-fachem Druck auf die seitliche Taste (am iPhone) durch die Programme schalten, ohne die App zu benutzen. Oder in den Einstellungen festlegen, welche Klingeltöne und Signaltöne du auf die Hörgeräte gestreamt haben möchtest.

Mitunter dauert das Laden und Verbinden der Apps mit den Hörgeräten doch recht lange. Mit iPhone kommt man bis auf wenige Ausnahmen eigentlich auch ohne App aus.
Ich brauche die App nur, wenn ich den SpechBooster zuschalten möchte.
Grüße vom cherusker :cheers:
- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55
Kolja
Beiträge: 507
Registriert: 4. Mär 2022, 14:51
3
Wohnort: Norddeutschland

Re: Mein 1. Hörgerät - totale Ratlosigkeit

#34

Beitrag von Kolja »

Bloggmaus hat geschrieben: 24. Aug 2023, 11:10 [...]
Die Savant AI 2400 App finde ich z.B. total überladen mit Fitnessscore hier und Mentalscore da.
Am Abend wird dann behauptet ich hätte nur 200 Schritte :lol:
[...]
Eine Hörgeräte-Steuer-Appp, die Schritte zählt?!! :shock: :silent:
Wenn HG-Apps mit sowas überladen werden, ...ich glaube dann möchte ich am liebsten ungeprüft lieber von vorn herein darauf verzichten...
"Musik drückt das aus, worüber nicht gesprochen werden kann, und worüber zu schweigen unmöglich ist." Victor Hugo
"Das Gefühl von Gesundheit erwirbt man sich nur durch Krankheit" Georg Christoph Lichtenberg
Bloggmaus
Beiträge: 60
Registriert: 11. Aug 2023, 16:42
2
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: Mein 1. Hörgerät - totale Ratlosigkeit

#35

Beitrag von Bloggmaus »

Kolja hat geschrieben: 24. Aug 2023, 13:23
Bloggmaus hat geschrieben: 24. Aug 2023, 11:10 [...]
Die Savant AI 2400 App finde ich z.B. total überladen mit Fitnessscore hier und Mentalscore da.
Am Abend wird dann behauptet ich hätte nur 200 Schritte :lol:
[...]
Eine Hörgeräte-Steuer-Appp, die Schritte zählt?!! :shock: :silent:
Wenn HG-Apps mit sowas überladen werden, ...ich glaube dann möchte ich am liebsten ungeprüft lieber von vorn herein darauf verzichten...

Hi Kolja,
jaaa, bei mir zeigt es heute alles noch 0 an weil das Handy in der Küche liegt :lol:
Screenshot_20230824-133721_Thrive.jpg
Screenshot_20230824-133705_Thrive.jpg
:sonne1: Rechtes Ohr ausgestattet mit KINDduro 5430C (= Oticon Real 1) :sonne1:
Kolja
Beiträge: 507
Registriert: 4. Mär 2022, 14:51
3
Wohnort: Norddeutschland

Re: Mein 1. Hörgerät - totale Ratlosigkeit

#36

Beitrag von Kolja »

kurz off topic:
Ich hätte dann gern umgekehrt einen Schrittzähler, mit dem ich hören kann - dann juckt es nicht mehr so fürchterlich im Gehörgang, wie jetzt mit dem neuen Passstück...
Und statt Windgeräusch-Unterdrückung dann halt mit Schrittgeräusch-Unterdrückung...
:clap:
"Musik drückt das aus, worüber nicht gesprochen werden kann, und worüber zu schweigen unmöglich ist." Victor Hugo
"Das Gefühl von Gesundheit erwirbt man sich nur durch Krankheit" Georg Christoph Lichtenberg
Kolja
Beiträge: 507
Registriert: 4. Mär 2022, 14:51
3
Wohnort: Norddeutschland

Re: Mein 1. Hörgerät - totale Ratlosigkeit

#37

Beitrag von Kolja »

@ Raspi und Kellea:
Das sind gute Anregungen, danke!.
Ich werde meine Tabelle, die derzeit ein A2-Blatt füllt runterbrechen.

@Bloggmaus:
Es gibt noch Hörgeräte mit Kippschalter?
Ich hab jetzt beim Phonak und ReSound nur diese flachen Wippschalter, und es braucht immer einige Sekunden, ehe der Wechsel vonstatten gegangen ist.
Übrigens: Ich habe Endolymph-Schwankungen. Das ist ähnlich wie Morbus Meniere, nur ohne Schwindel. Weil bei mir das Gleichgewichtsorgan nicht in Mitleidenschaft gezogen worden ist.
Eine permanent schwankende Hörkurve hab ich auch, welche eine HG-Anpassung bei mir auch unverhältnismäßig erschwert.
Ich habe somit ähnliche Probleme, wie Du - willkommen im Boot.
"Musik drückt das aus, worüber nicht gesprochen werden kann, und worüber zu schweigen unmöglich ist." Victor Hugo
"Das Gefühl von Gesundheit erwirbt man sich nur durch Krankheit" Georg Christoph Lichtenberg
Pfadi_
Beiträge: 820
Registriert: 8. Feb 2022, 09:09
3

Re: Mein 1. Hörgerät - totale Ratlosigkeit

#38

Beitrag von Pfadi_ »

Die Thrive-App kann vieles, was ich nicht nutze. Man kann es einfach ignorieren.

Trotzdem finde ICH sie besser als die von zwei Mitbewerbern (Ich nenne sie nicht, um keine Diskussion über Apps loszutreten). Ich verändere zum Beispiel regelmäßig die Umgebungslautstärke, wenn ich streame bzw. schalte sie sogar aus.
Auch habe ich mir selbst ein weiteres Musikprogramm mit mehr Bass abgelegt.

Vieles andere ist Schnickschnack, den man in der Anfangsphase nutzt oder damit spielt. Sind die Geräte vertraut, reduziert sich auch das Verändern von Einstellungen.

Grüße

Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
Dirk27
Beiträge: 226
Registriert: 3. Mai 2023, 09:57
2
Wohnort: NRW

Re: Mein 1. Hörgerät - totale Ratlosigkeit

#39

Beitrag von Dirk27 »

Kolja hat geschrieben: 24. Aug 2023, 13:23 ...
Eine Hörgeräte-Steuer-Appp, die Schritte zählt?!! :shock: :silent:
Wenn HG-Apps mit sowas überladen werden, ...ich glaube dann möchte ich am liebsten ungeprüft lieber von vorn herein darauf verzichten...
Bei meinen Signia 7AX werden auch die Schritte gezählt, aber nicht von der App, sondern von den Lagesensoren der Hörgeräte. Die App zeigt die nur an.
29.03.2023 [dB]:
R: 125Hz-25, 250Hz-20, 500Hz-35, 1kHz-35, 2kHz-40, 3kHz-50, 4kHz-70, 8kHz-?
L: 125Hz-15, 250Hz-20, 500Hz-40, 1kHz-40, 2kHz-40, 3kHz-50, 4kHz-70, 8kHz-?
Bloggmaus
Beiträge: 60
Registriert: 11. Aug 2023, 16:42
2
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: Mein 1. Hörgerät - totale Ratlosigkeit

#40

Beitrag von Bloggmaus »

Guten Abend,

nachdem ich nun Signia, Oticon und Co. getestet habe habe ich mich heute spontan entschieden ein "Kassenmodell" zu testen 😁

Der 1. Eindruck ist gar nicht schlecht.
Sprachverständnis gut, TV / Radio klingt gut. Sitz ist gut.

Aber

1. Wenn ich esse oder meine Haare zurückstreiche das hör ich immens... ist das ne Einstellungsache?

2. Zwischendurch nehm ich wie kurze Aussetzer wahr, also wie wenn kurz das Hörgerät leiser wird wenn ich den Kopf drehe... aus dem Auto aussteige... immer nur kurz aber dennoch komisch 🙄

Noch ne allgemeine Frage:
Was wird denn getestet wenn man so n Schlauch samt Hörgerät ins Ohr bekommt und dann gleichzeitig so Stimmen WirrWarr vorgespielt bekommt? 🤔

Grüße, Janina
:sonne1: Rechtes Ohr ausgestattet mit KINDduro 5430C (= Oticon Real 1) :sonne1:
Pfadi_
Beiträge: 820
Registriert: 8. Feb 2022, 09:09
3

Re: Mein 1. Hörgerät - totale Ratlosigkeit

#41

Beitrag von Pfadi_ »

Zur allgemeinen Frage: das ist die in situ Percentilanalyse. Da wird die Einstellung unter Trageeinstellung und unter Berücksichtigung deiner Ohranatomie gemessen. Das Kauderwelsch sollen natürliche Signale (Sprache) sein.

Grüße

Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
Ohrenklempner
Beiträge: 10947
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Mein 1. Hörgerät - totale Ratlosigkeit

#42

Beitrag von Ohrenklempner »

Welche Geräte sind's denn?
Kann sein, dass bei Bewegungen am Mikrofon die Ausgangspegelbegrenzung einspringt und einen Moment braucht, bis sie wieder "auf macht".
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Bloggmaus
Beiträge: 60
Registriert: 11. Aug 2023, 16:42
2
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: Mein 1. Hörgerät - totale Ratlosigkeit

#43

Beitrag von Bloggmaus »

Ohrenklempner hat geschrieben: 29. Aug 2023, 09:32 Welche Geräte sind's denn?
Kann sein, dass bei Bewegungen am Mikrofon die Ausgangspegelbegrenzung einspringt und einen Moment braucht, bis sie wieder "auf macht".
Guten Morgen,

es ist das Kindwings 2400 Hörgerät :D

Das heißt, das Gerät ist technisch langsamer als "bessere / andere" und braucht darum einen Tick länger
um sich an ändernde Geräusche / Umgebungen anzupassen?

Also wird man die Aussetzer nicht beheben können? Dann wird es definitiv nicht dieses Gerät ;)
:sonne1: Rechtes Ohr ausgestattet mit KINDduro 5430C (= Oticon Real 1) :sonne1:
Bloggmaus
Beiträge: 60
Registriert: 11. Aug 2023, 16:42
2
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: Mein 1. Hörgerät - totale Ratlosigkeit

#44

Beitrag von Bloggmaus »

Pfadi_ hat geschrieben: 29. Aug 2023, 08:01 Zur allgemeinen Frage: das ist die in situ Percentilanalyse. Da wird die Einstellung unter Trageeinstellung und unter Berücksichtigung deiner Ohranatomie gemessen. Das Kauderwelsch sollen natürliche Signale (Sprache) sein.

Grüße

Pfadi
Moin Pfadi,
danke für die Info! In Situ Percentilanalyse, sehr interessant, macht der eine Aku jedesmal bei nem neuen Hörgerät und
ich wusste bisher nicht was das bringen soll. Hab mich nun im Internet eingelesen, hochinteressant! :D
:sonne1: Rechtes Ohr ausgestattet mit KINDduro 5430C (= Oticon Real 1) :sonne1:
Bloggmaus
Beiträge: 60
Registriert: 11. Aug 2023, 16:42
2
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: Mein 1. Hörgerät - totale Ratlosigkeit

#45

Beitrag von Bloggmaus »

Kolja hat geschrieben: 24. Aug 2023, 13:51

@Bloggmaus:
Es gibt noch Hörgeräte mit Kippschalter?
Ich hab jetzt beim Phonak und ReSound nur diese flachen Wippschalter, und es braucht immer einige Sekunden, ehe der Wechsel vonstatten gegangen ist.
Übrigens: Ich habe Endolymph-Schwankungen. Das ist ähnlich wie Morbus Meniere, nur ohne Schwindel. Weil bei mir das Gleichgewichtsorgan nicht in Mitleidenschaft gezogen worden ist.
Eine permanent schwankende Hörkurve hab ich auch, welche eine HG-Anpassung bei mir auch unverhältnismäßig erschwert.
Ich habe somit ähnliche Probleme, wie Du - willkommen im Boot.

Moin Kolja,

Kippschalter, Wippschalter, Taster ... hihi ... für mich alles das Gleiche :lol:
Denke wir meinen das Selbe, also so ein Taster am
HG wo man oben drückt um lauter zu machen und unten um leiser zu machen.

Endolymph-Schwankungen - nicht prickelnd :( Ja, da sitzen wir wohl im gleichen Boot...
quasi nur dass es bei mir so schwankt dass irgendwann die Flüssigkeit
austritt und es drum zu den ollen Drehschwindelattacken kommt.

Grüssele, Janina
:sonne1: Rechtes Ohr ausgestattet mit KINDduro 5430C (= Oticon Real 1) :sonne1:
Ohrenklempner
Beiträge: 10947
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Mein 1. Hörgerät - totale Ratlosigkeit

#46

Beitrag von Ohrenklempner »

Bloggmaus hat geschrieben: 29. Aug 2023, 11:07 es ist das Kindwings 2400 Hörgerät :D

Das heißt, das Gerät ist technisch langsamer als "bessere / andere" und braucht darum einen Tick länger
um sich an ändernde Geräusche / Umgebungen anzupassen?
Ich kenne das Gerät leider nicht. Es ist ein Audifon, und Audifon hab ich nur ein einziges Mal im Leben verkauft. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Bloggmaus
Beiträge: 60
Registriert: 11. Aug 2023, 16:42
2
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: Mein 1. Hörgerät - totale Ratlosigkeit

#47

Beitrag von Bloggmaus »

Ohrenklempner hat geschrieben: 29. Aug 2023, 12:20
Bloggmaus hat geschrieben: 29. Aug 2023, 11:07 es ist das Kindwings 2400 Hörgerät :D

Das heißt, das Gerät ist technisch langsamer als "bessere / andere" und braucht darum einen Tick länger
um sich an ändernde Geräusche / Umgebungen anzupassen?
Ich kenne das Gerät leider nicht. Es ist ein Audifon, und Audifon hab ich nur ein einziges Mal im Leben verkauft. ;)


Huiii, nur ein einziges Mal verkauft? :shock:

Naja, also bin fast am Ende meiner Testphase angelangt :D

Oticon Real 1 ist super, aktuell mein Favorit!
Nun wollte ich mit dem Kindwings noch nen Vergleich mit nem "Kassenmodell" probieren. ;)
Und bevor ich mich endgültig für das Oticon Real 1 entscheide nochmal das Signia Pure 312 7AX ausprobieren, bekomme ich Freitag. :)
:sonne1: Rechtes Ohr ausgestattet mit KINDduro 5430C (= Oticon Real 1) :sonne1:
Ohrenklempner
Beiträge: 10947
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Mein 1. Hörgerät - totale Ratlosigkeit

#48

Beitrag von Ohrenklempner »

Jetzt bin ich n bisschen durcheinander. Du hast jetzt bei Kind ein aufzahlungsfreies HG getestet, die anderen Geräte (Real 1 und Pure 7AX) gibt's aber meines Wissens nicht bei Kind. Das Real 1 doch schon, allerdings unter einem anderen Namen (irgendwas mit "Kind" :D ). Also hast du die wahrscheinlich von nem anderen Akustiker. Hast du denn den nicht mal gefragt ob's was hübsches aufzahlungsfreie gibt?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Bloggmaus
Beiträge: 60
Registriert: 11. Aug 2023, 16:42
2
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: Mein 1. Hörgerät - totale Ratlosigkeit

#49

Beitrag von Bloggmaus »

Ohrenklempner hat geschrieben: 29. Aug 2023, 14:44 Jetzt bin ich n bisschen durcheinander. Du hast jetzt bei Kind ein aufzahlungsfreies HG getestet, die anderen Geräte (Real 1 und Pure 7AX) gibt's aber meines Wissens nicht bei Kind. Das Real 1 doch schon, allerdings unter einem anderen Namen (irgendwas mit "Kind" :D ). Also hast du die wahrscheinlich von nem anderen Akustiker. Hast du denn den nicht mal gefragt ob's was hübsches aufzahlungsfreie gibt?

Hallo,

seit Mai war ich nun 17x beim Akustiker. Erst beim Kind, da passte iwie ständig was nicht, keine Ahnung...
War leider ungeduldig und bin seit Juni bei 2 verschiedenen Akustikern zeitgleich. :angel:
Nicht schimpfen, aber wie soll ich vergleichen sonst... Kind hat ja nicht so groß die Auswahl ^^

Der andere Akustiker hat Geräte von 4 verschiedenen Anbietern (Oticon, Starkey, Signia und Resound) wobei ich da z.B. von
Oticon auch "nur" HHM E 500 bekam was ja das Oticon Real 1 sein soll. Und statt Starkey das NuEar Savant AI 2400.
Bei Signia bekommt man tatsächlich ein Signia... und Resound soll wohl Beltone sein...

Aufzahlungsfrei :sm(4): Da bin ich seit gestern total verunsichert ob die eben technisch tatsächlich "schlechter" sind
als teurere HGs. :?: Gibt es so richtig gute, günstigere HGs? :D
:sonne1: Rechtes Ohr ausgestattet mit KINDduro 5430C (= Oticon Real 1) :sonne1:
Pfadi_
Beiträge: 820
Registriert: 8. Feb 2022, 09:09
3

Re: Mein 1. Hörgerät - totale Ratlosigkeit

#50

Beitrag von Pfadi_ »

Bloggmaus hat geschrieben: 29. Aug 2023, 15:03
seit Mai war ich nun 17x beim Akustiker.
Wenn ich das lese, frage ich mich, ob bei dir viele Besuche und Tests auch viel gebracht haben.

Wirklich intensiv kannst du in der Zeit ja nur wenige Geräte getestet haben. Wurde wenigstens eines über mehrere Termine hinweg so lange optimiert, bis du es wirklich gut fandest?

Grüße

Pfadi
Zuletzt geändert von Pfadi_ am 29. Aug 2023, 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
Antworten